Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Thema gestartet von: niedlich am 22. November 2010, 22:48:57

Titel: acquired savants - Stoff zum Nachdenken
Beitrag von: niedlich am 22. November 2010, 22:48:57
http://www.youtube.com/watch?v=AAQzTT7CzeI&feature=related

ab 2:20
Titel: Re: acquired savants - Stoff zum Nachdenken
Beitrag von: wumbaba am 28. November 2010, 18:50:09
:hirn:
Das wusste doch schon meine Oma: kleine Schläge auf den Hinterkopf fördern das Denkvermögen.  ;D
Titel: Re: acquired savants - Stoff zum Nachdenken
Beitrag von: NuEM am 29. November 2010, 11:45:10
Für die Meisten dürfte die Erkenntnis neu sein, dass das Vergessen wie wir es im Allgemeinen erleben nicht einfach eine Fehlleistung des Gehirns ist, sondern ein aktiver Prozess, wohl mit dem Ziel Informationen zu sortieren, nach Prioritäten zu ordnen, zu Strukturieren und gegebenenfalls fallen zu lassen. Ressourcenmanagement und Optimierung. Daraus folgt natürlich, dass dieser Prozess gestört werden kann, aus welchem Grund auch immer. Die Folgen solcher Störungen manifestieren sich auf unterschiedliche Weise. Besondere Gedächtnisleistungen sind offenbar eine davon. Aber neben diesem Supergedächtnis gibt es auch durchaus negative Effekte. Es hat ja schon seinen Grund, warum unserer Gehirn Informationen filtert. Die Störung solcher Filter kann dann zu Einschränkungen im Alltagsleben führen, bis hin zur praktischen Lebensunfähigkeit, dem lebenslangen auf Betreuung Angewiesen sein.
Titel: Re: acquired savants - Stoff zum Nachdenken
Beitrag von: rincewind am 29. November 2010, 13:21:47
Zitat von: NuEM am 29. November 2010, 11:45:10
Die Störung solcher Filter kann dann zu Einschränkungen im Alltagsleben führen, bis hin zur praktischen Lebensunfähigkeit, dem lebenslangen auf Betreuung Angewiesen sein.

Jupp. Die meisten savants sind ja in einer solchen Situation. Oliver Sacks beschreibt das ja eindrücklich.
Titel: Re: acquired savants - Stoff zum Nachdenken
Beitrag von: niedlich am 30. November 2010, 00:35:33
ZitatJupp. Die meisten savants sind ja in einer solchen Situation. Oliver Sacks beschreibt das ja eindrücklich.

So isses. Allerdings sieht man an den Leistungen der Savants (gerade bei den acquired savants), dass an dem Satz,  der Mensch nutze nur ein Bruchteil seiner Hirnleistung, durchaus was dran ist (auch wenn dieser Satz meistens dazu missbraucht wird, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen). Ich habe mich in den letzten 4 Wochen mit "normalen" Mnemotechniken beschäftigt, und ich war innerhalb weniger Tage in der Lage, mir die Reihenfolge von 52 Spielkarten zu merken (dazu brauche ich etwa 30 Minuten). Keine Hexerei, kann wirklich jeder mit einigen Tagen Übung (manche vielleicht nur einige Stunden).

Titel: Re: acquired savants - Stoff zum Nachdenken
Beitrag von: NuEM am 30. November 2010, 12:59:34
Aber nutzt du dadurch mehr deiner Hirnleistung, oder richtest du einfach nur deine Aufmerksamkeit auf andere Dinge?
Titel: Re: acquired savants - Stoff zum Nachdenken
Beitrag von: niedlich am 01. Dezember 2010, 00:24:17
ZitatAber nutzt du dadurch mehr deiner Hirnleistung, oder richtest du einfach nur deine Aufmerksamkeit auf andere Dinge?

Was meinst du mit "oder richtest du einfach nur deine Aufmerksamkeit auf andere Dinge" genau?


Titel: Re: acquired savants - Stoff zum Nachdenken
Beitrag von: NuEM am 01. Dezember 2010, 21:57:51
Damit meine Ich statt z.B. ein Buch zu lesen trainierst Du dein Gedächtnis. Beides erfordert Aufmerksamkeit. Statt dem einen gilt deine Aufmerksamkeit dann dem anderen. Unterm Strich nutzt du genauso viel wie zuvor.
Titel: Re: acquired savants - Stoff zum Nachdenken
Beitrag von: niedlich am 02. Dezember 2010, 01:54:26
@NuEM:
ZitatDamit meine Ich statt z.B. ein Buch zu lesen trainierst Du dein Gedächtnis. Beides erfordert Aufmerksamkeit. Statt dem einen gilt deine Aufmerksamkeit dann dem anderen. Unterm Strich nutzt du genauso viel wie zuvor.

Ne, man nutzt das Gehirn beim Abspeichern von Fakten einfach auf eine völlig andere Art und Weise. Mnemotechniken bereiten Fakten einfach so auf, dass das Gehirn wesentlich besser damit zurecht kommt. So ist das Gehirn äußerst schlecht darin, sich nackte Zahlen zu merken (versuche dir mal eine Zahl mit 1000 Stellen zu merken). Andererseits ist das Gehirn sehr gut im Merken von Geschichten, Bildern und Räumen/Orten. Und hier setzt die Mnemotechnik an: Zahlen werden übersetzt in Bilder.
(siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Mnemotechnik , oder auch http://de.wikipedia.org/wiki/Major-Systema)
Und vermutlich machen savants genau das "intuitiv" (oft verbunden allerdings mit anderen Hirndefiziten), und natürlich einige Klassen über dem, was man mit Mnemotechniken erreichen kann.
Für Daniel Tammet z.B. hat jede Zahl eine ganz bestimmte Form und Farbe. Wenn er nun 45/74459 rechnen soll, dann sieht er einfach zu, wie sich die Formen und Farben wie von alleine zu einem fertigen Bild anordnen. Das fertige Bild braucht er dann nur noch mal in Zahlen zurück zu übersetzen. (hier schön erklärt: http://www.youtube.com/watch?v=AbASOcqc1Ss , "the boy with the incredible brain").
Übrigens lernte Tammet in nur einer Woche  deutsch: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-64385864.html