Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: Tilly am 19. Oktober 2010, 23:34:55

Titel: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: Tilly am 19. Oktober 2010, 23:34:55
The Irish Times - Tuesday, October 19, 2010
Sleepless nights for German firm keen to milk potential insomnia remedy

..forget counting sheeps...

Grund ist unser Artikel zu den Nachtmilchkristallen:

http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Nachtmilchkristalle

http://www.irishtimes.com/newspaper/world/2010/1019/1224281443379.html
Titel: Re: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: rincewind am 19. Oktober 2010, 23:41:25
Hier ebenso:

ZitatDie Verbraucherschutzseite Esowatch schreibt, das Pulver enthalte weniger Melatonin als viele bereits existierende Melatonin-Pillen gegen Schlaflosigkeit.

http://www.freitag.de/alltag/1041-nachtschicht-fuer-kuehe (http://www.freitag.de/alltag/1041-nachtschicht-fuer-kuehe)
Titel: Re: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: Tilly am 19. Oktober 2010, 23:53:00
sogar in Taiwan kennt man uns:

www.taipeitimes.com.tw/News/world/print/2010/10/20/2003486135
Titel: Re: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: Tilly am 20. Oktober 2010, 00:01:45
Und zig russische Seiten haben sich drangehängt und zitieren "The Guardian" mit Bezug auf Nachtmilchkristalle und "Warentest Esowatch". Den Ursprungsartikel von The Guardian habe ich aber noch nicht gefunden. Ob die uns mit Stiftung Warentest verwechseln? Andererseits hat die SW soweit ich weiss darüber nicht berichtet, aber GPSP vom at. Komisch.
Titel: Re: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: Tilly am 20. Oktober 2010, 00:22:49
Hier ist der "The Guardian" Artikel:

http://www.guardian.co.uk/world/2010/oct/18/nocturnal-milk-night-insomnia-sleep

und der link geht zu unserem Blog. Jetzt wärs nicht schlecht auf die Schnelle im Blog was zu den Nachtmilchkristallen zu schreiben mit Link zum Wiki. Braucht ja nur ein Dreizeiler sein.
Titel: Re: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: Tilly am 20. Oktober 2010, 00:41:57
Wenn ich mich nicht verrechne ergibt sich folgendes Bild:

9 Gramm NMK kosten 1,55 Euro. 1 Kg kostet 173 Euro. 1 Gramm NMK enthält 0,11 Nanogramm Melatonin. 1 VPE enthält also 9 x 0,1 ng = 0,9 ng. 2,2 Millionen Tütchen des Lebensmittels NMK a 1,55 Euro machen dann 2 mg Melatonin, soviel wie übliche rezeptpflichtige Melatonintabletten mit 2 mg. 2,2 Millionen x 1,55 Euro = 3,41 Millionen Euro. Kann das jemand bitte nachrechnen? RolandK? Wo bleiben die Experten?
Titel: Re: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: scorpio am 20. Oktober 2010, 08:08:38
In Berlin wurdet ihr lt. Wikipedia diesbezüglich referenziert. Das hat dann eine Guardian Korrespondentin aufgegriffen und voila - worldwide exposure. Glückwunsch.
Titel: Re: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: Conni am 20. Oktober 2010, 10:18:11
Gibt es den Artikel schon auf englisch?
Titel: Re: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: scorpio am 20. Oktober 2010, 10:25:08
Nein, gibt es eigentlich interwiki sprachversionenlinks hier?

Edit: Wohl nicht, zumindest kommt man vom Deutschen GNM nicht zum Französischen. Wäre gut, wenn das mal jemand einrichtet, dann sieht man gleich, welche Sprachversionen fehlen.
Titel: Re: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: Daggi am 20. Oktober 2010, 13:14:19
Einen Artikel auf englisch könnte man heute noch schreiben (also einfach übersetzen). Tilly: du hast einen kleinen Rechenfehler gemacht, weil du die 2. Stelle nach dem Kommea nicht berücksichtigt hast. Die Nachtmilchkristalle sind doch etwas billig als du angibst. Ich rechne das nochmal nach.
Titel: Re: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: Daggi am 20. Oktober 2010, 13:17:10
9 Gramm NMK kosten 1,55 Euro. ok
1 Kg kostet 173 Euro. ok
1 Gramm NMK enthält 0,11 Nanogramm Melatonin. ok
1 VPE enthält also 9 x 0,1 ng = 0,9 ng. nein, sondern 0,99 ng. Das kann man ruhig wohlwollend aufrunden zu 1 ng.

