Psiram Forum

Deutsch => Hinweise und Vorschläge für Psiram-Artikel => Thema gestartet von: soisses am 10. Mai 2010, 00:54:39

Titel: Club of Budapest
Beitrag von: soisses am 10. Mai 2010, 00:54:39
http://psiram.com/ge/index.php?title=Club_of_Budapest

,,Generalsekretär des "Club of Budapest" ist Peter Spiegel, Verleger des "Horizonte Verlag". Anfang der neunziger Jahre verlegte dieser Verlag Werke der rechtsextremen Sigrid Hunke."

Das Wiki über den Club of Budapest scheint ziemlich alter Krempel zu sein. Peter Spiegel war nur bis 2005 Generalsekretär. Er hatte sich wegen der zunehmenden Esoterisierung und sonstiger, nicht näher bekannt gewordenen Streitereien, aus dem Club verabschiedet. Heute gibt's da kein Generalsekretär mehr sondern nur noch einen Direktor: Dr. Maria Sagi:
http://www.clubofbudapest.org/members.php

Zu Peter Spiegel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Spiegel
War das wirklich DER Horizonte-Verlag wo das Hunke-Buch, es war ja nur eins, erschienen war. Spiegel in Verbindung mit Rechtsextremismus zu bringen ist jedenfalls arg daneben. Vielleicht war er da ein wenig naiv, wenn das mit dem Buch stimmt. Und dann muss noch fragen: Wie erkennbar rechtsextrem ist oder war diese Sigrid Hunke?
Titel: Re: Club of Budapest
Beitrag von: soisses am 11. Mai 2010, 19:51:14
Soisses besser.

Zu den Promis und weniger Promis, die da angeben werden als Ehrenmitglieder oder auch Krativmitglieder, wäre zu sagen, dass in solchen Kreisen in Richtung Irrationalität tendierender Weltverbesserer ein starker Hang danach besteht, sich nach außen seriös und wichtig darzustellen. Dazu brauch man halt solche Namen. Bei der "Internationalen Friedenuniversität" war aufgeflogen, dass die da Namen nannten, von denen die Betroffenen gar nichts wussten. Das läuft so: Da wird jemand angeschrieben und als Ehremitglied ernannt. Wenn der sich nicht dagegen wehrt, dann ist er halt Ehrenmitglied. Die Süßmuth kann sich bestimmt mit solchen Ernennungsurkunden das Badezimmer tapezieren und die Veranda noch dazu. Ich könnte es mir sehr gut vorstellen, dass das auch bei Club of Budapest so gelaufen ist.