Psiram Forum

Deutsch => Hinweise und Vorschläge für Psiram-Artikel => Thema gestartet von: NoHope am 17. November 2009, 12:25:18

Titel: Hohlerde
Beitrag von: NoHope am 17. November 2009, 12:25:18
Hallo liebes Esowatch-Forum,
der Artikel Hohlerde (http://www.psiram.com/index.php?title=Hohlerde) vewirrt mich.

ZitatAls ein weiterer Beleg für die hohle Erde wird die Existenz von Erdgas genannt, das aus dem Erdinneren stammen soll. Wasserstoff kommt im Erdmantel vor, und das dürfte nicht weiter verwunderlich sein, ist doch Wasserstoff im Weltall und im Sonnensystem das mit Abstand häufigste Element. Erdgas ist auch kein reiner Wasserstoff, sondern meist Methan mit Beimengungen anderer kurzkettiger Kohlenwasserstoffe und weiterer Gase wie Schwefeloxyd, Stickstoff etc. Und ebenso wie Erdgas aus organischer Substanz entstehen kann, findet sich auch anorganisch entstandenes. Beides kann durch das Vorhandensein verschiedener Helium-Isotope voneinander unterschieden werden. So findet sich in Erdgasen organischer Herkunft das Isotop 4He, in anorganisch entstandenem dagegen 3He.

Wer behauptet denn hier was? also Esowatch oder die Hohlerde-Leute.
Zumindest ist mir nicht bekannt, dass Erdgas auch anorganisch entstehen kann. (wie auch immer das gemeint sein soll)
Es wäre also schön, wenn das eindeutiger geschrieben werden könnte bzw. eine Quelle für die anorganische Entstehung und den Zusammenhang mit den Helium-Isotopen geliefert werden könnte.

Thx.
Titel: Re: Hohlerde
Beitrag von: amphibol am 17. November 2009, 12:32:11
Zu anorganischer Erdgasentetehung:
http://ftp.schweizerbart.de/publications/detail/isbn/9783510651504/W-u-WE-Petraschecks-Lagerstttenlehre (http://ftp.schweizerbart.de/publications/detail/isbn/9783510651504/W-u-WE-Petraschecks-Lagerstttenlehre)


H. Craig, J. Lupton and Y. Horibe, A mantle helium component in circum-Pacific volcanic gases: Hakone, the Marianas and Mt. Lassen. In: E.C. Alexander Jr. and M. Ozima, Editors, Terrestrial Rare Gases, Japan Scientific Press, Tokyo (1978), pp. 3–16.

D.J. Des Marais, J.H. Donchin, N.L. Nehring and A.H. Truesdell, Molecular carbon isotopic evidence for the origin of geothermal hydrocarbons, Nature (London) 292 (1981), pp. 826–828.

T. Gold and S. Soter, The deep earth-gas hypothesis, Sci. Am. 242 (1980), pp. 154–161.

T. Gold and S. Soter, Abiogenic methane and the origin of petroleum, Energy Explor. Exploit. 1 (1982), pp. 89–103.

J.E. Lupton and H. Craig, Excess 3He in oceanic basalts: evidence for terrestrial primordial helium, Earth Planet. Sci. Lett. 26 (1975), pp. 133–139.
(http://www.sciencedirect.com/science?_ob=ArticleURL&_udi=B6V61-473FGPM-GF&_user=1480483&_coverDate=06%2F30%2F1975&_fmt=abstract&_orig=search&_cdi=5801&view=c&_acct=C000053042&_version=1&_urlVersion=0&_userid=1480483&md5=23e3a432b680ce0a13a52ae6b57a3043&ref=full)

C. Neal and G. Stanger, Hydrogen generation from mantle source rocks in Oman, Earth Planet. Sci. Lett. 66 (1983), pp. 315–320. (http://www.sciencedirect.com/science?_ob=ArticleURL&_udi=B6V61-472J6B1-2C&_user=1480483&_coverDate=12%2F31%2F1983&_fmt=abstract&_orig=search&_cdi=5801&view=c&_acct=C000053042&_version=1&_urlVersion=0&_userid=1480483&md5=160c86350541c6db15588fde30f1f93e&ref=full)

E.R. Oxburgh, R.K. O'Nions and R.I. Hill, Helium isotopes in sedimentary basins, Nature (London) 324 (1986), pp. 632–635.

R.J. Poreda, P.D. Jenden, I.R. Kaplan and H. Craig, Mantle helium in Sacramento basin natural gas wells, Geochim. Cosmochim. Acta 50 (1986), pp. 2847–2853.
(http://www.sciencedirect.com/science?_ob=ArticleURL&_udi=B6V66-488Y44N-18Y&_user=1480483&_coverDate=12%2F31%2F1986&_fmt=abstract&_orig=search&_cdi=5806&view=c&_acct=C000053042&_version=1&_urlVersion=0&_userid=1480483&md5=e5eeb0c540859b683f447129cb59a2a8&ref=full)


hth
Titel: Re: Hohlerde
Beitrag von: amphibol am 17. November 2009, 12:44:12
Ah, noch einer:


A.W.A. Jeffreya and I.R. Kaplana: Hydrocarbons and inorganic gases in the Gravberg-1 well, Siljan Ring, Sweden. Chemical Geology
Volume 71, Issues 1-3, 15 December 1988, Pages 237-255  (http://www.sciencedirect.com/science?_ob=ArticleURL&_udi=B6V5Y-4888J23-1G&_user=1480483&_rdoc=1&_fmt=&_orig=search&_sort=d&_docanchor=&view=c&_acct=C000053042&_version=1&_urlVersion=0&_userid=1480483&md5=4e14f8e2c31d3f553393f5a6c42fe495)
Titel: Re: Hohlerde
Beitrag von: NoHope am 17. November 2009, 12:49:04
Vielen Dank
Titel: Re: Hohlerde
Beitrag von: Skrzypczajk am 17. November 2009, 14:03:09
Ich hab an dem Artikel vor längerer Zeit mal etwas editiert, muss aber zugeben, dass ich den Abschnitt mit dem Gas nicht angefasst habe, weil ihn auch nicht verstanden habe.  ;)
Titel: Re: Hohlerde
Beitrag von: amphibol am 17. November 2009, 14:10:16
Wenn ich Zeit habe (heute Abend oder so) kann ich mich ja mal drüber her machen
Titel: Re: Hohlerde
Beitrag von: Irian am 02. Dezember 2010, 11:57:33
k.A. ob das für den Artikel interessant ist, aber für eine Betrachtung verschiedener Hohlwelt-Geschichten und -Theorien aus der Vergangenheit ist "Hollow Earth: ... (http://www.amazon.de/Hollow-Earth-Imagining-Fantastical-Civilizations/dp/0306815338/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1291287299&sr=8-3)" eine ganz nette Lektüre.