Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Skeptisches Denken => Thema gestartet von: Antitainment am 28. März 2011, 16:51:25

Titel: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Antitainment am 28. März 2011, 16:51:25
Ich war gerade mal im Supermarkt Nahrung jagen und da lächelt mich vom Zeitungsstand diese nette neue Spiegelausgabe an mit dem verführerischen Titel "Die Heilkraft des Fastens".
Noch bin ich nicht komplett durch den Artikel durch, aber mein Spinnensinn schlägt Alarm.
Hat irgendjemand die neue Ausgabe schon gelesen und kann etwas fundiertes dazu abgeben? (Man wird laut Artikel anscheinend älter, Selbstreinigungskräfte werden aktiviert, wirkt entzündungshemmend und Jesus taucht auch auf)
http://www.spiegel.de/spiegel/ (http://www.spiegel.de/spiegel/)
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Warze am 28. März 2011, 17:17:54
Ich merke da nie etwas von Heilung. Nur von Hunger.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: cohen am 28. März 2011, 17:18:28
Weil Du grobstofflich bist.  ;D
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Warze am 28. März 2011, 17:19:52
Lieber grobstofflich als irgendwann ausgemergelt.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Chili am 28. März 2011, 17:58:13
Soso, durch Fasten rege ich meine Selbstreinigungskräfte an.Habe ich dann mehr Kraft beim Duschen?

Mal ehrlich,der Artikel bedient sich Esosprech,und da wird auch inhaltlich nicht mehr dahinter stecken.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: magischewurzel am 28. März 2011, 19:11:57
http://www.tagesanzeiger.ch/leben/essen-und-trinken/Fasten--gesunde-Auszeit-oder-gefaehrlicher-Unsinn/story/17300152 (http://www.tagesanzeiger.ch/leben/essen-und-trinken/Fasten--gesunde-Auszeit-oder-gefaehrlicher-Unsinn/story/17300152)


ZitatEs ist ein Reinigungsprozess nötig, und genau diesen stellt das Heilfasten dar. Zum einen wird durch die veränderte Nahrungsaufnahme der Darm geschont und für einmal nicht mit schwer verdaulichen Speisen belastet. Gleichzeitig wird er entgiftet, indem der Fastende die Ausscheidung mit Abführmitteln fördert. Darauf reagiert der Körper, indem er sofort sämtliche üblen Stoffe ausscheidet.

und weiteres Esoblabla:

ZitatDoch Basenmittel schaffen Abhilfe, indem sie die durch die Fastenkur eingetretene Übersäuerung im Zaum halten.

Und ganz klassisch:

ZitatEine meiner Patientinnen wurde mittels Fasten sogar ihre schmerzenden Knieprobleme los.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: merdeister am 28. März 2011, 20:24:03
Zitat von: magischewurzel am 28. März 2011, 19:11:57

ZitatEine meiner Patientinnen wurde mittels Fasten sogar ihre schmerzenden Knieprobleme los.

Das hat sicher nichts mit der Schwerkraft und Gewichtsabnahme zu tun.

Das hier kam mal über Twitter von Ben Goldacre:

http://www.detoxifynow.com/colon_cleanse_pictures.htm

Am besten nach dem Essen :angel:
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Antitainment am 29. März 2011, 10:56:07
So, hab den tollen Artikel nun gewälzt und leider bleibts durchweg bei Anekdoten und Aussagen von manch zwielichtigem Volke, wie einem ehemaligen Planungsingenieur, der nun, welch Wunder, Heilpraktiker geworden ist. http://www.wendelmuth.com/naturheilpraxis/ (http://www.wendelmuth.com/naturheilpraxis/)
Neben dem ganzen Fastenklimbim praktiziert er klassische Homöopathie und Augenakupunktur...

Die Thesen der genannten Ärzte im Artikel lassen sich ungefähr so zusammenfassen: Kalorienreduktion kann positive Effekte haben und da wird gerade eine Menge Forschung betrieben.
(Leider gibt es keinen weiteren Hinweis wer da welche Forschung betreibt)
Ganz beiläufig werden dann noch ein paar kritische Stimmen im Text verbastelt und das wars, viel Worte wenig Inhalt.

