Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Thema gestartet von: Superkalifragilistisch am 29. April 2011, 16:17:09

Titel: You are dangerous to your health: the ideology and politics of vitim blaming
Beitrag von: Superkalifragilistisch am 29. April 2011, 16:17:09
Hallo, ich möchte gerne einen interessanten Text verlinken, der ein großes Problem behandelt: Wir sind auf dem besten Wege zu einer Medizin, die das, was Nietzsche abschaffen wollte, die Moral, zur Grundlage ihres "humanistischen" Weltbildes macht.

You are dangerous to your health: the ideology and politics of vitim blaming (http://books.google.de/books?id=896em9CtUSMC&lpg=PA140&ots=k-KikFA-B4&dq=%22some%20preliminaries%20to%20a%20sociology%20of%20medical%20education%22&pg=PA84#v=onepage&q&f=false)

Die anderen Essays sind auch lesenswert.
Titel: Re: You are dangerous to your health: the ideology and politics of vitim blaming
Beitrag von: Ratiomania am 29. April 2011, 18:58:05
Hab mal reingelesen, finds interessant mhm DAS wäre mal wo man sich Gedanken machn könnte anstatt die ganze Energie in Schwurbeln und Blubbern für die "Ganzheitlichkeit" des Menschen zu verschwenden...

PS: Wenn die Leutze "die Moral" zur Grundlage ihres "humanistischen" Weltbildes machen wollen, was is da das Problem?

Edith sagt: Der Nietzsche satz nochmal schreiben, der gibbet so wie er wohl "gemeint" war keinen Sinn: Niemand kann nix zu seiner Grundlage machn das abgeschafft wurde. Bzw. Nietzsche plädiert für die Abschaffung "der" christllichen Sklavenmoral und zur Etablierung einer  Herrenmoral. DIE kann man zu Grundlage eines neuen wie auch immer gearteten Neohumanismus machen.

PPS: Oder wie meintest du das?
Titel: Re: You are dangerous to your health: the ideology and politics of vitim blaming
Beitrag von: Superkalifragilistisch am 30. April 2011, 14:03:11
ZitatHab mal reingelesen, finds interessant mhm DAS wäre mal wo man sich Gedanken machn könnte anstatt die ganze Energie in Schwurbeln und Blubbern für die "Ganzheitlichkeit" des Menschen zu verschwenden...

PS: Wenn die Leutze "die Moral" zur Grundlage ihres "humanistischen" Weltbildes machen wollen, was is da das Problem?
Ich weiss Deine Antwort gerade nicht richtig zu interpretieren. Sprichst Du Dich für den dort kritisierten "Vorsorge"-Schuld-Quatsch aus ?

ZitatEdith sagt: Der Nietzsche satz nochmal schreiben, der gibbet so wie er wohl "gemeint" war keinen Sinn: Niemand kann nix zu seiner Grundlage machn das abgeschafft wurde. Bzw. Nietzsche plädiert für die Abschaffung "der" christllichen Sklavenmoral und zur Etablierung einer  Herrenmoral. DIE kann man zu Grundlage eines neuen wie auch immer gearteten Neohumanismus machen.
Das ist seine Umwertung der Werte, darin gehen dann aber sehr wohl auch Ideen wie Schuld und Tugend unter. Lies es nach.
Titel: Re: You are dangerous to your health: the ideology and politics of vitim blaming
Beitrag von: Ratiomania am 30. April 2011, 18:06:04
Zitat von: Superkalifragilistisch am 30. April 2011, 14:03:11

Ich weiss Deine Antwort gerade nicht richtig zu interpretieren. Sprichst Du Dich für den dort kritisierten "Vorsorge"-Schuld-Quatsch aus ?

Nein, gegen den "Vorsorge"-Schuld-Quatsch. Es war nur en Dibbelschiss von mir weil dein Satz nicht das aussagt was er aussagen soll (vermute ich mal spontan):

F:Was wird von der dir angesprochenen Medizin zu ihrer Grundlage ihres Weltbildes gemacht?

