Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Smalltalk => Thema gestartet von: Ratiomania am 20. April 2011, 15:01:30

Titel: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Ratiomania am 20. April 2011, 15:01:30
Was meint ihr?

Wie ihr sicherlich schon wisst ist ScienceBlogs ein Partner von FocusOnline.

Wie ihr auch schon wisst ist FocusOnline ein Tummelplatz für "erstklassigen journalistischen Bullshit" ala "Alternativmedizin":

http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/alternativmedizin/  (http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/alternativmedizin/)

Einführungsworte:
Zitat
Wer heilt, hat Recht. Mit diesem unschlagbaren Argument weisen Befürworter alternativer Heilmethoden Kritiker in die Schranken. Mittlerweile belegen auch wissenschaftliche Studien den Erfolg einiger der Verfahren.

(Alternativmedizin deren Wirksamkeit erwiesen ist ist per Definition keine Alternativmedizin mehr...sondern Medizin! (frei nach STORM)


http://www.focus.de/suche/Hom%C3%B6opathie/ (http://www.focus.de/suche/Hom%C3%B6opathie/)

http://forum.psiram.com/index.php?topic=4330.0 (http://forum.psiram.com/index.php?topic=4330.0)

(denke Scorpio meinte http://www.focus.de/schule/magazin/archiv/wissen-wie-viel-homoeopathie-braucht-mein-kind_aid_549141.html (http://www.focus.de/schule/magazin/archiv/wissen-wie-viel-homoeopathie-braucht-mein-kind_aid_549141.html))

im FOCUS selbst liegt ja meist soen Gesundheitsblättchen mitdrinne "TOP Infos zu Medizin und Gesundheit", da ist unter "Wellness" Ajuverda und TCM drinne.

http://www.focus.de/magazin/fakten_auf_abruf/?interface=paymentlist&paid=24 (http://www.focus.de/magazin/fakten_auf_abruf/?interface=paymentlist&paid=24)

Erstaunlich angesichts dessen was so bei FocusOnline steht... warum "trauen" die sich nicht auch gleich aufm Bättchen das Zeug mal unter was anderem zu setzen?  ::)

Ich möchte garnicht abstreiten, dass FocusOnline auch gute Beiträge bringt auch hinsichtlich eher skeptisch-kritischer Beiträge zu Alternativmedizin, Esoterik und Betrügereien, aber macht das auch den Bullshit wett?

Wäre es eurer Meinung nicht auch wünschenswert, dass ScienceBlog-Autoren mal (wenn sie das nicht schon tun/getan haben) ihre PartnerSeite hinsichtlich der Qualität der Bullshit-Beiträge schön auf die Füße treten und/oder sich angesichts dessen nicht mal nach einer anderen Partner-Seite umsehen sollten...

...

Kann natürlich auch sein, dass meine Wenigkeit an selektiver Wahrnehmung leidet oder das einfach nur zu eng sieht... aber irgendwo find ich das doch ein bisschen bekloppt wenn man als Science-Blogger einen Artikel gegen Bullshit A schreibt, der Bullshit A aber auf der Partnerseite hochgejubelt wird.

MfG



Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: cohen am 20. April 2011, 15:06:57
Zitat von: Ratiomania am 20. April 2011, 15:01:30

Wie ihr sicherlich schon wisst ist ScienceBlogs ein Partner von FocusOnline.


Wo steht das?

Das hat sich meines Wissens geändert.
http://www.scienceblogs.de/ueber-scienceblogs.php


Außerdem entscheiden die SB-Blogger selber, worüber sie schreiben.
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Ratiomania am 20. April 2011, 15:20:16
Zitat von: cohen am 20. April 2011, 15:06:57
Zitat von: Ratiomania am 20. April 2011, 15:01:30

Wie ihr sicherlich schon wisst ist ScienceBlogs ein Partner von FocusOnline.


Wo steht das?

