Hallo Urs hier was für Deinen TGI Thread
https://www.fma-li.li/de/warning/warnung-tgi-ag-1509
Warnungen
Warnung: TGI AG
Warnung: TGI AG
24.09.25 • Warnung
Die Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein weist darauf hin, dass die "TGI AG, Städtle 33, 9490 Vaduz" über keine aufsichtsrechtliche Bewilligung oder Registrierung der FMA verfügt und daher nicht im offiziellen Register (www.register.fma-li.li) der FMA aufgeführt ist.
Insbesondere ist es dieser nicht gestattet, bewilligungs- oder registrierungspflichtige Dienstleistungen in Liechtenstein zu erbringen. Sie untersteht nicht der prudentiellen Aufsicht durch die FMA.
Die FMA empfiehlt dringend, bewilligungs- oder registrierungspflichtige Dienstleistungen nur durch Finanzinstitute ausführen zu lassen, die von der FMA oder anderen Aufsichtsbehörden bewilligt sind. Weiterführende Informationen zur Veranlagung in physische Edelmetalle sind in der Hinweismeldung der FMA vom 5. Juli 2024 enthalten:
Hinweis der FMA betreffend Veranlagungen in physische Edelmetalle
Die TGI auf facebook so:
Zitat𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗟𝗶𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻?
Zitat🇱🇮 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗟𝗶𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻?
Wir haben die TGI AG bewusst in Liechtenstein gegründet – wegen klarer Regeln, strenger Aufsicht und eines verlässlichen Rechtsrahmens im Goldhandel.
Für Sie heisst das: stabile Regulierung, hohe Compliance-Standards und ein sicherer Hafen für den physischen Goldkauf – inklusive unseres Rabattmodells.
FMA droppt Warnung vor einem Goldhändler in VaduzAuf "brudiland"..... klingt irgendwie nicht so als würde bald der Börsenprospekt genehmigt oder eine Banklizenz erteilt:
ZitatFMA-Warnung vs. TGI-Claims
Die FMA Liechtenstein publizierte am Mittwoch eine Warnung: TGI AG aus Vaduz hat keine Bewilligung/Registrierung und steht nicht im FMA-Register. Auslöser: ein YouTube-Livestream, in dem TGI sagte, die FMA prüfe das Unternehmen und habe es «wie eine Bank eingestuft», präzisiert als «Depotbank». FMA-Sprecher Lukas Müller: «Durch die Aussagen im genannten Livestream wird der Anschein erweckt, dass die TGI für die Erbringung von Bankgeschäften wirbt.» Und: «Die TGI AG ist von der FMA weder als Bank bewilligt noch verfügt sie über eine andere Form der Bewilligung oder Registrierung und steht somit auch nicht unter laufender, prudentieller Aufsicht der FMA.» Bewilligungspflichtige Services oder Bank-Werbung sind TGI untersagt.
Bank-Vibes ohne Lizenz
TGI verkauft die behauptete Einstufung als Upgrade mit strengeren Regeln; Inhaber Helmut Kaltenegger nennt die Prüfungen «sehr, sehr positiv». Die FMA widerspricht.
Media Beef und Lawsuits Mode
In Videos attackiert Kaltenegger Kritiker als «geistig minderwertig besetzten Leuten» und «Vollidioten»; das Modell basiere «auf reiner Mathematik», Zweifler seien «Volltrottel». Er sagt, ein Medienanwalt habe alle kritischen Artikel entfernt und werde jeden «in Grund und Boden klagen». Wirtschaft regional berichtete am 29. August 2025 über 72-Prozent-Rabatte auf Gold; eine TGI-Anfrage blieb unbeantwortet.
https://brudiland.li/fma-droppt-warnung-vor-einem-goldhaendler-in-vaduz/ (https://brudiland.li/fma-droppt-warnung-vor-einem-goldhaendler-in-vaduz/)
Wahrscheinlich verklagt Lisa Lockenwickler die FMA Lichtenstein und die Fürstenfamiliie in Grund und Boden.
Die "neue" Mine in Guyana ist tatsächlich die "alte" Aulicio. Wie dreist kann man sein?
Wäre einfach zu schade wenn dieser Kommentar auf DieBewertung verloren ginge. Komplett geklaut ich hoffe Elmar vergibt mir.
https://www.diebewertung.de/das-video-der-tgi-ag-zum-warnhinweis-der-fma-aus-subjektiver-verbrauchersicht-kommentiert/ (https://www.diebewertung.de/das-video-der-tgi-ag-zum-warnhinweis-der-fma-aus-subjektiver-verbrauchersicht-kommentiert/)
ZitatElmar Tobler
Mittwoch, 08.10.2025 um 12:11 Uhr
Kritische Zusammenfassung aus Anlegersicht
1. Ausgangspunkt ist eine offizielle Warnung der FMA Liechtenstein vom 24./26.09.2025 gegen die TGI AG. Die Behörde stellt klar, TGI verfüge über keine aufsichtsrechtliche Bewilligung/Registrierung und sei nicht berechtigt, bewilligungspflichtige Dienste zu erbringen; die FMA rät ausdrücklich, nur mit beaufsichtigten Instituten zu kontrahieren. Das Video versucht, dies als bloße ,,Information" umzudeuten. Das ist aus Verbrauchersicht das Gegenteil von Entwarnung. ([FMA Liechtenstein][1])
2. Geschäftsmodell: ,,Goldkauf mit Depotverwahrung" gegen laufende ,,Rabatte". Ökonomisch wirkt das wie eine Anlage gegen laufende Zahlungen, nicht wie ein reiner Warenkauf. Genau solche Modelle – Zahlung heute, spätere Übergabe, laufende Vorteile – beschreibt die Aufsicht seit Jahren als risikobehaftet; häufig erwirbt der Kunde nur einen schuldrechtlichen Anspruch, der bei Schwierigkeiten wertlos sein kann. ([FMA Österreich][2])
3. Lizenzargumentation: Der wiederholte Satz ,,Wir brauchen keine Lizenz, wir sind nur Goldhändler" verkennt, dass es nicht auf das Etikett, sondern auf die tatsächliche Ausgestaltung ankommt. Nach deutschem Recht wäre – bei unbedingtem Rückzahlungs- oder Rückkaufversprechen bzw. faktischem Hinauszögern der Lieferung gegen laufende Zahlungen – der Tatbestand des Einlagengeschäfts (§ 1 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 KWG) und damit die Erlaubnispflicht (§ 32 KWG) berührt. BaFin: ,,Der Rückzahlungsanspruch muss [...] bereits bei Annahme der Gelder vereinbart werden"; wird eine unbedingte Rückzahlung des Kaufpreises versprochen, ,,liegt ein erlaubnispflichtiges Einlagengeschäft" vor. Das ist aufsichtsrechtlich scharf sanktioniert. ([BaFin][3])
4. Rhetorik statt Transparenz: Drohungen gegen Medien und Kritiker, Ankündigung ,,Sammelklagen" und ,,Zerstörung" sind rote Flaggen. Seriöse Anbieter reagieren mit Zahlen, geprüften Nachweisen, Prospekten und Verträgen – nicht mit Angriffen.
5. Fantasieprojektionen: Behauptete Fördermengen, Maschinenrenditen und Monatsgewinne im Millionenbereich ohne unabhängige Gutachten, Genehmigungen oder geprüfte Finanzdaten sind die typischen Ingredienzen hochriskanter Vertriebserzählungen. Solche Renditebehauptungen sind nicht belegbar und aus Marktrealität heraus unglaubwürdig.
6. Schneeballsystem-Risiko: Werden laufende Auszahlungen aus Neugeld und nicht aus nachweislich profitablen, testierten Erträgen bestritten, nähert sich das Modell strukturell einem Schneeballsystem. Strafrechtlich hat der BGH in Ponzi-Konstellationen wiederholt klargestellt, dass der Vermögensschaden wirtschaftlich zu beurteilen ist; bei Anlagebetrug kann die gesamte Einlage als Schaden gelten (BGH, Beschl. v. 02.03.2016 – 1 StR 433/15; vgl. auch BGH, Urt. v. 29.10.2021 – 5 StR 443/19). ([wullbrandt-rechtsanwaelte.de][4])
7. Markt- und Aufsichtsbild: Verbraucherschützer warnten bereits im März 2025 speziell vor ,,Goldkauf mit Rabatt" und späterer Lieferung über TGI; die Durchsetzung von Ansprüchen im Ausland ist erschwert. Das deckt sich mit der aktuellen FMA-Warnung. ([Stiftung Warentest][5])
Juristisch-regulatorische Einordnung
1. Liechtenstein: Maßgeblich ist, ob ein bewilligungspflichtiger Finanzdienst geleistet wird. Die FMA stellt öffentlich fest, dass TGI weder registriert noch für bewilligungspflichtige Tätigkeiten berechtigt ist. Das ist ein klarer Risikohinweis, unabhängig von der Selbsteinordnung als ,,Goldhändler". ([FMA Liechtenstein][1])
2. Deutschland (Vergleichsmaßstab): Bei Einbehalt des Kaufgegenstands über lange Laufzeiten gegen ,,Rabatte" und (aus Anlegerperspektive faktisch) laufende Verzinsung ist stets zu prüfen, ob Einlagengeschäft (§ 1 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 KWG) oder Vermögensanlage (Prospektpflichten nach VermAnlG/ProspektVO) vorliegt. BaFin-Merkblätter betonen, dass die Erlaubnispflicht nicht durch Vertragslabel umgangen werden kann. ([BaFin][3])
3. Beweislast/Transparenz: Ohne testierte Abschlüsse, unabhängige technische Gutachten (Geologie, Förderrechte, Lizenzketten), Compliance-Dokumente und Prospekt-/Basisinformationsblätter bleiben die Versprechen rechtlich unbelegt. Das Fehlen solcher Unterlagen wiegt nach einer Behördenwarnung besonders schwer.
Konkrete Risiken für Anleger
1. Totalverlustrisiko bei Ausfall des Anbieters mangels physischer Übergabe, solange das Gold ,,im Depot" des Anbieters verbleibt. ([FMA Österreich][2])
2. Aufsichts- und Vollstreckungsrisiko: Verträge mit nicht beaufsichtigten Anbietern sind im Konfliktfall schwer durchsetzbar; bei regulatorischem Einschreiten drohen Zahlungsverzögerungen und Forderungsausfälle. ([FMA Liechtenstein][1])
3. Rendite-/Rabattversprechen ohne testierte Gegenfinanzierung. Die behaupteten zweistelligen Monatsrenditen sind mit seriösen Gold- und Minenparametern unvereinbar.
4. Reputations- und Governance-Risiko: Aggressive Kommunikation, Drohgebärden gegen Kritiker und fehlende Drittprüfungen sind klassische Frühwarnindikatoren.
Pragmatische Handlungsempfehlung
1. Kein Neuabschluss und keine Nachzahlungen, solange keine vollständige, unabhängige Dokumentation vorliegt: testierte Jahresabschlüsse, geprüfte Verwahrnachweise (Bestandsnachweis konkret zuordenbarer Barren/Seriennummern), externe Geologie- und Förderrechtsgutachten, Compliance-Nachweise, ggf. Prospekt.
2. Bestehende Verträge: Schriftliche Auskunft nachweisbar anfordern (Bestands- und Bewegungsnachweis des konkret dem Anleger zugeordneten Goldes; Verwahrort; Versicherungsdeckung; Lieferfristen; Eigentumsnachweis). Bei Ausbleiben substanzieller Antworten: Fristsetzung und rechtliche Geltendmachung.
3. Aufsicht kontaktieren: In Liechtenstein FMA, in Deutschland BaFin-Verbraucherservice, parallel Verbraucherzentrale. Dokumente und Schriftverkehr sichern. ([FMA Liechtenstein][1])
4. Rechtsprüfung: Einordnung, ob der Vertrag als erlaubnispflichtiges Einlagengeschäft oder als prospektpflichtige Vermögensanlage zu qualifizieren ist; bei Verdacht: Anzeige an Aufsicht/Ermittlungsbehörden. BaFin-Merkblatt-Trias heranziehen. ([BaFin][3])
5. Exit prüfen: Lieferung ,,Zug um Zug" auf eigenes Schließfach/Banktresor verlangen; andernfalls Rückabwicklung fordern und Zahlungsfähigkeit prüfen lassen.
Kurzkommentar als Anleger
Ich investiere hier nicht. Eine offizielle FMA-Warnung ist kein semantischer Schönheitsfehler, sondern ein harter Risikofakt. Die Erzählung ,,nur Goldhandel" überzeugt ohne unabhängige Nachweise nicht. Modelle, die laufende ,,Rabatte" für ein nicht ausgehändigtes Gut zahlen, bewegen sich – je nach Vertragsgestaltung – in der Grauzone des Einlagengeschäfts; ,,Der Rückzahlungsanspruch muss [...] bereits bei Annahme der Gelder vereinbart werden" (BaFin). Wird eine unbedingte Rückzahlung suggeriert oder faktisch praktiziert, ist das erlaubnispflichtig. Bei Werbevideos mit astronomischen Renditen, Drohungen gegen Kritiker und ohne testierte Zahlen steige ich aus – das Muster ist aus zahlreichen Betrugsfällen bekannt; in Ponzi-Fällen gilt regelmäßig die gesamte Einlage als Schaden (BGH 1 StR 433/15; 5 StR 443/19). ([BaFin][3])
Zentrale Belege (Auszug)
– FMA Liechtenstein: ,,Warning: TGI AG" – keine Bewilligung/Registrierung, deutliche Anlegerrisikohinweise (veröffentlicht Ende September 2025). ([FMA Liechtenstein][1])
– BaFin, Merkblatt zum Tatbestand des Einlagengeschäfts (§ 1 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 KWG). ([BaFin][3])
– BaFin, ,,Mehr Schein als Sein bei Edelmetallinvestments": unbedingte Rückzahlung = erlaubnispflichtiges Einlagengeschäft. ([BaFin][6])
– Stiftung Warentest: ,,TGI AG: Vorsicht vor Goldkauf mit Rabatt" (19.03.2025). ([Stiftung Warentest][5])
– BGH, Beschluss vom 02.03.2016 – 1 StR 433/15; BGH, Urteil vom 29.10.2021 – 5 StR 443/19 (Schneeballsystem/Anlagebetrug). ([wullbrandt-rechtsanwaelte.de][4])
Klare Meinung
Wer hier trotzdem Geld einsetzt, handelt spekulativ und sollte den Totalverlust einkalkulieren. Ohne belastbare, unabhängige Nachweise und ohne Aufsichtsbewilligung ist das aus Anlegersicht nicht investierbar.