A: Die Moral, die Nietzsche abschaffen wollte.

Zitat von: Superkalifragilistisch am 30. April 2011, 14:03:11

Das ist seine Umwertung der Werte, darin gehen dann aber sehr wohl auch Ideen wie Schuld und Tugend unter. Lies es nach.

Ich streite das garnicht ab. Ideen werden ausgetauscht/ersatzlos gestrichen.

Wenn man Werte umwertet haben wir andere Werte. Und wenn wir andere erwartete Werte/Normen/Sitten/Handlungsmuster haben gibbet eine neue Moral.

Es lässt sich aber gerne darüber streiten was man unter Humanismus versteht.
Titel: Re: You are dangerous to your health: the ideology and politics of vitim blaming
Beitrag von: Guddi am 03. Mai 2011, 22:42:41
Moin! Aufwachen,
Du beziehst dich auf einen längst von der Bildfläche verschwundenen Autor.

Das Buch ist von 1998 (oder früher). Inzwischen laufen schon einige aktuellere Belichtungen dieses Themas. Und außerdem:
"Classic texts from the last fifty years have been brought together" (Titel des Buches), ist es nicht eher eine Diskussionsgrundlage gewesen, wie es in der Zukunft, vielleicht in  2011, werden könnte, wenn wir so weitermachen (1998)?

Dennoch ist es interessant, dass schon damals die Selbstverantwortung des Patienten ins Kalkül der Gesundheitsbranche gezogen wurde.

Heute ist es so, daß der Arzt es sehr schwer hat, einem (dank Internet und Apothekenrundschrift, bzw. ARD-Gesundheitsmagazin) aufgeklärten, und selbstbewußten!! Patienten, Vertrauen zu vermitteln und damit Akzeptanz für sein minderes Therapierepertoir zu erhaschen. Reduziert sich doch das Angebot des Verschreibers hs. auf Cortison, Antibiotika oder Psychopharmaka. Diagnose mittels Röntgen, Röhre oder EKG.
Keine freundliche Ansprache mehr, kein vermittelndes trostreiches Wort, wie früher der Hausarzt es vollbrachte.

Besser, wir bekennen uns schuldig, entlasten den überlasteten Arzt (ihre Selbstmordrate steigt) und übernehmen wieder selbst Verantwortung für unser Handeln. Lifestyle und Hauskräuter-Apotheke sind nicht von anno-dünnemals, sondern sollten den schnellen Griff zu Aspirin und Grippe-Tabletten verhindern. Wer krank ist, gehört ins Bett und darf mit Tee und Wickel versorgt werden, bis der Körper seine Abwehrstoffe selbst gebildet hat (5  - 7 Tage dauert das), und hat nicht seine Kollegen anzustecken. Die Wirtschaft wird's danken (lieber 2 Krankgeschriebene, als 10).

Intellektualisieren bringt da wenig:   Schuldfrage, Moral, Nietzsche, bla, bla, bla -  (sorry - nicht so böse gemeint, wie es klingt).

Wir sollen uns um unsere Gesundheit vernünftig bemühen und nicht dauernd vor lauter Angst in die Hosen sch.issen, wenn die Nase tropft. Sondern uns mal schlau machen, was die Kräuterapotheke noch zu bieten hat.

Nacht! oder Moin, Moin wie man bei uns sacht



Titel: Re: You are dangerous to your health: the ideology and politics of vitim blaming
Beitrag von: cohen am 04. Mai 2011, 07:18:27
 ::)
Was hat denn die Kräuterapotheke bei ernsthaften Erkrankungen so zu bieten?


Diabetes
Bluthochdruck
Gicht
Nierenversagen
Mykosen
AIDS
Hepatitis
Rheuma
Morbus Crohn
Unfruchtbarkeit
Psychosen
...

