Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Politik und Gesellschaft => Thema gestartet von: GeMa am 30. April 2010, 09:37:40

Titel: hier peitscht die Panik
Beitrag von: GeMa am 30. April 2010, 09:37:40
das katholische Oberstübchen :
http://www.antenne.de/nachrichten/bayern/artikel/192071/Ein-Kirchenaustritt-ist-doch-kein-Verbrechen--wo-bleibt-die-Toleranz.html


Titel: Re: hier peitscht die Panik
Beitrag von: Vogelspinne am 30. April 2010, 10:34:04
Auch wer bei der Diakonie arbeitet, hat keine Chance aus der Kirche auszutreten. Man muss Kirchensteuerzahler sein (katholisch oder evangelisch) um einen Job dort zu bekommen und wer austritt fliegt.
Titel: Re: hier peitscht die Panik
Beitrag von: Adromir am 30. April 2010, 11:41:27
Na, was bin ich froh, in einer konfessionslosen Einrichtung in privater Trägerschaft zu arbeiten :)
Titel: Re: hier peitscht die Panik
Beitrag von: GeMa am 01. Mai 2010, 14:50:51
Wow, die wollen dem Mädel ganz offenkundig die komplette Schullaufbahn abwürgen. Soll das einzige Gymnasium am Ort sein.
http://www.focus.de/schule/schule/unterricht/religion/schulverweis-wegen-kirchenaustritt-die-vertrauensfrage_aid_503506.html

Erpressen, nötigen, mißbrauchen und prügeln - so geht´s. Mir kommt wirklich langsam der Kaffee hoch.
Titel: Re: hier peitscht die Panik
Beitrag von: rincewind am 01. Mai 2010, 15:29:41
Zitat von: GeMa am 01. Mai 2010, 14:50:51
Erpressen, nötigen, mißbrauchen und prügeln - so geht´s. Mir kommt wirklich langsam der Kaffee hoch.

Empfehle Deschners Kriminalsgeschichte der Kirche.
Titel: Re: hier peitscht die Panik
Beitrag von: GeMa am 01. Mai 2010, 18:15:51
In meinem Regal - Digitale Bibliothek  ;D
Titel: Re: hier peitscht die Panik
Beitrag von: Suricata am 03. Mai 2010, 13:58:37
Es ist einfach unverschämt.
Jeder Mensch entwickelt sich (hoffentlich) weiter und sieht schon in der Pubertät manche Dinge anders, als in seiner Grundschulzeit.
Für mich sind das Knebelverträge und sie haben mit den "christlichen Werten", die (angeblich) ein Mann in Nazareth mal predigte (z.B. Vergebung, Nächstenliebe usw.), nichts mehr zu tun. 
Es steht m. E. aber auch den Eltern gar nicht zu, solche Verträge, die die Religionsfreiheit und Meinungsfreiheit ihres Kindes derart begrenzen/einschränken, abzuschließen. Mit dem Verweis wird ein Exempel statuiert, damit andere Schüler erst gar nicht auf die Idee kommen, ebenfalls einen Austritt ins Auge zu fassen.
Ein Monopolstatus (einzige weiterführende Schule im Ort) wird missbraucht. Aber schon klar, die Kirchen nagen ja am Hungertuch!