Da fällt mir gerade eine amüsante Szene aus irgendeiner Fernsehsendung ein, ist aber schon einige Jährchen her.
Da ging es um die TEM (Traditionelle Europäische Medizin, so Hildegard-von-Bingen-mäßig).
Eine mir äußerst sympathische Nonne zeigt in der Sendung mit süffisantem Lächeln eine Wurzel aus dem Klostergarten, diese sieht in etwa so aus wie ein Pimmel. Deshalb heißt dieses Gewächs auch "Herrenwurz" und ist nach Aussage der Expertin natürlich ein Stärkungsmittel "für den Mann". (In meiner zugegeben schmutzigen Phantasie habe ich mir natürlich ausgemalt, was die Klosterfrau zur Qualitätskontrolle mit dieser Wurzel so alles anstellt.) :grins2:
Aber ernsthaft jetzt: Das ist wieder ein typisches Beispiel dafür, wie aus einer reinen Form-Analogie auf die Wirkung geschlossen wird, wie wir es ja beim Nashorn-Horn kennen. (Nashorn=stark-kräftig=männlich, muss zerrieben und verpulvert ein Super-Potenzmittel sein)
Genauso gibt es den "Augentrost": eine Pflanze, dessen Blüte ein "Augenpaar" zeigt, das einem freundlich anguckt. Also wird der Extrakt aus diesem Gewächs als Augentropfen verschrieben, also wieder dieser falsche Analogie-Schluss.
Deshalb wird bei solchen Mitteln auch immer in den Beipack-Waschzettel geschrieben "Die Wirkung basiert auf jahrelangen Erfahrungen und Überlieferungen" oder "traditionell angewendet bei...".
Vielleicht habt Ihr ähnliche Beispiele?
Hm, das passt zum Wiki-Artikel Signaturenlehre (http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Signaturenlehre), wo bereits einge Beispiele aufgeführt sind.
Wie dieses Gewächs wohl wirklich heißen mag?
Google kennt den Namen nämlich nicht.
Hallo!
Ich hab mal meine Phytodatenbanken durchgewühlt. 'Herrenwurz' gibt es nicht. Weder als Synonym noch sonst wie.
Von daher keine Ahnung was das sein soll....
Möglicherweise handelt es sich um Knabenkraut.
http://de.wikipedia.org/wiki/Knabenkr%C3%A4uter_%28Orchis%29
Da hab ich was Besseres: http://de.wikipedia.org/wiki/Stinkmorchel
Zitat von: Tezcatlipoca am 26. März 2011, 20:40:55
Da hab ich was Besseres: http://de.wikipedia.org/wiki/Stinkmorchel
http://de.wikipedia.org/wiki/Hundsrute
ich auch
Oder doch dies: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Spargel_sauce_hollandaise.jpg
(die Dinger rechts)
lecker ... wann beginnt die spargelzeit?
Meines Wissens hat sich die "Kräutermedizin" im germanischen und keltischen Sprachraum zumeist mit Abtreibungsmitteln beschäftigt, das nächst wichtigste Thema waren Rauschdrogen und tödliche Gifte. Medizin im eigentlichen Sinne war damals nur sehr selten ein Thema.
Als ich von der Signaturenleere, äh, Signaturenlehre gelesen habe, habe ich gedacht, dass eine solche doch eher "primitive" Vorstellung (wenn es aussieht wie ein Auge, ist es auch gut für augen, wenn es aussieht wie ein, nun ja, Herrenwurz, dann ist es auch dementsprechend ein Potenzmittel usw.) heutzutage nicht mehr allzu ernst genommen würde. Google bewies mir aber das Gegenteil: http://www.natura-naturans.de/artikel/sig02.htm (http://www.natura-naturans.de/artikel/sig02.htm) z. B. findet man bei einer Google-Suche nach "Signaturenlehre" gleich auf der ersten Seite.