[1]: https://www.fma-li.li/en/warning/warning-tgi-ag-1509?utm_source=chatgpt.com ,,Warning: TGI AG"
[2]: https://www.fma.gv.at/informationen-der-fma-zu-bestimmten-gold-veranlagungen-aus-sicht-des-anlegerschutzes/?utm_source=chatgpt.com ,,Informationen der FMA zu bestimmten \"Gold ..."
[3]: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Merkblatt/mb_140311_tatbestand_einlagengeschaeft.html?utm_source=chatgpt.com ,,Hinweise zum Tatbestand des Einlagengeschäfts nach § 1 ..."
[4]: https://www.wullbrandt-rechtsanwaelte.de/beim-anlagebetrug-gilt-die-gesamte-anlagesumme-als-schaden-bgh/?utm_source=chatgpt.com ,,Bei Anlagebetrug gilt gesamte Anlagesumme als Schaden"
[5]: https://www.test.de/TGI-AG-Vorsicht-vor-Goldkauf-mit-Rabatt-6205443-0/?utm_source=chatgpt.com ,,TGI AG: Vorsicht vor Goldkauf mit Rabatt"
[6]: https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/BaFinJournal/2020/bj_2012.pdf?__blob=publicationFile&v=5&utm_source=chatgpt.com ,,Riskantes Edelmetall"
Ah, hier bist Du jetzt - hab' ich erst jetzt gefunden.
Warum schreibst Du nicht im TGI-Strang, sondern unter "Spam"? Wird etwas unübersichtlich...
Dachte schon, Du hättest das Interesse an dem Thema verloren oder wärst gar krank geworden oder so....
Die Videos habe ich schon länger nicht mehr geschaut, ich vermute, es gibt nichts wesentlich Neues? In spätestens zwei Wochen sollte ja die "Bombe" platzen, die für Oktober angekündigt wurde.
Oder hat das die Obrigkeit hier in den SPAM verschoben? Oder darfst Du im anderen Strang nichts mehr schreiben?
Zitat von: Urs Reggeli am 12. Oktober 2025, 08:01:10Oder darfst Du im anderen Strang nichts mehr schreiben?
Genau das, deshalb schreib ich das hier für Dich damit Du das in Deinem TGI- thread, nach Deinem Gusto verwenden kannst. Wäre ja schade drum. Obacht mit dem bösen s-Wort auch in Zitaten bitte.
Unterdessen läuft alles auf ein echtes "battle" zwischen DieBewertung und der TGI bzw. Helmut Kaltenegger raus. Nachdem dieser, der DieBewertung nach einigen kritischen Beiträgen, und Hinweisen auf die Warnungen der Stiftung Warentest und der FMA Liechtenstein vor der TGI, mit Vergeltung bzw. Vernichtung mit allen Mitteln die ihm zu Verfügung stehen gedroht hat und wenn es ihn Millionen für Rechtsanwälte kostet , erhöhen diese die Schlagzahl bei der Berichterstattung über die TGI deutlich. Die haben echt Eier in der Hose.
In wie weit Helmut da Opfer des Streisandeffekts werden könnte sei mal dahingestellt.
https://www.diebewertung.de/warnung-tgi-ag-vaduz/ (https://www.diebewertung.de/warnung-tgi-ag-vaduz/)
https://www.diebewertung.de/betroffene-duerfen-nicht-abwarten-sie-muessen-sofort-handeln/ (https://www.diebewertung.de/betroffene-duerfen-nicht-abwarten-sie-muessen-sofort-handeln/)
https://www.diebewertung.de/warnung-vor-tgi-ag-keine-zusammenarbeit-mit-nicht-zugelassenem-anbieter/ (https://www.diebewertung.de/warnung-vor-tgi-ag-keine-zusammenarbeit-mit-nicht-zugelassenem-anbieter/)
https://www.diebewertung.de/warnung-vor-tgi-ag-keine-zusammenarbeit-mit-nicht-zugelassenem-anbieter/ (https://www.diebewertung.de/warnung-vor-tgi-ag-keine-zusammenarbeit-mit-nicht-zugelassenem-anbieter/)
https://www.diebewertung.de/interview-mit-finanzanalyst-philipp-nerb-zur-tgi-ag-und-den-gefahren-fuer-verbraucher/ (https://www.diebewertung.de/interview-mit-finanzanalyst-philipp-nerb-zur-tgi-ag-und-den-gefahren-fuer-verbraucher/)
https://www.diebewertung.de/tgi-ag-weist-vorwuerfe-der-finanzmarktaufsicht-zurueck-und-greift-diebewertung-de-an/ (https://www.diebewertung.de/tgi-ag-weist-vorwuerfe-der-finanzmarktaufsicht-zurueck-und-greift-diebewertung-de-an/)
https://www.diebewertung.de/tgi-ag-gold-mit-rabatt/ (https://www.diebewertung.de/tgi-ag-gold-mit-rabatt/)
https://www.diebewertung.de/tgi-ag-das-goldkaufprogramm/ (https://www.diebewertung.de/tgi-ag-das-goldkaufprogramm/)
https://www.diebewertung.de/gold-mit-rabatt/ (https://www.diebewertung.de/gold-mit-rabatt/)
https://www.diebewertung.de/tgi-ag-vaduz-viele-reaktionen-bekommen-wir-zur-zeit/ (https://www.diebewertung.de/tgi-ag-vaduz-viele-reaktionen-bekommen-wir-zur-zeit/)
https://www.diebewertung.de/das-video-der-tgi-ag-zum-warnhinweis-der-fma-aus-subjektiver-verbrauchersicht-kommentiert/ (https://www.diebewertung.de/das-video-der-tgi-ag-zum-warnhinweis-der-fma-aus-subjektiver-verbrauchersicht-kommentiert/)
https://www.diebewertung.de/ad-absurdum/ (https://www.diebewertung.de/ad-absurdum/)
https://www.diebewertung.de/tgi-ag-das-mit-dem-angeblichen-boersengang-und-der-boesen-fma-liechtenstein/ (https://www.diebewertung.de/tgi-ag-das-mit-dem-angeblichen-boersengang-und-der-boesen-fma-liechtenstein/)
https://www.diebewertung.de/michel-wilhelm-herbert-gschwendtner-partner-der-tgi-ag/ (https://www.diebewertung.de/michel-wilhelm-herbert-gschwendtner-partner-der-tgi-ag/)
Na, die geben sich aber Mühe, die Jungs und Mädels von "DieBewertung"...
Ja, das ist wohl nicht ohne, wenn die TGI von "Vernichtung" und mit ähnlichen Vokabeln spricht. Die sind ja anscheinend ganz gut mit der FPÖ vernetzt, und die wiederum versteht sich ja ganz gut mit den Russen.... Nicht, dass da mal einer aus dem Fenster fällt. Ich würde dafür wahrscheinlich meine Gesundheit nicht aufs Spiel setzen.
Kannst ja mal überlegen ob der ein oder andere Beitrag hier geeignet wäre, dass Du ihn in Deinen TGI- Strang verschiebst, ich bin mir sicher Du läufst damit immer noch unter Putins Radar :-)
Zitat von: Eratosthenes am 13. Oktober 2025, 19:31:36Kannst ja mal überlegen ob der ein oder andere Beitrag hier geeignet wäre, dass Du ihn in Deinen TGI- Strang verschiebst, ich bin mir sicher Du läufst damit immer noch unter Putins Radar :-)
P.S. Ich kann Dir auch keine PNs schicken.
Aber dieser Ordner ist doch nicht minder öffentlich als der TGI-Strang, oder?
Daher verstehe ich die Systematik der Sperren nicht so recht....
Zitat von: Urs Reggeli am 14. Oktober 2025, 17:38:58Aber dieser Ordner ist doch nicht minder öffentlich als der TGI-Strang, oder?
Daher verstehe ich die Systematik der Sperren nicht so recht....
Geht mir ähnlich, schadet aber bestimmt nichts, wenn du neue Entwicklungen in deinen alten Faden kopierst.
Auf die Bewertung hat man die "Jahresrechnung 2023" der TGI AG veröffentlicht :rofl
Aus dem Februar diese Jahres, noch von Prof. Dr. Nicolas Raschauer unterzeichnet.
https://www.diebewertung.de/wp-content/uploads/2025/10/tgi2023.pdf (https://www.diebewertung.de/wp-content/uploads/2025/10/tgi2023.pdf)
https://www.diebewertung.de/tgi-ag-vaduz-in-deutschland-wuerden-wir-von-einer/comment-page-1/?unapproved=218932&moderation-hash=79b922df1e4000de6ea030b5307ecef5#comment-218932 (https://www.diebewertung.de/tgi-ag-vaduz-in-deutschland-wuerden-wir-von-einer/comment-page-1/?unapproved=218932&moderation-hash=79b922df1e4000de6ea030b5307ecef5#comment-218932)
Ah, vielen Dank!
Aber das kann doch nicht sein, da haben die doch sicher die Angabe "in Millionen CHF" vergessen? Zumindest auf der Aktivseite? Und beim Ergebnis ist ja wohl ein Vorzeichenfehler, das sind doch sicher 7 Milliarden Franken Gewinn gemeint :o
Nun denn, sollten das doch keine Millionen sein... 4.900 Franken negatives Eigenkapital, da fehlen doch noch ein paar Franken und Rappen zu den behaupteten Milliarden. Liquidität CHF 0,00, ist jetzt auch nicht so berauschend.
Aber ist natürlich von 2023 (am 17. Februar 2025 waren sie eh schon über sechs Wochen zu spät dran - bzw. hinterlegt haben sie laut Northdata sogar erst am 22. März - vielleicht ist ja die Rückstellung eh für die Strafen des Gerichts)....
Dann sind wir ja alle mal neugierig auf die Bilanz 2024, die dann auch die Übernahme der Verträge aus Österreich enthält. Da dreht sich dann sicher alles um 8)
Vielleicht erzählen sie ja jetzt im Video, die Bilanz sei gephotoshopped, in Wirklichkeit sind sie ja bei 230 Mio positivem Eigenkapital...
Habe ich das im letzten TGI Video richtig verstanden, dass Michel Gschwendtner behauptet hat es wäre im Goldbergbau absolut üblich Zinsen von 70% im Jahr zu zahlen?
Sicher habe ich mich verhört weil die KI meint dazu:
"Ist es im internationalen Goldbergbau üblich Investoren 70% Zinsen im Jahr für ihre Einlage zu bezahlen?"
Nein, es ist im internationalen Goldbergbau absolut nicht üblich, dass Investoren 70 % Zinsen pro Jahr auf ihre Einlage erhalten. Solche Versprechen sind ein klares Warnsignal für einen zensiert oder eine zensiert, die häufig als "Goldbergbau-Finanzierung" zensiert wird.
Und weiter:
Legitime Bergbauunternehmen finanzieren Projekte über Kredite zu Marktzinsen von 4–8 % p.a. (je nach Risiko und Zinsumfeld), nie in der Höhe von 70 %. Hohe Zinsen deuten auf zensiert Hochzinsdarlehen hin, die in vielen Ländern zensiert sind.
Es gilt natürlich die Unschuldsvermutung, ein Artikel aus Ghana den DieBewertung per KI hat übersetzen lassen lässt erahnen, dass bei der Goldcrest Refinery, dem Premiumgoldpartner der TGI AG der Haussegen etwas schief hängt.
ZitatMit Chatgtp übersetzt
Gold Crest Aktionärsstreit: Amar Singh Hari weist Betrugsvorwürfe zurück und verweist auf Ermittlungen gegen Niharika Handa
Ein Aktionärsstreit bei der in Ghana ansässigen Gold Crest Refinery hat sich weiter zugespitzt, nachdem die Anwälte des Geschäftsmanns Amar Deep Singh Hari Betrugsvorwürfe gegen ihn zurückgewiesen und stattdessen Mitaktionärin Niharika Handa beschuldigt haben, eine flüchtige Person zu sein, die sich die ghanaische Staatsbürgerschaft auf betrügerische Weise erschlichen habe.
In einem Schreiben an GhanaWeb als Antwort auf eine Forderung der Kanzlei Sory & Partners, die Frau Handa vertritt, bezeichneten Haris Anwälte von Gyandoh Asmah & Co. die Anschuldigungen wegen Diebstahls und unlauteren Geschäftsgebarens gegen ihren Mandanten als ,,falsch, haltlos und Teil einer Verleumdungskampagne".
Diese Gegenvorwürfe markieren eine neue Eskalationsstufe in einem Unternehmenskonflikt, der eines der bekanntesten Goldraffinerie-Unternehmen Ghanas erschüttert. Laut dem Schreiben wurde eine offizielle Petition bei der Kriminalpolizei (CID) Ghanas eingereicht, in der die Verhaftung von Frau Handa, ihres Ehemanns Punar Vasu Handa, dem ehemaligen Geschäftsführer von Gold Crest, sowie Pulkit Arora, dem früheren Finanzchef der Raffinerie, gefordert wird.
Die Petition wirft den Genannten Verschwörung, Fälschung von Geschäftsbüchern, Geldwäsche und die betrügerische Gründung ausländischer Gesellschaften zur Veruntreuung von Unternehmensgeldern vor. Darüber hinaus soll Frau Handa mit 14 nicht auf Kaution freilassbaren Haftbefehlen eines Gerichts in Neu-Delhi konfrontiert sein, die sie bei ihrem Antrag auf ghanaische Staatsbürgerschaft verschwiegen habe. Zudem soll sie ihr Geburtsjahr und ihre Wohnsitzdaten gefälscht haben.
Herr Hari, der darauf besteht, der rechtmäßige Vorsitzende und amtierende Geschäftsführer von Gold Crest zu sein, wies Behauptungen zurück, er sei lediglich ein Minderheitsaktionär, der seine Rolle übertreibe. Ebenso bestritt er, die Veröffentlichung des GhanaWeb-Artikels vom 10. September initiiert zu haben, der rechtliche Schritte seitens von Frau Handas Anwälten nach sich zog.
