Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: magischewurzel am 26. Oktober 2010, 20:08:11

Titel: Bibelverbot für Kinder und Jugendliche?
Beitrag von: magischewurzel am 26. Oktober 2010, 20:08:11
Die Freidenker haben Ideen  ;D
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Bibelverbot-fuer-Kinder-und-Jugendliche/story/11629696 (http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Bibelverbot-fuer-Kinder-und-Jugendliche/story/11629696)

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Freidenker-wollen-Gipfelkreuze-verbieten/story/11618684 (http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Freidenker-wollen-Gipfelkreuze-verbieten/story/11618684)

Titel: Re: Bibelverbot für Kinder und Jugendliche?
Beitrag von: Warze am 26. Oktober 2010, 20:18:26
Die Bibel hat eh ziemlich viel Schweinkram und Gewalt zum Thema. Schlimmer als Counterstrike. Denn CS ist nur ein Spiel.
Titel: Re: Bibelverbot für Kinder und Jugendliche?
Beitrag von: Conni am 26. Oktober 2010, 20:31:51
Ach was! Dann müssten Grimms Märchen und Homers Sagen auch auf den Index. Und woher soll ein Kind etwas über den Ursprung christlicher Moral kennenlernen? Böse Literatur schadet nur, wenn darüber nicht aufgeklärt wird. Ein Verbot ist kontraproduktiv.
Titel: Re: Bibelverbot für Kinder und Jugendliche?
Beitrag von: magischewurzel am 26. Oktober 2010, 20:41:54
Zitat von: Conni am 26. Oktober 2010, 20:31:51
Ach was! Dann müssten Grimms Märchen und Homers Sagen auch auf den Index. Und woher soll ein Kind etwas über den Ursprung christlicher Moral kennenlernen? Böse Literatur schadet nur, wenn darüber nicht aufgeklärt wird. Ein Verbot ist kontraproduktiv.

Ja ich glaube, die wollen da vor allem eine Diskussion anregen. Die Freidenker meinen das ja (hoffentlich) nicht so ernst.  Interessant ist aber, dass sich hier die Minarettverbieter besonders provoziert fühlen...
Titel: Re: Bibelverbot für Kinder und Jugendliche?
Beitrag von: glatzkopf am 27. Oktober 2010, 06:44:42

zu meiner Grundschulzeit - ich war auf einer Katholischen Volksschule - hatten wir auch eine extra Schulbibel. Da war der ganze Schweinkram gar nicht drinnen. Das war so eine spezielle Kinderbibel. Mit Bildern und Geschichten, die nur angenähert waren.
Titel: Re: Bibelverbot für Kinder und Jugendliche?
Beitrag von: NuEM am 28. Oktober 2010, 14:10:17
Zitat von: Conni am 26. Oktober 2010, 20:31:51
Ach was! Dann müssten Grimms Märchen und Homers Sagen auch auf den Index. Und woher soll ein Kind etwas über den Ursprung christlicher Moral kennenlernen? Böse Literatur schadet nur, wenn darüber nicht aufgeklärt wird. Ein Verbot ist kontraproduktiv.


Sehe ich ähnlich, ich bin gegen solche Verbote. Dafür für die gute alte Methode genannt "Erziehung". Soll heißen für das was Kinder lesen, sich anschauen oder spielen sind primär immer noch die Eltern verantwortlich.

Im übrigen wird das ganze wohl Satire sein.
Titel: Re: Bibelverbot für Kinder und Jugendliche?
Beitrag von: rincewind am 28. Oktober 2010, 14:17:54
Also gegen das Verbot von Gipfelkreuzen bin ich aus ganz eigennützigen Gründen, wenn es gewittrig ist, soll der Blitz lieber dort einschlagen, die Dinger sind nicht unpraktisch  ;D

Und das Ganze ist natürlich Provokation, die wenigsten Christen kennen ja die Bibel wirklich, und das ist halt ein Schubser, sich mal damit zu befassen, warum man auf solche Ideen kommen kann.
Titel: Re: Bibelverbot für Kinder und Jugendliche?
Beitrag von: Wiesodenn am 28. Oktober 2010, 16:01:34
Zitat von: rincewind am 28. Oktober 2010, 14:17:54
Also gegen das Verbot von Gipfelkreuzen bin ich aus ganz eigennützigen Gründen, wenn es gewittrig ist, soll der Blitz lieber dort einschlagen, die Dinger sind nicht unpraktisch  ;D

Stimmt. Hier der Beweis (http://www.kleinezeitung.at/kaernten/villachland/2452000/blitzschlag-riss-mittagskogel-gipfelkreuz-verankerung.story)

ZitatErst in der Nacht auf den 9. August war, wie berichtet, ebenfalls durch Blitzschlag das Gipfelkreuz des Großglockners aus der Verankerung gerissen worden. Bergführern gelang es, das Kreuz wieder aufzustellen und zu fixieren.

Meinen Dank an die Bergführer.