@Merdeister
Mmhh lecker und das Ganze immer schön im Nudelsieb abtropfen lassen.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: T-M am 29. März 2011, 11:11:31
Zitat von: merdeister am 28. März 2011, 20:24:03
Das hier kam mal über Twitter von Ben Goldacre:

http://www.detoxifynow.com/colon_cleanse_pictures.htm

Am besten nach dem Essen :angel:

Naja, da gibt es im Wiki auch einen gut illustrierten Artikel zu: http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Darmreinigung (http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Darmreinigung) Lecker. Wie kann man freiwillig Zeugs fressen, das verursacht, dass man auf dem Klo so etwas produziert? :kotz: Und wem die Bilder nicht reichen: http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Hawaiianische_Darmreinigung (http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Hawaiianische_Darmreinigung) hat noch mehr von der Sorte, inklusive "Poo-Deutung". Lecker!

(Mir wird gerade ganz anders. :kotz:)

Nachtrag: War hier übrigens schon mal Thema: http://forum.psiram.com/index.php?topic=4537.0 (http://forum.psiram.com/index.php?topic=4537.0)
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: merdeister am 29. März 2011, 15:46:51
An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass die Rechte auf folgende Behandlungen mir gehören, sobald ich einen Abschluss habe, eröffne ich eine Praxis. Dort werde ich dann Activia-Einläufe vornehmen. Kalte oder warme, je nach Indikation, Geschmacksrichtung, je nach Persönlichkeit. Die Praxis wird in warmen Pastelltönen gehalten sein, im Wartezimmer wird es einen Zimmerbrunnen geben und Wasser mit einem pH-Wert von 7.
Alle Kassen (bezahlen muss man trotzdem selber).

Offizielle Einladungen schicke ich noch...
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Liquor_Aluminii am 30. März 2011, 22:17:06
Zitat von: merdeister am 29. März 2011, 15:46:51
Dort werde ich dann Activia-Einläufe vornehmen. Kalte oder warme, je nach Indikation, Geschmacksrichtung, je nach Persönlichkeit.

Ha! Du willst dem Kellogg seine Ideen klauen!  :police:
Am Ende predigst du auch noch sexuelle Enthaltsamkeit!

ZitatFolglich verordnete Kellogg seinen Patienten im Sanatorium eine strikte vegetarische Diät, ergänzt durch die von ihm erfundenen Cornflakes und tägliche Einläufe zur Darmreinigung; dem Wasser wurde teilweise Joghurt zugesetzt, der die Darmflora günstig beeinflussen sollte. In hartnäckigen Fällen entfernte er einen Teil des Darms. Falls all diese Maßnahmen nicht den gewünschten Heilungserfolg zeigten, machte Kellogg oftmals heimliche Masturbation des betreffenden Patienten dafür verantwortlich. wikipedia-> http://de.wikipedia.org/wiki/John_Harvey_Kellogg

Dieb!  ;D
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Warze am 30. März 2011, 23:29:39
Zitat von: merdeister am 29. März 2011, 15:46:51
Dort werde ich dann Activia-Einläufe vornehmen. Kalte oder warme, je nach Indikation, Geschmacksrichtung, je nach Persönlichkeit
Ich würde ja Mikro-Einläufe von 2-6ml machen, ganz natürlich mit dem Bio-Applikator zwischen meinen Beinen.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: NuEM am 31. März 2011, 21:02:21
 :o
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: merdeister am 31. März 2011, 21:25:44
Das Konzept ist noch nicht ganz ausgereift und auch die Ideologie dahinter steh noch nicht, aber im Wiki gibt es ja viele Inspirationen. Mikroapplikatoren werden auf jeden Fall ihren Platz haben. Handgeformt aus Salzteig mit Holzkolben.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Apple Finkelstein am 19. Mai 2011, 18:22:29
Die meisten wild lebenden Tiere machen saisonelle Phasen des Hungerns durch. Der einzige Unterschied zum Fasten ist der, dass letzteres freiwillig geschieht.

Selbst rezente Jäger und Sammler müssen unterliegen unfreiwillig dieser Form der Nahrungskarenz. Darin könnte ein Ansatz liegen, sich die Sache näher anzusehen - ohne auch nur eine Ideologie daraus zu machen.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: rincewind am 19. Mai 2011, 18:38:07
Zitat von: Apple Finkelstein am 19. Mai 2011, 18:22:29
Die meisten wild lebenden Tiere machen saisonelle Phasen des Hungerns durch. Der einzige Unterschied zum Fasten ist der, dass letzteres freiwillig geschieht.