Das hat sich meines Wissens geändert.
http://www.scienceblogs.de/ueber-scienceblogs.php

Ich konnte aus deinem Link leider nix rauslesen, aber:

(http://forum.psiram.com/index.php?action=dlattach;topic=6215.0;attach=1190)

(rechts oben)

Zitat von: cohen am 20. April 2011, 15:06:57

Außerdem entscheiden die SB-Blogger selber, worüber sie schreiben.


Das habe ich nie angezweifelt.
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: mossmann am 20. April 2011, 16:15:44
schon etwas merkwürdig.
Da müsste man wissen, was in diesem Fall "Partner" sein eigentlich genau bedeutet.

Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Ratiomania am 20. April 2011, 16:19:55
Zitat von: mossmann am 20. April 2011, 16:15:44
schon etwas merkwürdig.
Da müsste man wissen, was in diesem Fall "Partner" sein eigentlich genau bedeutet.



Ich denke, dass man das nicht unbedingt wissen muss. Allein die Nennung als "Partner" (mit wie oben beschrieben Artikeln), was auch immer das bedeuten mag find ich doof.
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: mossmann am 20. April 2011, 16:27:28
Stimmt, schon komisch & nicht gerade konsequent.
Ausgerechnet SchienceBlogs, die ja sehr viele kritische Beiträge zu Qauck & Co haben...
Zwar nicht so schlimm, wie wenn da oben rechts DHU stehen würde ...  :police:
Ist hier ein ScienceBlogger anwesend, der das mal erklären könnte?
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: MrBaracuda am 21. April 2011, 20:05:53
Ich konnte bisher keinen Einfluss auf das "Gebloggte" feststellen, lese aber SB auch schon länger nicht mehr.
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Ratiomania am 21. April 2011, 20:24:16
Zitat von: MrBaracuda am 21. April 2011, 20:05:53
Ich konnte bisher keinen Einfluss auf das "Gebloggte" feststellen, lese aber SB auch schon länger nicht mehr.

So etwas habe ich auch nie behauptet. Wenn in meinem 1. Post irgendetwas den Eindruck erweckt haben sollte, bitte ich untertänigst um ein Zitat ;)
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: MrBaracuda am 22. April 2011, 00:03:35
Dann behaupte ich es jetzt einfach mal.

Zitat von: Ratiomania am 20. April 2011, 15:01:30
Wäre es eurer Meinung nicht auch wünschenswert, dass ScienceBlog-Autoren mal (wenn sie das nicht schon tun/getan haben) ihre PartnerSeite hinsichtlich der Qualität der Bullshit-Beiträge schön auf die Füße treten und/oder sich angesichts dessen nicht mal nach einer anderen Partner-Seite umsehen sollten...

...

Kann natürlich auch sein, dass meine Wenigkeit an selektiver Wahrnehmung leidet oder das einfach nur zu eng sieht... aber irgendwo find ich das doch ein bisschen bekloppt wenn man als Science-Blogger einen Artikel gegen Bullshit A schreibt, der Bullshit A aber auf der Partnerseite hochgejubelt wird.

Sowas wie oben gefunden?
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Ratiomania am 22. April 2011, 13:48:47
Zitat von: MrBaracuda am 22. April 2011, 00:03:35
[...]

Sowas wie oben gefunden?

??? Was meinst du jetzt?
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: MrBaracuda am 22. April 2011, 19:35:23
Na, ob es konkrete Artikel auf SB gibt, die sich damit beschäftigen, dass ihr Partner sich in Unfug ergeht.
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Falke23 am 23. April 2011, 15:20:21
Hm. Ich bin ein Mensch der schon sehr der Wissenschaft verhaftet ist, jedoch schließe ich nicht automatisch Dinge aus, nur weil sie schulmedizinisch (noch) nicht bewiesen sind. Gleichzeitig weiß ich auch, dass sich die Schulmedizin selbst in dauerndem Wandel befindet. In meiner Kindheit zB bekam man bei Husten immer einen wohlschmeckenden Hustensaft verschrieben, der den Hustenreiz lindern sollte. Mittlerweile wurde in der Schulmedizin erkannt, dass das Husten ja durchaus einen Nutzen hat und zwar, dass der Körper versucht den bakteriell verseuchten Schleim aus dem Körper rauszuhusten. Also gibt man nun schleimlösende Mittel, die das Abhusten des Schleims erleichtern.

