..ist heute Thema in der ARD, um 21:00.
Regividerm B12 Salbe
PZN (Pharmazentralnummer) 5523487
100g empfohlener Verkaufspreis 28,85 €
soll im November rauskommen.
Bei Christian Reinboth wird ein Selbstversuch geschildert. Schein nicht so der Hit zu sein, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Regividerm im Selbstversuch - Frischer Wind (http://www.scienceblogs.de/frischer-wind/2009/12/regividerm-im-selbstversuch.php?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+ScienceBlogs%2FGlobal+(ScienceBlogs))
Gerade in RTL Punkt 12 gesehen, dort machen sie einen 'Langzeitversuch' mit einer Patientin...
Die Patientin mit der RTL den 'Langzeit'test gemacht hat, ist laut RTL inzwischen im Krankenhaus wegen erheblicher Verschlechterung des Hautzustandes wähendes des Testes von Regividerm...
Was meinst Du mit laut RTL ? Hast Du den Namen der Sendung, das Datum und die Uhrzeit ?
man kann Ihre Geschichte hier verfolgen:
www.neurodermitisportal.de
Zitat von: Deceptor am 16. Dezember 2009, 13:14:40
Was meinst Du mit laut RTL ? Hast Du den Namen der Sendung, das Datum und die Uhrzeit ?
Lief als Beitrag heute Mittag in 'Punkt 12'...
ZitatDie Bezirksregierung Düsseldorf hatte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) um eine Stellungnahme gebeten: Handelt es sich bei der als ,,Wundersalbe" bekannt gewordenen Creme Regividerm, die inzwischen unter dem Namen Mavena B12 Salbe" erhältlich ist, um ein Medizinprodukt oder ein zulassungspflichtiges Arzneimittel?
http://www.kuhrtgesagt.de/2010/03/bfarm-stuft-wundersalbe-regividerm-als-arzneimittel-ein/ (http://www.kuhrtgesagt.de/2010/03/bfarm-stuft-wundersalbe-regividerm-als-arzneimittel-ein/)
hmm. Müsste gecheckt werden, halte das für ein Gerücht. Erstmal nur eine einzige Quelle...
Check:
ZitatMAVENA
Psoriasis-Salbe ist Arzneimittel
Berlin - Die ursprünglich unter dem Namen Regividerm eingeführte Salbe Mavena ist ein Arzneimittel. Zu diesem Schluss kam das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nach einer Überprüfung. Bislang ist das Präparat zur Behandlung von Psoriasis und Neurodermitis allerdings als Medizinprodukt im Handel.
Kurz vor der Markteinführung im November vergangenen Jahres hatte die für die Überwachung des Medizinproduktes zuständige Bezirksregierung Düsseldorf eine Prüfung angeordnet. Zu Klärung der Frage, ob es sich bei der Salbe nicht doch um ein Arzneimittel handelt, hatte die Behörde das BfArM um Hilfe gebeten. Die Landesbehörde hatte insbesondere wegen der pharmakologischen Wirkung des enthaltenen Vitamin B12 die Einstufung als Arzneimittel für möglich gehalten.
Bislang hat die Bezirksregierung jedoch den Vertrieb des nun unzulässigerweise als Medizinprodukt im Markt befindlichen Präparates noch nicht untersagt. Derzeit laufe ein Anhörungsverfahren, in dem die Vertriebsfirma Mavena Health Care Stellung nehmen kann. Kann die Behörde nicht davon überzeugt werden, dass es sich doch um ein Medizinprodukt handelt, werde das in Verkehr bringen von Mavena untersagt, erklärte eine Sprecherin der Bezirksregierung gegenüber APOTHEKE ADHOC.
Bislang hat das BfArM nur bestätigt, dass Mavena kein Medizinprodukt ist. Ob es sich bei dem Produkt allerdings um ein zulassungspflichtiges Arzneimittel handelt, ist noch offen. Zur Klärung dieser Frage hat die Bezirksregierung nun erneut einen Antrag beim BfArM gestellt. Die Beantwortung steht noch aus.
Désirée Kietzmann, Mittwoch, 24. März 2010, 15:18 Uhr
http://www.apotheke-adhoc.de/Nachrichten/Wissenschaft+und+Forschung/10009.html
Es stimmt. Es ist kein Gerücht, sondern eine Nachricht von heute. Aktuell läuft ein Anhörungsverfahren mit dem Vertreiber Mavena Health Care. Es droht jetzt das Verbot dieses Mittel in den Verkehr zu bringen. Aber Mavena wird schon wissen wie sie das in die Länge ziehen können !
Ist jetzt im Wiki eingetragen. Wäre im Blog auch einen DreiAchtzeiler wert meiner Meinung nach. Vorschlag:
Aus für Regividerm ?
