Psiram Forum

Deutsch => Hinweise und Vorschläge für Psiram-Artikel => Gewünschte Artikel => Thema gestartet von: Roland K. am 22. Januar 2010, 18:11:24

Titel: Steralyth
Beitrag von: Roland K. am 22. Januar 2010, 18:11:24
Alarm! Handlungsbedarf!

http://forum.sat1.de/showthread.php?t=8350

"Sehr geehrte megamagda,
gerne bitte Ich Ihnen meine Hilfe an. Es gibt das Medizinprodukt Steralyth, das bei MRSA Verkeimung wirkt.
Bei Interesse sprechen Sie mich einfach an,
herzliche Grüße
Kerstin
*www.steralyth.com"




Titel: Re: Steralyth
Beitrag von: Deceptor am 22. Januar 2010, 20:40:03
mehr habe ich erstmal nicht herausgefunden:

http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Steralythe (http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Steralythe)
Titel: Re: Steralyth
Beitrag von: Deceptor am 22. Januar 2010, 21:53:36
Der Artikel ist erst ein Anfang. Es geht letztendlich (ähnlich wie bei MMS Miracle Mineral Supplement) um ein Desinfektionsmittel. Es geht um die "Diaphragmalyse", bei der durch Elektrolyse positive und negative Ionen getrennt werden und getrennt abgefüllt werden.

Geld wird mit den Maschinen und dem geheimen Konzentrat gemacht, nicht mit den Lösungen (meine Vermutung).

Roland: kannst Du noch etwas beisteuern dazu ?
Titel: Re: Steralyth
Beitrag von: WikiSysop am 23. Januar 2010, 00:40:08
Was ist denn das für ein bullshit? Ionen lassen sich nicht getrennt abfüllen.
Titel: Re: Steralyth
Beitrag von: Hlodyn am 23. Januar 2010, 20:56:19
ZitatWas ist denn das für ein bullshit? Ionen lassen sich nicht getrennt abfüllen.
Doch du musst nur ganz fest daran glauben!  ;D Wo kämen wir denn da hin wenn wir uns an Naturgesetze halten!
Titel: Re: Steralyth
Beitrag von: Roland K. am 25. Januar 2010, 12:42:46
Die Eigeninformation der Hersteller ist EXTREM unwissenschaftlich!
Zitat:
"Die Steralyth-Technologie.

Eine Ausgangslösung (Steralyth-Basic), bestehend aus destilliertem Wasser und einer geringen Menge hochreinen Salzes, wird bei einer speziellen Form der Elektrolyse durch eine hochentwickelte Steralyth-Elektrolyse-Zelle geleitet und in getrennten Elektrolysekammern der Einwirkung von elektrischem Strom ausgesetzt. Steralyth-Basic wird hierdurch elektro-chemisch aktiviert.

In Steralyth-Basic-Lösungen sind Ionen unterschiedlicher Ladung enthalten. Fließt diese Lösung durch beide Elektrolysekammern, werden die enthaltenen negativ geladenen Ionen von der positiv geladenen Anode und ebenso die Ionen mit positiver Ladung von der negativ geladene Kathode angezogen. Dabei laufen verschiedene Prozesse chemischer und elektrochemischer Natur parallel ab und es entstehen veränderte Produkte: Die Steralythe - Anosteralyth, Cathosteralyth und Neutrosteralyth.

Im Vergleich zu Steralyth-Basic sind in Steralythen folgende physikalisch-chemischen Eigenschaften zum Teil deutlichst verändert:

      -   die elektrische Leitfähigkeit,
      -   der pH-Wert,
      -   das Redox-Potential sowie
      -   die strukturelle Komposition.

Neben verschiedenen Chlorverbindungen enthalten die neu entstandenen Steralythe auch eine große Anzahl von Hydroxid- und Sauerstoffionen. Ebenso verfügen sie über ein hohes elektrisches Potential.

Steralythe sind somit elektro-chemisch aktivierte Lösungen in einem metastabilen Zustand mit begrenzter Haltbarkeit. Sie sind keine konzentrierten chemischen Substanzen.

Anosteralyth und Neutrosteralyth sind als Medizinprodukte mit einer medizinischen Haltbarkeit von 14 Tagen ab Herstellungszeitpunkt zugelassen. (CE0297)"
Zitatende

Vielleicht wissen die ja wirklich nicht was sie tun, aber wenn (ich betone WENN) da irgendwas dran sein sollte, dann müsste folgendes Bild vorliegen:

Es werden Suspensionen hergestellt, in denen die Partikel der Suspension eine elektrische Ladung tragen (wie suspendierte wässrige Partikel allgemein elektr. geladen sind), die Gegenionen sind in echter Lösung. Die suspendierten Partikel lagern sich auf der Oberfläche der Mikroorganismen ab und passivieren diese so, oder markieren sie so für das Immunsystem. Das sollte sich eigentlich hervorragend in vitro untersuchen lassen. Warum gibt der Hersteller oder Vertreiber keine solchen in vitro Experimente bekannt? Ich vermute mal, weil es keine gibt. Schön ausgedacht, aber funktioniert wohl nicht.

mfg
Roland K.
Titel: Re: Steralyth
Beitrag von: Deceptor am 25. Januar 2010, 14:32:41
hast Du unseren Artikel dazu schon gesehen ? Es gibt mehrere Konkurrenzprodukte. Werden wohl als Desinfektionsmittel zur Behandlung von Oberflächen eingesetzt. Das problematische sind aus meiner Sicht die Behauptungen zu Wirkungen am Menschen (auf der Haut). Desinfektionsmittel dienen nicht dazu Krankheiten zu heilen.
Titel: Re: Steralyth
Beitrag von: Roland K. am 25. Januar 2010, 15:43:22
Ja, hab ich. Der Artikel ist gut. Was ich nicht finden kann, sind wissenschaftlich fundierte Aussagen der Hersteller über ihr Produkt. Wenn wenigstens mal ein Stichwort wie "Permselektivität" oder "Suspension" fallen würde. Andererseits, wenn das Mittel nichtbiologische Oberflächen desinfizieren kann, und andererseits weder die Haut schädigt, noch durch die Haut geht, dann ist es nur vernünftig seine Wirksamkeit direkt auf der Haut zu testen.