Während beide Parteien sich gegenseitig Betrug, Urkundenfälschung und Verleumdung vorwerfen, hat bislang kein Gericht über die inhaltlichen Vorwürfe entschieden. Haris Anwälte mahnten die Medien zur ,,äußersten Sorgfalt" bei der Berichterstattung über den Fall und warnten, dass zivilrechtliche Schritte wegen Verleumdung weiterhin geprüft würden.
https://www.diebewertung.de/lesenswertgold-crest-refinery-kennen-wir-in-verbindung-mit-der-tgi-ag-aus-vaduz/ (https://www.diebewertung.de/lesenswertgold-crest-refinery-kennen-wir-in-verbindung-mit-der-tgi-ag-aus-vaduz/)
https://www.diebewertung.de/wp-content/uploads/2025/10/FireShot-Webpage-Capture-298-Gold-Crest-Shareholder-Dispute_-Amar-Singh-Hari-Rejects-Fraud-Accusations-Points-to-Investigati_-norvanreports.com_.pdf (https://www.diebewertung.de/wp-content/uploads/2025/10/FireShot-Webpage-Capture-298-Gold-Crest-Shareholder-Dispute_-Amar-Singh-Hari-Rejects-Fraud-Accusations-Points-to-Investigati_-norvanreports.com_.pdf)
Managing Ghana hat sich auch nochmal etwas näher mit der Familie Handa auseinandergesetzt, wie gesagt es gilt die Unschuldsvermutung.
https://managingghana-com.translate.goog/2025/09/17/niharika-handas-global-fraud-a-warning-for-financial-institutions/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc (https://managingghana-com.translate.goog/2025/09/17/niharika-handas-global-fraud-a-warning-for-financial-institutions/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc)
Wir hatten ja schon mal im in die Kalteneggerrubrik verschobenen Faden auf Dokumente der indischen Justiz verwiesen, ich meien mich allerdings zu erinnern, dass Frau Handa und Herr Amar Singh Hari. In einem dieser Dokumente gemeinsam aufgetaucht sind.
Bestimmt hat Frau Handa aber trotzdem das Gold der TGI- Anleger ehrlich und wie versprochen sicher eingelagert!
Gut, dass die TGI Academy jetzt dreimal die Woche zu Zoomcalls einlädt, ist es wird doch bestimmt die ein oder andere Rückfrage geben, vorallem auch zur
ZitatGold Crest Trading GmbH
Dorotheergasse 5/VIc
1010 Wien
ZitatGeschäftsführer
Herr Müllner Herbert
Privatperson
alleinvertretungsberechtigt
Gesellschafter
Frau Handa Niharika
Privatperson
Anteil: 100,00%
https://www.firmenabc.at/gold-crest-trading-gmbh_BAhUX (https://www.firmenabc.at/gold-crest-trading-gmbh_BAhUX)
Zitat von: Eratosthenes am 20. Oktober 2025, 15:05:23Bestimmt hat Frau Handa aber trotzdem das Gold der TGI- Anleger ehrlich und wie versprochen sicher eingelagert!
Gut, dass die TGI Academy jetzt dreimal die Woche zu Zoomcalls einlädt, ist es wird doch bestimmt die ein oder andere Rückfrage geben, vorallem auch zur
ZitatGold Crest Trading GmbH
Dorotheergasse 5/VIc
1010 Wien
ZitatGeschäftsführer
Herr Müllner Herbert
Privatperson
alleinvertretungsberechtigt
Gesellschafter
Frau Handa Niharika
Privatperson
Anteil: 100,00%
https://www.firmenabc.at/gold-crest-trading-gmbh_BAhUX (https://www.firmenabc.at/gold-crest-trading-gmbh_BAhUX)
Aus dem bei DieBewertung verlinktem Anwaltsschreiben Färbung durch mich:
ZitatFurthermore, the investigation is to establish that Ms. Niharika Handa and Mr. Punar Vasu Handa forged Board resolutions and corperate documents illegally incorperate foreign entieties, including Gold Crest Trading GmbH in Austria without board knowledge or approval of our client, It is our client`s position that these entities were used as conduits for stealing company funds.
Übersetzt mit deepl:
ZitatDarüber hinaus soll die Untersuchung feststellen, dass Frau Niharika Handa und Herr Punar Vasu Handa Vorstandsbeschlüsse und Unternehmensdokumente gefälscht haben, um ohne Wissen oder Zustimmung unseres Mandanten illegal ausländische Unternehmen zu gründen, darunter die Gold Crest Trading GmbH in Österreich. Unser Mandant vertritt die Auffassung, dass diese Unternehmen als Kanäle für den Diebstahl von Unternehmensgeldern genutzt wurden.
Klingt so als wäre der Multimillardär ziemlich sauer auf die Handas.
Na, die werden doch nicht ein zweites Mal in Afrika Pech haben?
Das letzte Mal ist der Mineneigentümer verstorben und die Schürfrechte verfallen, und wenn sie jetzt auf Betrüger reingefallen wären - es gilt die Unschuldsvermutung....
Zitat von: Urs Reggeli am 20. Oktober 2025, 20:10:48Na, die werden doch nicht ein zweites Mal in Afrika Pech haben?
Das letzte Mal ist der Mineneigentümer verstorben und die Schürfrechte verfallen, und wenn sie jetzt auf Betrüger reingefallen wären - es gilt die Unschuldsvermutung....
Es gibt ja auch gewisse Sorgfaltspflichten.....vorallem wenn man "auch selber nur von der TGI lebt", mitgegangen, mitgefangen?
Hoffentlich steuern sie nicht auf "alle guten Dinge sind drei" zu.
Tja.... Wird hoffentlich nicht die 230 Millionen Eigenkapital verringern, die der Wirtschaftsprüfer bestätigen soll.....
Zitat von: Urs Reggeli am 21. Oktober 2025, 09:18:19Tja.... Wird hoffentlich nicht die 230 Millionen Eigenkapital verringern, die der Wirtschaftsprüfer bestätigen soll.....
Laut KI ist ja der Geschäftführer der oben erwähnten Gold Crest Trading GmbH, die Frau Handa gehört, Herbert Müllner auch Finanzchef der TGI:
ZitatFunktionen von Herbert Müllner bei der TGI AG. Herbert Müllner ist bei der TGI AG (TGI Gold Trust International AG), einem Unternehmen im Bereich Goldinvestitionen und Rabattmodellen für Edelmetalle, als Finanzchef (CFO) tätig. In dieser Rolle ist er verantwortlich für finanzielle Strategien, Transparenzfragen, Sicherheitsaspekte der Goldkäufe und die Erklärung des Rabattmodells (z. B. monatliche Rabatte von 2–4 %).
Ausserdem ist er lt. Northdata Geschäftsführer bei der revoGGMMarketing GmbH (die wohl im Artikel bei Vaterland über die TGI auch namentlich erwähnt wird), mit der selben Adresse wie die GGMT Revolution.
https://www.northdata.de/revoGGMMarketing%20GmbH,%20Wien/536059y (https://www.northdata.de/revoGGMMarketing%20GmbH,%20Wien/536059y)
Er hat also wohl alle Kontakte, um in diese Causa etwas Licht zu bringen und Bedenken bezüglich der Zahlungsfähigkeit der Goldcrest und in Folge der TGI, auszuräumen. Danach dürfte dann auch der schon lange versprochene Börsenprospekt kein Problem sein.
Andrerseits haben Wirtschaftsstaatsanwaltschaft und FMA in Österreich noch eine Rechnung mit den Kalteneggers offen, nicht dass die, die aktuellen Unstimmigkeiten bei der Goldcrest, mit den gegenseitigen Vorwürfen von Betrug, Geldwäsche und Diebstahl als Aufhänger benutzen um wieder eine jahrelange Hexenjagd auf die Kalteneggers zu veranstalten.
Die RevoGG bunkert anscheinend das Geld aus dem TGI-Konzern. Die haben (laut öffentlich einsehbarer Bilanz zum 31.12.24, ich verrate da keine Geschäftsgeheimnisse) 3.069.183,23 Euro flüssige Mittel, und gleichzeitig fast den selben Betrag (3.039.386,53) als Verbindlichkeit (gegen wen auch immer).
Wäre schön, wenn Du gelegentlich den ein oder anderen Beitrag hier in den Hauptfaden kopieren könntest. :umarm:
Kann ich machen - obwohl die ja gleichermaßen öffentlich sind und schon ein "Generallink" hierher geht.
Zitat von: Urs Reggeli am 21. Oktober 2025, 13:04:29Kann ich machen - obwohl die ja gleichermaßen öffentlich sind und schon ein "Generallink" hierher geht.
Es steht halt dann nicht unter Spam und taucht unter "neueste Beiträge" auf.
Aber das mit dem Herrn Hari, dass der das Gold gestohlen haben soll, habe ich zufällig ergoogelt.
Mal sehen, ob die da in die Offensive gehen wie bei "DieBewertung" oder das lieber verschweigen.
Zitat von: Urs Reggeli am 22. Oktober 2025, 08:52:55Aber das mit dem Herrn Hari, dass der das Gold gestohlen haben soll, habe ich zufällig ergoogelt.
Mal sehen, ob die da in die Offensive gehen wie bei "DieBewertung" oder das lieber verschweigen.
Man kann es sich auch einbilden, aber in letzter Zeit hat Kaltenegger doch sehr oft in den TGI Videos darauf hingewiesen "das auch mal was schiefgehen kann" und das dann, mit den Multimillardengewinnen aus Sambia alles beglichen wird, kann auch Zufall sein. Mal gespannt wie vielen Anlegern das TGI- Pflaster zu heiss wird. Man könnte ja jeden verstehen der jetzt seine Investitionen erstmal in Sicherheit bringt, bis sich der Rechtsstreit in der Millardärsfamilie aus Indien und die Besitzverhältnisse an der Goldcrest geklärt haben.
Jedenfalls bin ich gespannt auf die phantasievollen und grammatikalisch fragwürdigen Erzählungen die Helmut zum Fall Goldcrest einfallen werden. Die Goldcrest hatte auch versprochen den Schaden zu begleichen der entstanden war als Kaltenegger auf den letzten Betrüger aus Afrika, von der Baumin, hereingefallen war.
Aber wenn die da Gold in Milliardenwerten in Guyana fördern, geht sich das ja alles locker aus 8)
Zitat von: Urs Reggeli am 22. Oktober 2025, 09:41:46Aber wenn die da Gold in Milliardenwerten in Guyana fördern, geht sich das ja alles locker aus 8)
Kannst ja mal auf der homepage schauen die Goldmine in Guyana ist die *tatarata* Aulicio. :rofl2 :rofl Wenn ich mich an die Prozessberichterstattung im Prozess gegen die Kalteneggers und Scheller richtig erinnere hatte es Scheller in fünf Jahren nicht geschafft eine Bilanz für das erste Jahr zu erstellen, was die GGMT nicht daran gehindert hatte trotzdem jährliche, vererbare Zahlungen (Goldrechte) von bis zu 80% des Kaufpreises zu versprechen.
Im Zweiten Jahr war er dann etwas kleinlauter und hat geschrieben dass die Auszahlung der Goldrechte nicht aus Gewinnen der Aulicio resultieren da die ja noch ein startup sei.
Wenn ich Staatsanwalt gewesen wäre hätte ich ja gefragt mit was für Geld die Auszahlungen dann bestritten wurden. Aber ich hätte auch mal "Jahrhundertflut Guyana 2019-2022" gegoogelt. Aber ich bin kein Jurist.
So ganz habe ich den Plot ja noch nicht verstanden. Die TGI hat die ehemalige Aulicio-Mine jetzt selbst erworben?
Und woher kam das Kleingeld dafür?
In Deutschland gibt es übrigens ein Vermögensanlagengesetz, ob das Rabattmodell der TGI darunterfällt müssen Juristen entscheiden. Interessant finde ich den Absatz 2.8.
https://www.buzer.de/1_VermAnlG.htm (https://www.buzer.de/1_VermAnlG.htm)
Zitat(2) Vermögensanlagen im Sinne dieses Gesetzes sind [...]
Zitat8. Anlagen, die im Austausch für die zeitweise Überlassung von Geld oder handelsüblichen Edelmetallen
a) eine Verzinsung und Rückzahlung,
b) eine Verzinsung und Herausgabe von handelsüblichen Edelmetallen,
c) einen vermögenswerten Barausgleich oder
d) einen vermögenswerten Ausgleich durch die Herausgabe von handelsüblichen Edelmetallen gewähren oder in Aussicht stellen, sofern die Annahme der Gelder nicht als Einlagengeschäft im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 des Kreditwesengesetzes zu qualifizieren ist.
Vielleicht ermöglicht dieses Gesetz ja deutschen Anlegern einen vorzeitigen Rücktritt vom Vertrag, sollte ihnen ob der Geschichten aus Ghana etwas die Muffe gehen?
In der ghanesischen Presse bleiben die Ungereimtheiten bei den Pässen von Niharika Handa, (Ceo der Goldcrest, Eigentümerin der Golden Crest Trading in Wien dort Chefin von Herbert Müllner der dort Geschäftsführer ansonsten seines Zeichens Finanzchef der TGI) weiter Thema.
https://starrfm.com.gh/niharika-handas-identity-fraud-indian-woman-linked-to-3-different-birth-dates/ (https://starrfm.com.gh/niharika-handas-identity-fraud-indian-woman-linked-to-3-different-birth-dates/)
Zitat (mit google übersetzt) es gilt die Unschuldsvermutung:
ZitatSchon während Frau Handa in Ghana die Einbürgerung anstrebte, geriet sie in Indien in ernsthafte rechtliche Schwierigkeiten. Gerichtsakten zufolge wurde sie in mehreren Strafverfahren zur Flüchtigen erklärt und zur Täterin erklärt. Gegen sie lagen 14 Haftbefehle ohne Kaution vor.
ZitatSie hat außerdem Bankkonten eröffnet und neue Unternehmen in Ghana, Großbritannien, Österreich und anderen Ländern gegründet, und zwar allesamt unter Verwendung derselben umstrittenen Unterlagen.
ZitatDie Spur der Ungereimtheiten endet nicht bei Frau Handa. Ihr Sohn, Punar Vasu Handa, scheint in ähnliche Identitätsmanipulationen verwickelt zu sein.