2 Millionen Tütchen des Lebensmittels NMK a 1,55 Euro machen dann 2 mg Melatonin, soviel wie übliche rezeptpflichtige Melatonintabletten mit 2 mg. 2 Millionen x 1,55 Euro = 3,1 Millionen Euro.
Titel: Re: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: Daggi am 20. Oktober 2010, 17:40:12
Der Artikel ist heute übersetzt worden:

http://www.psiram.com/en/index.php?title=Night_Milk_Crystals
Titel: Re: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: Tilly am 20. Oktober 2010, 20:10:39
http://www.freitag.de/alltag/1041-nachtschicht-fuer-kuehe

Die Verbraucherschutzseite Esowatch schreibt, das Pulver enthalte weniger Melatonin als viele bereits existierende Melatonin-Pillen gegen Schlaflosigkeit. ,,Um die gleiche Menge an Melatonin in Form von Pulver zu sich zu nehmen, müsste man an die zwei Millionen Portionen von diesem einnehmen", heißt es bei den Esoterik-Kritikern.
Titel: Re: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: Federvieh am 20. Oktober 2010, 21:06:14
Aber eigentlich steht im Wiki doch gar nicht, daß Melatonin als Schlafmittel zugelassen ist, oder?
Titel: Re: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: cohen am 20. Oktober 2010, 21:19:30
Es gibt seit einer Weile ein in D zugelassenes Präparat (Cirkadin):

http://www.medknowledge.de/neu/med/jahr/2008/II-2008-14-melatonin.htm
Titel: Re: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: Federvieh am 20. Oktober 2010, 21:24:20
Dann sollte das wohl geändert werden.
Titel: Re: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: Daggi am 20. Oktober 2010, 22:24:47
Als herkömmliches Schlafmittel? Bist Du sicher? Hast Du den Beipack zur Hand?

Moment ich habs:

Melatonin (Circadin®) wird für sich allein zur kurzfristigen Behandlung der primären Schlafstörung bei Patienten ab 55 Jahren angewendet.

Melatonin (Circadin®) ist zur Behandlung von sekundären Schlafstörungen, wie sie bei Erkrankungen oder aus beruflichen Gründen (Jetlag/Schichtarbeit) vorkommt, nicht zugelassen (2).

Eigenschaften: Melatonin ist ein Hormon der Zirbeldrüse im Gehirn. Melatonin spielt eine Rolle an der Koordination des Schlafzyklus im Körpers, und soll Schlaffördernd wirken. Die Konzentration von Melatonin nimmt im Alter ab.

Dosierung: einmal täglich 2mg retardiertes Circadin® vor dem Zubettgehen. Diese Dosis muss über drei Wochen lang kontinuierlich eingenommen werden. Bei Leber- und Nierenkrankheiten ist Circadin kontraindiziert.

---

Also erst ab 55.

Das Problem kommt daher, dass es das erst seit 2007 gibt. Bislang wurde die Verschreibung von Melatonin bei Schlafstörungen nur im Rahmen von Studien akzeptiert. Oder bei bestimmten Zuständen.

Fazit: das ist kein übliches Hypnotikum wie die Benzos. Aber wir können den Artikel in dem Punkt korrigieren. Der Autor (bzw die Quelle die er/sie konsultiert hat, stammt wohl von vor 2007).
Titel: Re: Die Irishtimes zitiert uns
Beitrag von: Graf Zahl am 13. Mai 2011, 19:06:24
Falls Ihr mal Jetlag habt:
http://www.traveldaily.de/14-tage-urlaub-in-new-york-12-stunden-rueckflug-eine-woche-jetlag-fernreisen-2011-immer-beliebter-doch-viele-unterschaetzen-auswirkungen-der-zeitverschiebung/ (http://www.traveldaily.de/14-tage-urlaub-in-new-york-12-stunden-rueckflug-eine-woche-jetlag-fernreisen-2011-immer-beliebter-doch-viele-unterschaetzen-auswirkungen-der-zeitverschiebung/)

Zitat
Fünf Tipps gegen Jetlag der Milchkristalle GmbH

   - Anpassung des Schlafrhythmus an die Uhrzeit der Reisedestination
   - Umstellung der Essgewohnheiten schon vor Ankunft
   - Sonne tanken, je mehr Tageslicht desto besser
   - Verzicht auf schweres Essen und Aufregung vor dem zu Bett gehen
   - Fernsehverbot
   - möglichst keine synthetischen Schlafmittel

Mehr Informationen: www.milchkristalle.de (http://www.milchkristalle.de) oder
www.blog.nacht-milchkristalle.de (http://www.blog.nacht-milchkristalle.de)