Kurz gesagt, wenn etwas wirkt, und das probier ich selbst aus, ob´s auch bei mir wirkt, dann verwende ich es. Auch wenn die Wirkung schulmedizinisch noch nicht nachvollziehbar ist. In 50 Jahren kann die Schulmedizin das vielleicht genau erklären und anerkennt es an, nur was bringt es mir dann noch, all die Jahre auf die Wirkungsbestägigung von Schulmedizinern gewartet und inzwischen gelitten zu haben?

Ich hab mir die verlinkte Seite auf focus.de angesehen. Ich kenne nicht alle Methoden, nur Homöopathie wirkt bei mir sehr gut, da leg ich meine Hand ins Feuer dafür. Dass Kräuter wirken kann auch nur unumstritten sein, sind sie doch unsere natürliche Medizin. Die Frage ist nun, wie kundig der Kräutermischer ist.
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Graf Zahl am 23. April 2011, 15:46:02
Falke, diese Diskussion wurde schon x-mal geführt.
Benutz mal die Suchfunktion und lies die Diskussionen durch.
Lies bitte nach zu "Korrelation ist nicht Kausation".
Schau mal ins Wiki zur Homöpathie bei uns rein und auch gern bei der wikipedia. Lies dort mal unter "Kritik" nach.
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: rincewind am 23. April 2011, 17:05:58
Zitat von: Falke23 am 23. April 2011, 15:20:21
Hm. Ich bin ein Mensch der schon sehr der Wissenschaft verhaftet ist, jedoch schließe ich nicht automatisch Dinge aus, nur weil sie schulmedizinisch (noch) nicht bewiesen sind.

- Bitte nicht den Kampfbegriff der Homöopathen verwenden, so man nicht Kampfbegriffe verwenden will. Es gibt keine Schulmedizin meh (seit längerer zeit übrigens), Medizin wird an Universitäen gelehrt.

- "Beweisen" lässt sich in der Medizin nichts, das geht nur innerhalb geschlossener Systeme. Mathematik z.B. Darum heißt das Ganze ja auch "Evidence based medicin".
Zitat
Gleichzeitig weiß ich auch, dass sich die Schulmedizin selbst in dauerndem Wandel befindet. In meiner Kindheit zB bekam man bei Husten immer einen wohlschmeckenden Hustensaft verschrieben, der den Hustenreiz lindern sollte. Mittlerweile wurde in der Schulmedizin erkannt, dass das Husten ja durchaus einen Nutzen hat und zwar, dass der Körper versucht den bakteriell verseuchten Schleim aus dem Körper rauszuhusten. Also gibt man nun schleimlösende Mittel, die das Abhusten des Schleims erleichtern.

Ähm, ja, das ist aber schon etwas länger her. Und natürlich wird dauernd geforscht und Neues entdeckt. Nur, deswegen werden grundsätzliche Erkenntnisse nicht dauernd über den Haufen geschmissen nach dem Motto "Ach, der Mensch besteht ja gar nicht aus Zellen!"

Zitat
Kurz gesagt, wenn etwas wirkt, und das probier ich selbst aus, ob´s auch bei mir wirkt, dann verwende ich es.

Bei Kinkerlitzchen kann man das tun. Bei ernsthaften Erkrankungen hat man dummerweise die Zeit gegen sich.

Zitat
Auch wenn die Wirkung schulmedizinisch noch nicht nachvollziehbar ist. In 50 Jahren kann die Schulmedizin das vielleicht genau erklären und anerkennt es an, nur was bringt es mir dann noch, all die Jahre auf die Wirkungsbestägigung von Schulmedizinern gewartet und inzwischen gelitten zu haben?

Das ist ein völliges Missverständnis. Entscheidend ist, dass in der Medizin das eingesetzt wird, was wirkt. Es gibt genug Mittel und Methoden, die nicht verstanden sind, von denen man aber weiß, dass sie wirken. Und das wird auch eingesetzt.