Wie heute (24.3.2010) bekannt wurde, stuft das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) das als Regividerm durch Schleichwerbung in der ARD bekannt gewordene Produkt "Mavena B12-Salbe" als Arzneimittel ein. Ein Anhörungsverfahren kann das Verkaufsverbot des bisherigen Medizinprodukts jedoch noch eine Weile hinauszögern. Mit dieser BfArM Entscheidung wurden Ansichten zahlreicher Kritiker zu der agressiv beworbenen Salbe und ihren zahlreichen Trittbrettfahrern bestätigt. Ein erforderliches Zulassungsverfahren wurde vom Hersteller und Vertrieb bislang gescheut, ein zukünftig unterbleibendes Zulassungsverfahren wird wohl nicht mit der nicht nachweisbaren Wirksamkeit oder eher geringen Wirkung oder Nebenwirkungen begründet werden, als vielmehr mit nicht tragbaren Kosten.
Mit dem Nachteil, dass man dies als Verschwörung der Pharma bezeichnen wird.
Na selbstverständlich....
Es ist halt immer blöd, wenn man Regeln auferlegt bekommt, die gesellschaftlich akzeptiert sind bzw. die man durch entsprechende Berichterstattung generieren kann und die dann akzeptiert werden. Dumm ist in allen Fällen leider immer, daß eine wissenschaftliche Betrachtungsweise als willkürlich erscheint.....
Natürlich gibt es Schwierigkeiten in der Wissenschaft.....
Natürlich gibt es ungereimtheiten............
Natürlich gibt es den Bedarf nach Wissen...............
Ich glaube dennoch nicht, daß eine Auseinandersetzung mit "irrsinnigen" Themen die Einstellung der Menschen zum Thema "Wissenschaft" verändern kann und wird.....
Es ist übel, aber wir müssen uns damit zufriedengeben, daß die Leute mit denen wir sprechen nicht mehr über die Grundkenntnisse verfügen, die wir vorraussetzen, auch wenn sie sich als "Akademiker" bezeichnen!
Das Problem jedoch ist wesentlich substantieller als es unsere sog. Interessen im Kern erfassen wird. Natürlich werden....
Ach, was reg ich mich auf....
LG
Suppe
Zitat von: General Stumm v. Bordwehr am 24. März 2010, 18:39:00
Mit dem Nachteil, dass man dies als Verschwörung der Pharma bezeichnen wird.
Meine Rede ...
Ich hab mal ein wenig dran gewerkelt:
Zitat von: Deceptor am 24. März 2010, 17:46:39
Ist jetzt im Wiki eingetragen. Wäre im Blog auch einen DreiAchtzeiler wert meiner Meinung nach. Vorschlag:
Aus für Regividerm ?
Wie heute (24.3.2010) bekannt wurde, stuft das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) das durch Schleichwerbung in der ARD als Regividerm bekannt gewordene Produkt "Mavena B12-Salbe" als Arzneimittel ein. Ein Anhörungsverfahren kann das Verkaufsverbot des bisherigen Medizinprodukts jedoch noch eine Weile hinauszögern. Mit dieser BfArM Entscheidung wurden Ansichten zahlreicher Kritiker bezüglich der agressiv beworbenen Salbe und ihrer zahlreichen Trittbrettfahrer bestätigt. Hersteller und Vertrieb scheuten bislang ein erforderliches Zulassungsverfahren; ein zukünftig unterbleibendes Zulassungsverfahren wird wohl nicht mit der nicht nachweisbaren Wirksamkeit oder eher geringen Wirkung oder Nebenwirkungen begründet werden, sondern vielmehr mit nicht tragbaren Kosten.
Die Apotheker-Zeitung geht auf das Thema eingehender ein. Hier der Artikel von heute:
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/recht/news/2010/03/24/bfarm-stuft-vitamin-b12-salbe-mavenaR-b12-als-arzneimittel-ein.html
Demnach kann sich das noch Jahre hinziehen wenn der Rechtsweg in allen Instanzen mit allen Fristen ausgenutzt wird.
Mit ist die Salbe schnuppe. Von vorne herein war nicht zu erwarten dass das ein Durchbruch bei Psoriasis oder atopischer Dematitis wird. Dazu waren die alten Studien aus den sechzigern zu enttäuschend und die aktuellen Auftragsstudien waren auch nicht geeignet ein Wunder zu erwarten. Auch fehlte ein überzeugender Wirkmechanismus.
