Die Penner vom ZDF haben eine Seite zu den Reaktionen auf die Sendung gemacht:
ZitatDie Extreme dieser Lager besetzen einerseits jene, die Medikamente befürworten und AD(H)S als überwiegend genetisch bedingte Erkrankung betrachten. Die Gegenseite will AD(H)S als Krankheitsbild nicht anerkennen und folglich auch nicht mit Medikamenten behandeln.
Sie sehen nicht in den auffälligen Kindern das Problem, sondern in einer Gesellschaft, die immer weniger Zeit für Kinder habe, dabei immer weniger Toleranz gegenüber Normabweichungen jeglicher Art aufbringe und Leistungsfähigkeit zunehmend vor Persönlichkeitsentfaltung setze. Verschärft wird dieser Streit dadurch, dass verschiedene Gruppen wie die Pharmalobby oder auch Sekten ihn für ihre Interessen zu nutzen versuchen.
http://37grad.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,1872,8047770,00.html (http://37grad.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,1872,8047770,00.html)
Die normale wissenschaftliche Sicht auf die Krankheit und die Befürwortung einer leitliniengerechten Behandlung durch Fachleute ist also eine "extreme" Lager-Meinung. :hirn:
Jetzt mal echt, das ist doch bekloppt hoch drei.
BTW:
Kann mir mal jemand Kontaktdaten der Methylphenidat-Lobby zukommen lassen, ich wil endlich auch instrumentalisiert werden und Knete sehen. ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Sie haben eine gewisse Sende-Reihe eines öffentlich rechtlichen Senders vergessen, die regelmäßig mit Panikmache und Pharmaverschwörungstheorien die Einschaltquoten erhöht.
http://37grad.zdf.de/ZDFde/inhalt/19/0,1872,8046035,00.html?dr=1
Zitat....Mit seiner Idee, ADS-Kinder ohne Medikamente auf die Alm zu schicken, hat sich Professor Gerald Hüther bei Ärzten und in der Pharmalobby keine Freunde gemacht, doch er steht zu diesem Projekt. "Man muss diese Kinder inspirieren, um neue Erfahrungen zu machen", meint Hüther. "Um den Kindern zu helfen, muss man sie aus dem ganzen System herausnehmen. Einen neuen Erfahrungsraum bieten, in dem sie sich selbst als jemanden erleben, der etwas bewirken kann. Die banale neurobiologisch Idee dahinter heißt: Dann müssten die Netzwerke in der präfrontalen Hirnrinde nachreifen - müssten stabiler werden. Die Kinder müssten mit einem anderen Hirn von der Alm herunter kommen als mit dem, mit dem sie auf die Alm heraufgenommen sind."
von Katharina Gugel und Uschi Hansen
Tja...war wohl etwas
zu banal...
Aber das lässt doch aufhorchen: (aus obiger Quelle)
Zitat
..."Kinder sind keine Maschinen"
Der Hirnforscher und Projektleiter des Via Nova Alm-Projekt, Professor Gerald Hüther, spricht sich dagegen aus, ADHS-Kinder mit Tabletten zu behandeln: "Medikamente sind eine Notlösung, keine wirkungsvolle Therapie und bieten keine wirkliche Perspektive für diese Kinder", sagt er. Der Hirnforscher denkt, dass in heutigen Zeiten kreative Köpfe gefragt sind, die flexibel sind und eigenständig Entscheidungen treffen können. "Man nennt die Kinder schwer erziehbar. Aber es sind starke Kinder, die sich nicht funktionalisieren lassen. Und was machen wir mit unserem Geist aus dem vorigen Jahrhundert, dem Maschinenzeitalter, wo der Mensch Pflichterfüller und Maschinenbediener war?Wir geben ihnen Pillen, damit sie besser funktionieren - und das ist, glaube ich, sehr fatal. Nicht zuletzt, weil dieses Zeitalter endgültig vorbei ist", sagt er....
Also der Herr Professor als Herold eines Neuen Zeitalters ? Oder wie darf man das verstehen?
Zitat von: P.Stibbons am 15. März 2010, 20:13:13
...
Also der Herr Professor als Herold eines Neuen Zeitalters ? Oder wie darf man das verstehen?
Ja, das kommt sehr sehr messianisch und ideologisch rüber.
Endgültiges Ende des Maschinenzeitalters?? ???
Na, ne Schreibmaschine wird der Herr doch wohl wenigstens haben?!
Vielleicht sogar eine mit Web-Anschluss?
Wieso geht mir gerade der schöne alte Titel "Mood Indigo" von Duke Ellington durch den Kopf?! ;D
Alm reloaded: http://www.youtube.com/watch?v=GG6qLlZm518
So toll scheint der Erfolg ja nicht gewesen zu sein...
Mittlerweile soll der Menschenversuch (den keine Ethik-Kommission genehmigen muss...) auf ca 1 Jahr ausgedehnt werden:
http://www.sinn-stiftung.eu/projekte/themen/adhs/neue-wege.html
Zitat von: P.Stibbons am 15. März 2010, 20:13:13
Aber das lässt doch aufhorchen: (aus obiger Quelle)
Zitat
..."Kinder sind keine Maschinen"
Der Hirnforscher und Projektleiter des Via Nova Alm-Projekt, Professor Gerald Hüther, spricht sich dagegen aus, ADHS-Kinder mit Tabletten zu behandeln: "Medikamente sind eine Notlösung, keine wirkungsvolle Therapie und bieten keine wirkliche Perspektive für diese Kinder", sagt er. Der Hirnforscher denkt, dass in heutigen Zeiten kreative Köpfe gefragt sind, die flexibel sind und eigenständig Entscheidungen treffen können. "Man nennt die Kinder schwer erziehbar. Aber es sind starke Kinder, die sich nicht funktionalisieren lassen. Und was machen wir mit unserem Geist aus dem vorigen Jahrhundert, dem Maschinenzeitalter, wo der Mensch Pflichterfüller und Maschinenbediener war?Wir geben ihnen Pillen, damit sie besser funktionieren - und das ist, glaube ich, sehr fatal. Nicht zuletzt, weil dieses Zeitalter endgültig vorbei ist", sagt er....
Also der Herr Professor als Herold eines Neuen Zeitalters ? Oder wie darf man das verstehen?
:rofl: