Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Skeptisches Denken => Thema gestartet von: cohen am 21. April 2011, 07:41:45

Titel: Impfgegner in der Unterzahl
Beitrag von: cohen am 21. April 2011, 07:41:45
Kinderdoc hat über den neuesten Masernausbruch gebloggt und in den Kommentaren sind die Impfgegner eine kleine und ungeliebte Minderheit:
http://kinderdoc.wordpress.com/2011/04/15/masern-im-suddeutschen/

Schön.
Titel: Re: Impfgegner in der Unterzahl
Beitrag von: Chili am 21. April 2011, 07:49:50
Anhand der Statistik des RKI sieht man auch,dass die Durchimpfungsrate ansteigt,die Masernausbrüche hingegen schwächer werden.Das lässt hoffen.

http://www.bfr.bund.de/cm/232/die_rolle_deutschlands_fuer_die_elimination_der_masern_in_europa_2010.pdf
Titel: Re: Impfgegner in der Unterzahl
Beitrag von: zwingenberger am 21. April 2011, 08:13:13
@ Chili:

Das lässt unter vernünftig denkenden Zeitgenossen hoffen. Die anthroposoohischen Kreuz-und-Quer-Denker  beeindruckt das gar nicht, denn nach deren Denke ist eine Maserninfektion ja geradezu erwünscht, fürs Karma und so.
Titel: Re: Impfgegner in der Unterzahl
Beitrag von: Chili am 21. April 2011, 08:33:57
Ja,sicher.Das trifft auf jene zu,die keine Anthroposophen sind und sich durch Impfgegner verunsichern lassen.Da zahlt sich eine seriöse Information aus.

Eine Gefahr sind auch anthropos.Ärzte.Schau mal in den Link,Seite 11:

http://www.bfr.bund.de/cm/232/wie_kann_das_rki_zur_untersuchung_von_masernausbruechen_beitragen.pdf

Das sieht man,dass 14% der Ärzte von einer Imfung abgeraten haben.Und liest man die Machwerke der Gesellschaft anthroposophischer Ärzte in Deutschland ist für manchen diese subtile Minipulaion undurchsichtig und er sieht in einer Impfung mehr Gefahren als Nutzen.

Siehe auch hier: (Wuppertaler Manifest) (http://www.anthroposophischeaerzte.de/fileadmin/gaad/PDF/Aktuelles/Impfungen/Wuppertaler_Manifest_Endversion_12.10.10.pdf)

Und ein gewisser Steffen Rabe sieht sogar Masernpartys als "eine Überlegung wert" an.

http://www.oberpfalznetz.de/zeitung/726112-100,1,0.html
Titel: Re: Impfgegner in der Unterzahl
Beitrag von: zwingenberger am 21. April 2011, 11:16:38
Zitat
Das sieht man,dass 14% der Ärzte von einer Imfung abgeraten haben

Read more: http://forum.psiram.com/index.php?topic=6217.msg69388#new#ixzz1K9Rh8bR1

