ZitatDie beste Erfindung seit der Glühbirne! Heatballs sind technisch der klassischen Glühbirne sehr ähnlich, nur dass sie nicht zur Beleuchtung gedacht sind, sondern zum Heizen.
Ein Heatball passt in jede herkömmliche E27- beziehungsweise E14-Fassung. Der Wirkungsgrad [mehr...] eines Heatball ist extrem hoch.
http://www.heatball.de/index.php (http://www.heatball.de/index.php)
Das ist clever. Die Glühlampe wird zur Heizung, der Wirkungsgrad (als Lampe unter aller Sau) ist auf einmal Super (weil jetzt der bestimmungsmässige Gebrauch das Heizen ist) und an der Technik muss man gar nichts ändern. So wird man die Lagerbestände auch los.
Warum bin ich nicht auf die Idee gekommen und habe es patentieren lassen? $)
Das ist eine coole Geschichte. ;D
Zitat von: 71hAhmed am 12. Oktober 2010, 10:13:45
So wird man die Lagerbestände auch los.
Lagerbestände dürfen eh verkauft werden.
Zitat
Warum bin ich nicht auf die Idee gekommen und habe es patentieren lassen? $)
Habe ich mich auch gefragt ;D
Der beste Satz:
ZitatDie Leuchtwirkung während des Heizvorgangs ist produktionstechnisch bedingt. Sie ist völlig unbedenklich und stellt keinen Reklamationsgrund dar.
ähm ich glaub weniger dass dass mit dem Heizen ernstgemeint ist, sondern eher ein gar nicht so dummer Versuch das EU Verbot zu umgehen, in dem man nun einfach eine Heizung verkauft ;D
Allerdings ist der Versand in die Schweiz eher lustig weil dort Glühbirnen nach wie vor verkauft werden dürfen
Zitat von: Grey am 12. Oktober 2010, 17:55:32
ähm ich glaub weniger dass dass mit dem Heizen ernstgemeint ist, sondern eher ein gar nicht so dummer Versuch das EU Verbot zu umgehen, in dem man nun einfach eine Heizung verkauft ;D
Ähm, ja, diese Interpretation dürfte wohl den Kern der Sache zu großen Teilen treffend beschreiben ;D
Zitat
Allerdings ist der Versand in die Schweiz eher lustig weil dort Glühbirnen nach wie vor verkauft werden dürfen
Ich war ja mal ein Befürworter des EU-Beitritts. Ich bin es nicht mehr.
Der Glühbirnen-Rebell. Ingenieur trickste die EU aus (http://www.express.de/news/politik-wirtschaft/ingenieur-trickste-die-eu-aus/-/2184/4743028/-/index.html)
ZitatAllerdings ist der Versand in die Schweiz eher lustig weil dort Glühbirnen nach wie vor verkauft werden dürfen
Immerhin kann man transalpine Glühbirnenschmuggel-Wege aufbauen.
Zitat von: rincewind am 12. Oktober 2010, 20:01:58
Ich war ja mal ein Befürworter des EU-Beitritts. Ich bin es nicht mehr.
Nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Das von der EU Kommission auch mal dämliches kommt heißt ja nicht, dass die EU als solches schlecht ist. Analog sind Verordnungen aus Deutschland kein Grund, Deutschland selbst abzulehnen.
Wichtig sind weitere Reformen, klarere Strukturen und eine Entmachtung der nur indirekt demokratisch legitimierten Organe zu Gunsten direkt gewählter. Also eine stärkere Föderalisierung, weg vom konföderalen Modell.
@NuEM: Ich spreche ja von der Schweiz als mögliches EU-Mitglied, die EU als solches lehne ich sicher nicht ab. Die Schweiz ist ja in Vielem assoziiert, u.a. dem Schengener-Raum beigetreten und viele Gesetze werden diesbezüglich harmonisiert. Aber ich denke inzwischen, dass das im Augenblick reicht.
Hmm aus Schweizer Sicht gab es glaube ich immer das Argument, dass die Schweiz sowieso durch die Entscheidungen der EU "mit regiert" wird, als Mitglied aber wenigstens mehr Mitspracherecht hätte. Ähnlich sieht es wohl in Norwegen aus. Die Entscheidung liegt natürlich bei euch.