Kam per Email:
ZitatHallo esowatch,
Ich habe soeben ihren Artikel über Veganismus gelesen und ich bitte sie
ihre Aussagen über Veganismus noch einmal zu überdenken und auch die
Studien der American Dietetic Association mit einzubeziehen, da diese
gänzlich andere Aussagen über Veganismus treffen. Hinzu kommt noch das
diese Organisation eines der größten unabhängigen
ernährunswissenschafftlichen Institute der Welt ist.
Beim lesen ihres Textes hatte ich das Gefühl das sie sehr voreingenommen
gegenüber dieser Lebensweise sind, besonders gegenüber Soja, da doch die
Hormonkonzentration in Tierprodukten viel höher und vor allem der Aufbau
dem der Menschen viel ähnlicher ist, und somit 'gefährlicher'.
So gänzlich anders nicht: http://scholar.google.de/scholar?q=veganism+American+Dietetic+Association&hl=de&as_sdt=0&as_vis=1&oi=scholart
Es ist von gut geplanter veganer Ernährung die Rede, also auch mit Supplementierung von Nährstoffen.
Für die Aussage mit den Hormonen hätte ich gerne einen Beleg.
Die Veganer berufen sich dauernd auf die ADA, ohne deren Stellungnahme überhaupt gelesen zu haben: http://www.antivegan.at/ada-bericht.php
Zitat von: Ridcully am 09. September 2010, 09:38:41
Die Veganer berufen sich dauernd auf die ADA, ohne deren Stellungnahme überhaupt gelesen zu haben: http://www.antivegan.at/ada-bericht.php
wir haben damals in der Ernährungslehre gelernt, sich rein vegan zu ernähren
sehr problematisch ist, da häufig Mangelerscheinungen auftreten, eben weil die rein pflanzliche Kost nicht das deckt, was der Körper tatsächlich braucht b.z.w. die Menge, die dann verzehrt werden müsste man gar nicht schafft.
Ausgewogene, vegetarische Ernährung kann gesund sein, wenn sie zumindest Tierprodukte wie Eier, Milch- und Milchprodukte zulässt.
Aber es gibt ja auch so bekloppte Veganer, die noch nicht mal Honig essen, damit die armen Bienen nicht ausgebeutet werden.
Zitat von: Conni am 09. September 2010, 06:52:55
Für die Aussage mit den Hormonen hätte ich gerne einen Beleg.
;)Es ist gut belegt, dass Sojaprodukte reichlich Phytoöstrogene (Daidzein und Genistein) enthalten (siehe z. B. http://de.wikipedia.org/wiki/Genistein).
Aber darüber regt sich anscheinend kein Körnerfresser auf. Ist ja reine Natur...
Zitat von: Tezcatlipoca am 09. September 2010, 17:07:10
Zitat von: Conni am 09. September 2010, 06:52:55
Für die Aussage mit den Hormonen hätte ich gerne einen Beleg.
;)Es ist gut belegt, dass Sojaprodukte reichlich Phytoöstrogene (Daidzein und Genistein) enthalten (siehe z. B. http://de.wikipedia.org/wiki/Genistein).
Aber darüber regt sich anscheinend kein Körnerfresser auf. Ist ja reine Natur...
Ja, so stehts ja auch im Wiki. Ich meine einen Beleg, dass im Fleisch mehr Hormone sind und wirksamere.
Zitat von: Conni am 09. September 2010, 18:56:18
Ich meine einen Beleg, dass im Fleisch mehr Hormone sind und wirksamere.
Ja, habe ich auch so verstanden. Ich wollte nur die Absurdität aufzeigen, dass man sich vor eventuell im Fleisch vorhandenen Hormonen fürchtet, aber nicht vor solchen, die mit Sicherheit in Soja drin sind.
Ganz kleiner Fehler:
ZitatMöglicherweise ist der Grund für den besseren Gesundheitszustand der Vegetarier auch ihren generell gesünderen Lebenswandel zurückzuführen
Read more: http://psiram.com/ge/index.php?title=Veganismus#ixzz1OCECQbMX
Entweder "auf" oder "auch auf", aber nur "auch" ist komisch. ;)