GROK:
ZitatBasierend auf einer umfassenden Suche im Web (einschließlich spezifischer Abfragen zu
"TGI AG Golden Empire Ghana" und exakten Phrasen) und einer Überprüfung relevanter Websites, hier eine klare Zusammenfassung zu Ihrer Frage. Ich habe offizielle Seiten der TGI AG, die Website von Golden Empire sowie unabhängige Quellen durchsucht. Die TGI AG (vermutlich Trade Gold International AG oder ähnlich, mit Fokus auf Goldhandel aus Liechtenstein/Schweiz) erwähnt auf ihren eigenen Seiten explizit eine Partnerschaft mit "Golden Empire" aus Ghana. Allerdings erscheint diese Partnerschaft außerhalb ihrer eigenen Seiten nicht öffentlich bestätigt oder erwähnt.
Ist ja nicht schon wieder ein neuer Partner in Sambia da?
Aber die Gold Crest steht auch noch drauf bei den Partnern. Abteilung FAQ.
Zitat von: Urs Reggeli am 24. Oktober 2025, 11:02:14Aber die Gold Crest steht auch noch drauf bei den Partnern. Abteilung FAQ.
Wer noch nachfragen möchte, in wie weit die sambischen Könige, wirklich die Schürfrechte auf hunderttausenden Hektaren, an Michel Gschwendtner und seine Bootup Africa abgetreten haben, hier die Kontaktdaten des "House of Chiefs".
https://www.mlgrd.gov.zm/?page_id=3843
Oh je, was ist das schon wieder... also mit der Sambia-Geschichte habe ich mich noch überhaupt nicht beschäftigt....
Noch keinerlei Reaktion der TGI auf die Verwerfungen bei der Goldcrest in Ghana und den Kleinkrieg zwischen Niharika Handa auf der einen und Amardeep Sing Hari auf der anderen Seite. Oder habe ich etwas übersehen? Wer von beiden aktuell auf die eingelagerten Goldbestände der TGI- Kunden Zugriff hat, sollten sie noch existieren, bleibt völlig unklar. Wenn man sich unter diesen Umständen das Video anschaut, das Helmut Kaltenegger, damals noch für die GGMT, mit Frau Niharika Handa geführt hat, ist das reinste Comedy.
https://www.ghanaweb.com/GhanaHomePage/NewsArchive/Renowned-businessman-Singh-Hari-arrested-for-stealing-gold-Report-1999459 (https://www.ghanaweb.com/GhanaHomePage/NewsArchive/Renowned-businessman-Singh-Hari-arrested-for-stealing-gold-Report-1999459)
https://www.ghanaweb.com/GhanaHomePage/NewsArchive/From-Wanted-to-Ghanaian-Citizen-How-foreign-fugitives-allegedly-use-Ghana-as-a-haven-for-fraud-2000008 (https://www.ghanaweb.com/GhanaHomePage/NewsArchive/From-Wanted-to-Ghanaian-Citizen-How-foreign-fugitives-allegedly-use-Ghana-as-a-haven-for-fraud-2000008)
Ich kann es nur wiederholen, wer es in Zeiten der KI, versäumt einfache Plausibilitätdfragen an sie zustellen, BEVOR er den Aussagen von Menschen vertraut die sehr gut an seinen Investitionen verdienen, ist irgendwie selber Schuld.
Bsp. Wie plausibel ist es, dass sich plötzlich, innerhalb eines halben Jahres, die Goldproduktion in Sambia vervielfacht und ein deutscher Unternehmer mit Geldgebern aus Liechtenstein daraus Millionenrenditen erzielt?
Dazu würde eigentlich auch "Human Intelligence" reichen.
Zitat von: Urs Reggeli am 27. Oktober 2025, 19:14:50Dazu würde eigentlich auch "Human Intelligence" reichen.
Ich befürchte da gilt eher "Gier frisst Hirn"
Weiss man eigentlich ob es bei der TGI, nachdem sich die Eigentümer der Goldcrest gegenseitig mit Beschuldigungen überziehen zu einer erhöhten Zahl von Vertragskündigungen gekommen ist? "Sicherer Hafen" schaut für mich irgendwie anders aus.
Zitat von: Eratosthenes am 28. Oktober 2025, 08:28:02Weiss man eigentlich ob es bei der TGI, nachdem sich die Eigentümer der Goldcrest gegenseitig mit Beschuldigungen überziehen zu einer erhöhten Zahl von Vertragskündigungen gekommen ist? "Sicherer Hafen" schaut für mich irgendwie anders aus.
Eine Dame namens Niharika Handa, scheint sich inzwischen, in welchem Alter auch immer, ein zweites Standbein in UK aufzubauen, hat das Treffen das Vertreter der TGI rund um den wegbeförderten Ex- Geschäftführer Herrn Ewy, im September in London hatten, damit etwas zu tun? Womöglich lagert sie das Gold der TGI- Anleger inzwischen dort?
https://find-and-update.company-information.service.gov.uk/officers/2nc_xQ2yPT58D-gFjiQ7nq4Sdoc/appointments (https://find-and-update.company-information.service.gov.uk/officers/2nc_xQ2yPT58D-gFjiQ7nq4Sdoc/appointments)
Wo ist Ewy "Ex"?
Zitat von: Urs Reggeli am 28. Oktober 2025, 13:40:20Wo ist Ewy "Ex"?
Im letzten Video wurde bekannt gegeben, dass Ewy nicht mehr Geschäftsführer der TGI ist sondern ein Roman Kaltenegger ( nicht verdwandt und verschwägert). Helmut ist Präsident.
Aha, interessant. Wurde das irgendwie begründet?
Immerhin wurde sein Ausscheiden erwähnt, anders als bei Prof. Raschauer.
Roman Kaltenegger KEG
Beratung und Vermittlung von Versicherungs- und Vermögensverträgen.
Sitz Gaal
Adresse
Bischoffeld 23, 8731 Gaal
Vermutlich ist das der.
Hat in Xing als Spezialgebiet "Stahlschrott" angegeben. Ist ja eigentlich nicht unbedingt die Arbeit eines Versicherungsvermittlers, aber mit Metallhandel hat er dann anscheinend Erfahrung, was ihn für die TGI qualifiziert.
Vielleicht auch ein Namensvetter.
Jedenfalls wünsche ich ihm eine glückliche Hand bei der Auszahlung aller versprochenen Gelder.
Zitat von: Urs Reggeli am 28. Oktober 2025, 14:23:28Aha, interessant. Wurde das irgendwie begründet?
Immerhin wurde sein Ausscheiden erwähnt, anders als bei Prof. Raschauer.
Er ist nicht ausgeschieden, sondern jetzt 'Head of Compliance', angeblich nicht vereinbar mit Geschäftsführung.
Frau Handa hat seit Juni 5 neue Firmen unterschiedlicher Branchen, mit mehreren Partnern,
unter der gleichen (exclusiv anmutenden) Adresse mit dem gleichen Betrag (Capital: £100.00) gegründet...
https://www.northdata.com/Handa,%20Niharika%20Ajay,%20London/bod
https://despardesweekly-co-uk.translate.goog/house-of-lords-hosts-indo-european-business-forums-viksit-bharat-investment-summit-2025/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
Frau Handa wurde Ende September als 'Geschäftsfrau des Jahres' geehrt ...
Na, alle Achtung. Ich wurde dafür noch nicht mal vorgeschlagen.
Zitat von: Urs Reggeli am 28. Oktober 2025, 15:48:42Na, alle Achtung. Ich wurde dafür noch nicht mal vorgeschlagen.
Ob Amardeep Singh Hari auch einen Preis bekommen hat?
Und ob jemand weiss, wer von beiden das TGI- Gold kontrolliert?
Wenn sie mit ihrem Geburtsdatum so weiter macht wird sie in drei Jahren zum Gold-Teenager des Jahres gewählt.
Zitat von: Urs Reggeli am 28. Oktober 2025, 15:48:42Na, alle Achtung. Ich wurde dafür noch nicht mal vorgeschlagen.
Du zahlst ja auch keine 68% Zinsen im Jahr an Deine Anleger. :rofl2
Stimmt, mit solchen Angeboten macht man sich natürlich beliebt...
Aber leider wirft mein Geschäft keine 68% Kapitalrendite ab :-\
Toll was die KI alles kann, wenn Du bei ChatGPT nachfragst, erstellen die Dir ein Musterschreiben: "Betreff: Auskunftsersuchen Lagerung meines Goldes / Bitte um Vorlage Lagervertrag und Nachweise" das Du ausfüllen und dann direkt an den Goldhändler Deiner Wahl schicken kannst, inklusive Fristsetzungen und allem Drumundran.
Zitat von: Eratosthenes am 28. Oktober 2025, 15:59:46Ob Amardeep Singh Hari auch einen Preis bekommen hat?
Tatsächlich. Ich sags ja, zahle 68% Zinsen, pro Jahr und Du wirst mit Preisen überschüttet!
https://www.ghanaweb.com/GhanaHomePage/business/IPMC-named-Technology-Group-of-the-Year-at-Ghana-Business-Awards-2025-2006825 (https://www.ghanaweb.com/GhanaHomePage/business/IPMC-named-Technology-Group-of-the-Year-at-Ghana-Business-Awards-2025-2006825)
Neues vom KI-Fragen-Generator:
Wie plausibel ist es dass die Partnerfirmen in Ghana der TGI 68% pro Jahr für das Geld zahlen, dass die TGI ihnen überlässt?
Haben Gold Crest bzw. Golden Empire dazu jemals Stellung bezogen?
Und für die morgige Informationsveranstaltung der TGI in Berlin, auch gerne für die TGI zur Vorbereitung.
Wer das Ergebnis noch verfeinern möchte z.B: mit Fragen zum Streit bei der Goldcrest der Rolle der Aulicio in Guyana, oder den Abbaulizenzen in Sambia, mir scheint ChatGPT hierfür die überlegene Platfotrm zu sein :
Morgen ist eine Infortmationsveranstaltung der TGI in Berlin bei der aucgch Fragen durch zukünftige Investoren zugelassen erstelle eine Liste mit den 10 enscheidenden Fragen.
Sehr gute Idee — solche Veranstaltungen sind oft entscheidend, um herauszufinden, ob ein Anbieter seriös, transparent und wirtschaftlich plausibel arbeitet.
Hier ist eine Liste der 10 entscheidenden, präzisen und höflich formulierten Fragen, die Sie morgen bei der TGI-Veranstaltung in Berlin stellen können.
Sie sind so aufgebaut, dass Sie Fakten, Nachweise und Verantwortlichkeiten abfragen – und nicht mit allgemeinen Marketingaussagen abgespeist werden können.
🎯 10 entscheidende Fragen an die TGI AG (Liechtenstein)
Informationsveranstaltung – Berlin, 30. Oktober 2025
1. Wirtschaftliche Grundlage der ,,Rabatte"
,,Sie werben mit monatlichen Rabatten von 2–4 % bzw. sehr hohen Jahresrenditen.
Können Sie bitte nachvollziehbar erklären, aus welchen konkreten Ertragsquellen diese Rabatte finanziert werden – und wer diese Erträge wirtschaftlich erwirtschaftet?"
(→ Testet, ob das Modell auf echten Gewinnen oder auf Neukapital basiert.)
2. Bestätigung der Ghana-Partnerschaften
,,Können Sie uns schriftliche Bestätigungen oder Verträge Ihrer Partner in Ghana – z. B. Gold Crest Refinery oder Golden Empire Legacy – vorlegen, aus denen die vertraglich vereinbarten Zahlungen oder Gewinnbeteiligungen hervorgehen?"
(→ Ob es echte, belegbare Kooperationen gibt oder nur Behauptungen.)
3. Plausibilität der 68 % p. a.
,,In verschiedenen Präsentationen war von bis zu 68 % p. a. Rückfluss aus Ghana die Rede.
Können Sie bitte erklären, wie diese Rendite rechnerisch zustande kommt, und ob sie durch offizielle Export- oder Refinery-Belege gestützt wird?"
(→ Ob das Zahlenwerk realistisch ist.)
4. Lagerung des Kundengoldes
,,Wo genau wird das von Kunden erworbene Gold physisch gelagert?
Gibt es einen unabhängigen Prüfbericht oder Audit (z. B. von einer Big-4-Gesellschaft oder zertifizierten Verwahrstelle), der die Bestände bestätigt?"
(→ Ob tatsächliches physisches Gold existiert und wem es gehört.)
5. Eigentumsnachweis der Kunden
,,Erhält jeder Kunde ein namentliches Lagerzertifikat oder Eigentumsnachweis, der außerhalb der TGI überprüfbar ist – z. B. direkt bei der Lagerstelle?"
(→ Schutz vor Sammelverwahrung und Insolvenzrisiko.)
6. Aufsicht und Regulierung
,,Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) hat angegeben, dass die TGI AG nicht beaufsichtigt oder bewilligt ist.
Können Sie erklären, warum keine Registrierung besteht und wie Kundengelder trotzdem rechtlich geschützt sind?"
(→ Ob die Gesellschaft Aufsicht umgeht.)
7. Versicherungsschutz
,,Wie ist das eingekaufte oder eingelagerte Gold konkret versichert – Name der Versicherung, Police-Nummer, Deckungssumme?
Können Sie ein entsprechendes Dokument zeigen?"
(→ Ob reale Versicherungspolice existiert.)
8. Jahresabschluss & Wirtschaftsprüfung
,,Können Sie uns den aktuellen geprüften Jahresabschluss der TGI AG vorlegen und sagen, wer ihn geprüft hat?
Falls kein Audit erfolgt, warum nicht?"
(→ Eine seriöse Firma mit Milliardenumsätzen hat geprüfte Bilanzen.)
9. Ausstieg & Lieferung
,,Wie genau läuft die physische Auslieferung des Goldes ab, wenn ein Kunde vorzeitig kündigt?
Welche Fristen, Gebühren und Garantien bestehen konkret?"
(→ Testet, ob Kunden jemals wirklich Gold bekommen oder nur Papierwerte.)
10. Persönliche Haftung & Verantwortlichkeit
,,Wer trägt persönlich die Verantwortung, falls das Geschäftsmodell scheitert oder das eingelagerte Gold nicht existiert?
Gibt es persönliche Bürgschaften, Bankgarantien oder externe Treuhänder?"
*(→ Klärt, ob reale Haftung besteht oder nur eine juristische Hülle.)
🧭 Taktischer Tipp für die Veranstaltung
Stellen Sie zuerst sachliche Fragen (z. B. Lagerung, Audits, Aufsicht).
Wenn die Antworten vage oder ausweichend sind (,,aus Datenschutzgründen", ,,nur für Investoren", ,,das ist geheim"), merken Sie sich das – das ist ein Warnsignal.
Fragen Sie nach Belegen zum Mitnehmen (z. B. Auditbericht, Vertrag, Zertifikat). Seriöse Firmen haben solche Dokumente vorbereitet.
Alle Achtung, was Chat GPT schon kann. Dazu muss man sich ja erstmal einlesen....
Zitat von: Urs Reggeli am 29. Oktober 2025, 18:35:57Alle Achtung, was Chat GPT schon kann. Dazu muss man sich ja erstmal einlesen....
Das schöne ist, kopiere es einfach in ChatGPT und ergänze es um die Fragen die dich sonst noch zur Causa TGI interessieren.
Da kommt dann z.B. sowas raus (noch nicht perfekt....):
Zitat🧭 TGI AG – 15 Entscheidende Fragen für Investoren (komprimierte Version)
1. Geschäftsmodell & Ertragsquellen
,,Aus welchen konkreten Ertragsquellen werden die versprochenen monatlichen Rabatte und Renditen finanziert?
Bitte belegen Sie, ob es sich um reale Gewinne aus Goldhandel oder um interne Umlagen handelt."
2. Verträge & rechtliche Absicherung
,,Können Sie die schriftlichen Verträge mit Ihren ghanaischen Partnern (Gold Crest Refinery / Golden Empire Legacy) vorlegen, inklusive Laufzeit, Zahlungsmodus und Unterschriften aller berechtigten Personen?"
3. Ghana – Zahlungsflüsse & Rendite
,,Wie viel Geld hat TGI bisher an Gold Crest und Golden Empire überwiesen, und wie erklären Sie rechnerisch die angegebenen 5,7 %–68 % jährliche Verzinsung?
Liegen von GC oder GE schriftliche Bestätigungen vor?"
4. Finanzielle Transparenz
,,Wie hoch waren die gesamten Einnahmen und Ausgaben der TGI in den letzten vier Jahren, aufgeschlüsselt nach Herkunft (Investoren, Partner, Minenbeteiligungen) und Verwendung (Provisionen, Marketing, Investitionen, Eigenentnahmen, Sachkäufe)?"
5. Goldlager & Nachweise
,,Wo befindet sich das physische Kundengold genau (Land, Lagerhalter, Adresse)?
Wie viel Gold liegt dort tatsächlich, und gibt es aktuelle unabhängige Audit-Berichte oder Lagerbestätigungen?"
6. Versicherung & Verwahrung
,,Welche Versicherung deckt das eingelagerte Gold ab, mit welcher Police und Deckungssumme?
Ist der Versicherungsschutz auch bei Insolvenz oder Betrug wirksam?"
7. Aufsicht & Prüfung
,,Warum steht die TGI AG außerhalb der Finanzaufsicht der FMA Liechtenstein?
Gibt es geprüfte Jahresabschlüsse durch unabhängige Wirtschaftsprüfer – und wann werden diese veröffentlicht?"
8. Guyana – Aulicio Mine
,,Welche Produktionsmengen, Exportberichte und Audit-Dokumente belegen die behauptete Erfolgsgeschichte der Aulicio-Mine seit 2018?
Gibt es Überschneidungen zwischen Aulicio und der sogenannten ,Neuen Mine' (Personal, Technik, Lizenzgebiet)?"
9. Ghana – interne Konflikte
,,Wie wirken sich die bekannten Gesellschafterstreitigkeiten bei Gold Crest Refinery auf Ihre Verträge aus?
Gibt es schriftliche Bestätigungen aller legitimen Gesellschafter, dass Zahlungen an TGI rechtlich autorisiert sind?"
10. Sambia – 600 Tonnen Gold
,,Wer ist der offizielle Lizenzinhaber dieser Vorkommen?
Können Sie Lizenznummer, staatliche Genehmigungen und unabhängige Gutachten (z. B. JORC / NI 43-101) vorlegen, die die 600 Tonnen belegen?"
11. Sambia – Beteiligung & Kontrolle
,,Wie hoch ist die tatsächliche Beteiligung der TGI oder verbundener Unternehmen an den sambischen Projekten, und wie sind Kontrolle und Gewinnverteilung geregelt?"
12. Verpflichtungen & Risiken
,,Wie hoch sind die finanziellen Verpflichtungen aus den von TGI beworbenen Rabatten, Pools und Beteiligungen für die nächsten fünf Jahre?
Welche realen Erträge sollen diese Verpflichtungen decken?"
13. Historie & Altgesellschaften
,,Wie wurde mit offenen Forderungen oder Gläubigern früherer Gesellschaften (z. B. GGMTrading, BAUMIN) umgegangen?
Gab es Vergleiche oder Ausgleichszahlungen, und in welcher Höhe?"
14. Eigentum & Haftung
,,Erhält jeder Investor einen überprüfbaren Eigentumsnachweis seines Goldes?
Wer haftet zivil- oder strafrechtlich bei Verlust, Falschdeklaration oder Nichtauslieferung – Gesellschaft oder Geschäftsführer?"
15. Kommunikation & Dokumentation
,,Werden Präsentationen, Zahlen und Versprechen aus Ihren Roadshows offiziell dokumentiert und von der TGI AG freigegeben, oder stammen sie von unabhängigen Vertriebspartnern?
Wie wird Falschinformation verhindert?"
ZitatIch bin ja gespannt wie der sprichwörtliche Flitzebogen, nur noch etwas mehr als 48 Stunden, bis spätestens die Riesenüberraschung gelüftet wird, die für den Oktober angekündigt wurde....
Meinst Du jetzt den Börsenprospekt oder die "ominöse" Bombe?
Die ominöse....
Wurde der Börsenprospekt auch für Oktober versprochen?
Zitat von: Urs Reggeli am 30. Oktober 2025, 11:49:32Die ominöse....
Wurde der Börsenprospekt auch für Oktober versprochen?
Wurde der Börsenprospekt nicht schon so ziemlich für jeden Monat dieses Jahres versprochen? :grins
Da habe ich nicht mehr jeden neuen Termin im Kopf. Ich meine, es hieß zuletzt "im Herbst", da hätten sie ja noch bis zum 20. Dezember.
TGI- Payment- Solutions strebt jetzt doch nicht mehr eine eigene Banklizenz an sondern eine White- Label- EMI Lösung.
ChatGPT zu den Nachteilen für den Endkunden.
⚠️ Nachteile für den Endkunden (Nutzer)
1. Geringe Transparenz, wer eigentlich der Anbieter ist
Der Kunde glaubt, er habe ein Konto bei Marke X — tatsächlich wird das Konto von einer anderen, oft unbekannten EMI geführt.
Im Problemfall (z. B. Rückbuchung, Kartenbetrug, Kontosperrung) ist oft unklar, wer zuständig ist – der Markenanbieter oder die EMI im Hintergrund.
Das führt häufig zu Verzögerungen oder Zuständigkeitsstreitigkeiten beim Support.
2. Schwächerer Kundensupport
Da Support oft zwischen Marke und White-Label-EMI aufgeteilt ist, entstehen Kommunikationsprobleme:
Die Marke kennt die regulatorischen Details nicht.
Die EMI darf aus Datenschutzgründen oft nicht direkt mit dem Kunden sprechen.
Ergebnis: lange Bearbeitungszeiten, Frustration und Informationslücken.
3. Eingeschränkte Funktionalität
White-Label-Lösungen sind meist standardisiert – der Endkunde bekommt also nur Basisfunktionen (z. B. einfache Überweisungen, Karten, App-Balance),
während individuellere Features (z. B. Multi-Währungs-Konten, Instant-FX, API-Zugriff) fehlen.
Auch Updates erfolgen langsamer, weil die White-Label-Anbieter alle Kundenplattformen gleichzeitig anpassen müssen.
4. Geringere Stabilität und Zuverlässigkeit
Die White-Label-Anbieter betreiben häufig mehrere Marken auf derselben technischen Plattform.
Wenn dort technische Probleme auftreten (Server, API, KYC-Systeme), sind alle White-Label-Marken betroffen.
Endkunden erleben das als Ausfälle oder Fehlfunktionen, ohne dass ihr Anbieter direkt eingreifen kann.
5. Begrenzter Schutz / Reklamationsprozess
Rechtlich ist Vertragspartner oft die EMI im Hintergrund, nicht die Marke.
Im Streitfall (z. B. fehlerhafte Abbuchung, Verlust der Karte) muss der Kunde sich an die EMI wenden,
was für ihn kompliziert und intransparent ist, besonders wenn sie im Ausland sitzt.
6. Datenschutzrisiken
Kundendaten liegen bei mehreren Parteien: der Marke, dem White-Label-Anbieter und evtl. externen Dienstleistern (KYC, Karten-Issuer, Acquirer).
Das erhöht das Risiko von Datenpannen oder unklarer Datennutzung.
Zudem kann der Kunde selten nachvollziehen, wer seine Daten tatsächlich verarbeitet oder speichert.
7. Fehlendes Vertrauen / Markenunsicherheit
Wenn der Kunde entdeckt, dass sein Konto nicht direkt von der Marke, sondern von einer Dritt-EMI geführt wird, kann das Vertrauen sinken.
Besonders bei Finanzprodukten gilt: Vertrauen und Regulierungssicherheit sind zentrale Faktoren für Kundenzufriedenheit.
8. Eingeschränkter Kundenschutz bei Problemen
Sollte der Markenanbieter die Partnerschaft beenden oder insolvent gehen, kann das Konto oder die Karte plötzlich deaktiviert werden.
Die EMI verwahrt zwar die Gelder sicher (Treuhand-Konten), aber der Kunde verliert oft Zugang zu seiner App oder zu Supportkanälen – Rückzahlungen dauern dann Wochen.
💬 Fazit:
Für den Endkunden bedeuten White-Label-EMI-Lösungen:
Bequemes, modernes Fintech-Erlebnis – aber mit weniger Kontrolle, Transparenz und Sicherheit im Vergleich zu einem direkt lizenzierten Finanzinstitut.
EMI kannte ich bislang nur als Schallplattenlabel.
Ist das die "Oktober-Bombe"?
Die TGI wirbt ja aktuell mit 70 Millionen Euro ausgezahlter Rabatte. Mich würde interessieren wieviel davon tatsächlich ausbezahlt wurde und wieviel einfach nur gutgeschrieben, und wo das dokumentiert und überprüft wurde. Laut Ewy laufen ja die Goldkäufe gar nicht mehr über die Bücher der TGI, sondern der Käufer muss es im Falle eines Falles direkt in Afrika einklagen.
Auch interessant, Ewy behauptet auch es gäbe mehrere Minen Im Besitz bzw. Teilbesitz der TGI, die bis zu 20% Gewinn im Monat machen, wenn ich das richtig verstanden habe. Fütr jede dieser Minen wurde eine eigene AG gegründet.... Gibt es denn eine Liste der Minen, der Kaufpreise und der monatlichen Einnahmen durch diese Minen?
Auch lustig, Ewy behauütet das Gold der Käufer läge bei den einzelnen Minen, leider, leider könne man sein eigenes Gold, dort aber aus Geheimhaltungsgründen nicht besuchen..... :rofl
Zitat von: Eratosthenes am 02. November 2025, 23:15:39Laut Ewy laufen ja die Goldkäufe gar nicht mehr über die Bücher der TGI, sondern der Käufer muss es im Falle eines Falles direkt in Afrika einklagen.
Also wer dieses Detail weiß und da trotzdem noch investiert, dem ist nicht unbedingt mehr zu helfen.
Zitat von: Urs Reggeli am 03. November 2025, 18:40:42Zitat von: Eratosthenes am 02. November 2025, 23:15:39Laut Ewy laufen ja die Goldkäufe gar nicht mehr über die Bücher der TGI, sondern der Käufer muss es im Falle eines Falles direkt in Afrika einklagen.
Also wer dieses Detail weiß und da trotzdem noch investiert, dem ist nicht unbedingt mehr zu helfen.
Seltsamerweise, finde ich das youtube- Video zum Liveevent in Berlin nicht mehr, nicht, dass sich der arme Ewy schon wieder verquatscht hat (...wir sind nach Liechtenstein weil da die Kontrolle so gross und es desswegen ein sicher Hafen für unser Kunden ist.... ist vs. FMA Liechtenstein: https://www.fma-li.li/de/warning/warnung-tgi-ag-1509 (https://www.fma-li.li/de/warning/warnung-tgi-ag-1509)) und zum Chef der Raumpflege hochbefördert wird.
Das habe ich übrigens vor über zwei Jahren mal per Mail bei denen angefragt, wer eigentlich der Schuldner des Goldes ist, ob die GGMT, wie sie damals noch hieß, nur vermittelt oder auch selbst das Gold liefert.
Sie bestätigten zwar den Eingang der Mail, aber wollten mir nur Auskunft geben, wenn ich ihnen meine Telefonnummer verrate. Das wiederum wollte ich nicht, daher habe ich bis heute keine Antwort bekommen.
Zitat von: Eratosthenes am 03. November 2025, 19:38:24Zitat von: Urs Reggeli am 03. November 2025, 18:40:42Zitat von: Eratosthenes am 02. November 2025, 23:15:39Laut Ewy laufen ja die Goldkäufe gar nicht mehr über die Bücher der TGI, sondern der Käufer muss es im Falle eines Falles direkt in Afrika einklagen.
Also wer dieses Detail weiß und da trotzdem noch investiert, dem ist nicht unbedingt mehr zu helfen.
Seltsamerweise, finde ich das youtube- Video zum Liveevent in Berlin nicht mehr, nicht, dass sich der arme Ewy schon wieder verquatscht hat
Hier ist das Video, falls man sich hier an der Unterhaltung beteiligen darf: https://www.youtube.com/watch?v=qG_H_G2VC2w
@Stefan312
You`re welcome. :2thumbs:
:skeptisch:
Die Faqs der TGI:
ZitatUnsere Partner sind seit Jahrzehnten im physischen Goldhandel tätig und betreiben eigene Minen. Die bei TGI gekaufte Grammatur wird in den eigenen, gesicherten Depots der jeweiligen Partner verwahrt. Sie organisieren Abbau, Aufbereitung und Logistik und erwirtschaften aus Handel und Mining laufende Erträge. Aus vertraglich vereinbarten Gewinnbeteiligungen erhält TGI Anteile – die Basis für die monatlichen Rabatte.
