Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: Conni am 13. Januar 2011, 14:36:34

Titel: Wikipedia und das Dioxin
Beitrag von: Conni am 13. Januar 2011, 14:36:34
Angesichts der neusten Dioxin-,,Skandale" fiel mir folgendes auf:
Versucht man sich näher zu informieren, wird man eher verwirrt als aufgeklärt. Sucht man im Netz, so landet man zunächst auf Wikipedia. Unter anderen kann man dort lesen (http://de.wikipedia.org/wiki/Sevesoungl%C3%BCck#Chronologie_des_Unfalls):

ZitatDabei wurden ein bis drei Kilogramm der hochgiftigen Substanz 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin – auch ,,Dioxin" genannt, zehntausendmal giftiger als Zyankali  – in die Umgebung freigesetzt.

andererseits (http://de.wikipedia.org/wiki/2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin#Wirkungsweise) steht da auch:

ZitatDie letale Dosis beim Menschen ist nicht bekannt, im Tierversuch lag die tödliche Dosis bei peroraler Verabreichung je nach Tierart zwischen 0,5 (Meerschweinchen) und 1157 µg/kg Körpergewicht (Hamster).

Das bringt einen zum Grübeln:

Für Kaliumzyanid ist beim Menschen die mittlere letale Dosis (LD50) bei oraler Aufnahme: 2,857 mg*kg−1
Bei einem zehntausendmal giftigeren Stoff müsste die LD50 entsprechend niedriger liegen, wieso aber wird geschrieben, dass die bei dem ach sooooo giftigen Dioxin nicht bekannt ist? Woher will man dann wissen, dass Dioxin 10000-mal giftiger als Zyankali ist?

Weiter wird ausgesagt (http://de.wikipedia.org/wiki/Wiktor_Juschtschenko):

ZitatErsten Angaben der Ärzte zufolge sei in seinem (Wiktor Juschtschenko) Blut und Gewebe mindestens das Tausendfache der normalen Konzentration an Dioxin gefunden worden. (Laut einer wissenschaftlichen Studie vom August 2009 hatte die Dioxinkonzentration in Juschtschenkos Körper sogar den 50.000-fachen  [sic!] Normalwert  betragen.

Muss man jetzt schlussfolgern, dass Zyankali gaaaanz ungefährlich ist?

???

Titel: Re: Wikipedia und das Dioxin
Beitrag von: Enkidu am 13. Januar 2011, 14:48:55
Das zeigt nur, dass Wikipedia "Mist" ist, wenn man belastbare Daten sucht.

Da wird Gitftigkeit mit Wirksamkeit verwechselt.
Titel: Re: Wikipedia und das Dioxin
Beitrag von: StarBurst am 13. Januar 2011, 17:54:13
Uff, also wenn ich das auf den 1. Blick sehe, dann könnte man es wohl auch so herleiten:

Kaliumcyanid: LD50: 5 mg·kg (Ratte, oral)

2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin: LD50: 20 µg·kg (Ratte, oral)

1 g = 1000 mg = 1000000 µg


Die Aussage ist natürlich trotzdem unsauber. Aber es stimmt schon bei Wikipedia schleichen sich gerne mal falsche Sachen ein, die dann nicht lorrigiert werden, weil niemand wirklich Ahnung hat und wenige Lust haben nen Schlachtfeld wegen ner evtl. falschen Info aufzumachen.
Titel: Re: Wikipedia und das Dioxin
Beitrag von: mossmann am 13. Januar 2011, 18:10:07
Es ist wohl eher so, dass sich im Prinzip bei jedem Wikipedia-Thema ein Typ finden muss, der voll den Plan und Bock hat, das Thema zu verfassen / bearbeiten / überwachen.

Und so einen gibts nicht für alles.

Dioxin ist halt nicht so populär wie Märklin-Eisenbahnen oder Esowatch (tobt der Edit-War eigentlich immer noch?).
Titel: Re: Wikipedia und das Dioxin
Beitrag von: Rattentod am 13. Januar 2011, 18:50:10
Ne, der Esowatch Edit-War scheint zu Ende. Ich schau immer noch gelegentlich rein, aber die lustigen Tage vom November sind leider(?) vorbei...

Grundsätzlich muss ich zustimmen, dass die Qualität gewaltig schwankt. Manche Artikel sind super, andere eher mau. Man sollte eigentlich immer einen Blick auf Diskussionsseite und History werfen. Habe mir jetzt die Zahlen nicht angeschaut, aber die Frage nach der tödlichen Dosis steht im Prinzip in der Diskussion auch drin und es wird zur Antwort auf den Artikel Gift verwiesen sowie 70 µg für einen 70 kg schweren Menschen angegeben.
Titel: Re: Wikipedia und das Dioxin
Beitrag von: mossmann am 14. Januar 2011, 16:20:28
Zitat von: mossmann am 13. Januar 2011, 18:10:07
Es ist wohl eher so, dass sich im Prinzip bei jedem Wikipedia-Thema ein Typ finden muss, der voll den Plan und Bock hat, das Thema zu verfassen / bearbeiten / überwachen.

Und so einen gibts nicht für alles.

Dioxin ist halt nicht so populär wie Märklin-Eisenbahnen oder Esowatch (tobt der Edit-War eigentlich immer noch?).


Ach und eins habe ich vergessen:

Der Typ muss auch noch gut schreiben & erklären können ...

Titel: Re: Wikipedia und das Dioxin
Beitrag von: Daggi am 14. Januar 2011, 17:11:20
Gestern habe ich in der ARD die Sendung "Harald Schmidt" gesehen (was ich sonst allerdings nie tue). Und in der Sendung ging es auch um die Aussagen zur unterschiedlichen Toxizität von Dioxinen (offenbar als akute Toxizität gemeint) bei verschiedenen Tieren (Hamster und Meerschwein).
Titel: Re: Wikipedia und das Dioxin
Beitrag von: Tezcatlipoca am 14. Januar 2011, 21:58:31
Die Toxizität von TCDD unterscheidet sich bei den verschiedenen Spezies sehr viel stärker als die von Kaliumcyanid.
Daher ist die Angabe eines allgemeinen Toxizitätsfaktors unmöglich und also unseriös.
Titel: Re: Wikipedia und das Dioxin
Beitrag von: HorstHuber am 14. Januar 2011, 22:00:21
Hier ein etwas älterer aber guter Artikel zu Dioxine und deren Giftwirkung.

http://wissenschafts-journalist.org/resources/Panik+ist+kein+Rezept.htm
Titel: Re: Wikipedia und das Dioxin
Beitrag von: mossmann am 17. Januar 2011, 10:03:46
Zitat von: Daggi am 14. Januar 2011, 17:11:20
Gestern habe ich in der ARD die Sendung "Harald Schmidt" gesehen (was ich sonst allerdings nie tue). Und in der Sendung ging es auch um die Aussagen zur unterschiedlichen Toxizität von Dioxinen (offenbar als akute Toxizität gemeint) bei verschiedenen Tieren (Hamster und Meerschwein).

war lustig.