Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Politik und Gesellschaft => Thema gestartet von: hic fuit am 12. Januar 2010, 23:52:27

Titel: Lehrerausbildung zu Methylphenidat
Beitrag von: hic fuit am 12. Januar 2010, 23:52:27
in Frankfurt / Main wird in der Psychologievorlesung zu den Grundwissenschaften in der Lehrerausbildung eine quarks & co Folge benutzt, nämlich
"zappelphilipp ads/adhs- die ritalin-epidemie" (dies lässt sich sehr gut in youtube finden und ansehen).

War das von quarks&co hier schon mal Thema? Redaktionell war die Sendung gar nicht von vornherein schlecht angesetzt, aber immer, wenn es eine Chance gab, wurde (unterschwellig) Stimmung gegen die Medikamentengabe gemacht - Tenor: Kinder sind ja ohne Psychopharmaka so natürlich und liebenswert.
Einzelne intellektuelle Leistungen waren auch unterirdisch, wie die der Frankfurter Psychologin, die hatte nicht EIN einziges Argument, sondern nur einfach widerlegbares Geschwurbel anzubieten.
Insgesamt bleibt der Eindruck hängen, ADS/ADHS sei keine Krankheit. Und das in der Lehrerausbildung - und der Dozent hat sich vornehm zurückgehalten, anstatt dagegenzuhalten: Kinder und Eltern zum Arzt schicken, nicht selbst diagnostizieren und therapieren.
Die Idioten vermehren sich an der Uni, nicht erst seit Frankfurt/Oder, Magedburg & Köthen.
Titel: Re: Lehrerausbildung zu Methylphenidat
Beitrag von: Heinz-Rüdiger am 13. Januar 2010, 00:12:33
Die Holunderidioten waren nach eigenen Angaben auch an dieser Sendung beteiligt:
*http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2411553&r=search&requesttimeout=20&q=quarks&search=Loading..&so=3&username=

Seither hats der Yogeshwar trotz vieler ansonsten guter Sendungen bei mir verschissen.


Titel: Re: Lehrerausbildung zu Methylphenidat
Beitrag von: Heinz-Rüdiger am 13. Januar 2010, 00:55:01
Der bei seinen Beiträgen offenbar von Hass auf Kinder geprägte User "Dörte":

*http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2411553&r=threadview&t=3604863#16112514
Zitat
Hallo,
kürzlich wurde der recht gute Fernsehbeitrag über ADHS von Quarks und Co. mit Ranga Yogeshwar wiederholt. Zu dieser Sendung gibt es ein Begleitheft, in dem es über uns heißt:

ADHS-Kritik
Seite der ADHS-Kritiker: Sie hinterfragen sowohl
ADHS als Diagnose als auch folgerichtig die dazugehörigen
Therapiekonzepte und die Therapiepraxis.
Hier sind die Argumente kompakt nachzulesen, die
zumindest in Deutschland die kontroverse Debatte prägen.
*http://www.adhs-konferenz.de/