Wer sind die Partner der TGI?
ZitatUnsere Kernpartner sind Gold Crest und Golden Empire in Ghana sowie Bootup Africa Limited in Sambia (Kooperation mit Beteiligung). Zusätzlich betreiben wir eine eigene Mine in Guyana (Südamerika).
Warum läuft das hier eigentlich unter spam....habe ich nur durch Zufall gefunden....und finde eure Diskussion sehr interessant, weil mein Kumpel gerade 10 k in die TGI investiert hat.
Der eigentliche Diskussionsstrang ist hier:
https://forum.psiram.com/index.php?topic=18648.225
Unter SPAM findet sich das, weil einer der Teilnehmer leider nicht überall schreiben darf.
10 k€ zu investieren halte ich für mutig. Wobei es natürlich eine Zeitlang gutgehen kann, ich will nicht abstreiten, dass wahrscheinlich schon Leute mit Gewinn ausgestiegen sind. Wenn einen dann nicht die Gier packt, das alles wieder rezuinvesteren.
Zitat von: Urs Reggeli am 04. November 2025, 06:03:44Wobei es natürlich eine Zeitlang gutgehen kann,
Es wird solange "gut"gehen, wie auf der einen Seite der TGI mehr reinfliesst als auf der anderen abgeräumt wird. Woher die Zuflüsse kommen sollen und woher sie tatsächlich kommmen, beim sich darüber Gedanken machen, bevor man Geld reinsteckt, dabei sollen diese threads hier helfen. :grins:
@Tottele
Hat Dein Kumpel denn schon versucht Dich anzuwerben?
ZitatDagegen ist das hier doch um Zehnerpotenzen besser.
Was ist denn eine Zehnerpotenz von Null, sollte von Deinem Geld genau so viel übrgbleiben?
Zitat von: Eratosthenes am 04. November 2025, 08:29:08Zitat von: Urs Reggeli am 04. November 2025, 06:03:44Wobei es natürlich eine Zeitlang gutgehen kann,
Es wird solange "gut"gehen, wie auf der einen Seite der TGI mehr reinfliesst als auf der anderen abgeräumt wird. Woher die Zuflüsse kommen sollen und woher sie tatsächlich kommmen, beim sich darüber Gedanken machen, bevor man Geld reinsteckt, dabei sollen diese threads hier helfen. :grins:
Das ist klar. Aber wenn man den rechtzeitigen Absprung schafft, kann man sein Kuchenstück retten.
Zitat von: Eratosthenes am 04. November 2025, 10:18:48ZitatDagegen ist das hier doch um Zehnerpotenzen besser.
Was ist denn eine Zehnerpotenz von Null, sollte von Deinem Geld genau so viel übrgbleiben?
Ich meine, besser gemacht vonseiten der Anbieter. Nicht für die Investoren.
Zitat von: Urs Reggeli am 04. November 2025, 10:21:37Zitat von: Eratosthenes am 04. November 2025, 10:18:48ZitatDagegen ist das hier doch um Zehnerpotenzen besser.
Was ist denn eine Zehnerpotenz von Null, sollte von Deinem Geld genau so viel übrgbleiben?
Ich meine, besser gemacht vonseiten der Anbieter. Nicht für die Investoren.
ZitatUnd sie haben einen rechtskräftigen Freispruch geschafft, konnten also einen Richter überzeugen, dass alles mit rechten Dingen zugeht.
Die sind nicht blöd.
Von was wurden sie denn freigesprochen? Angeklagt war, sie hätten einen Minenbetrieb erfunden...., so weit ich weiss waren die nicht eingehaltenen Versprechungen (Goldrabatte, lebenslange jährliche Zahlunger etc.) nie Thema.... Das Geschäftsmodell der TGI AG schon zweimal nicht.
Zitat von: Urs Reggeli am 04. November 2025, 10:20:16Zitat von: Eratosthenes am 04. November 2025, 08:29:08Zitat von: Urs Reggeli am 04. November 2025, 06:03:44Wobei es natürlich eine Zeitlang gutgehen kann,
Es wird solange "gut"gehen, wie auf der einen Seite der TGI mehr reinfliesst als auf der anderen abgeräumt wird. Woher die Zuflüsse kommen sollen und woher sie tatsächlich kommmen, beim sich darüber Gedanken machen, bevor man Geld reinsteckt, dabei sollen diese threads hier helfen. :grins:
Das ist klar. Aber wenn man den rechtzeitigen Absprung schafft, kann man sein Kuchenstück retten.
Und hat sich dann auf Kosten von wem bereichert?
Ich sage mal, ist wie beim Lotto. Wenn man gewinnt, bereichert man sich auf Kosten derer, die die falschen Zahlen angekreuzt haben. Oder hier auf Kosten derer, die den rechtzeitigen Absprung nicht geschafft haben.
So sind halt die Regeln.
(Nein, ich selbst habe da nichts investiert.)
Zitat von: Urs Reggeli am 04. November 2025, 10:58:38Ich sage mal, ist wie beim Lotto. Wenn man gewinnt, bereichert man sich auf Kosten derer, die die falschen Zahlen angekreuzt haben. Oder hier auf Kosten derer, die den rechtzeitigen Absprung nicht geschafft haben.
So sind halt die Regeln.
(Nein, ich selbst habe da nichts investiert.)
Das ist doch Quatsch, beim Lotto weiss jeder um die Wahrscheinlichkeiten für Gewinn und Verlust, bei nigerianischen Prinzen, PIM und anderen Investitions- und Goldscams werden genau diese wirklichen Wahrscheinlichkeiten verschleiert.
Mir scheint, dass Du da Gefahr läufst, dem Charme eines gewissen "Arsen Lupin"- Meisterdieb- Märchens zu verfallen. Helmut ist mit Sicherheit kein Robin Hood, auch wenn er den Nimbus gerne verbreiten möchte.
Denk dann immer an den alten Mann von dem Kaltenegger erzählt hat, der sein gesamtes Vermögen bei TGI eingesetzt hat um damit sein Seniorenstift zu bezahlen. Hat er dann im "Lotto" verloren wenn keine Zahlungen mehr kommen sollten? Dosensammeln am Bahnhof?
ZitatMir scheint, dass Du da Gefahr läufst, dem Charme eines gewissen "Arsen Lupin"- Meisterdieb- Märchens zu verfallen. Helmut ist mit Sicherheit kein Robin Hood, auch wenn er den Nimbus gerne verbreiten möchte.
Das läge mir äußerst fern, auf diese Idee zu kommen.
Wobei er ja nicht behauptet, den Reichen etwas wegzunehmen.
Naja, den indischen Milliardären - aber denen nimmt er ja auch nichts gegen deren Willen weg, sondern das ist für die ja immer noch ein gutes Geschäft mit den 70% Zinsen, die sie zahlen.
Die Frage ist nur, ob jemand ein schlechtes Gewissen haben muss, der wirklich die Rabatte und das Gold bekommen hat. Geht das nicht ein bisschen zu weit? (Strafrechtlich halte ich's jedenfalls für unbedenklich).
Und wie weit man mit Opfern Mitleid haben muss, ist die nächste moralische Frage. Zumindest mit denen, die sich des Risikos im klaren sind, kann man sich das fragen....
(Aber ich bin nicht der Beichtvater.)
Guten Abend
Also ja wir wohnen ja nähe Berlin und mein Kumpel hat mich schon gefragt ob ich mit zur Veranstaltung komme.
Ich sehe das wie ein Pyramidensystem.
Wer jetzt einsteigt bekommt nur die Zinsen und sieht keine physisches gold, denke ich....die frage ist halt ob man noch ein paar Zinsen mitnimmt...und tschüss
Eigentlich müsste so ein Ponzi Schema relativ schnell kollabieren, wenn man sich das überlegt. Wenn monatlich 2% Zinsen ausgezahlt werden müssen, dann braucht man jeden Monat 2% des eingezahlten Kapitals um die Zinsen decken zu können. Das ganze setzt also exponentielles Wachstum voraus.
Zitat von: Tottele am 04. November 2025, 17:53:25Guten Abend
Also ja wir wohnen ja nähe Berlin und mein Kumpel hat mich schon gefragt ob ich mit zur Veranstaltung komme.
Ich sehe das wie ein Pyramidensystem.
Wer jetzt einsteigt bekommt nur die Zinsen und sieht keine physisches gold, denke ich....die frage ist halt ob man noch ein paar Zinsen mitnimmt...und tschüss
Naja, wieviel bekommt man, 3% im Monat, da müsste es ja noch 34 Monate laufen, um wieder auf pari zu sein. Das sind fast drei Jahre. Das wäre mir zu gewagt.
Korrigiere, man bekommt ja bis zu 4%. Aber wer weiß, ob man die wirklich aufs Bankkonto bekommt oder nur ein internes Verrechnungskonto. Aber wenn ersteres, hat man's nach 25 Monaten drin.
Aber wer weiß, ob man die wirklich aufs Bankkonto bekommt oder nur ein internes Verrechnungskonto. Aber wenn ersteres, hat man's nach 25 Monaten drin.
[/quote]
Ich glaube Helmut hat mal erzählt, dass die Rabatte nach 1 Monat im Backoffice sichtbar sind und das man sich die erst paar Wochen später auszahlen lassen kann. Das ist natürlich auch wieder lächerlich...monatliche Rabatte die aber nicht monatlich verfügbar sind ;D
Zitat von: Urs Reggeli am 04. November 2025, 18:14:50Zitat von: Tottele am 04. November 2025, 17:53:25Guten Abend
Also ja wir wohnen ja nähe Berlin und mein Kumpel hat mich schon gefragt ob ich mit zur Veranstaltung komme.
Ich sehe das wie ein Pyramidensystem.
Wer jetzt einsteigt bekommt nur die Zinsen und sieht keine physisches gold, denke ich....die frage ist halt ob man noch ein paar Zinsen mitnimmt...und tschüss
Korrigiere, man bekommt ja bis zu 4%. Aber wer weiß, ob man die wirklich aufs Bankkonto bekommt oder nur ein internes Verrechnungskonto. Aber wenn ersteres, hat man's nach 25 Monaten drin.
Ich glaube Helmut hat mal erzählt, dass die Rabatte nach 1 Monat im Backoffice sichtbar sind und das man sich die erst paar Wochen später auszahlen lassen kann. Das ist natürlich auch wieder lächerlich...monatliche Rabatte die aber nicht monatlich verfügbar sind ;D
Gibt es hier auch ein etf Chat und seid ihr da aktiv?
Das wäre eher meins
Mich würde mal interessieren, wie viele Anrufe man in der Wartezeit bekommt, die einen versuchen zu überreden sich die Rabatte lieber nicht auszahlen zu lassen, sondern sie für Beteiligungen an neuen Fantastillardenminenprojekten stehen zu lassen.
Alles steht und fällt damit ob die Goldcrest und die Golden Empire, tatsächlich wirklich 68% pro Jahr Kapitalrendite an die TGI und ihre Anleger ausgeschüttet haben und ob in deren Kellern wirklich die versprochenen Tonnen an Gold lagernv um die Forderungen der Anleger zu bedienen, unabhängige Bestätigungen dafür habe ich noch keine einzige gesehen.
Zitat von: Eratosthenes am 04. November 2025, 20:19:45Mich würde mal interessieren wie viele Anrufe man in der Wartezeit bekommt die einen versuchen zu überreden sich die Rabatte lieber nicht auszahlen zu lassen.
Wir bieten Ihnen monatlich 2% Zinsen auf ihre Rabatte, wenn Sie sich Ihre Rabatte erst nach 3 Jahren auszahlen lassen! :2thumbs:
Aber nicht, dass ich den Helmut da noch auf Ideen bringe.
Zitat von: Stefan312 am 04. November 2025, 20:26:48Zitat von: Eratosthenes am 04. November 2025, 20:19:45Mich würde mal interessieren wie viele Anrufe man in der Wartezeit bekommt die einen versuchen zu überreden sich die Rabatte lieber nicht auszahlen zu lassen.
Wir bieten Ihnen monatlich 2% Zinsen auf ihre Rabatte, wenn Sie sich Ihre Rabatte erst nach 3 Jahren auszahlen lassen! :2thumbs:
Aber nicht, dass ich den Helmut da noch auf Ideen bringe.
Wie gesagt, sollten diese Firmen in Afrika Helmut eine Kapitalrendite von 68% pro Jahr auf seine Goldkäufe zahlen, wäre das kein Problem. Interessant wird es wenn man bei einer KI seiner Wahl nachfragt wie wahrscheinlich solche Renditen sind.
Ansonsten gibt es, so wie ich das lese, als Goldminen, im Teilbesitz der TGI, die Aulicio in Guyana und die "Bootup Africa" in Sambia, auch da kenne ich keine seriös bestätigten Zahlen über Kaufpreis und aktuelle Kosten und Einnahmen, nur viele blumige Versprechungen, von jemandem der vor ein paar Jahren noch ein ähnliches MLM- System aufziehen wollte mit einer Paste, die wenn man sie auf ein Handydisplay schmiert, diesem die Härte von Panzerglas verleiht,
Interessant zu wissen wäre auch, wie Helmut es geschafft hat, dass keiner vor ihm dieses geniale Geschäftsmodell entdeckt hat. Die Rabatte sollen ja nur durch die Handelsspanne zwischen Rohgold und Feingold möglich sein, so wie ich das verstanden hab. Und da ist vorher niemand draufgekommen?
Zitat von: Urs Reggeli am 04. November 2025, 11:42:34ZitatMir scheint, dass Du da Gefahr läufst, dem Charme eines gewissen "Arsen Lupin"- Meisterdieb- Märchens zu verfallen. Helmut ist mit Sicherheit kein Robin Hood, auch wenn er den Nimbus gerne verbreiten möchte.
Das läge mir äußerst fern, auf diese Idee zu kommen.
Wobei er ja nicht behauptet, den Reichen etwas wegzunehmen.
Naja, den indischen Milliardären - aber denen nimmt er ja auch nichts gegen deren Willen weg, sondern das ist für die ja immer noch ein gutes Geschäft mit den 70% Zinsen, die sie zahlen.
Die Frage ist nur, ob jemand ein schlechtes Gewissen haben muss, der wirklich die Rabatte und das Gold bekommen hat. Geht das nicht ein bisschen zu weit? (Strafrechtlich halte ich's jedenfalls für unbedenklich).