Titel: Re: You are dangerous to your health: the ideology and politics of vitim blaming
Beitrag von: cohen am 04. Mai 2011, 08:14:56
Zitat von: Guddi am 03. Mai 2011, 22:42:41
...Reduziert sich doch das Angebot des Verschreibers hs. auf Cortison, Antibiotika oder Psychopharmaka. Diagnose mittels Röntgen, Röhre oder EKG.
Keine freundliche Ansprache mehr, kein vermittelndes trostreiches Wort, wie früher der Hausarzt es vollbrachte.


LOL! Die Arroganz der Ignoranz.

Nur mal diese Liste anschauen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_unentbehrlichen_Arzneimittel_der_Weltgesundheitsorganisation
Zitat# 2 In der 16. Version enthaltene Wirkstoffe

   * 2.1 Anästhetika
   * 2.2 Analgetika

   * 2.3 Therapie von Allergie und Anaphylaxie
  * 2.4 Antidota
   * 2.5 Antiepileptika

   * 2.6 Wirkstoffe gegen Infektionskrankheiten
  * 2.7 Migränemedikamente
   * 2.8 Antineoplastische Wirkstoffe, Immunsuppressiva und Medikamente der Palliativmedizin
   * 2.9 Parkinson-Medikamente
   * 2.10 Medikamente der Hämatologie
   * 2.11 Blutprodukte und Plasmaersatz
   * 2.12 Kardiovaskuläre Medikamente

   * 2.13 Dermatologische Medikamente zur örtlichen Anwendung
   * 2.14 Diagnostische Mittel
   * 2.15 Desinfektionsmittel
   * 2.16 Diuretika
   * 2.17 Gastrointestinale Medikamente
   * 2.18 Hormone, endokrine aktive Medikamente und Kontrazeptiva
   * 2.19 Immunologisch wirksame Medikamente
   * 2.20 Muskelrelaxanzien und Cholinesterasehemmer

   * 2.21 Lösungen in der Augenheilkunde
   * 2.22 Oxytocine und Wehenhemmer
   * 2.23 Peritonealdialyse-Lösungen

   * 2.24 Psychopharmaka
   * 2.25 Am Atemtrakt wirksame Stoffe
   * 2.26 Lösungen zur Behandlung von Störungen des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushaltes
   * 2.27 Vitamine und Mineralien
   * 2.28 Behandlung von HNO-Erkrankungen des Kindesalters
   * 2.29 Spezielle Wirkstoffe für Neugeborene




Ich war in letzter Zeit oft als Angehöriger im Krankenhaus und in Arztpraxen und habe da  sehr kompetente und freundliche Ärzte (meisten Ärztinnen) kennengelernt. Da war nix mit Fließband und fehlender Ansprache.
Titel: Re: You are dangerous to your health: the ideology and politics of vitim blaming
Beitrag von: Ridcully am 04. Mai 2011, 08:31:44
Zitat von: Guddi am 03. Mai 2011, 22:42:41Lifestyle und Hauskräuter-Apotheke sind nicht von anno-dünnemals, sondern sollten den schnellen Griff zu Aspirin und Grippe-Tabletten verhindern...
Wir sollen uns um unsere Gesundheit vernünftig bemühen und nicht dauernd vor lauter Angst in die Hosen sch.issen, wenn die Nase tropft. Sondern uns mal schlau machen, was die Kräuterapotheke noch zu bieten hat.

Wegen einem Schnupfen muss man nicht zum Arzt rennen, soweit richtig. Stattdessen zum Heulpraktiker zu gehen, wäre aber wirklich kein Fortschritt. Und wenn man schon zwanghaft irgendwas einwerfen muss, ist Aspirin auch nicht ungesünder als der Inhalt deiner Kräuterapotheke.
Titel: Re: You are dangerous to your health: the ideology and politics of vitim blaming
Beitrag von: Chili am 04. Mai 2011, 08:35:59
Zitat von: Ridcully am 04. Mai 2011, 08:31:44
Zitat von: Guddi am 03. Mai 2011, 22:42:41Lifestyle und Hauskräuter-Apotheke sind nicht von anno-dünnemals, sondern sollten den schnellen Griff zu Aspirin und Grippe-Tabletten verhindern...
Wir sollen uns um unsere Gesundheit vernünftig bemühen und nicht dauernd vor lauter Angst in die Hosen sch.issen, wenn die Nase tropft. Sondern uns mal schlau machen, was die Kräuterapotheke noch zu bieten hat.

