Ein Artikel in der FR zur Empfehlung der Bundesärztekammer mehr Placebos zu verschreiben:
http://www.fr-online.de/wissenschaft/medizin/placebos-mit-heilkraft/-/5024016/7605738/-/index.html (http://www.fr-online.de/wissenschaft/medizin/placebos-mit-heilkraft/-/5024016/7605738/-/index.html)
Auszüge:
Zitat,,Mit dem Einsatz von Placebos lassen sich erwünschte Arzneimittelwirkungen maximieren, unerwünschte Wirkungen verringern und Kosten im Gesundheitssystem sparen", sagte der Stuttgarter Medizinhistoriker Robert Jütte, unter dessen Leitung die Studie entstand. Sie stellt nicht nur den aktuellen Forschungsstand dar, sondern geht auch auf die rechtliche Grauzone ein, in der sich Ärzte bei der Placebo-Gabe bewegen.
ZitatWenn der ein Rezept für ,,Rp. Kaps. Arteficiae grün-weiß" vorgelegt bekommt, weiß er, dass die speziell angefertigten Pillen ohne Wirkstoff ausgehändigt werden sollen. Im Unterschied zu diesen reinen Placebos verordnen viele Ärzte auch sogenannte unreine Placebos, etwa Vitaminpillen oder Mittel aus der Komplementärmedizin. Jütte: ,,Oft erhalten die Patienten dann etwas Homöopathisches, weil der behandelnde Arzt das als völlig harmlos ansieht."
Wie verbreitet der Einsatz von Placebos ist, zeigte im vergangenen Jahr eine Umfrage in Bayern: Dort bekannten sich 88 Prozent der Hausärzte dazu. Weltweit setze mindestens die Hälfte aller Mediziner Scheintherapien ein, heißt es in der neuen Studie. Und die meisten Patienten haben es nicht gemerkt.
Soso Homöopathika sind "unreine Placebos" :D Als hätten wir das nicht schon immer gewußt.
Und das in Bayern angeblich 88% der Hausärzte darauf zurückgreifen, könnte darauf hinweisen, dass Globuli gerne zur Gewinnmaximierung verschrieben werden.
Meine Tochter hat es geschafft, mit Globulis aus Propolis ihre Akne loszuwerden, es kann als nicht nur Plazebo sein.
Grüße ;) (https://spamlink-entfernt/)