Und wie weit man mit Opfern Mitleid haben muss, ist die nächste moralische Frage. Zumindest mit denen, die sich des Risikos im klaren sind, kann man sich das fragen....
(Aber ich bin nicht der Beichtvater.)
Immer schwierig wenn man meint man könne seine Hände in Unschuld waschen, und die Knete trotzdem behalten.
Zitat von: Stefan312 am 04. November 2025, 20:57:18Interessant zu wissen wäre auch, wie Helmut es geschafft hat, dass keiner vor ihm dieses geniale Geschäftsmodell entdeckt hat. Die Rabatte sollen ja nur durch die Handelsspanne zwischen Rohgold und Feingold möglich sein, so wie ich das verstanden hab. Und da ist vorher niemand draufgekommen?
Dann kommt dann das Argument die würden Helmut das Geld, wegen der Werbung schenken. "Wenn man dann schaut taucht die TGI nirgends auf den Seiten dieser Firmen auf.
Das "Warum hast du noch nicht investiert" aus ihren Werbevideos wurde nun in "Warum hast du noch kein Gold gekauft" geändert. Die wollen wohl bisschen vorsichtig sein, dass sie bloß kein Finanzdienstleister sind und nicht reguliert werden müssen.
Zitat von: Stefan312 am 04. November 2025, 22:09:05Das "Warum hast du noch nicht investiert" aus ihren Werbevideos wurde nun in "Warum hast du noch kein Gold gekauft" geändert. Die wollen wohl bisschen vorsichtig sein, dass sie bloß kein Finanzdienstleister sind und nicht reguliert werden müssen.
Ein ziemlicher Eiertanz, so empfinde ich das auch. Meine Empfehlungsgeber sind keine Vertriebsmitarbeiter, ich veranstalte aber jede Menge Events an denen ich sie genau dazu ausbilde.
Zitat von: Stefan312 am 04. November 2025, 18:07:30Eigentlich müsste so ein Ponzi Schema relativ schnell kollabieren, wenn man sich das überlegt. Wenn monatlich 2% Zinsen ausgezahlt werden müssen, dann braucht man jeden Monat 2% des eingezahlten Kapitals um die Zinsen decken zu können. Das ganze setzt also exponentielles Wachstum voraus.
Ausdrücke wie "Ponzi-Schema" oder "Schn***all-System" lesen übrigens die Anwälte der TGI gar nicht gern.
(Bzw. sie persönlich lesen es vielleicht gern, weil sie dann der TGI wieder Honorar verrechnen können.)
Also hab die KI mal bisschen befragt, wie lange Ponzi Schemen gut gehen:
Im beschriebenen Ponzi-Schema – Goldkauf mit Auslieferungsverzicht und monatlichen 2% ,,Zinsen" für bis zu 36 Monate – hängt die Überlebensdauer einzig davon ab, wie lange genügend neue Investoren nachkommen, um die hohen Auszahlungsversprechen zu finanzieren. Da keinerlei produktive Wertschöpfung stattfindet und die monatlichen Auszahlungen extrem hoch (2% pro Monat = 24% pro Jahr) sind, ist das System hochgradig instabil und besonders anfällig für schnelle Kollapsphasen, sobald das Wachstum der Teilnehmer stagniert oder viele bestehende Anleger gleichzeitig ihr Geld zurückfordern.
Funktionsweise und Risikofaktoren
Das Schema funktioniert so lange, wie die Einzahlungen der neuen Investoren ausreichen, alle ,,Zinsen" und Rückzahlungen an früher Eingestiegene zu bedienen.
Sobald die Geldabflüsse (Zinsen + Rückzahlungen) die Neuinvestitionen übersteigen oder das Investorenvertrauen schwindet, kollabiert das System abrupt, meist begleitet von massiven Verlusten für die Mehrheit der Teilnehmer.
Besonderheit der 2%/Monat-Versprechungen
2% monatliche Zinsen sind völlig unrealistisch und übersteigen die möglichen Gewinne seriöser Anlageformen massiv. Eine jährliche Rendite von 24% ist im seriösen Markt für das beschriebene Gold-Lagergeschäft unmöglich und deutet eindeutig auf ein Schneeballsystem hin.
Historische Vergleiche zeigen: Bereits Systeme mit deutlich moderateren Renditeversprechen kollabierten meist nach wenigen Jahren, oft schon nach 1–3 Jahren spätestens, selbst wenn juristische Interventionen nicht noch schneller erfolgten.
Typische Lebensdauer vom Ponzi-Schema
Solange eine exponentiell wachsende Menge an Investoren einsteigt, können auch extrem hohe Auszahlungen für eine Zeit (meist Monate bis wenige Jahre) bedient werden.
Praktische Beispiele wie der Fall Madoff zeigen: Systeme mit langsameren, unauffälligeren Renditen konnten bis zu 15 Jahre funktionieren, allerdings auf Basis tiefem Misstrauens und bei deutlich geringeren Auszahlungen als in deinem Beispiel.
Bei derart hohen Zinsen (2%/Monat) ist ein Zusammenbruch meist schon nach sehr kurzer Zeit absehbar, sobald das Netzwerk nicht mehr stark wächst oder viele Anleger gleichzeitig ihr Geld wollen – realistisch meist 1–3 Jahre, oft deutlich kürzer.
Zusammengefasst
Das vorgestellte Ponzi-Schema mit 2% monatlichen ,,Gold-Zinsen" wird mit hoher Wahrscheinlichkeit schon nach kurzer Zeit (in der Regel Monaten bis wenigen Jahren) zusammenbrechen, weil die versprochenen Auszahlungen rein mathematisch und wirtschaftlich bald nicht mehr durch Neuinvestoren gedeckt werden können. Spätestens wenn das Wachstum stagniert oder viele Anleger aussteigen wollen, bricht das System unweigerlich zusammen.
Vielleicht genau aus diesem Grund, möchte man über 60 Millionen Euro für Aktien einnehmen und die Hoffnung auf Fantastillardengewinne durch Goldminen nähren, die einem jemand, mehr oder weniger, im Vergleich zum erwarteten Ertrag, geschenkt hat.
P.S. Es sind nicht "nur" 2% die erwirtschaftet werden müssen, es geht bis zu 4% monatlich und es kommen noch die Provisionen für die "Empfehlungsgeber" und die "Empfehlungsdeber der Empfehlungsgeber" und........... die Kosten für Personal, Mietern für Immobilien in Premiumlagen und die ganzen Veranstaltungen dazu.
P.P.S. Das "P"- Wort ist hier nicht so gern gesehen, da kommt dann gerne mal Anwaltspost...." Hinter den sieben Bergen bei den sieben....." :wurst: :wurst: :wurst: :wurst: :wurst: :wurst: :wurst:
Zitat von: Eratosthenes am 05. November 2025, 11:18:08P.P.S. Das "P"- Wort ist hier nicht so gern gesehen, da kommt dann gerne mal Anwaltspost....
Ich habe niemals behauptet, dass das oben beschriebene Beispiel in irgendeinem Zusammenhang mit der TGI steht.
Meine Anfrage an die KI hat so gelautet:
"Es gibt ein Ponzi Schema, welches so funktioniert: Der Vorwand ist, dass man physisches Gold kauft und auf die Auslieferung dieses für 36 Monate verzichtet dafür bekommt man für jeden verzichteten Monat monatlich 2% des Kaufpreises als Zinsen. Man kann vorzeitig aussteigen und behält dann die bereits erhaltenen Zinsen und bekommt den Kaufpreis rückerstattet. Wie lange wird das gut gehen bevor das Ponzi Schema kollabiert?"
Genau, die Provisionen wurden auch mal im Video erklärt, hab' mir die Beträge nicht gemerkt, hängt wohl auch davon ab, wieviele Etagen von Empfehlungen noch über einem sind, aber allein die sind schon deutlich höher als man mit einer marktüblichen Verzinsung der Einnahmen bekäme.
Und die Miete der Yacht und das Sportsponsoring, und, und, und....
Zitat von: Urs Reggeli am 05. November 2025, 11:35:52Genau, die Provisionen wurden auch mal im Video erklärt, hab' mir die Beträge nicht gemerkt,
Bei Grok nachgefragt ohne Gewähr:
ZitatStruktur der ProvisionenBasierend auf Analysen von Finanzportalen und Verbraucherschützern (Stand: November 2025) sieht das Provisionssystem so aus:Ebene
Provision pro Goldkauf
Bedingungen
1. Ebene (direkte Empfehlung)
Bis zu 8–10 % des Kaufpreises
Der Empfohlene muss mindestens 1 g Gold pro Monat kaufen; Provision wird monatlich ausgezahlt.
2. Ebene (Empfehlung durch deinen Empfohlenen)
2 %
Gleiche Mindestkaufmenge; fließt automatisch weiter.
3.–10. Ebene (Weiterempfehlungen in der Kette)
Je 1 % pro Ebene
Bis zu 8 weitere Ebenen; kumuliert sich, wenn das Netzwerk wächst.
Beispielrechnung: Bei einem Goldkauf von 10.000 € durch eine direkte Empfehlung (1. Ebene) erhältst du ca. 800–1.000 € Provision (je nach genauer Rate). Wenn diese Person wiederum jemanden empfiehlt (2. Ebene), kommst du um weitere 200 €.
Also, wenn das so stimmt, wären das bei acht Ebenen schon so um die 18% an Provisionen.
Zusätzlich zu den "Rabatten".
Die müssen also auch noch erwirtschaftet werden. Und die TGI will wohl selbst auch noch was abschöpfen.
Zitat von: Urs Reggeli am 05. November 2025, 13:16:15Also, wenn das so stimmt, wären das bei acht Ebenen schon so um die 18% an Provisionen.
Zusätzlich zu den "Rabatten".
Die müssen also auch noch erwirtschaftet werden. Und die TGI will wohl selbst auch noch was abschöpfen.
Das ist nicht alles, lt GROK (ohne Gewähr)
ZitatZusätzliche Pools und BoniNeben den basisnahen Provisionen gibt es rangbasierte Zusatzpools und Incentives, die den Karriereaufbau belohnen. Diese "Pools" sind Bonus-Systeme, die auf Netzwerkgröße und Neugeschäft ausgerichtet sind:
Rangstufe, Voraussetzung
Zusätzlicher Pool/Bonus
Bronze
50 zugeordnete Partner
+1 % auf Neugeschäft (zusätzlich zur normalen Provision).
Höhere Ränge (z. B. Silber, Gold)
Mehr Partner (Details intern, typisch 100+ für Silber)
Weitere +1–2 % auf Neugeschäft; Team-Boni aus Poolanteilen (z. B. 5–10 % des Gruppenvolumens).
Karrierepools: Diese sind gemeinsame Boni-Pools, die aus dem Gesamtumsatz gespeist werden und an Ränge gekoppelt sind. Sie dienen als Incentive für Teamführung und Wachstum (z. B. Override-Provisionen auf das gesamte Downline-Volumen).
Weitere Incentives: Prämien für Neukundenakquise oder Meilensteine (z. B. Treueboni), die in manchen Modellen bis zu 2 % extra pro Monat ausmachen können. Es gibt auch Rabatt-Modelle (z. B. Premium-Membership mit 33,33 % Gebühr für +2 % Rabatt), die indirekt Vertriebler belohnen, da sie höheres Volumen generieren.
Risiken: Provisionen entfallen bei Kündigungen oder Rücktritten. Kritikpunkte aus Berichten deuten auf hohe Abhängigkeit vom Netzwerkaufbau hin, was für Einsteiger herausfordernd sein kann.
Aus dem FAQ auf der TGI Seite:
"Warum steht auf manchen TGI-Goldbarren ,,999,5", obwohl es 999,9-Feingold ist?
In Ghana schreiben die Punzierungsvorschriften vor, dass Barren mit 999,5 gestempelt werden – auch wenn der tatsächliche Feingehalt 999,9/1000 ist. Es bleibt Bullion-Feingold; die Punze folgt der lokalen Vorgabe, nicht dem exakten Analysewert. "
Aha, die Behörden in Ghana schreiben also vor, dass falsche Angaben zur Feinheit der Barren auf den Barren zu vermerken sind? Also für mich ergibt das keinen Sinn.
Auf der Website von der Gold Crest findet man jedenfalls 999.0 Goldbarren.
Wobei es im österreichischen Weingesetz auch so ist, dass man falsche Angaben bezüglich Alkoholgehalt aufs Etikett schreiben muss. Man muss da auf halbe Prozente runden (muss nicht kaufmännisch gerundet sein), man darf also bei einem Wein, bei dem 11,9 vol % gemessen wurden, nicht 11,9 draufschreiben, sondern kann zwischen 11,5 und 12,0 frei wählen.
Insofern.... das könnte schon sein.
Aber wenn ich drei Jahre die "Rabatte" bekäme und am Ende "nur" 999,5/1000-Gold, würde ich nicht meckern.
Nunja, ich glaube die 0,3 Promille werden das geringste Problem der Anleger sein :rofl2
Zitat von: Eratosthenes am 05. November 2025, 19:43:59Nunja, ich glaube die 0,3 Promille werden das geringste Problem der Anleger sein :rofl2
Bei einem 1000 Euro Goldkauf würde es 40 Cent ausmachen. Viel wichtigere Frage: Ist das Gold bzw. die Goldcrest bzw. die Goldenn Empire inzwischen nach Goldstandard verifiziert?
Wenn ja bei der Goldcrest welcher Teil, der der Amardeep Sibgh Hari oder der der Niharika Handa gehört?
Bei wem liegen die Goldmillionen der TGI und ihrer "Anleger"?
ZitatEin Handelsstreit zwischen Herrn Amar Deep Singh Hari, Vorsitzender von IPMC und Mitbegründer der Gold Crest Refinery, und seinen ehemaligen Geschäftspartnern, Frau Niharika Handa und ihrem Sohn, Herrn Punar Vasu Handa, hat sich zu einem Rechtsstreit ausgeweitet und erregt öffentliches Aufsehen.
Herr Hari, der eigenen Angaben zufolge seit mehr als drei Jahrzehnten in Ghana lebt und arbeitet, ließ über sein Büro eine Erklärung veröffentlichen, in der er seine Besorgnis über die seiner Meinung nach unbegründeten Anschuldigungen gegen ihn in laufenden Verfahren zum Ausdruck brachte.