Zitat
Ich hab mir die verlinkte Seite auf focus.de angesehen. Ich kenne nicht alle Methoden, nur Homöopathie wirkt bei mir sehr gut, da leg ich meine Hand ins Feuer dafür.

Unser Hirn ist auf "Selbstbetrug" ausgelegt. Warum zum Teufel menst Du, dass man unendlich aufwändige Studien betreibt, um eben von dieser persönlichen Einschätzung wegzukommen?

Zitat
Dass Kräuter wirken kann auch nur unumstritten sein, sind sie doch unsere natürliche Medizin. Die Frage ist nun, wie kundig der Kräutermischer ist.

Die moderne Pharmazie ist nichts anderes als die Fortsetzung der Kräuterheilkunde. Mit dem kleinen Vorteil, dass der Wirksoff und die Dosierung bekannt ist.

Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: YorkTown am 23. April 2011, 17:48:03
Zitat von: rincewind am 23. April 2011, 17:05:58
- "Beweisen" lässt sich in der Medizin nichts, das geht nur innerhalb geschlossener Systeme. Mathematik z.B. Darum heißt das Ganze ja auch "Evidence based medicin".

Vielleicht sollte ein Artikel Evidence Based Medicine ins Wiki, als Begriffserklärung? Evidence ist ja ungleich dem deutschen evident. Nur so als Gedanke/Anregung.

Hier findet man übrigens eine relativ strenge Übersicht, wie viel zur Zeit wie gut "bewiesen" ist:
http://clinicalevidence.bmj.com/ceweb/about/knowledge.jsp

Die Maßstäbe für Studien sind sehr hoch angelegt, daher die 51% "Unknown".
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Graumagier am 23. April 2011, 20:02:44
Zitat von: Falke23nur Homöopathie wirkt bei mir sehr gut, da leg ich meine Hand ins Feuer dafür.
Mit der Einstellung tut das Feuer auch gleich weniger weh...

Zitat von: rincewindVielleicht sollte ein Artikel Evidence Based Medicine ins Wiki, als Begriffserklärung? Evidence ist ja ungleich dem deutschen evident. Nur so als Gedanke/Anregung.
Und die Unterscheidung zwischen Evidence Based Medicine und Science Based Medicine gibt es natürlich auch noch. Gerade wenn man auf scheinbar unerklärliche Effekte stößt ist man im Rahmen der Evidence Based Medicine recht schnell an seine Grenzen.

Zitat von: rincewindDie Maßstäbe für Studien sind sehr hoch angelegt, daher die 51% "Unknown".
Naja, "randomisiert und kontrolliert" würde ich jetzt nicht unbedingt als hoch angesetzt bezeichnen ;)
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: heterodyne am 23. April 2011, 20:23:17
Spannend, danke für den link, den muß ich mal durchschmökern...
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: YorkTown am 23. April 2011, 20:57:52
Zitat von: Graumagier am 23. April 2011, 20:02:44
Zitat von: YorkTownDie Maßstäbe für Studien sind sehr hoch angelegt, daher die 51% "Unknown".
Naja, "randomisiert und kontrolliert" würde ich jetzt nicht unbedingt als hoch angesetzt bezeichnen ;)

Es geht ja nicht nur um einzelne Studien, soweit ich das verstehe wird ja nochmal "gewichtet", niedrige Power, wenig Teilnehmer, mehrere widersprüchliche Studien zu einem Thema usw. bleiben "Unknown". Also mehr als nur: Gibt Studie? Passt. Damit legt man die Lage schon nochmal höher.
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Graumagier am 23. April 2011, 21:13:49
Zitat von: YorkTown am 23. April 2011, 20:57:52
Zitat von: Graumagier am 23. April 2011, 20:02:44
Zitat von: YorkTownDie Maßstäbe für Studien sind sehr hoch angelegt, daher die 51% "Unknown".
Naja, "randomisiert und kontrolliert" würde ich jetzt nicht unbedingt als hoch angesetzt bezeichnen ;)

