Umfrage
Frage:
Soll der Artikel wegen Unwichtigkeit gelöscht werden?
Antwort 1: löschen
Stimmen: 0
Antwort 2: löschen & archivieren
Stimmen: 5
Antwort 3: nicht löschen
Stimmen: 14
Rang 868 Peter Artmann (531 Abfragen)
http://psiram.com/index.php?title=Peter_Artmann (http://psiram.com/index.php?title=Peter_Artmann)
;D Selbst der Rauschgenerator hat mehr Pagehits...
Ich habe "löschen und archivieren" angekreuzt. Der Artikel bezieht sich im wesentlichen auf PA´s Science-Blog Aktivitäten und das ist ja jetzt (hoffentlich) vorbei.
Archivieren weil es nicht ausgeschlossen ist, daß er sich mal woanders wieder als "Journalist" aufmantelt.
Die geringe Zahl an Abfragen kann viele Gründe haben. Bekanntlich werden die Wikiartikel nur in Suchmaschinen gefunden, wenn diese über die Existenz des Artikel etwas wissen und mindestens von irgendwoher ein Link auf den Artikel zeigt. Es müsste erstmal gecheckt werden ob Suchemaschinen die Seite kennen oder nicht.
Der Haken ist dass mit der Begründung: ''zuwenig Seitenabrufe'' eine ganze Menge Artikel die so alt oder älter als der Artmann Artikel sind, auch gleich mit gelöscht werden müssten.
Mensch, Deceptor lach mal ;) Das mit den wenigen Aufrufen war nur ;D ;D ;D Spaß.
Der eigentliche Grund, ist wie Boris schon schrieb: Er ist ja weg aus den SBs.
Wenn man den Artikel im Wiki drin lässt, ist er damit doch auch archiviert. Der stört doch keinen. Gut, Herrn Artmann wahrscheinlich, aber soweit ich das verfolgt habe, ist das auch nur eine Art Künstlername von ihm und er heißt in Wirklichkeit anders. Und immerhin hat er zwei Jahre schräges Zeug auf einer ziemlich großen Plattform geschrieben, da sind andere schon für weniger durch einen Esowatch-Artikel ausgezeichnet worden.
Wie auch immer in diesem Fall verfahren wird, ich würde es bedauern, wenn meine Lieblingsspinner, -forscher und -erfindungen, die zum Teil ziemlich wenig Aufrufe haben, jetzt wegen "fehlender Relevanz" gelöscht werden, nur weil man in letzter Zeit nichts von ihnen gehört hat.
Ich hatte die Idee.
Immerhin schreibt er ja jetzt keine Scheiße mehr bei SB.
Mir müssen doch bei Personen nicht so nachtragend sein.
Sofern das jetzt nicht zu einer generellen Löschdebatte über Randständiges (http://www.psiram.com/index.php?title=Gisolf-Effekt) führt, wie Dienstag anscheinend befürchtet, soll der Artikel meinetwegen gelöscht werden. Ich würde ihn aber auch nicht ganz wegwerfen, sondern einkellern. Ist ja möglich, dass Peter Artmann wieder journalistisch tätig wird und dann hat hat man Hintergrundmaterial.
Ich dachte nicht an geringe Aufrufzahlen, nur an Verjährung oder so.
Ja, einkellern.
Eine Chance geben, dass er sich vernünftig bewerben kann, ohne dass einem Personal-Otto das entgegenspringt und er sich dann bei Karsten Klingelhöller als Vertriebschef bewerben muss.
Aber gut aufheben, ich trau dem Braten noch nicht. ;)
Zitat von: cohen am 25. Oktober 2009, 09:44:02Ich dachte nicht an geringe Aufrufzahlen, nur an Verjährung oder so.
Hatte ich schon verstanden. Und selber auch schon mal dran gedacht. Hatte nach seinem Ausscheiden bei SB erstmal den enstprechenden Abschnitt im Artikel in die Vergangenheitsform gebracht, die Sache dann aber vergessen.
Zitat von: Hema am 25. Oktober 2009, 09:44:12
Ja, einkellern.
Eine Chance geben, dass er sich vernünftig bewerben kann, ohne dass einem Personal-Otto das entgegenspringt und er sich dann bei Karsten Klingelhöller als Vertriebschef bewerben muss.
;D Ja.
habe für nicht löschen gestimmt.
Wenn es Veränderungen in der Vita des Betreffenden geben sollte, dann muss der Wiki-Eintrag ergänzt werden, aber nicht gelöscht.
Was schon seit langer Zeit unbeachtet blieb, und uns erstmal nicht weiter beschäftigt hat, ist die Frage nach verbindlichen Löschregeln. Bislang galt stillschweigend das Konsensprinzip: solange keiner ein Veto einlegt, wurde nach einer Bedenkzeit gelöscht wenn jemand das vorgeschlagen hat.
Nun sieht es so aus, als ob wir nach dem Abstimmungsprinzip löschen. Also wenn von 10 Stimmen 6 dafür sind, aber 4 dagegen wird gelöscht ? Was ist wenn jemand mal mit Cookielöschung 5 mal klickt ? Wer ist abstimmungsberechtigt ? Etwa auch ein Online-Berater der Firma Dr. Kaske auch ?
Ich denke wir sollten das noch klären, und zwar nach dem Konsensprinzip.
Ich habe noch viel offensichtliche Löschkandidaten im Wiki. Werde das demnächst nochmal ansprechen.
Mit dem Löschen würde ich das nicht übertreiben. PA hat sich zwar von den SB zurückgezogen, und das sollte auch vermerkt werden, aber das ist kein Löschgrund. Solche Artikel haben ja auch dokumentarische Funktion, vor allem, weil man wahrscheinlich nirgens die Info-Dichte über so ein Thema hat.
Ich würde Artikel auch nie löschen, solange es keine wirklichen Nachweise einer positiven Veränderung der Aktivitäten der Person gibt.
Wir sind schließlich nicht da, um die Biographie, bzw. die Vergangenheit einer Person rein zu waschen.
Wer sich aus der Szene herausbewegt hat, der kann Esowatch anschreiben und das auch begründen, dann kann gelöscht, bzw. archiviert werden. Ansonsten sollten Artikel stehen bleiben.
Habe meine Meinung in "nicht löschen" geändert. Macht Sinn was ihr schreibt. Würde aber ergänzen mit "PA hat sich von den Scienceblogs am sounsovielten zurückgezogen, jetziger Spielplatz unbekannt" oder so ähnlich.