Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: rincewind am 20. August 2011, 10:18:44

Titel: dumm wie Boironstroh
Beitrag von: rincewind am 20. August 2011, 10:18:44
Den Artikel vom Ulrich Berger kennen die Meisten hier natürlich, aber interessant ist ein Kommentator "Martin". Sowas von absurder Spitzfindigkeit ist mir tatsächlich noch nicht über den Weg gelaufen  :grins2:

ZitatBetreffend "dumm" (wohl das schlimmste Wort, wenn es gegen einen Menschen verwendet wird und in einer wissenschaftlichen Diskussion schon grundsätzlich unwürdig) möchte ich anmerken, dass es sich nach meinem Wissensstand bei "C200" nicht um einen geschützen Begriff handelt. "C" könnte beispielsweise die Abkürzung des Vornamens des Marketingleiters oder sonst etwas bedeuten, 200 vielleicht die Ordnungsnummer seines Marketingversuchs?

Völlig gaga.


http://www.scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2011/08/dumm-wie-boironstroh.php (http://www.scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2011/08/dumm-wie-boironstroh.php)
Titel: Re: dumm wie Boironstroh
Beitrag von: PaulPanter am 20. August 2011, 17:33:30
Kommentar-Direktlink Martin· 20.08.11 · 18:25 Uhr

@Ratiomania

Dieser Kommentar ist ja nur peinlich. Inhaltlich ohne jede Aussage, aber mit persönlichen Verunglimpfungen gespickt. Benehmen Sie sich!
;D
Titel: Re: dumm wie Boironstroh
Beitrag von: rincewind am 20. August 2011, 18:26:34
Also Ratio, sei nicht so böse, LOL!
Der gute Martin bekommt noch einen Infarkt wegen Dir!

Edit: Der Typ hat ein massives psychisches Problem, was vermutlich idealerweise behandelt werden sollte. Ich halte mich da entsprechend zurück.
Titel: Re: dumm wie Boironstroh
Beitrag von: Wolleren am 20. August 2011, 18:59:48
Eine typische SB-Kommentarschlacht: ein Depp, bei dessen erstem Beitrag es rundum plonkt, sorgt für die ganze Unterhaltung. Gähn.  Man muss ja fast Mitleid mit dem Deppen haben, vielleicht muss er ja bei Boiron sein Geld verdienen.

Gibt es keine allgemein anerkannte Taktik, um mit komischen Besuchern umzugehen, z.B. ein paar konkrete Fragen stellen, und dann nur noch und ausschließlich nachweisen, wie sich der Besucher blamiert: give 'em rope!
Wir hatten hier doch neulich so einen Klimaheini, der zügig die Klischees von durchgedrehten "Klimaleugnern" bestätigte, wie sie in unserem Wiki beschrieben sind. Das hat vielleicht gedauert, bis der sich getrollt hat!
Titel: Re: dumm wie Boironstroh
Beitrag von: Copa am 20. August 2011, 19:09:13
Ihr könnt ja hier spielen:
http://blog.psiram.com/?p=3734&cpage=2#comment-14558
http://blog.psiram.com/?p=3603#comment-14530

Im Esoblog sind gerade auch ein paar Bekloppte unterwegs.
Titel: Re: dumm wie Boironstroh
Beitrag von: Belbo zwei am 20. August 2011, 19:15:42
Ich finde die Unterscheidung  der Archetypen aus dem Foucaultschen Pendel immer noch Klasse, unser Martin hier wohl eine Mischung aus "Dummer" und "Irrer"  :grins2:

Der Idiot redet gar nicht, er sabbert bloß, er ist spastisch.
Er pflanzt sich den Pudding auf die Stirn, weil er
seine Bewegungen nicht koordinieren kann. Er geht auf der
falschen Seite durch die Drehtür.«

»Dämlich zu sein ist komplexer. Es ist ein soziales Verhalten.
Dämlich ist, wer immer neben dem Glas redet.«
»Wie meinen Sie das?«
»So.« Er stieß den gestreckten Zeigefinger neben sein
Whiskyglas auf den Tresen. »Er will von dem reden, was im
Glas ist, aber was er auch tut, er redet daneben. Wenn Sie so wollen, um's in allgemeinverständlichen Worten zu sagen:
Er benimmt sich immer daneben, er ist der Typ, der sich
nach dem Befinden der lieben Frau Gemahlin erkundigt,
wenn einem die Frau gerade weggelaufen ist.

Der Dumme ist überaus heimtückisch. Den
Dämlichen erkennt man sofort (ganz zu schweigen vom
Idioten), aber der Dumme argumentiert fast genau wie man
selber, es fehlt nur ein winziges Stückchen. Er ist ein Meister
der Paralogismen. Vor ihm kann sich kein Verlagslektor retten,
er bräuchte dafür eine Ewigkeit. Bücher von Dummen
werden viele veröffentlicht, weil sie uns auf den ersten Blick
überzeugen. Der Verlagslektor ist nicht gehalten, den Dummen
zu erkennen. Die Akademie der Wissenschaften erkennt
ihn nicht, warum sollten es die Verlagsleute tun?«

Den Irren erkennt man sofort. Er ist ein
Dummer, der sich nicht verstellen kann. Der Dumme versucht
seine These zu beweisen, er hat eine schräge Logik,
aber er hat eine. Der Irre dagegen kümmert sich nicht um
Logik, er operiert mit Kurzschlüssen. Alles beweist für ihn
alles. Der Irre hat eine fixe Idee und sieht sie durch alles, was
er findet, bestätigt. Den Irren erkennt man an der Freiheit,
die er sich gegenüber der Beweispflicht nimmt, an der Bereitschaft,
überall Erleuchtungen zu finden. Und es mag Ihnen
komisch vorkommen, aber der Irre zieht früher oder
später immer die Templer aus dem Hut.«
Titel: Re: dumm wie Boironstroh
Beitrag von: rincewind am 20. August 2011, 19:32:11
@Belbo: Das Zitat ist genial. Und ich bin doof, weil ich es vergessen habe.
Titel: Re: dumm wie Boironstroh
Beitrag von: Belbo zwei am 21. August 2011, 15:53:18
....übrigens ist folgende Seite http://www.sibiller.de ganz praktisch wenn man die Zusammenhängler in den Foren mal richtig ins schwitzen bringen möchte ( lustig beim Begriff Esterik die Nummer 4)
Titel: Re: dumm wie Boironstroh
Beitrag von: PaulPanter am 21. August 2011, 17:08:03
ZitatIch finde die Unterscheidung  der Archetypen aus dem Foucaultschen Pendel immer noch Klasse
Ich ab jetzt auch.