Es geht ja nicht nur um einzelne Studien, soweit ich das verstehe wird ja nochmal "gewichtet", niedrige Power, wenig Teilnehmer, mehrere widersprüchliche Studien zu einem Thema usw. bleiben "Unknown". Also mehr als nur: Gibt Studie? Passt. Damit legt man die Lage schon nochmal höher.
Jaja schon klar, meinte damit ja eigentlich das selbe: Es wird nicht nur auf die einzelne Studie geschaut, sondern auf den Gesamtkörper. Dann reicht's unter Umständen eben auch wenn die einzelnen Studien nicht höchsten Standards genügen (natürlich müssen sie in jedem Fall methodologisch in Ordnung sein).
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: rincewind am 23. April 2011, 21:22:11
Zitat von: Graumagier am 23. April 2011, 20:02:44
Zitat von: Falke23nur Homöopathie wirkt bei mir sehr gut, da leg ich meine Hand ins Feuer dafür.
Mit der Einstellung tut das Feuer auch gleich weniger weh...

Zitat von: rincewindVielleicht sollte ein Artikel Evidence Based Medicine ins Wiki, als Begriffserklärung? Evidence ist ja ungleich dem deutschen evident. Nur so als Gedanke/Anregung.
Und die Unterscheidung zwischen Evidence Based Medicine und Science Based Medicine gibt es natürlich auch noch. Gerade wenn man auf scheinbar unerklärliche Effekte stößt ist man im Rahmen der Evidence Based Medicine recht schnell an seine Grenzen.

Zitat von: rincewindDie Maßstäbe für Studien sind sehr hoch angelegt, daher die 51% "Unknown".
Naja, "randomisiert und kontrolliert" würde ich jetzt nicht unbedingt als hoch angesetzt bezeichnen ;)

Bitte richtig zitieren. Das habe nicht ich geschrieben.
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Graumagier am 23. April 2011, 21:24:02
Sorry. Würd's ja korrigieren, aber anscheinend geht das ja nur eine bestimmte Zeit lang...
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Ratiomania am 23. April 2011, 22:42:14
Zitat von: MrBaracuda am 22. April 2011, 19:35:23
Na, ob es konkrete Artikel auf SB gibt, die sich damit beschäftigen, dass ihr Partner sich in Unfug ergeht.

Habe jetzt mal nachgefragt beim Obergurumeistergötzenpriestergroßinquisitor UlrichBerger:

http://www.scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2011/04/bericht-zur-woche-der-homoopathie.php#comments (http://www.scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2011/04/bericht-zur-woche-der-homoopathie.php#comments)

(Nr. 300 momentan als letztes unten)... ma guggen
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: rincewind am 24. April 2011, 08:05:21
Zitat von: Graumagier am 23. April 2011, 21:24:02
Sorry. Würd's ja korrigieren, aber anscheinend geht das ja nur eine bestimmte Zeit lang...

Kein Problem, wollte nur drauf hinweisen.
Editieren geht glaub ich so 15 min, dann ist dicht.
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: rincewind am 24. April 2011, 08:08:45
ZitatAuthor Profile Page Ulrich Berger· 24.04.11 · 00:35 Uhr

@ Ratiomania:

Ich hab noch nie auf dieses FocusOnline geklickt und weiß nichts über die Qualität von deren Arbeit. Allerdings kümmert es mich auch wenig, selbst wenn dort Bulls**t steht. Das "Partner" ist eine Kurzform für Werbepartner und irgendwoher muss die Finanzierung ja kommen.

Da hat er recht.
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Ratiomania am 24. April 2011, 09:10:37
Zitat von: rincewind am 24. April 2011, 08:08:45
ZitatAuthor Profile Page Ulrich Berger· 24.04.11 · 00:35 Uhr

@ Ratiomania:

Ich hab noch nie auf dieses FocusOnline geklickt und weiß nichts über die Qualität von deren Arbeit. Allerdings kümmert es mich auch wenig, selbst wenn dort Bulls**t steht. Das "Partner" ist eine Kurzform für Werbepartner und irgendwoher muss die Finanzierung ja kommen.

