...dazu gibts zwar etwas, aber das ist eine Zeitschrift. Den Begriff, welche Art "Medizin" das ist, muss unbedingt als Artikel thematisiert werden, da der Begriff zahlreich im Umfeld aller möglichen Quacker herumgeistert.
Scheint mir gleichbedeutend mit Alternativmedizin, Naturheilkunde, Komplementärmedizin usw. verwendet zu werden. Beispiel:
Curriculum Biologische Medizin
http://www.biogesellschaft.de/cms/docs/doc28897.pdf
Da ist wirklich alles dabei. Erklärung aus Esomund:
ZitatBiologische Medizin ist ein Überbegriff für verschiedene Diagnostik- und Therapieverfahren. Sie geht davon aus, dass jedes Symptom eine Ursache hat und damit Ausdruck des Körpers auf eine innere Störung ist. Statt sich nur auf das geklagte Symptom zu konzentrieren, sucht die Biologische Medizin nach ,,ganzheitlichen" Lösungswegen.
Die Biologische Medizin aktiviert das Immunsystem, bessert die Energiezufuhr oder die Energieausleitung, stärkt den Willen, unterstützt Stoffwechselvorgänge und das Ausleiten von Umweltgiften.
http://www.orthopädie-dresden.de/Leistungen,Biologische-Medizin.html
Seltsam - meine erste Reaktion war: Eh klar, wie denn sonst? OK, es gibt noch die Pathologie...
Zitat von: heterodyne am 19. November 2010, 14:18:02
Seltsam - meine erste Reaktion war: Eh klar, wie denn sonst? OK, es gibt noch die Pathologie...
"Begriffe klären" heißt das Phänomen in bestimmten Kreisen...
Zitat von: heterodyne am 19. November 2010, 14:18:02
Seltsam - meine erste Reaktion war: Eh klar, wie denn sonst? OK, es gibt noch die Pathologie...
Tote sind auch biologisch, oder sehe ich das verkehrt? Allerdings brauchen sie keine Medizin mehr.
Zitat von: 71hAhmed am 19. November 2010, 20:38:23
Zitat von: heterodyne am 19. November 2010, 14:18:02
Seltsam - meine erste Reaktion war: Eh klar, wie denn sonst? OK, es gibt noch die Pathologie...
Tote sind auch biologisch, oder sehe ich das verkehrt? Allerdings brauchen sie keine Medizin mehr.
Bin-GO! ;)