Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Skeptisches Denken => Thema gestartet von: Binky am 20. Mai 2011, 11:23:37

Titel: Alzheimer beginnt schon sehr früh
Beitrag von: Binky am 20. Mai 2011, 11:23:37
Eigentlich fehlt hier ein Board mit dem Thema "Wissenschaft und Technik". So poste ich das eben hier hinein.

ZitatAlzheimer beginnt schon in der Kindheit

[...]

Die ersten Anzeichen der gefürchteten Alzheimer-Krankheit sind falsch gefaltete Proteine in einer kleinen Region im Hirnstamm – und die gibt es offenbar schon bei Kindern.

[...]

Die Krankheit schreitet systematisch voran, sehr langsam, aber unaufhaltsam und unerbittlich, wie eine Dampfwalze. Sie entwickelt sich über viele Jahrzehnte, ja, das ganze Leben.

Quelle: http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/313482.html

Ich finde das gruselig.
Titel: Re: Alzheimer beginnt schon sehr früh
Beitrag von: Ratiomania am 20. Mai 2011, 11:47:33
Zitat von: Binky am 20. Mai 2011, 11:23:37
[...]
Ich finde das gruselig.

Ja alt werden is nix für feiglinge  ;)

Prionenerkrankungen sind tückisch und man stelle sich vor das alles beginnt mit "nur" falsch gefalteten Proteinen ...
Titel: Re: Alzheimer beginnt schon sehr früh
Beitrag von: heterodyne am 20. Mai 2011, 11:56:32
Zitat von: Binky am 20. Mai 2011, 11:23:37
Eigentlich fehlt hier ein Board mit dem Thema "Wissenschaft und Technik". So poste ich das eben hier hinein.

ZitatAlzheimer beginnt schon in der Kindheit

[...]

Die ersten Anzeichen der gefürchteten Alzheimer-Krankheit sind falsch gefaltete Proteine in einer kleinen Region im Hirnstamm – und die gibt es offenbar schon bei Kindern.

[...]

Die Krankheit schreitet systematisch voran, sehr langsam, aber unaufhaltsam und unerbittlich, wie eine Dampfwalze. Sie entwickelt sich über viele Jahrzehnte, ja, das ganze Leben.

Quelle: http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/313482.html

Ich finde das gruselig.
Andererseits kann Alzheimer durchaus gebremst werden, also ich finde das weniger gruselig als eine Nachricht, die auf Lösungen hoffen läßt.
Titel: Re: Alzheimer beginnt schon sehr früh
Beitrag von: Belbo zwei am 20. Mai 2011, 12:14:04
Vielleicht bin ich ja zu skeptisch, aber der 74 jährige Forscher der da plötzlich die Ursachen für Alzheimer findet......, mich erinnert das an die vierteljährigen "Wissenschaftler finden Ursachen für Krebs"- Schlagzeilen. Hoffe ich irre mich, weil jeder Erfolg gegen diese Krankheit ist lobenswert.
Titel: Re: Alzheimer beginnt schon sehr früh
Beitrag von: YorkTown am 20. Mai 2011, 12:23:41
Naja, hätte er auch gleich eine Lösung gefunden, wäre ich skeptischer ;)
Im Prinzip können wir als Laien das nur mal hinnehmen und warten, ob weitere Forschung das bestätigt oder negiert.

Ich persönlich freue mich bei allen Erkenntnissen und denke mir, selbst wenn es falsch ist, haben wir wieder etwas gelernt.
Titel: Re: Alzheimer beginnt schon sehr früh
Beitrag von: Belbo zwei am 20. Mai 2011, 13:24:43
Das ist bestimmt eine gute einstellung  :grins2:
Titel: Re: Alzheimer beginnt schon sehr früh
Beitrag von: General Stumm v. Bordwehr am 20. Mai 2011, 14:33:50
Bei einer Reihe von neurologischen Erkrankungen gibt es Indizien in diese Richtung.
Titel: Re: Alzheimer beginnt schon sehr früh
Beitrag von: Elfenstaub am 21. Mai 2011, 12:07:52
Es gibt doch diese Studie mit den Nonnen, bei der es keinen Zusammenhang mit den Proteinablagerungen im Hirn und der klinischen Erscheinung gab.

Gesucht gefunden:

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2010/0413/006_alzheimer.jsp

Titel: Re: Alzheimer beginnt schon sehr früh
Beitrag von: Ratiomania am 21. Mai 2011, 15:20:00
Zitat von: Elfenstaub am 21. Mai 2011, 12:07:52
Es gibt doch diese Studie mit den Nonnen, bei der es keinen Zusammenhang mit den Proteinablagerungen im Hirn und der klinischen Erscheinung gab.

Gesucht gefunden:

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2010/0413/006_alzheimer.jsp



Nun wäre es natürlich sehr sinnvoll, dazu noch 5-10 andere Studien mit anderen Klostern in verschiedenen Ländern durchzuführen, alle Daten (Plaque, Schlaganfall sonstige krankhafte veränderungen, geistige Leistungsfähigkeit mit Zeitpunkten+ evneutell Lebendbeobachtungen etc.) zu sammeln statistisch auszuwerten und neue unsersuchungsmethoden anzuwenden. dann wirds noch spannender... und vorallem klarer (auch hinsichltich der Kombi-Theorie (Schlaganfälle+Plaque)/Eiweiß schon früh falsch gefaltet (gibbets dafür schon irgendwelche Messmethoden?)..