Selbst rezente Jäger und Sammler müssen unterliegen unfreiwillig dieser Form der Nahrungskarenz. Darin könnte ein Ansatz liegen, sich die Sache näher anzusehen - ohne auch nur eine Ideologie daraus zu machen.

Was mit Sicherheit stimmt: Fasten schärft die Sinne. Wenigstens den Geruchs- und Geschmackssinn. Lässt sich auch ziemlich logisch nachvollziehen, warum. Für manche mag das in der Tat therapeutisch wirken, sei es nur, um gewohnte Muster zu durchbrechen. Problematisch ist wohl einerseits der Jojoeffekt, sollte man dies aus Gewichtsgründen tun, und die möglichen Folgen der Endorphin-Kette, die bei den meisten irgendwann eintritt und ein ziemliches Suchtpotential haben kann.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Apple Finkelstein am 19. Mai 2011, 18:44:15
Zitat von: rincewind am 19. Mai 2011, 18:38:07

Was mit Sicherheit stimmt: Fasten schärft die Sinne. Wenigstens den Geruchs- und Geschmackssinn.

Vielleicht, plausibel ist diese Behauptung allemal, ob sie dann auch richtig ist, müsste man eruieren.


ZitatLässt sich auch ziemlich logisch nachvollziehen, warum. Für manche mag das in der Tat therapeutisch wirken, sei es nur, um gewohnte Muster zu durchbrechen. Problematisch ist wohl einerseits der Jojoeffekt, sollte man dies aus Gewichtsgründen tun, und die möglichen Folgen der Endorphin-Kette, die bei den meisten irgendwann eintritt und ein ziemliches Suchtpotential haben kann.

Ja, das sehe ich auch so. Ich  meinte aber unter dem Begriff Fasten den gänzlichen Entzug von Nahrung (für eine bestimmte Zeit, klar  :D). Diäten sind Unsinn.

http://www.3sat.de/page/?source=/nano/bstuecke/17730/index.html (http://www.3sat.de/page/?source=/nano/bstuecke/17730/index.html)
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Aulak am 20. Mai 2011, 08:29:34

Zitat von: rincewind am 19. Mai 2011, 18:38:07

Was mit Sicherheit stimmt: Fasten schärft die Sinne. Wenigstens den Geruchs- und Geschmackssinn.

In der Richtung, dass nach einigem Fasten selbst der letzte trockene Brotkanten wie Nektar und Ambrosia schmeckt und gekochter Kohl verlockend duftet.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Belbo zwei am 20. Mai 2011, 08:46:34
...eigentlich ist Fasten auch nur homöopathisches Essen. Wirkt also auf der Quantenebene  :D. Die Wirkungserklärung aus unserer Abstammung heraus, ist die Gleiche wie die der Rohköstler und Kernpicker ich glaube eher, dass durch ein  konstantes gekochtes Nahrungsangebot der Mensch so wie er ist erst möglich wurde.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: rincewind am 20. Mai 2011, 08:47:58
Zitat von: Apple Finkelstein am 19. Mai 2011, 18:44:15
Zitat von: rincewind am 19. Mai 2011, 18:38:07

Was mit Sicherheit stimmt: Fasten schärft die Sinne. Wenigstens den Geruchs- und Geschmackssinn.

Vielleicht, plausibel ist diese Behauptung allemal, ob sie dann auch richtig ist, müsste man eruieren.

Ob die Sinne tatsächlich "geschärfter" werden denke ich jetzt auch nicht, das Hirn wird halt diesbezüglich mehr "Rechenzeit" freischalten, und den einen oder anderen Filter ausklopfen und vom Staub befreien :)
Klar spekuliere ich. Müsste man mal suchen, sowas ist doch bestimmt schon vernünftig untersucht worden.
@Aulak: Das Phänomen mein ich.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Aulak am 20. Mai 2011, 08:51:18
Zitat von: rincewind am 20. Mai 2011, 08:47:58

@Aulak: Das Phänomen mein ich.


Hm, nach meinem Textverständnis würde ich das aber nicht als "schärfen" sondern als "abstumpfen" bezeichnen.