Da hat er recht.

Jap hat er, irgendwo muss das Geld herkommen... sind die Anfragen an P.M. schon draußen? Ich mein Schaden würds ja net mehrere Werbepartner zu haben (schließlich muss das Geld irgendwo...ihr wisst schon).

Weitere Vorschläge:

Ehlers Verlag mit Raum & Zeit
NEXUS Magazin
ZeitGeist

u.a: http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Kategorie:Publikation (http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Kategorie:Publikation)

  ::)
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: rincewind am 24. April 2011, 09:28:55
Jetzt übertreib mal nicht. Wir haben damals SB schon mal kritisiert:

http://blog.psiram.com/?p=247 (http://blog.psiram.com/?p=247)

Das war vergleichsweise heftig. SB hat aber auch super reagiert, und das Zeug rausgenommen.

Mal echt, wenn Du solche Maßstäbe anlegst, kann man mit jeglicher Werbung aufhören. Nicht nur im Focus, auch im Spiegel, Stern etc. steht manchmal Hanebüchenes.
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Ratiomania am 24. April 2011, 09:45:31
Zitat von: rincewind am 24. April 2011, 09:28:55
Jetzt übertreib mal nicht. [...]

Richtig erkannt, ich habe (bewusst) übertrieben.

Damit wollte ich einfach nur (das ganz Offensichtliche) aufzeigen, dass das Argument ala "kümmert mich wenig, wenn da Bullshit steht ist nur Werbepartner und irgendwo muss das Geld herkommen" bei den oben genannten Verlagen/Magazinen etc. garantiert NICHT kommen würde, wenn diese den Platz "monetär" für FocusOnline übernehmen würden (erstrecht nicht von U.B. und Co auf SB).

Zitat von: rincewind am 24. April 2011, 09:28:55
[...]
Mal echt, wenn Du solche Maßstäbe anlegst, kann man mit jeglicher Werbung aufhören. Nicht nur im Focus, auch im Spiegel, Stern etc. steht manchmal Hanebüchenes.

Auch sicherlich richtig. Maßstäbe des Qualitätssiegels "100%-Bullshit-freie-Zone" sind bei solchen journalistischen Seiten unrealistisch, sozusagen fern von jedweder Realität.

Aber: FocusOnline räumt meiner nichtssagenden subjektiven Einzelmeinung den "Alternativen" zu viel Platz und Präsenz ein (+die "VerbraucherBeratung"), die die anderen von dir genannten auf diese Weise nicht machen.

Wäre es da nicht eine Überlegung wert den Werbepartner zu wechseln?

Andere Frage wäre eben zu diskutieren ab wann Geld zu sehr stinkt, dass man es nit mehr annimmt (wie etwa in dem von dir genannten Fall:http://blog.psiram.com/?p=247 (http://blog.psiram.com/?p=247)).
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: YorkTown am 24. April 2011, 11:13:28
Eingeblendete Werbung ist immer ein schwieriges Thema. Bei dem was manchmal über google adwords daherkommt kriege ich einen dicken Hals. Schreibt jemand was negatives über Homöopathie, Peng -> Werbung für Homöopathie. Viele Blogautoren merken das gar nicht und fallen aus allen Wolken, wenn sie in den Kommentaren darauf hingewiesen werden.

Ich finde jetzt FocusOnline nicht so speziell verschwurbelt(kenne es aber erst seint eben). Habe mal auf ein paar Gesundheitsartikel geklickt, z.B. einen über Allergien (bei den Kommentaren bekommt man allerdings die Krätze) und fand sie ganz ok. Daneben gibt es relativ viel unseriösen Mist wie "Gehirn-Test: Wie hoch ist Ihr Alzheimer-Risiko?" usw., aber solche OnlineTests sind wohl eher als lustiger Zeitvertreib gedacht...
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: rincewind am 24. April 2011, 13:00:10
Zitat von: Ratiomania am 24. April 2011, 09:45:31
Andere Frage wäre eben zu diskutieren ab wann Geld zu sehr stinkt, dass man es nit mehr annimmt (wie etwa in dem von dir genannten Fall:http://blog.psiram.com/?p=247 (http://blog.psiram.com/?p=247)).

