Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: Arno am 28. Oktober 2011, 21:54:32

Titel: Homöopathie in Startwochenzeitung der Leuphana Universität Lüneburg
Beitrag von: Arno am 28. Oktober 2011, 21:54:32
Zitat
Lüneburg. 1.800 Studienanfänger der Leuphana Universität Lüneburg haben während ihrer diesjährigen Startwoche Modelle zum radikalen Umbau des öffentlichen Gesundheitswesens der Bundesrepublik Deutschland entwickelt. [...]  Experten aus Politik und Gesellschaft zeigen sich beeindruckt von dem Ergebnis. Großes Interesse für die studentischen Vorschläge gibt es im Bundesministerium für Gesundheit.
Quelle: http://www.leuphana.de/aktuell/archiv-startseiten-news/deutschland-versicherung.html

Begleitend gab es eine Startwochenzeitung und darin einen wirklich grausigen Artikel zu Homöopathie:

http://www.leuphana.de/no_cache/college/bachelor/leuphana-semester/startwoche/startwochenzeitung.html (unten auf Ausgabe vom Samstag/Sonntag klicken, der Artikel heißt "Die Dosis macht das Gift")

Los geht es mit einer schwachen Form vom  9-von-10-Brigitte-Leserinnen-Argument und es folgen Aussagen wie
ZitatDabei wird vor allem auf die Kräfte der Natur
zurückgegriffen und Arzneimittel auf rein pflanzlicher Basis hergestellt.

ZitatGlobuli schmecken wie Liebesperlen, nur die Wirkung ist anders.

ZitatDer Fachbereich Humanmedizin
der Philipps-Universität Marburg beschreibt die Behandlungsmethode als ,,Irrlehre", obwohl ihre Wirksamkeit empirisch nachgewiesen wurde

ZitatIm Gegensatz zu Schulmedizinern arbeiten Homöopathen nicht mit Medikamenten, die wie Antibiotika starke Risiken und Nebenwirkungen haben können.

ZitatVielleicht kann der Blick hinter die Kulissen einer solchen Arztpraxis manch einen davon überzeugen, dass hinter Homöopathie mehr steckt als Hokuspokus


Nett oder?
Titel: Re: Homöopathie in Startwochenzeitung der Leuphana Universität Lüneburg
Beitrag von: wumbaba am 31. Oktober 2011, 20:04:10
Nett? Nein, sudämlicher und gefährlicher Bockmist wie immer.  >:(
Titel: Re: Homöopathie in Startwochenzeitung der Leuphana Universität Lüneburg
Beitrag von: 71hAhmed am 31. Oktober 2011, 21:50:32
ZitatDer Fachbereich Humanmedizin
der Philipps-Universität Marburg beschreibt die Behandlungsmethode als ,,Irrlehre", obwohl ihre Wirksamkeit empirisch nachgewiesen wurde

Empirisch nachgewiesen: Homöopatie wirkt bei mir immer nur bis zur Erstverschlimmerung, danach muss dann der Arzt kommen.
Zweimal getestet, zwei zu null für für meinen Hausarzt, der dankenswerterweise ohne allzuviele Bemerkungen über meine Experimentierfreude die Angelegenheiten bereinigte.

Handgelenk geprellt-> Glaubuli geschluckt-> Kapselentzündung-> Vier Wochen Gips und Antibiotoka
Erkältung              ->      "             "     -> einseitige Lungenentzündung->  viele Antibiotika 

ZitatIm Gegensatz zu Schulmedizinern arbeiten Homöopathen nicht mit Medikamenten, die wie Antibiotika starke Risiken und Nebenwirkungen haben können.

Das sehe ich anders, das Risiko, das sich aus einer "Kleinigkeit" als Nebenwirkung der Nichtwirkung etwas Übles entwickelt, ist mir zu hoch.


Zitat
Nett,oder?

Nicht wirklich.