Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: Benachrichtigung1509 am 22. Juni 2011, 15:14:18

Titel: Viadriana. Wikipedia, Evangelikale
Beitrag von: Benachrichtigung1509 am 22. Juni 2011, 15:14:18
Es ist ja hinlänglich bekannt, dass diese Universität etwas seltsamen Aktivitäten Raum gibt. Nun scheint man dort neben der Esoterik noch ein weiteres Feld entdeckt zu haben, den Evangelikalismus samt all seiner unappetitlichen Ausprägungen.

Dass diese Aktivitäten ans Licht kamen ist die Folge einer mehrjährigen Manipulation von Inhalten der Wikipedia, die in dieser Größenordnung bedauerlicherweiße 2 Jahre anhalten konnte. Ausgehend von hartnäckigsten Manipulationen hauptsächlich im Artikel "World Vision International" wurde ein Checkuser-Antrag gegen mehrere Accounts gestellt. Dieser wurde- mit Verzögerung- auch ausgeführt. An dieser Stelle kommt das Projekt "Wiki-Watch" ( http://www.wiki-watch.de/ ) ins Spiel. Dieses sollte ein System zur Beurteilung der Qualität von Wikipedia-Artikeln erstellen. Betreuer ist u.a. Wolfgang Stock, der an der Viadriana ein Professur für Publizistik innehat und nebenbei Vorstandsmitglied des ,,Christlichen Medienverbundes KEP" ist.

Die CU-Beauftragten konnten nachweisen, dass der in der Wikipedia verwendete Account von "Wiki-Watch" und diverse offen evangelikale Propagandaaccounts  von derselben Stelle gesteuert wurden. Dies bedeutet, dass mit Mitteln der Viadrina evangelikale Propaganda verbreitet wurde.

Nachdem die Viadrina ohnehin kein unbeschriebens Blatt ist dürfte das wahrscheinlich in euer Interesse Fallen, nebenbei halte Ich es für äußerst dreist, mit Hochschulmitteln evangelikale Propaganda zu verbreiten.

Das CU-Verfahren innerhalb der Wikipedia findet sich hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Checkuser/Anfragen#.288._Dezember_2010.29_-_Benutzer:Diskriminierung
Titel: Re: Viadriana. Wikipedia, Evangelikale
Beitrag von: P.Stibbons am 22. Juni 2011, 15:54:37
Nachdem ich mich durch dieses ewig lange Checkuser-File gequält habe, nachdem es bei der Wikipedia selbst nach wie vor  als anrüchig gilt, auf Esowatch zu verlinken und es schließlich sogar einen eigenen Editwar über das Esowatch-Lemma bei der Wikipedia gab, denke ich, dass die Wikipedia-Leute sich doch gut selbst gegen die Beeinflussung zur Wehr gesetzt haben.

Was die Viadrina betrifft: hier war bislang die Komplementärmedizin mitsamt dem ganzen Filz und v.a. den aberwitzigen Stellenbesetzungen Thema.
Titel: Re: Viadriana. Wikipedia, Evangelikale
Beitrag von: Gandalf am 22. Juni 2011, 16:14:16
Das kommt in unsere Liste  ;D
Titel: Re: Viadriana. Wikipedia, Evangelikale
Beitrag von: P.Stibbons am 22. Juni 2011, 16:18:37
Nicht dass der Ruf der Wikipedia dadurch leidet, dass Esowatch sich dieser Sache annimmt... ;D