Vitalarmbänder bei Penny
Es ist zu befürchten, dass das kein Jux ist.
http://forum.oekotest.de/cgi-bin/YaBB.pl?num=1316413780/5#5 (http://forum.oekotest.de/cgi-bin/YaBB.pl?num=1316413780/5#5)
;D ;D ;D ;D
Beim lesen soll man nicht essen, habe mich gerade vor lauter Lachen dermassen verschluckt:
;D
Wenn ich den Aufkleber abziehe, sind hinterher noch alle Frequenzen gut?
Im Großen und Ganzen bleiben die Frequenzen.
Das haben Sie beim Pendeln ja schon halbwegs rausbekommen.
Nur müssen Sie mit einem Wirkverlust im mediokren Anteil der basurischen Frequenzen rechnen, wenn diese nicht genau in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet sind.
Beachten Sie auch die circumdiane Verschiebung des West-und-Ost-Pols des Klebchens mit dem wunderschönen Hologramm.
Haben Sie das berücksichtigt?
Natürlich stören auch die basalen Grundwellen des Masterboards, wenn Sie das Klebchen auf ein Medion-Laptop kleben.
Bei Motorola-CPUs habe ich wesentlich weniger Frequenzbeugungen gemessen.
Was sind denn Ihre Erfahrungen, wenn Sie sich beim Besuch der Oma mit Ihrem Laptop auf ihre Federkernmatratze im Zirbenschrank-Schlafzimmer legen?
Versuchen Sie einfach, das (sorgfältig abgelöste) Klebchen nicht aufs Laptop zu kleben (neutraler Kleber!), sondern auf die Stirn (mittig). Dadurch werden die Frontalhirnwindungen wegen der inhärenten Neutralisierungsschwingungen enschwurbelt und man erlangt auch bei der Umgebung erhöhte Aufmerksamkeit.
Sie werden begeistert sein, magnetit!
BTW: Ihr Ascendenter?
Der einzige der das allerdings ernst nimmt scheint dieser Magnetit zu sein. ;D
Zitat von: pauli am 22. September 2011, 19:37:36Im Großen und Ganzen bleiben die Frequenzen.
Das haben Sie beim Pendeln ja schon halbwegs rausbekommen.
Nur müssen Sie mit einem Wirkverlust im mediokren Anteil der basurischen Frequenzen rechnen, wenn diese nicht genau in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet sind.
Beachten Sie auch die circumdiane Verschiebung des West-und-Ost-Pols des Klebchens mit dem wunderschönen Hologramm.
Haben Sie das berücksichtigt?
Natürlich stören auch die basalen Grundwellen des Masterboards, wenn Sie das Klebchen auf ein Medion-Laptop kleben.
Bei Motorola-CPUs habe ich wesentlich weniger Frequenzbeugungen gemessen.
Was sind denn Ihre Erfahrungen, wenn Sie sich beim Besuch der Oma mit Ihrem Laptop auf ihre Federkernmatratze im Zirbenschrank-Schlafzimmer legen?
Versuchen Sie einfach, das (sorgfältig abgelöste) Klebchen nicht aufs Laptop zu kleben (neutraler Kleber!), sondern auf die Stirn (mittig). Dadurch werden die Frontalhirnwindungen wegen der inhärenten Neutralisierungsschwingungen enschwurbelt und man erlangt auch bei der Umgebung erhöhte Aufmerksamkeit.
Sie werden begeistert sein, magnetit!
BTW: Ihr Ascendenter?
[/i]
Das ist mal eine sehr lustige Verarsche. Am besten fand ich den "mediokren Anteil der basurischen Frequenzen" ;D :D