Eine (wenn vielleicht auch etwas unkritische) Liste von Beispielen findet sich übrigens auf http://www.exkotours.de/Signaturenlehre/Signaturenlehre.html (http://www.exkotours.de/Signaturenlehre/Signaturenlehre.html).
Zitat von: Roland K. am 26. März 2011, 22:10:36
Meines Wissens hat sich die "Kräutermedizin" im germanischen und keltischen Sprachraum zumeist mit Abtreibungsmitteln beschäftigt, das nächst wichtigste Thema waren Rauschdrogen und tödliche Gifte. Medizin im eigentlichen Sinne war damals nur sehr selten ein Thema.
Warum sollten sich ausgerechnet Germanen und Kelten kaum um Pflanzen für Heilzwecke gekümmert haben?
Zitat von: Roland K. am 26. März 2011, 22:10:36
Meines Wissens hat sich die "Kräutermedizin" im germanischen und keltischen Sprachraum zumeist mit Abtreibungsmitteln beschäftigt, das nächst wichtigste Thema waren Rauschdrogen und tödliche Gifte. Medizin im eigentlichen Sinne war damals nur sehr selten ein Thema.
Na da liegst du aber ziemlich falsch.... ;)
ZitatDa hab ich was Besseres: http://de.wikipedia.org/wiki/Stinkmorchel
Zitat von: Raubvogel
http://de.wikipedia.org/wiki/Hundsrute
ich auch
Die Hundsrute gehört zur Klasse der Ständerpilze (hihi!) und ist damit im pilzinternen Schwanzvergleich ganz eindeutig der Sieger!
Zitat von: Dr. Zoidberg am 29. März 2011, 23:20:10
ZitatDa hab ich was Besseres: http://de.wikipedia.org/wiki/Stinkmorchel
Zitat von: Raubvogel
http://de.wikipedia.org/wiki/Hundsrute
ich auch
Die Hundsrute gehört zur Klasse der Ständerpilze (hihi!) und ist damit im pilzinternen Schwanzvergleich ganz eindeutig der Sieger!
Die Stinkmorchel aber auch.Und auf latein.heißt sie Phallus impudicus..... :P
Warum muß für dieses Volk das medizinische "Wissen", ob TCM, TGM oder Ayurdingsbums immer ALT sein?
Dann kann man sich guten Gewissens drauf verlassen. Neu ist IMMER suspekt. Egal ob bewiesen oder nicht.
Zitat von: Warze am 30. März 2011, 10:01:04
Warum muß für dieses Volk das medizinische "Wissen", ob TCM, TGM oder Ayurdingsbums immer ALT sein?
Ausnahmen bestätigen die Regel: GNM
Zitat von: Tezcatlipoca am 26. März 2011, 14:39:01
Wie dieses Gewächs wohl wirklich heißen mag?
Google kennt den Namen nämlich nicht.
Kalmus ???
Zitat von: Warze am 30. März 2011, 10:01:04
Warum muß für dieses Volk das medizinische "Wissen", ob TCM, TGM oder Ayurdingsbums immer ALT sein?
Nun, das ist einfach und lässt sich in einem Satz erklären:
Weil früher alles besser war, denn damals gab es noch keine böse Phramaindustrie, die die Dreistheit besaß, die Naturwissenschaft zu erfinden, die es wiederum wagte, die diversen einzig wahren Wahrheiten zu widerlegen, und die Heilpraktiker noch in Ruhe an ihren Patienten rumheilpraktikern konnten, ohne, dass der böse von der Pharmalobby unterwanderte Staat dazwischenfuhrwerkte und unangenehme Fragen stellte, wie zum Beispiel, ob die Mittelchen und Therapien überhaupt ungefährlich oder gar wirksam seien, was die Heilpraktiker doch schließlich viel besser wissen, da sie schließlich schon seit immer und ewig so behandeln und ihre Behandlungen auf altem Wissen basieren, dass grundsätzlich viel besser ist als neues Wissen, weil (s. o.).
Du siehst, das ist alles ganz logisch. ;D