Die Frage ist gut.
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: heterodyne am 24. April 2011, 14:55:41
Zitat von: Ratiomania am 24. April 2011, 09:45:31
Andere Frage wäre eben zu diskutieren ab wann Geld zu sehr stinkt, dass man es nit mehr annimmt (wie etwa in dem von dir genannten Fall:http://blog.psiram.com/?p=247 (http://blog.psiram.com/?p=247)).
Aua. Sehr schwierige Frage. mMn nicht objektivierbar.

Bei Zeitschriften ist es aber durchaus nicht einmal einfach eine Blattlinie festzumachen. Schließlich schreibt ein Haufen Journalisten, Gastautoren, zuliefernde Journalisten.
Zeitschriften, die sich eher auf Politik oder Wirtschaft ausrichten sind im Esoterikbereich sehr entwicklungsfähig.
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Ratiomania am 24. April 2011, 15:50:31
Zitat von: heterodyne am 24. April 2011, 14:55:41

Aua. Sehr schwierige Frage. mMn nicht objektivierbar.



Wenns geht könnte man doch einfach guggen welche potentielle PartnerSeite am wenigsten Bullshit ne Plattform bietet? Oder?

Also die Gesamtanzahl aller bisherhigen BullshitBeitrage anguggen und derjenige der die wenigsten hat wäre dann ne "gute/bessere" Partnerseite?
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: rincewind am 24. April 2011, 17:21:53
Zitat von: Ratiomania am 24. April 2011, 15:50:31
Wenns geht könnte man doch einfach guggen welche potentielle PartnerSeite am wenigsten Bullshit ne Plattform bietet? Oder?

Könnte man. Aber sei mir nicht bös, Du hast offenbar keine Ahnung, wie dieses Geschäft so läuft. Macht nix, zeichnet Dich sogar aus  ;D

Diese ganzen Geschichten machen Mediaagenturen aus. Man kungelt über diversen Kennzahlen. Ob da irgendwelche mehr oder weniger esoterischen Anteile im Medium sind, ist sowas von egal. Mal klar gesprochen.
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: niedlich am 24. April 2011, 23:19:56
Der shop ist ja eine wahre Fundgrube.
Z.B. hier:
Zitat
Zilo Geruchskiller. XXL für Räume bis 60 m2. Einfach genial!:
Eine Speziallegierung spaltet in Verbindung mit Wasser und Luft Geruchsmoleküle - die dicke Luft verduftet. Obwohl es keine wissenschaftliche Erklärung gibt, wurde die Wirkung in unabhängigen Labors zweifelsfrei nachgewiesen.
;D
(http://shop.scienceblogs.de/zilo-geruchskiller-xxl-fuer-raeume-bis-60-m2-einfach-genial,271SCKL98xpuRgAc,i)
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Wiesodenn1 am 25. April 2011, 07:23:56
Mein Geruchskiller

(http://www.abload.de/img/offenesfenstergma0.jpg)

Jetzt muss ich nur noch ein Geschäftsmodell entwickeln.

Patent anmelden? Dann bei offenen Fenstern an die jeweiligen Adressen Rechnungen verschicken?
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: rincewind am 25. April 2011, 08:42:17
Zitat von: Wiesodenn1 am 25. April 2011, 07:23:56
Mein Geruchskiller

(http://www.abload.de/img/offenesfenstergma0.jpg)

Jetzt muss ich nur noch ein Geschäftsmodell entwickeln.

Patent anmelden? Dann bei offenen Fenstern an die jeweiligen Adressen Rechnungen verschicken?

