Vor einiger Zeit schrieb ich was über die homöopathisch-quantenphysikalische Bekämpfung der Kastanien-Miniermotte (http://forum.psiram.com/index.php?topic=2865.msg30016#msg30016), jetzt habe ich das Ergebnis des Versuches gefunden:
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ziel/604050/DE?search=normal&query=miniermotte+falkensee&querysend=1&suchbegriff=&id=1949110
Mal abgesehen von der eigenartigen Versuchsdurchführung und den doch recht dürftigen Ergebnissen in Berlin ist der Link am Schluß (www.energiepoint-berlin.de) interessant, er führt zur Firma des (im Zeitungsartikel nicht mit "Titel" genannten) Diplom-Bioenergetikers Hans Weller. Dieser "Titel" wird von Viktor Philippi (http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Bioenergetische_Meditation) verliehen, die öffentliche Führung sollte strafrechtlich relevant sein.
Außer den üblichen Eso-Angeboten findet man einen Link auf http://www.proenergetic.at/ , diese Seite ist auch schon wikibedacht in http://www.psiram.com/ge/index.php?title=ISEE_ENERGYWATCH . Sollte nun dieser dort erwähnte Chip nach YCTinside-Technologie identisch sein mit der unter der Kastanie vergrabenen Keramikplatte im o.g. Zeitungsartikel?
ZitatZum anderen enthält es Informationen, die das Immunsystem des Baumes stärken. Diese Informationen befinden sich auf einer kleinen Keramikplatte, die am Fuße der Kastanie in den Boden versenkt wurde
Es scheint, da wittert einer das große Geschäft mit der öffentlichen Hand.
Ich könnte mich kringeln - Immunsystem des Baumes..... ;D
Ich würde den Herrn gerne mal fragen, was er darunter versteht, bestimmt aber nicht das: http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-9892-2009-05-11.html
Sehr schön ja auch die Zahlenwerte. "30% der Maden ... bla blub", So so.
Wüsste zu gern, wie er die ermittelt hat. Auf alle Bäume geklettert? Alle Blätter numeriert und alle Maden dazu? Dann Statistik etc.?
Und na klar, die Bäume wo es nicht klappt, da sind Vorerkrankungen schuld.
Vielleicht hatten die Bäume, wo es geklappt hat, schon vorher ein besonders starkes Immunsystem? ;D
Deppenalarm!!!
ZitatAber er sieht die Zukunft der Kastanie in diesen Breiten kritisch: ,,Sie wird sich hier angesichts der zunehmenden Trockenheit kaum durchsetzen."
Dann löst sich das Problem doch von selbst und er kann mit seiner Spinnerei aufhören?! ;D
Überhaupt ist der ganze Artikel mal wieder typisch für die "Mäckerstimme" - unsachlich und journalistisch wertlos. Er sollte eigentlich den Vermerk "Anzeige" tragen.