Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Politik und Gesellschaft => Thema gestartet von: Graf Zahl am 02. April 2011, 21:50:53

Titel: Disput Berlin: Ohne Religion besser dran?
Beitrag von: Graf Zahl am 02. April 2011, 21:50:53
Disput Berlin, 24.3.2011

Zeitungskommentar:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/ohne-religion-besser-dran/3987342.html  (http://www.tagesspiegel.de/berlin/ohne-religion-besser-dran/3987342.html)

Videos:
Monika Frommel, Wolfgang Huber, Alan Posener
http://www.youtube.com/user/disputberlin  (http://www.youtube.com/user/disputberlin)

Philipp Möller (große Klasse!)
http://www.youtube.com/watch?v=PV8tUv-6X8Q  (http://www.youtube.com/watch?v=PV8tUv-6X8Q)

Prälat Wilhelm Imkamp (möchte Frommel beerdigen)
http://www.youtube.com/watch?v=5zdL9UEvsj4  (http://www.youtube.com/watch?v=5zdL9UEvsj4)

Gloria von TuT (toll, dass Sie nur 2 min. lang gesponnen hat)
http://www.youtube.com/watch?v=RkPG6YrgB5c&feature=related  (http://www.youtube.com/watch?v=RkPG6YrgB5c&feature=related)

Matthias Matussek
http://www.youtube.com/watch?v=VkqciHC9tDo (http://www.youtube.com/watch?v=VkqciHC9tDo)

Necla Kelek
http://www.youtube.com/watch?v=4IYwvDqGXBA&feature=related (http://www.youtube.com/watch?v=4IYwvDqGXBA&feature=related)
Titel: Re: Disput Berlin: Ohne Religion besser dran?
Beitrag von: merdeister am 02. April 2011, 22:50:00
Nach T u T ist Esowatch also im Sinne der Kirchen unterwegs, denn "Aberglaube sind die Maden in den Wunden des Christentums".

Wer hätte das gedacht?
Titel: Re: Disput Berlin: Ohne Religion besser dran?
Beitrag von: Graf Zahl am 02. April 2011, 23:50:06
Ich finde TuTs Logik etwas schwer nachzuvollziehen. Ein bisschen Glaube, verhindert also noch schlimmeren Glauben. So so.
Ich würde ja sagen, bereitet den Weg für mehr Glauben, verhindert keinesfalls, befördert eher noch.

Und dass sich dieser, glaube Imkamp wars, ernsthaft trautm, Pascal's Wager anzuschleppen, ist einfach lächerlich. Wäre wirklich diskutiert worden, hätte er sich damit ein dickes Eigentor geschossen.

Frau Kelek am Ende hat auch nochmal ein paar schöne Sachen gesagt.
Titel: Re: Disput Berlin: Ohne Religion besser dran?
Beitrag von: Superkalifragilistisch am 03. April 2011, 02:05:41
Tja, schade, dass sie Hitler, Stalin, Lenin, Mao und Honnecker nicht eingeladen haben.  :'(
Religion ist ja "Opium für das Volk", und so weiter ...  :taetschel:
Titel: Re: Disput Berlin: Ohne Religion besser dran?
Beitrag von: merdeister am 03. April 2011, 19:15:58
Zitat von: Graf Zahl am 02. April 2011, 23:50:06
Ich finde TuTs Logik etwas schwer nachzuvollziehen. Ein bisschen Glaube, verhindert also noch schlimmeren Glauben. So so.
Ich würde ja sagen, bereitet den Weg für mehr Glauben, verhindert keinesfalls, befördert eher noch.

Ich glaube, die ist einfach so überzeugt davon zu den Guten zu gehören, dass Sie sich keine Mühe gemacht hat was vernünftiges vorzutragen. Dem Pöbel wurde halt einfach ein Zitat hingeklatscht, fertig. "Wo ist das Buffet?"
Titel: Re: Disput Berlin: Ohne Religion besser dran?
Beitrag von: 71hAhmed am 03. April 2011, 20:52:33
Zitat von: Graf Zahl am 02. April 2011, 23:50:06
Ich finde TuTs Logik etwas schwer nachzuvollziehen. Ein bisschen Glaube, verhindert also noch schlimmeren Glauben. So so.
Ich würde ja sagen, bereitet den Weg für mehr Glauben, verhindert keinesfalls, befördert eher noch.

Nicht doch. Wenn es der EINZIG WAHRE GLAUBE ist, schützt der vor Aberglauben, Scharlatanen und Irrwegen.(Und wenn auch nur deswegen, weil die Auswahl an Heiligen, Wundertätern und Reliquien eigentlich schon ausreicht, eine ganze Esoszene allein abzudecken). (http://www.antiveganer.org/forum/images/smilies/devil-smiley-019.gif)
Titel: Re: Disput Berlin: Ohne Religion besser dran?
Beitrag von: Ratiomania am 03. April 2011, 22:06:41
Nach meiner Meinung besteht das Hauptproblem dieser Argumentationen der "Religiösen" in einem säkulären Rechtsstaat nicht mit dem auseinandersetzen mit Atheisten, sondern mit anderen Formen des Glaubens.

Dann wird immer der "Kulturjoker" gezogen, damit man nicht den Anschein erweckt man habe soeben in das Fettnäpfchen "Meine-religiöse-Anschauung-ist-DIE-richtige" voll reingetreten. Je weiter man den Gedanken der Religions- und Gewissensfreiheit spinnt, desto mehr muss man sich auf Tradition als auf rationale Argumente berufen!

Wenn es mit dem "Kulturjoker" nicht hinhaut kommt der "Psychokult-Joker"(irreführenderweise immer als "Sekten" bezeichnet):

Durch traditionelle Glaubenseinrichtungen und Strukturen bekäme die menschliche Gemeinschaft eine psychologische Stabilität, die uns als nonplusultra Lösung mit maximaler rechtstaatlich-säkulärer Kompatibilität angepriesen wird.



Dieses auf intellektueller Ebene immer wieder vorgetragene Trauerspiel lässt mich als aus einem katholischen Milieu Stammender  immer wieder nur den Kopf schütteln.