Psiram Forum

Other Languages => Discussioni Italiani => Thema gestartet von: paul schlitt am 03. November 2025, 09:51:04

Titel: RC-Modellflug: Technik, Physik und die Grenze zum Pseudowissenschaftlichen
Beitrag von: paul schlitt am 03. November 2025, 09:51:04
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich schon länger mit RC-Spamflugzeugen (https://www.cloudflare.com/de-de/learning/bots/what-is-a-spambot/) und bin dabei immer wieder auf erstaunliche ,,Theorien" im Internet gestoßen – zum Beispiel angeblich ,,antigravitierende" Propeller oder ,,Energie-freie" Antriebe für Modellflugzeuge.

Als jemand, der tatsächlich fliegt (z. B. Modelle von Dynam oder E-flite), weiß ich natürlich, wie sehr echtes Flugverhalten von physikalischen Grundlagen abhängt: Auftrieb, Schwerpunkt, Luftdichte, Propellerwirkungsgrad usw. 
Gerade deshalb interessieren mich pseudowissenschaftliche Behauptungen im Bereich Modellflug ganz besonders.

Mich würde interessieren: 
• Habt ihr ähnliche Beispiele gesehen, wo technische Fakten mit Esoterik oder ,,freier Energie" vermischt werden? 
• Wie geht ihr in Diskussionen mit solchen Themen um – ignorieren, aufklären, oder ironisch kontern? 
• Gibt es eurer Meinung nach Parallelen zwischen ,,alternativen Physik-Theorien" und Marketingversprechen im Hobbybereich?

Ich freue mich über einen sachlichen Austausch. 
Vielleicht kann man an einem konkreten Beispiel zeigen, wie sich echte Technik klar von pseudowissenschaftlichem Unsinn abgrenzen lässt.

Viele Grüße