Klartext: wenn man auch nur sieben Ärzte besucht, hat man im Durchschnitt einen Blindgänger darunter.  :P
Titel: Re: Impfgegner in der Unterzahl
Beitrag von: YorkTown am 21. April 2011, 13:29:56
Irgendwo las ich mal eine Untersuchung, nach der 12% der Allgemeinmediziner an Homöopathie glauben(Leider weis ich die Quelle nicht mehr). Ich frage mich, inwieweit sich die Gruppen überschneiden?
Titel: Re: Impfgegner in der Unterzahl
Beitrag von: cohen am 21. April 2011, 13:37:11
Sehr.  ;D
Titel: Re: Impfgegner in der Unterzahl
Beitrag von: rincewind am 21. April 2011, 13:50:07
Das Impfwissen vieler Ärzte ist oft grottig, das ist bekannt. Ausnahme: Kinderärzte. Weil die ja dauernd damit zu tun haben. Die impfen übrigens auch Eltern, und sich von denen beraten zu lassen ist keine schlechte Idee, außer es handelt sich um Anthro-Typen wie Hirte und Co.
Fällt mir die Hausärztin ein, die mich damals gegen Schweinegrippe impfte. Wir kamen ins Gespräch und sie vertrat die Meinung, ihre Kinder gegen Hep B erst mit 12 impfen zu wollen, da man sich ja nur durch Geschlechtsverkehr anstecke. Was völliger Schwachsinn ist. Da braucht man sich nicht wundern, dass Laien nicht durchblicken, wenn schon bei manchen Ärzten solche Defizite herrschen.
Titel: Re: Impfgegner in der Unterzahl
Beitrag von: YorkTown am 21. April 2011, 15:12:20
Da es ein häufiges Argument ist, dass Ungeimpfte gesünder sind(Könnte man auch im Artikel zu Impfkritik und z.B. Angelika Kögel-Schauz ergänzen):

ZitatVaccination Status and Health in Children and Adolescents
Background: Whether unvaccinated children and adolescents differ from those vaccinated in terms of health is subject to some discussion.
Conclusion: The prevalence of allergic diseases and non-specific infections children and adolescents was not found to depend on vaccination status.

http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/pdf.asp?id=80869
Titel: Re: Impfgegner in der Unterzahl
Beitrag von: mossmann am 21. April 2011, 15:43:51
Neulich war die PR-Agentur von Glaxoline mit einem Facharzt bei uns auf Redaktionsbesuch.
Der hat eine interessante Studie gezeigt, in welcher die Masernfälle regional untersucht wurden.
Es gab tatsächlich genau dort eine Häufung, wo auffällig viele Alternativmediziner praktizieren.
Titel: Re: Impfgegner in der Unterzahl
Beitrag von: de Bunker am 02. Mai 2011, 13:14:32

Da es um die oben erwähnte Epidemie geht, paßt diese Meldung hier rein:


http://www.kinderaerzte-im-netz.de/bvkj/aktuelles1/show.php3?id=3880&nodeid=26

Ein Todesopfer durch Masern, bereits Ende März.
Titel: Re: Impfgegner in der Unterzahl
Beitrag von: Ridcully am 02. Mai 2011, 14:30:03
Zitat von: zwingenberger am 21. April 2011, 11:16:38
Zitat
Das sieht man,dass 14% der Ärzte von einer Imfung abgeraten haben

Klartext: wenn man auch nur sieben Ärzte besucht, hat man im Durchschnitt einen Blindgänger darunter.  :P

Nein, ganz so schlimm ist es nicht. 14% der der in Duisburg an Masern erkrankten ungeimpften Patienten (bzw. meist wohl ihre Eltern) gaben an, der Arzt habe von der Impfung abgeraten. Die Auswahl ist sicherlich nicht repräsentativ für alle Ärzte.
Titel: Re: Impfgegner in der Unterzahl
Beitrag von: merdeister am 02. Mai 2011, 20:38:43
Passend dazu zum zum Masernausbruch in Arizona Minnesota

http://scienceblogs.com/gregladen/2011/05/the_vaccination_does_make_the.php?utm_source=selectfeed&utm_medium=rss
Titel: Re: Impfgegner in der Unterzahl
Beitrag von: Kvinna am 03. Mai 2011, 05:49:27
Zitat von: mossmann am 21. April 2011, 15:43:51
Neulich war die PR-Agentur von Glaxoline mit einem Facharzt bei uns auf Redaktionsbesuch.
Der hat eine interessante Studie gezeigt, in welcher die Masernfälle regional untersucht wurden.
Es gab tatsächlich genau dort eine Häufung, wo auffällig viele Alternativmediziner praktizieren.

Das finde ich interessant. Hast du hierfür eine Quellenangaben? Und lass mich raten, BW?