Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Politik und Gesellschaft => Thema gestartet von: Vogelspinne am 21. Mai 2010, 14:41:03

Titel: Berufschance nach der Bundeswehr: Per Fernkurs zum Heilpraktiker
Beitrag von: Vogelspinne am 21. Mai 2010, 14:41:03
 $) $) $)

Ist das auch was für den Bund der Steuerzahler ??



ZitatDeutsche Heilpraktikerschule bietet beruflichen Neustart für Soldaten

(firmenpresse) - Was kommt nach der Bundeswehrzeit? Wenn der aktive Dienst vorbei ist, stehen zahlreiche Berufsmöglichkeiten offen. Manchen Zeitsoldaten fällt da die Wahl nicht leicht. Ob Ausbildung, Weiterbildung oder Studium – es gibt viele Wege in das neue Berufsleben. Eine Möglichkeit beruflich neu durchzustarten, bieten die Fernkurse zum Heilpraktiker der Deutschen Heilpraktikerschule (DTHPS). Die Vorteile der DTHPS-Weiterbildung sind gerade für ehemalige Berufssoldaten vielfältig: Die Teilnahme kann in jeder Stadt erfolgen und die Kurse ermöglichen eine eigene Zeit- und Lerneinteilung. Zusätzlich unterstützt die Bundeswehr ihre Angehörigen bei der beruflichen Neuorientierung und übernimmt unter anderem die Lehrgangsgebühren.

Die DTHPS bietet ihre Weiterbildungsseminare bundesweit an und gibt auch den Berufssoldaten, die nicht am Studienort ansässig sind, die Chance, sich zum Heilpraktiker per Fernkurs ausbilden zu lassen. Der Einstieg in das neue Berufsleben kann zudem schnell erfolgen, denn das Studium wird zu jedem Monatsbeginn angeboten. ,,Wir möchten grundsätzlich allen ehemaligen Zeitsoldaten, die noch keine beruflichen Pläne haben und sich für den Beruf als Heilpraktiker interessieren, die Möglichkeit geben, neue Wege einzuschlagen. Gerade für diejenigen, die bereits im Sanitätsdienst gearbeitet haben und so medizinisches Wissen mitbringen, bietet der Fernkurs zum Heilpraktiker eine gute Gelegenheit sich weiterzubilden", betont Michael Bochmann, Inhaber der DTHPS. Inhalt der Ausbildung ist die Verbindung von klassischem und modernem naturheilkundlichen Wissen, wobei besonders darauf geachtet wird, dass Theorie und Praxis sich optimal ergänzen.

Der Ablauf des Fernkurses ist übersichtlich gegliedert und individuell aufgebaut. Daher ist es besonders angenehm für Berufssoldaten, die seit längerer Zeit nicht mehr in einem Lernrhythmus eingebunden waren, das Studium zu absolvieren. ,,Die Studierenden erhalten von uns Skripte, welche sie im Selbststudium zu Hause erarbeiten. An regelmäßigen Praxiswochenend-Seminaren können die Studenten ihr Wissen anwenden und im interaktiven Austausch mit Teilnehmern und Dozenten vertiefen. Der Vorteil daran ist, dass unter eigener Regie und mit individueller Zeiteinteilung gearbeitet wird. Jeder entscheidet selbst, wann er ein Skript zugesandt haben möchte und er sich schließlich für die amtsärztliche Prüfung bereit fühlt", erklärt Michael Bochmann. Besonderen Wert wird während der gesamten Studienzeit auf eine intensive Betreuung gelegt. Dadurch wird vor allem Wiedereinsteigern wie den Zeitsoldaten das Lernen und der Umgang mit den Studienunterlagen erleichtert. Die Teilnehmer können sich während der Ausbildungszeit immer an einen Ansprechpartner wenden, die bei Fragen untersützend zur Seite stehen.

http://www.firmenpresse.de/pressinfo201870.html
Titel: Re: Berufschance nach der Bundeswehr: Per Fernkurs zum Heilpraktiker
Beitrag von: scorpio am 22. Mai 2010, 23:47:33
Wenigstens habe ich auf den Seiten der Schule keine Lehrgänge für Astrologie finden können. Allerdings reichen auch Fachseminare für  Energetik und Baubiologie schon aus ... Mannomann.

Interessant ist auch die Wortwahl: Klient anstelle Patient.