Wegen einem Schnupfen muss man nicht zum Arzt rennen, soweit richtig. Stattdessen zum Heulpraktiker zu gehen, wäre aber wirklich kein Fortschritt. Und wenn man schon zwanghaft irgendwas einwerfen muss, ist Aspirin auch nicht ungesünder als der Inhalt deiner Kräuterapotheke.


Jedenfalls verträglicher als ausgekochte Weidenrinde.
Titel: Re: You are dangerous to your health: the ideology and politics of vitim blaming
Beitrag von: heterodyne am 04. Mai 2011, 10:40:05
Außerdem erlebe ich Ärzte wesentlich offener und weniger verschreibungswütig als früher.
Titel: Re: You are dangerous to your health: the ideology and politics of vitim blaming
Beitrag von: merdeister am 04. Mai 2011, 14:42:02
Zitat von: Guddi am 03. Mai 2011, 22:42:41
Reduziert sich doch das Angebot des Verschreibers hs. auf Cortison, Antibiotika oder Psychopharmaka.

Ja, so sind sie, diese Ärzte. Erst ballern sie mit Cortison das Immunsystem ihres Patienten in die Tonne, geben ihm dann Antibiotika gegen die dadurch entstandene Infektion und verhindern mit Psychopharmaka, dass sie Verklagt werden.
Da muss man doch was gegen unternehmen.
Titel: Re: You are dangerous to your health: the ideology and politics of vitim blaming
Beitrag von: Belbo zwei am 04. Mai 2011, 15:08:18
Das erstaunt mich auch immer wieder mit welcher Chuzpe Ärzte pauschal als herzlose Technokraten defamiert werden. Ich hatte da Einblicke in eine Kinderkrebsstation, wo sich alle für die Patienten dermassen den Arsch aufgerissen haben, dass ich mich wundere dass die heute noch unter uns weilen (Also die Ärzte). Sich hinstellen von Kräutern lallen und über die Gerätemedizin herziehen ist sowas von arrogant  :kotz:

Titel: Re: You are dangerous to your health: the ideology and politics of vitim blaming
Beitrag von: mossmann am 04. Mai 2011, 15:38:03
Hier werden jetzt zuviele Dinge vermischt.
Es gibt super Stationsärzte und solche, die nur durchhuschen.
Es gibt tolle Hausärzte und Rezeptaussteller.
Und bei schweren Krankheiten darf man Kräuterapotheke nicht mit richtigen Medikamenten  auf eine Stufe stellen - da kann sie höchstens ein bissel was zur Standard-Behandlung beisteuern.
Wer sowas macht, ist ein Quacksalber.
Ein beruhigender Tee ist jedoch immer gut.
Titel: Re: You are dangerous to your health: the ideology and politics of vitim blaming
Beitrag von: Belbo zwei am 04. Mai 2011, 15:41:22
Es gibt super Stationsärzte und solche, die nur durchhuschen.
Es gibt tolle Hausärzte und Rezeptaussteller.

Es gibt in jedem Beruf "sotte und sotte", es behauptet ja auch niemand alle Ärzte wären engelsgleiche Superhelden, aber auch nicht alle herzlose Mechaniker....
Titel: Re: You are dangerous to your health: the ideology and politics of vitim blaming
Beitrag von: merdeister am 06. Mai 2011, 17:46:19
Zitat von: Belbo zwei am 04. Mai 2011, 15:41:22
Es gibt in jedem Beruf "sotte und sotte", es behauptet ja auch niemand alle Ärzte wären engelsgleiche Superhelden, aber auch nicht alle herzlose Mechaniker....


(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/5/50/Dichtefunktion.png/440px-Dichtefunktion.png)

;D