Ich habe mich gefragt, ob es nicht sinn machen würde einen eigenen Mobilfunkgegnerartikel zu machen. Material dazu gibt es ja genug. Sei es die Bürgerwelle, diagnose-funk, mobilfunkstudien, Scheiner, Weiner etc.
Es ist übrigens auch vor kurzem ein Artikel in der Badischen Zeitung auf Seite drei zu den Umtrieben der Gegner gewesen. Besonders interessant war dort die Diskussion. Vielleicht kann man das miteinarbeiten.
http://www.badische-zeitung.de/das-gesendete-unheil-wie-buergerinitiativen-gegen-den-mobilfunk-kaempfen
Was denkt ihr?
Siehe Artikel:
http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Elektrosmog
Mobilfunkgegner an sich sind kein Esowatch-Thema meiner Meinung nach, genauso wenig wie Süssstoff-Gegner. Es muss keiner ein Handy haben und jeder kann zu Hochfrequenzfeldern die Meinung haben die ihm passt.
Anders sieht es aus wenn Leute für ihre Mobilfunkkritik auf pseudowissenschaftliche Argumentationen ausweichen, Studien gefälscht werden oder Unsinn verzapft wird usw.
Wir haben dazu eine Kategorie "Mobilfunkgegner":
http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Kategorie:Mobilfunkgegner
Umstrittene Vertreter der Mobilfunkkritik haben wir durchaus. Hier eine Auswahl aus der Kategorie:
http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Cornelia_Waldmann-Selsam
http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Ulrich_Warnke
http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Rainer_Frentzel-Beyme
http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Karl_Hecht
http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Natalie_Wohlgemuth
http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Nick_Begich_jr
http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Hans_Kaegelmann
usw
Doch denk schon dass die Mobilfunkgegner ein Thema für Esowatch sind ;-) In der Regel sind das Esoteriker und Sektierer die hier aktiv sind.
Wie die Impfthematik ist das ein Thema mit dem diese Gruppierungen versuchen Kontakt an empfänglichen Personen zu kommen und dann ggf zu rekrutieren.
Zu den gefälschten Wiener Mobilfunkstudien, die ja ein wirklicher Skandal sind kann man viel bei Alexander Lerchel http://www.amazon.de/B%C3%BCcher/s?ie=UTF8&rh=n%3A186606%2Cp_27%3AAlexander%20Lerchl&field-author=Alexander%20Lerchl&page=1 nachlesen. Ebenso im Laborjournal und in den Scienceblogs.
Hinter den gefälschten Mobilfunkstudien wird vermutet dass da die Tabakindustrie dahinterstehen könnte, die versuchen würde mit dem Mobilfunkthema von den Gefahren des Rauchens abzulenken. Kann ich mir nicht so recht vorstellen. Meine private Verschwörungstheorie ;D : Die Fälscher stehen dem Opus Dei nahe. Ich könnte mir vorstellen dass mit solchen gefälschten Studien versucht wird das Informationszeitalter zu sabotieren.