Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: Tilly am 15. Dezember 2009, 15:13:07

Titel: Steorn: LIVE
Beitrag von: Tilly am 15. Dezember 2009, 15:13:07
Hier soll man live ein Perpetuum Mobile sehen können:

http://www.livestream.com/steorn (http://www.livestream.com/steorn)
Titel: Re: Steorn: LIVE
Beitrag von: rincewind am 15. Dezember 2009, 17:08:29
Zitat von: Tilly am 15. Dezember 2009, 15:13:07
Hier soll man live ein Perpetuum Mobile sehen können:

http://www.livestream.com/steorn (http://www.livestream.com/steorn)

Verarsche.
Das ist auch hier großes Thema in den Kommentaren :-)

http://www.scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2009/12/aquapol-im-audimax-studenten-entdecken-die-freie-energie.php?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+ScienceBlogs%2FKommentare+(ScienceBlogs+%2F+Kommentar-Feed)#c76322 (http://www.scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2009/12/aquapol-im-audimax-studenten-entdecken-die-freie-energie.php?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+ScienceBlogs%2FKommentare+(ScienceBlogs+%2F+Kommentar-Feed)#c76322)
Titel: Re: Steorn: LIVE
Beitrag von: Deceptor am 15. Dezember 2009, 18:33:52
Bitte alle Infos dazu hier im Forum nennen, bzw als Email an Esowatch.

Hier eine erste Version im Wiki, die wird aber noch ausgebaut:

http://psiram.com/index.php?title=Steorn (http://psiram.com/index.php?title=Steorn)
Titel: Re: Steorn: LIVE
Beitrag von: Skrzypczajk am 15. Dezember 2009, 19:09:21
Zum Patent:

Einige Patente haben die ja angemeldet (bei http://ep.espacenet.com/advancedSearch?locale=de_EP unter Anmelder = Steorn eingeben), aber da geht es nur um Messung von Drehmomenten und "magnetischen Kräften", nicht um die Energiegewinnung an sich. Kann aber auch sein, dass das noch nicht offengelegt ist.

Dieser Sean McCarthy nennt sich in den Patentanmeldungen auch Shaun McCarthy oder Shaun David McCarthy.


Diese Demonstration wäre glaubwürdiger, wenn die statt der dicken Batterie einen Kondensator nehmen würden. Nach Anschubsen des Modells, um eine erste Aufladung zu bewirken, müsste das ja auch gehen. -- Nein, würde auch nicht überzeugen, oder höchstens dann, wenn es vor einem auf dem Tisch steht und nach Belieben auseinander genommen werden kann.
Titel: Re: Steorn: LIVE
Beitrag von: Skrzypczajk am 15. Dezember 2009, 19:28:40
Zitat von: rincewind am 15. Dezember 2009, 17:08:29
Verarsche.
Das ist auch hier großes Thema in den Kommentaren :-)

http://www.scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2009/12/aquapol-im-audimax-studenten-entdecken-die-freie-energie.php?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+ScienceBlogs%2FKommentare+(ScienceBlogs+%2F+Kommentar-Feed)#c76322 (http://www.scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2009/12/aquapol-im-audimax-studenten-entdecken-die-freie-energie.php?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+ScienceBlogs%2FKommentare+(ScienceBlogs+%2F+Kommentar-Feed)#c76322)

Himmel! Was für welche hat Ulrich Berger da denn angelockt?
Titel: Re: Steorn: LIVE
Beitrag von: Deceptor am 15. Dezember 2009, 19:34:51
Hier ein Bild der Batterie:

(http://psiram.com/images/2/25/Orbobatterie.jpg)

Interessanterweise gibt es keine Angaben zu den Energiebilanzen. Ob da Volt- und Amperemeter angeschlossen sind, ist mir nicht ganz klar. Bilder gibts noch hier:

http://news.zdnet.co.uk/emergingtech/0,1000000183,39938307,00.htm (http://news.zdnet.co.uk/emergingtech/0,1000000183,39938307,00.htm)

Ich vermute, es wird in den nächsten Tagen noch mehr Bilder geben.
Ich bin mir ziemlich sicher:

-entweder tauscht da einer einmal am Tag in der Nacht die Batterie aus
-oder der Verbrauch ist so getimt, dass nach sechs Wochen der dicken Batterie so langsam die Puste ausgeht
-oder irgendwie drahtlos Energie zugeführt wird
Titel: Re: Steorn: LIVE
Beitrag von: Skrzypczajk am 15. Dezember 2009, 19:56:59
Ja. Was in deinem Link auch jemand schreibt: Solange da nicht ein Volt- und Amperemeter an den entscheidenden Stellen angeschlossen werden, besser gesagt ein Schreiber bzw. Datenlogger, der Strom und Spannung über der Zeit protokolliert, besser gesagt, solange die dich oder mich so etwas nicht anschließen lassen ;D , sind Spekulationen über das Ding witzlos.
Titel: Re: Steorn: LIVE
Beitrag von: Deceptor am 15. Dezember 2009, 20:07:42
(http://psiram.com/images/d/d5/PMforever.jpg)
Titel: Re: Steorn: LIVE
Beitrag von: Deceptor am 15. Dezember 2009, 20:17:57
Das ist ja auch entzückend:

The demo started today, 15th December 2009 and will run until 31st January 2010 (with a break between December 24th and January 4th, inclusive). Admission for the public is FREE.

...

"This is a pivotal moment for the company," said Sean McCarthy, Steorn CEO, "and potentially, for us as a species.

So stellen sich die Steorn-Anhänger die Leute vor, die nicht gleich an den Motor glauben:

http://www.youtube.com/watch?v=xRk5ea5pA5Y&feature=player_embedded (http://www.youtube.com/watch?v=xRk5ea5pA5Y&feature=player_embedded)

(wahrscheinlich haben die ihre 10 Millionen Euro Investitionen in sowas dieser Art gesteckt)
Titel: Re: Steorn: LIVE
Beitrag von: rincewind am 15. Dezember 2009, 20:28:28
Zitat von: Skrzypczajk am 15. Dezember 2009, 19:28:40
Himmel! Was für welche hat Ulrich Berger da denn angelockt?

DAS habe ich mich auch gefragt. Der Arme.
Titel: Re: Steorn: LIVE
Beitrag von: rincewind am 15. Dezember 2009, 20:32:55
Die Kabelführung von der Batterie weg schaut aus wie ne Antenne ...
Titel: Re: Steorn: LIVE
Beitrag von: Deceptor am 15. Dezember 2009, 20:52:59
Jeder Draht ist irgendwie ne Antenne. Die kleine Schaltung da soll angeblich eine Diode enthalten um aus dem Stromimpuls Gleichstrom zu machen.

Die Drähte sind nur etwas geziehrt verlegt. Eigentlich gut um die Schaltung zu erkennen, sehe da keine Antennen im eigentlichen Sinne.

Das Ganze ist richtig peinlich wenn man überlegt wieviele Millionen die zur Verfügung hatten um diesen Demo-Motor zu bauen.
Titel: Re: Steorn: LIVE
Beitrag von: Dienstag am 15. Dezember 2009, 21:44:59
Antennen und drahtlose Energieübetragung scheint mir viel zu kompliziert. Ich schätze auch eher, da liegen versteckte Drähte oder jemand wechselst jeden Tag schlicht und einfach die Batterie (with a break between December 24th and January 4th, inclusive ;D). So eine Monozelle gibt schon eine Menge Saft, um irgendwelchen Firlefanz ein paar Stunden am Tag rotieren zu lassen.