Das ist genial! Dazu noch ein Open-Window-App für Googles Streetview, und Du kannst das automatisieren! Bekomm ich 10% für den Tipp?
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Nogro am 25. April 2011, 09:12:58
Die Idee ist nicht marktfähig, ich sehe schon die Infraschallwellen des nächsten Windrades, Gene vom Maisfeld und den Elektrosmog einer Freileitung in die Küche hereinströmen.
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Wiesodenn1 am 25. April 2011, 10:20:58
Zitat von: rincewindBekomm ich 10% für den Tipp?

Ich kann dir ein Gebiet abtreten.

Zitat von: NogroDie Idee ist nicht marktfähig, ich sehe schon die Infraschallwellen des nächsten Windrades, Gene vom Maisfeld und den Elektrosmog einer Freileitung in die Küche hereinströmen.

Kein Problem, dann verkauft man noch(http://www.abload.de/img/abschirmungqu3o.jpg) und hängt das in die Fenster.

Hier (http://a-zgesund.ch/modules/wsShop/index.php?location_id=5) kann man sich bis zum Privatkonkurs abschirmen.

Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Falke23 am 30. April 2011, 22:11:02
Zitat von: niedlich am 24. April 2011, 23:19:56
Der shop ist ja eine wahre Fundgrube.
Z.B. hier:
Zitat
Zilo Geruchskiller. XXL für Räume bis 60 m2. Einfach genial!:
Eine Speziallegierung spaltet in Verbindung mit Wasser und Luft Geruchsmoleküle - die dicke Luft verduftet. Obwohl es keine wissenschaftliche Erklärung gibt, wurde die Wirkung in unabhängigen Labors zweifelsfrei nachgewiesen.
;D
(http://shop.scienceblogs.de/zilo-geruchskiller-xxl-fuer-raeume-bis-60-m2-einfach-genial,271SCKL98xpuRgAc,i)

Ich glaub ich steh da jetzt auf der Leitung: Wird sowas nicht auch vom Esowatch-Forum abgelehnt? Wirkt auf mich wie eines der vielen Dinge, denen irgendeine Wirkung zugesprochen wird, und die von Esowatch kritisiert werden.
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Chili am 01. Mai 2011, 08:16:51
Zitat von: Falke23 am 30. April 2011, 22:11:02
Zitat von: niedlich am 24. April 2011, 23:19:56
Der shop ist ja eine wahre Fundgrube.
Z.B. hier:
Zitat
Zilo Geruchskiller. XXL für Räume bis 60 m2. Einfach genial!:
Eine Speziallegierung spaltet in Verbindung mit Wasser und Luft Geruchsmoleküle - die dicke Luft verduftet. Obwohl es keine wissenschaftliche Erklärung gibt, wurde die Wirkung in unabhängigen Labors zweifelsfrei nachgewiesen.
;D
(http://shop.scienceblogs.de/zilo-geruchskiller-xxl-fuer-raeume-bis-60-m2-einfach-genial,271SCKL98xpuRgAc,i)

Ich glaub ich steh da jetzt auf der Leitung: Wird sowas nicht auch vom Esowatch-Forum abgelehnt? Wirkt auf mich wie eines der vielen Dinge, denen irgendeine Wirkung zugesprochen wird, und die von Esowatch kritisiert werden.

Schaffe mal Deinen Ironiedetektor in die Werkstatt.  ;D
Titel: Re: FocusOnline und ScienceBlogs
Beitrag von: Skrzypczajk am 01. Mai 2011, 10:26:57
Wieso denn? Das Ding funktioniert doch! ;D Steht da jedenfalls. Man weiß bloß noch nicht wie. Oder etwa doch:

http://www.zielonka-shop.com/de/shop_content.php?coID=69&XTCsid=espskd6eukks7fackmr0djdqe3

Das Patent, von dem der Hersteller schwärmt, beschreibt eine Art Seifenstück, bloß eben aus Edelstahl. Es lässt sich aber außerdem als Klostein einsetzen. Wenn man einen Griff dranschraubt, kann man damit auch Fische tothauen:

(http://i54.tinypic.com/2rg1h08.jpg)