Psiram Forum

Deutsch => Hinweise und Vorschläge für Psiram-Artikel => Thema gestartet von: Wolleren am 31. Juli 2011, 19:53:31

Titel: Umckaloabo - Leberschäden als Nebenwirkung
Beitrag von: Wolleren am 31. Juli 2011, 19:53:31
http://psiram.com/ge/index.php?title=Umckaloabo

1.
Zitat von: http://www.sueddeutsche.de/I5738H/126538/Leberschaden-nach-Umckaloab.html
Leberschaden nach Umckaloabo
30.07.2011 05:30

Pflanzenextrakt kann offenbar zu Hepatitis führen

Das pflanzliche Arzneimittel Umckaloabo, von dem sich Menschen Wirkung gegen Erkältungen und Bronchitis erhoffen, kann offenbar zur Leberentzündung führen. Davor warnt die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) in einer Risikoinformation. Nach der Einnahme des frei verkäuflichen Extrakts aus den Wurzeln der südafrikanischen Pelargonie kommt es häufiger zu erhöhten Leberwerten, dies steht auch in der Produktinformation. Nun aber wurde der Fall eines 40-jährigen gesunden Mannes bekannt, bei dem nach einer wenige Tage dauernden Umckaloabo-Kur eine Hepatitis auftrat. Nach eingehender Prüfung führten Ärzte die Leberentzündung auf Umckaloabo zurück. Andere Ursachen schlossen sie aus.

Im deutschen Meldesystem liegen inzwischen zehn Berichte über Leberentzündungen nach Umckaloabo vor. 'Wir haben diese Auffälligkeit gesehen und möchten darauf hinweisen', sagt Thomas Stammschulte von der AkdÄ. Patienten sollten beim Kauf auf die mögliche Nebenwirkung hingewiesen werden. Die Zeitschrift Arznei-Telegramm kommt zu einem drastischeren Schluss: 'Wegen der ausstehenden Nutzenbelege und der zunehmenden Zahl von Verdachtsberichten zur Leberschädlichkeit raten wir von der Anwendung ab.' Ob Pelargoniumwurzelextrakte wie Umckaloabo bei Erkältung und Bronchitis wirken, prüft derzeit auch die Europäische Arzneimittelbehörde. Sie erklärte bereits im März, dass eine Wirkung nicht belegt sei.
bern

2. Keine Socke kann das richtig buchstabieren, oder? Ein paar Weiterleitungsseiten wären gut, wenn die Wiki-Suche nicht "fuzzy" kann. "Umkaloabo", "Umklabo", "Umkablo", "Unkablo", "Umcablo", "Umclabo" und alle 64 Varianten wären für einen Wiki-Autor, der Langeweile hat, denkbar.
Titel: Re: Umckaloabo - Leberschäden als Nebenwirkung
Beitrag von: Wolleren am 01. August 2011, 19:06:35
Danke, prima!