Oder sollte ich meinen Ironiesensor neu justieren?
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Binky am 20. Mai 2011, 09:01:31
Am Anfang des Hungerns, wenn der Körper genug Reserven zum Mobilisieren hat, sind tatsächlich zunächst die Sinne geschärft. Scheint ein altes Urmenschen-Erbe zu sein, denn dies diente ursprünglich der Nahrungssuche. Abstumpfung kommt später, wenn der Körper geschwächt ist.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Belbo zwei am 20. Mai 2011, 09:06:13
Zitat von: Binky am 20. Mai 2011, 09:01:31
Am Anfang des Hungerns, wenn der Körper genug Reserven zum Mobilisieren hat, sind tatsächlich zunächst die Sinne geschärft. Scheint ein altes Urmenschen-Erbe zu sein, denn dies diente ursprünglich der Nahrungssuche. Abstumpfung kommt später, wenn der Körper geschwächt ist.

...oder man hat einfach mehr Zeit drauf zu achten. Wie schärft man denn bitte Sinne?
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Binky am 20. Mai 2011, 09:24:21
Explorationsverhalten
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Belbo zwei am 20. Mai 2011, 09:38:16
Zitat von: Binky am 20. Mai 2011, 09:24:21
Explorationsverhalten

Ich kann unter dem Begriff nichts finden, das eine "Schärfung" der Sinne bedeuten würde, nur erhöhte Vorsicht, Neugier und Aufmerksamkeit. Bin bei diesen Dingen etwas vorsichtig weil auch  mir bekannten Klangschalen-Feuergehern-Grandnerwassertrinker von solchen Erfahrungen berichten. Und gegen denn Satz "Das mag ja wissenschaftlich nicht bewiesen sein aber es hat meine Sinne geschärft" kaum zu argumentieren ist.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Belbo zwei am 20. Mai 2011, 10:00:26
Und muss mich gleich selber korrigieren, bei Blinden schein tatsächlich der Verlust des einen Sinnes die anderen zu "schärfen", ob das auch geht wenn ich einfach nichts esse....?
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Aulak am 20. Mai 2011, 10:08:07
Zitat von: Belbo zwei am 20. Mai 2011, 10:00:26
Und muss mich gleich selber korrigieren, bei Blinden schein tatsächlich der Verlust des einen Sinnes die anderen zu "schärfen",

So weit ich weiss, ist das widerlegt. Ein unmusikalischer Mensch wird auch durch Blindheit kein Hörgenie. Das ist ein Ammenmärchen.
Dazu sind zu viele Fähigkeiten biologisch determiniert.
Vorhandenes kann trainiert werden, nicht vorhandenes entwickelt sich aber nicht.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Belbo zwei am 20. Mai 2011, 10:15:52
Zitat von: Aulak am 20. Mai 2011, 10:08:07
Zitat von: Belbo zwei am 20. Mai 2011, 10:00:26
Und muss mich gleich selber korrigieren, bei Blinden schein tatsächlich der Verlust des einen Sinnes die anderen zu "schärfen",

So weit ich weiss, ist das widerlegt. Ein unmusikalischer Mensch wird auch durch Blindheit kein Hörgenie. Das ist ein Ammenmärchen.
Dazu sind zu viele Fähigkeiten biologisch determiniert.
Vorhandenes kann trainiert werden, nicht vorhandenes entwickelt sich aber nicht.

Vielen Dank für die Info, es sind die kleinen Mythen denen man immer wieder aufsitzt, ich habe z.B. ein Vierteljahrhundert geglaubt, dass Faschismus von "fascinare" kommt, wie peinlich wenn man merkt dass das nicht stimmt.  