Einzig die raffinierte Werbemasche und die verbreiteten Lügen und Halbwahrheiten waren und sind relevant für Esowatch. Insofern ist es egal was irgend jemand vermutet. Zu einer überzeugenden "Unterdrückungsgeschichte" passen die vielen Vorgänger und Trittbrettfahrer der Salbe genauso wenig wie der fehlende Nachweis einer knackigen Wirkung. Wenn die Salbe tatsächlich Wunder bewirkt, würden wir das doch ganz anders sehen. So bleibt nur der Eindruck einer teuren und mässig wirkenden rosa Salbe, die mit Wunderwirkungen beworben wird die erstmal bewiesen werden müssen und an der bislang "big Pharma" kaum Interesse hatte.
ich würde noch schreiben:
...ein Anhörungsverfahren und die Anrufung zuständiger Gerichte in allen Instanzen kann das Mittel noch Jahre auf dem Markt halten.
Zitat von: Deceptor am 24. März 2010, 19:42:18
Einzig die raffinierte Werbemasche und die verbreiteten Lügen und Halbwahrheiten waren und sind relevant für Esowatch. Insofern ist es egal was irgend jemand vermutet. Zu einer überzeugenden "Unterdrückungsgeschichte" passen die vielen Vorgänger und Trittbrettfahrer der Salbe genauso wenig wie der fehlende Nachweis einer knackigen Wirkung. Wenn die Salbe tatsächlich Wunder bewirkt, würden wir das doch ganz anders sehen. So bleibt nur der Eindruck einer teuren und mässig wirkenden rosa Salbe, die mit Wunderwirkungen beworben wird die erstmal bewiesen werden müssen und an der bislang "big Pharma" kaum Interesse hatte.
Für Esowatch bzw. Wiki muss es in der Tat so sein. Man kann Fakten nicht nach Meinungen biegen.
Doch die Aufnahme in der Bevölkerung bzw in dem Teil der Bevölkerung, der Meinung macht, ist insofern relevant, als er es eigentlich ist, der Esowatch (& Co) notwendig macht, Deceptor. Damit schlagen wir uns herum.
Im verlinkten Esowatch-Artikel könnte noch eine weitere kritische Pressestimme genannt werden:
http://www.gutepillen-schlechtepillen.de/fruehere-Ausgaben-Inh.68.0.html
In der Printfassung gibt es einen kritischen Artikel mit dem Titel "Wundermittel?
Regividerm® Creme"
bei Bedarf, könnte ich einige relevante Zeilen abtippen, oder einscannen.
Ja, bitte. Ich melde mich heute abend nochmal.
Hab aktuell zuviel versprochen. Habe gestern die halbe Wohnung auf den Kopf gestellt und ausgerechnet diese eine Ausgabe nicht gefunden. :'(
Wenn ich sie wieder finde, melde ich mich noch mal...
Ich habe die auch im Abo.
Ich müsste mal schauen, wie ich das elegant in eine elektronische Form überführen kann.
Habe die Ausgabe wieder gefunden und davon abgesehen kann man als Abonnent neuerdings ältere Ausgaben auch auf deren Webseite abrufen. Damit ist es ein leichtes den Text in elektronischer Form zu bekommen...
Nach dem Login kann man den Artikel aus GPSP Nr. 6 Nov./Dez 2009 mit folgendem Link abrufen:
http://gutepillen-schlechtepillen.de/pages/archiv/jahrgang-2009/nr.-6-nov.dez.-2009/regividermr-creme-wie-ein-wundermittel-gemacht-wird.php
Relevante Passagen (Überschrift und Einleitung):
Wie ein Wundermittel gemacht wird
Nie zuvor ließ sich so gut nachverfolgen, wie innerhalb weniger Tage ein zweifelhaftes neues Mittel flächendeckend bekannt gemacht wurde. Das ARD-Fernsehen lancierte die Vitamin-haltige Creme Regividerm® gegen Schuppenflechte und Neurodermitis.
Fazit des Artikels (Zitat):
Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes halten wir es für dringend erforderlich, dass Regividerm® wie ein Arzneimittel geprüft und zugelassen wird, bevor es verkauft werden darf. Es ist zwar möglich, dass Regividerm® Beschwerden von Hautkrankheiten beeinflussen kann. Aber auch normale, preisgünstige Pflegecremes können die Haut geschmeidiger machen und dadurch Beschwerden vorübergehend lindern. Dies hat jedoch nichts mit Heilung zu tun.
Bei Kranken mit Neurodermitis oder Schuppenflechte erweckt die kritiklose PR-Show in der ARD falsche Hoffnungen und motiviert Menschen zum Kauf einer Creme, deren potenzieller Nutzen maßlos übertrieben in Szene gesetzt worden ist und deren Risiken unbekannt sind.
Der Artikel als solcher im im Wiki-Artikel schon erwähnt. Der Link geht aber nur nach Anmeldung. Daher kann der nicht im Artikel verlinkt werden. Allenfalls mit dem Hinweis: "nach Anmeldung".
http://psiram.com/ge/index.php?title=Regividerm#Gute_Pillen_Schlechte_Pillen