Liebe Freunde,
In Esokreisen wird immer wieder über "(ur-)altes Wissen" referiert, um den Eindruck zu gewinnen, je älter (und meist überholter) eine Behauptung ist, desto richtiger ist sie...
Googled man einfach mal "altes wissen" bekommt man die komplette Schwachmatensammlung hirngesch. Esoterik...
http://www.google.de/search?q=altes+wissen&hl=de&prmd=ivnsm&ei=BdZsTabCHMresgbYz_jVBQ&start=0&sa=N
Wie wär´s mal mit einem Wiki-Eintrag zu "altes Wissen"?
Schöne Grüße
(und vielen Dank für die tollen Steiner-Artikel ;-)
Wäre es nicht besser eine Art (mit kurzen Erläuterungen/Beispielen versehende) erklärende Liste zu erstellen.
In etwa "Verbreitete (Pseudo-) Argumente irrationaler Glaubenssysteme/Esoteriker/Pseudowissenschaften
wie etwa http://de.wikipedia.org/wiki/Logischer_Fehler (http://de.wikipedia.org/wiki/Logischer_Fehler)
mit
* Beurteilung eines Klassifikators
* Liste bekannter Fehlschlüsse
* Schopenhauers Kunstgriffe
* Argument
* Zirkelschluss
* Strohmann-Argument
* Ignoratio elenchi
* Argumentum ad populum
* Naturalistischer Fehlschluss, Humes Gesetz
* intentionaler Fehlschluss
* Ökologischer Fehlschluss
* Moralistischer Fehlschluss
* A nescire ad non esse
* Aequat causa effectum
* Fallacia fictae necessitatis
* Cum hoc ergo propter hoc
etc. etc.
ergänzend dazu womöglich Einen erklärenden Artikel der wichtigen Begrifflichkeiten die immer innerhalt dieser (Pseudo-)Argumente sträflichst missachtet werden:
Kausalität
Korrelation
Koinzidenz
Zusätzlich eine zusammenfassende, übersichtliche der immer wieder hervorgebrachten Verbreiteten Irrtümer hinsichtlich gewisser Irrationalitäten
Kreationismus --> Evoultionstheorie
"Naturprodukt" ---> Chemie (isja "chemisch" also doof)
Quantenmedizin ---> Quantenmechanik ( hallo???? Dekohärenz???)
etc.
etc.
siehe
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_common_misconceptions (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_common_misconceptions)
Als Krönender Abschluss eine Zusammenfassung von
http://www.gkpn.de/Neukamm_Nullhypothese.pdf (http://www.gkpn.de/Neukamm_Nullhypothese.pdf) dort wird sehr schön erklärt warum man dieses transzendente/übernatürliche Geschwurbel außen vorlässt, zum Entgegenhalten des Arguments "ihr habt ja auch nur ne Intolerante, totalitäre Ideologie, ihr dreckigen Skeptiker!!!"
MfG
Etwas, aber nicht ganz OT: Gibt es eine deutsche Übersetzung hiervon (http://www.nizkor.org/features/fallacies/)? Das wäre ein guter Anfang...
das hier würde auch noch dazu passen:
die Theorie mit dem "Alten Wissen" (meistens ist die Heilkunde gemeint) würde schließlich bedeuten daß man früher viel gesünder war...
Dabei hatten schon unsere Urmenschen-Vorfahren ihre Beschwerden!
http://archaeologie-welt.blogspot.com/2007/05/urmenschen-litten-unter-vielen.html
Nebenbei betrag die Lebenserwartung im Mittelalter im 14. Jhd. bei 35 Jahren, bei den Römern bei 25, hingegen 1975 bei 75 Jahren:
http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Lebenserwartung
Zitat von: PB am 02. März 2011, 17:23:28
Nebenbei betrag die Lebenserwartung im Mittelalter im 14. Jhd. bei 35 Jahren, bei den Römern bei 25, hingegen 1975 bei 75 Jahren:
http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Lebenserwartung
Diese Lebenserwartungen alter Zeiten klingen natürlich schön plakativ aber verschleiern eigentlich mehr als sie zeigen, da die extrem geringe Lebenserwartung größtenteils mit der hohen Säuglings und Kleinkindersterblichkeit zu tun hat.
Ich möchte mal anmerken, dass manches alte Wissen zumindest der Mehrheit der Menschen abhanden gekommen ist. Z.B. gibt es im AT zwei Textstellen, die ein Verbot gegenüber den Israeliten aussprechen, Zinsen von Volksgenossen zu nehmen - von Fremden war es erlaubt. Offensichtlich wussten die Menschen damals, dass eine Volkswirtschaft zu stetem Wachstum gezwungen ist (sei es durch das Wachstum der Bevölkerung oder durch Erfindungen), wenn sie Kapitaleinkommen finanzieren muss.
Es gab auch schon vor tausend(enden) von Jahren mitunter ganz erstaunliche Ingenieurleistungen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stein_der_schwangeren_Frau
Auch die römischen Wasserleitungen sollten uns noch heute Respekt abverlangen
http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelgeschichte/d-63823590.html
"Es sollte nach dem Ende Roms fast 1500 Jahre dauern, bis mitteleuropäische Städte wieder den Standard der römischen Wasserversorgung erreichten."
Auch diesem alten Wissen sollten wir Respekt zollen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ars_amatoria
Wenn die Leute mir immer mit altem Wissen kommen, dann frag ich sie immer, ob sie bei Kopfschmerzen/ Migräne lieber nen modernes Analgetikum haben wollen, oder ohne Narkose ein Loch in den Schädel gebohrt bekommen wollen..
Das ist aber ein unglückliches Beispiel - Schädel werden bei Traumata immer noch geöffnet, wenn der Druck innen zu hoch wird. Man kann sie heutzutage halt schöner wieder verschliessen.
Ja ist nicht ganz glücklich, aber meistens ist das ja nur der Einstieg, wo man dann erklären kann, daß es zwar heute auch noch Indikationen gibt, aber man das früher halt gemacht hat um die bösen Geister raus zu lassen und das ja auch "altes Wissen" sei. Ich meine für den Aderlass gibt es heute ja auch noch Indikationen, trotzdem ist es ein schönes Beispiel über den Leuten, trotzdem ein schönes Beispiel, an dem man den Leuten erklären kann, daß die Leute früher auch felsenfest davon überzeugt waren, daß es hilft man irgendwann aber fest gestellt hat, daß die leute nicht wegen, sondern trotz des Aderlasses gesund geworden sind und die Sterblichkeit höher war, als wenn man gar nicht behandelt hätte.
Aderlass ist wirklich schön - und die Löcher im Schädel sind jedenfalls beeindruckend ;)
Es ging dem Threadersteller doch eher darum das, dass Argument:
1. These A ist alt
2. Altes ist bewährt/richtig (sonst wäre es nicht alt geworden)
=> These A ist richtig
ein Fehlschluss darstellt, eben weil auch verbreitete/populäre/nie nachgeprüfte behauptungen, warum auch immer, Jahrtausende lang als "richtig" überleifert werden können.
Bzw. weil es Leute vor laaaaanger Zeit gemacht haben heute noch eine Alternative WEGEN DES ALTERS wäre
MfG
http://blog.psiram.com/?p=337 (http://blog.psiram.com/?p=337)