Wobei dann noch die Frage bleibt ob "geschärft" und "trainiert" in diesem Fall nicht das Selbe sind.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: rincewind am 20. Mai 2011, 10:39:41
Ich glaub, wir reden aneinander vorbei. Mit dem ungangssprachlichen "schärfen" meine zumindest ich nicht, dass einem ggf. neue Sinneszellen nachwachsen etc. Sondern dass eben der Focus stärker und aufmerksamer auf die eintreffenden Signale gerichtet wird. Dies kann bewusst geschehen, z.B. wenn wir uns entschließen, ein Musikstück konzentriert anzuhören, werden wir wesentlich mehr Details wahrnehmen, als wenn es nebenher im Radio dudelt. Oder halt auch unbewusst, dies gerade beim Geruchssinn, der als einer der ältesten im Stammhirn ziemlich viel Macht hat.
@Belbo: Hast Du noch nie gefastet? Machs halt mal. 3 Tage nichts essen reichen. Dann lauf mal zur Mittagszeit durch eine Siedlung oder Einkaufsstraße. Dur wirst Dich wundern, was Du plötzlich alles riechst und wie der Körper reflexartig reagiert, z.B. indem Dir das Wasser im Mund zusammenläuft.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Belbo zwei am 20. Mai 2011, 10:57:10
@rincewind, wir reden wirklich aneinander vorbei, genau so wie Du das beschreibst sehe ich das auch, kann mich nur leider nicht so gut ausdrücken. Wobei ich bei meiner erzwungenen Fastenkur etwas enttäuscht war, weil die von Dir beschriebenen Effekte leider weitgehend ausgeblieben sind, das mag aber Typsache sein, es ging mir nämlich ähnlich als ich mit dem Rauchen aufgehört habe nichts von wegen Verbesserung des Geschmackes und explodierenden Aromen.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Binky am 20. Mai 2011, 10:58:56
Zitat von: rincewind am 20. Mai 2011, 10:39:41
Ich glaub, wir reden aneinander vorbei. Mit dem ungangssprachlichen "schärfen" meine zumindest ich nicht, dass einem ggf. neue Sinneszellen nachwachsen etc. Sondern dass eben der Focus stärker und aufmerksamer auf die eintreffenden Signale gerichtet wird. Dies kann bewusst geschehen, z.B. wenn wir uns entschließen, ein Musikstück konzentriert anzuhören, werden wir wesentlich mehr Details wahrnehmen, als wenn es nebenher im Radio dudelt. Oder halt auch unbewusst, dies gerade beim Geruchssinn, der als einer der ältesten im Stammhirn ziemlich viel Macht hat.
@Belbo: Hast Du noch nie gefastet? Machs halt mal. 3 Tage nichts essen reichen. Dann lauf mal zur Mittagszeit durch eine Siedlung oder Einkaufsstraße. Dur wirst Dich wundern, was Du plötzlich alles riechst und wie der Körper reflexartig reagiert, z.B. indem Dir das Wasser im Mund zusammenläuft.

Oder gehe nach 3 Tage Fasten durch einen Supermarkt. Der Fokus der Aufmerksamkeit ist ein ganz anderer, als wenn mann satt ist.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Apple Finkelstein am 20. Mai 2011, 12:14:00
Zitat von: Belbo zwei am 20. Mai 2011, 09:06:13
Zitat von: Binky am 20. Mai 2011, 09:01:31
Am Anfang des Hungerns, wenn der Körper genug Reserven zum Mobilisieren hat, sind tatsächlich zunächst die Sinne geschärft. Scheint ein altes Urmenschen-Erbe zu sein, denn dies diente ursprünglich der Nahrungssuche. Abstumpfung kommt später, wenn der Körper geschwächt ist.

...oder man hat einfach mehr Zeit drauf zu achten. Wie schärft man denn bitte Sinne?

Wie du unten selbst ergänzt, ist das natürlich kein Problem. Ein klassisches Beispiel liegt im Erlernen eines Musikinstruments oder in der Beschäftigung mit der Fotografie.

Ich weiß es wirklich nicht, ob das andauernde Hungern die Sinne schärft, möglich ist es allemal, vermutlich sogar wahrscheinlich.
Titel: Re: Die Heilkraft des Fastens
Beitrag von: Belbo zwei am 20. Mai 2011, 12:20:51
Wenn dann wohl aber auch nur bis zu einem gewissen Grade, soweit ich weiss greift der Körper ab einem  Punkt auf die Energiereserven der Aminisäuren im Muskel und im Gehirn zurück das wäre dann für die Sinne wohl eher kontraproduktiv. Ausserdem wäre noch zu klären wie die Eindrücke im Hungerwahn von echten Sinneserfahrungen zu trennen sind, ich erinnere mich da an meine Jugendzeit in der wir auch mit sogenannten "bewusstseinserweiternden" Substanzen herumexperimentiert haben.

Schade ich finde keine einzige Studie zu dieser Problematik, das müsste doch gut zu testen sein.