Er sagte, er habe weiterhin Vertrauen in das ghanaische Justizsystem und habe Petitionen und Dokumente an die Kriminalpolizei (CID) übermittelt, um seine Position zu untermauern.
Zitat,,Seit über 30 Jahren lebe und arbeite ich in Ghana, baue Unternehmen auf, schaffe Arbeitsplätze und unterstütze soziale und wohltätige Zwecke. Ich vertraue weiterhin den Institutionen dieses Landes und stehe entschlossen zum Rechtsstaat und zu rechtsstaatlichen Verfahren", erklärte Herr Hari.
Der Streit betrifft den Betrieb der Gold Crest Refinery, die die Parteien gemeinsam gegründet haben. Herr Hari erhob in seiner Erklärung Vorwürfe finanzieller Unregelmäßigkeiten gegen die Familie Handa; die Behörden untersuchen diese Vorwürfe. Er versprach, sich für Gerechtigkeit einzusetzen und dabei die Gerichte zu respektieren.
Die Anwälte von Frau Niharika Handa und Herrn Punar Vasu Handa wiesen die Anschuldigungen jedoch entschieden zurück und beteuerten, dass ihre Mandanten sich in all ihren Geschäften rechtmäßig und transparent verhalten hätten.
Sie bezeichneten die gegen sie erhobenen Vorwürfe als irreführend und schädlich und erklärten, sie seien zuversichtlich, dass die Gerichte den Fall auf Grundlage von Fakten und Beweisen entscheiden würden. Sie fechten außerdem Herrn Amar Deep Singh Haris Titel als Vorsitzender des IPMC an.
Beide Seiten haben ihre Bereitschaft signalisiert, ihre Argumente auf dem Rechtsweg vorzubringen. Beobachter gehen davon aus, dass der Ausgang des Verfahrens vom Gerichtsverfahren und den Ergebnissen laufender Ermittlungen abhängen wird.
In einer damit zusammenhängenden Entwicklung haben die Anwälte von Frau Niharika Handa und Herrn Punar Vasu Handa mehrere ghanaische Medien aufgefordert, ihre ihrer Ansicht nach bösartigen Veröffentlichungen gegen ihre Mandanten zurückzuziehen und sich dafür zu entschuldigen.
Das 24-Stunden-Ultimatum fordert die Vertriebskanäle auf, bestimmte Forderungen zu erfüllen, andernfalls drohen ihnen Klagen.
,,Angesichts der Tatsachen, auf die Sie durch dieses Schreiben aufmerksam gemacht wurden, fordern wir Sie hiermit gemäß den Anweisungen unseres Mandanten auf:
die besagte Veröffentlichung zurückziehen
Entfernen Sie die Veröffentlichung von all Ihren Plattformen, und
Wir entschuldigen uns uneingeschränkt bei unserem Mandanten für die falschen Aussagen, die über unseren Mandanten gemacht wurden.
,,Bitte beachten Sie, dass unser Mandant von Ihnen verlangt, die oben genannten Forderungen innerhalb von vierundzwanzig [24] Stunden ab dem Datum dieses Schreibens zu erfüllen. Andernfalls ist unser Mandant angewiesen, unverzüglich gegen Sie und alle Medieninstitutionen vorzugehen, die die in diesem Schreiben an Sie genannten Informationen ohne vorherige Benachrichtigung veröffentlicht oder wiederveröffentlicht haben."
https://managingghana.com/2025/09/23/ipmc-chairmans-dispute-with-former-business-partners-goes-public/ (https://managingghana.com/2025/09/23/ipmc-chairmans-dispute-with-former-business-partners-goes-public/)
Wird die tgi ag irgendwo auf den Kanälen der Golden Empire Ghana erwähnt?
ZitatNein, die TGI AG wird auf den Kanälen der Golden Empire Ghana nicht erwähnt. Basierend auf einer umfassenden Suche in Webquellen, offiziellen Websites und X (ehemals Twitter)-Kanälen (einschließlich potenzieller Accounts wie @goldenempiregh
) gibt es keine Hinweise auf eine Erwähnung oder Verbindung zwischen der TGI AG und Golden Empire Ghana.
Wird die tgi ag irgendwo auf den Kanälen der Golden Empire Ghana erwähnt?
ZitatNein, die TGI AG wird auf den Kanälen der Golden Empire Ghana nicht erwähnt. Basierend auf einer umfassenden Suche in Webquellen, offiziellen Websites und X (ehemals Twitter)-Kanälen (einschließlich potenzieller Accounts wie @goldenempiregh
) gibt es keine Hinweise auf eine Erwähnung oder Verbindung zwischen der TGI AG und Golden Empire Ghana.
Ich war mal so frei, mich aufgrund der von TGI behaupteten Punzierungsvorschriften in Ghana, an die Behörden in Ghana zu wenden, hier ist die Anwort:
https://imgur.com/uYD9oOr
Zitat von: Stefan312 am 06. November 2025, 12:01:38Ich war mal so frei, mich aufgrund der von TGI behaupteten Punzierungsvorschriften in Ghana, an die Behörden in Ghana zu wenden, hier ist die Anwort:
https://imgur.com/uYD9oOr
Gut gemacht :2thumbs:
Hier der Hinweis/Disclaimer zur Veranstaltung für die Vertriebspartner der TGI, sehr vertrauenserweckend:
ZitatDiese Sendung dient ausschliesslich Informationszwecken. Sie stellt weder Finanz-, Steuer- noch Rechtsberatung dar und ist keine Kaufaufforderung. Die TGI AG betreibt keinen Vertrieb; es handelt sich um ein reines Empfehlungsgeschäft. Empfehlungsgeber sind vollständig unabhängig, beraten nicht und sprechen lediglich Empfehlungen aus, für die sie von der TGI AG mit Empfehlungsboni belohnt werden. Einkommens- und Ergebnisangaben sind Beispiele; tatsächliche Resultate hängen von vielen Faktoren (z. B. persönlichem Einsatz) ab und sind nicht garantiert. Zu steuerlichen Themen werden keine Auskünfte erteilt – bitte den eigenen Steuerberater konsultieren. Zu rechtlichen Fragen, Haftung und zulässigen Tätigkeiten werden keine Auskünfte erteilt – bitte mit dem eigenen Rechtsanwalt klären. Alle Angaben ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
ChatGPT zum Empfehlungsmarketing.
Welche Probleme kann es bei einem reinen Empfehlungsmarketing geben. Ab welchem Mass von Hilfe durch die Firma wird es zu einem normalen Vertriebsnetz?
ZitatEmpfehlungsmarketing, auch bekannt als Referral Marketing, basiert darauf, dass zufriedene Kunden neue Kunden an ein Unternehmen weiterempfehlen – meist gegen eine kleine Prämie oder Vergünstigung. Grundsätzlich ist dieses Prinzip sehr wirkungsvoll und rechtlich unbedenklich, solange bestimmte Grenzen eingehalten werden. Allerdings kann es bei einem reinen Empfehlungsmarketing auch zu verschiedenen Problemen kommen.
Ein zentrales Risiko besteht im Glaubwürdigkeitsverlust. Wenn Empfehlende zu stark von Prämien oder Vorteilen profitieren, kann die Empfehlung unehrlich wirken, was das Vertrauen in die Marke beeinträchtigt. Auch rechtlich kann es zu Schwierigkeiten kommen, insbesondere in Bezug auf das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unzulässige Werbung oder das Weitergeben personenbezogener Daten ohne Einwilligung sind in solchen Systemen häufige Fehlerquellen.
Ein weiteres Problem liegt in der Abhängigkeit vom Engagement der Kunden. Das System funktioniert nur, wenn Kunden aktiv weiterempfehlen – bleibt diese Aktivität aus, gerät das Marketing ins Stocken. Außerdem verliert die Firma schnell die Kontrolle über die Art der Empfehlungen, was zu übertriebenen oder falschen Aussagen führen kann. Schließlich kann auch die Vergütungsstruktur problematisch werden: Sind die Prämien zu hoch oder an mehrstufige Systeme gebunden, verlagert sich der Fokus von echter Zufriedenheit auf reine Gewinnabsicht. In solchen Fällen nähert sich das System gefährlich einem sogenannten zensiert oder gar einem zensiert, was nach §zensiertUWG verboten ist.
Der Übergang vom Empfehlungsmarketing zu einem normalen Vertriebsnetz ist fließend. Während beim reinen Empfehlungsmarketing Privatpersonen gelegentlich Kunden werben und dafür symbolische Prämien erhalten, zeichnet sich ein Vertriebsnetz dadurch aus, dass Vertriebspartner systematisch Kunden akquirieren, dafür regelmäßig Provisionen bekommen und teilweise hierarchisch organisiert sind. Spätestens dann, wenn die Firma aktiv Personen für die Werbung weiterer Partner bezahlt, mehrstufige Vergütungen anbietet, Schulungen oder Vertriebstools bereitstellt oder Vertriebsstrukturen aufbaut, handelt es sich nicht mehr um reines Empfehlungsmarketing, sondern um ein Vertriebssystem im klassischen Sinn.
Zusammengefasst bleibt Empfehlungsmarketing unproblematisch, solange es freiwillig ist, auf echter Kundenzufriedenheit basiert, keine hierarchischen Strukturen bildet und keine wiederkehrenden oder mehrstufigen Vergütungen vorsieht. Sobald aber eine organisierte Struktur entsteht, in der Partner andere Partner werben oder systematisch Provisionen verdienen, wird daraus ein reguläres Vertriebsnetz – und in extremen Fällen ein rechtlich bedenkliches zensiert.
Was auch lustig ist. Man kann der TGI Gold "verkaufen" und mit dem Geld muss man dann ein Rabattmodell seiner Wahl aussuchen. Genau so funktioniert ja Goldverkauf, wie bei jedem Händler ;D Angeblich kann man auch physisches Gold im Direktkauf bei der TGI erwerben, würde mich mal interessieren ob das funktioniert. Die Preisangaben auf ihrer Seite sind jedenfalls Stand November 2024, will man sich da keine Mühe machen wenigstens aktuelle Zahlen anzugeben? Ich persönlich würde kein Gold bei jemandem kaufen, der nicht einmal dazu in der Lage ist, aktuelle Angaben zu den Preisen zu machen.
Auch auf DieBewertung (das ist die Seite die Helmut vernichten will) scheinen sie recht viel Spass mit dem liechtensteiner Teil (§7) von TGI`s Anwaltskohorten zu haben.
ZitatSelbstverständlich nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie sich in den Ferien befinden und Ihre Kanzlei – anders als wir – das Wort ,,Presseanfrage" offenbar nicht als Einladung zu einem offenen Diskurs, sondern als Teil einer strategischen Schachpartie verstehen. Wir hoffen dennoch, dass zwischen Pool und Panoramablick vielleicht ein kurzer Blick ins E-Mail-Postfach möglich war.
Unsere Anfrage zielte – das darf betont werden – nicht auf die Offenlegung von Mandatsgeheimnissen, sondern auf eine einfache, unverfängliche Einschätzung:
Ob das Geschäftsmodell der TGI AG rechtlich zumindest nicht völlig außerhalb der irdischen Umlaufbahn verläuft. Kein Auskunftsersuchen, kein Trick, kein ,,Fishing Expedition" – schlicht journalistische Neugier.
https://www.diebewertung.de/wenn-schweigen-gold-ist-aber-wir-eigentlich-eine-antwort-wollten/ (https://www.diebewertung.de/wenn-schweigen-gold-ist-aber-wir-eigentlich-eine-antwort-wollten/)
Wo dort die Haudegen von Akademy erwähnt werden noch ein nostalgischer Blick in die gute alte Zeit.(https://forum.psiram.com/index.php?action=dlattach;attach=7924;image)
(https://forum.psiram.com/index.php?action=dlattach;attach=8073;image)
(https://forum.psiram.com/index.php?action=dlattach;attach=8091;image)
Und wieso wird man dazu gezwungen sich mit einem "Empfehlungsgeber" in Verbindung zu setzen, um bei der TGI Gold kaufen zu können? Ich finde das ziemlich aufdringlich und unseriös.
(https://forum.psiram.com/index.php?action=dlattach;attach=8072;image)
(https://forum.psiram.com/index.php?action=dlattach;attach=7923;image)
(https://forum.psiram.com/index.php?action=dlattach;attach=8090;image)
Zitat von: Stefan312 am 06. November 2025, 18:29:46Und wieso wird man dazu gezwungen sich mit einem "Empfehlungsgeber" in Verbindung zu setzen, um bei der TGI Gold kaufen zu können? Ich finde das ziemlich aufdringlich und unseriös.
Habe ich nie verstanden warum man nicht versucht sich an die Spitze der, äh, des Ägyptischen Königsgrabes zu setzen. Wie viele Prozent bekommt man denn als Zweiter, Dritter, Vierter.... in der Struktur für jede eigene Neuwerbung? Wenn ich ganz oben anfange sind es doch 10%?
Kurze Frage, sehen andere die Bilder auch?
Zitat von: Eratosthenes am 06. November 2025, 18:31:46(https://forum.psiram.com/index.php?action=dlattach;attach=8072;image)
(https://forum.psiram.com/index.php?action=dlattach;attach=7923;image)
(https://forum.psiram.com/index.php?action=dlattach;attach=8090;image)
Zitat von: Eratosthenes am 07. November 2025, 06:47:58Kurze Frage, sehen andere die Bilder auch?
Zitat von: Eratosthenes am 06. November 2025, 18:31:46(https://forum.psiram.com/index.php?action=dlattach;attach=8072;image)
(https://forum.psiram.com/index.php?action=dlattach;attach=7923;image)
(https://forum.psiram.com/index.php?action=dlattach;attach=8090;image)
Ich sehe nichts, aber sehe beim Zitieren des Beitrags, dass da was sein sollte.
Zitat von: Stefan312 am 07. November 2025, 09:38:03Ich sehe nichts, aber sehe beim Zitieren des Beitrags, dass da was sein sollte.
Dann muss ich nach einem "workaround" suchen.
Zitat von: Eratosthenes am 06. November 2025, 20:40:58Zitat von: Stefan312 am 06. November 2025, 18:29:46Und wieso wird man dazu gezwungen sich mit einem "Empfehlungsgeber" in Verbindung zu setzen, um bei der TGI Gold kaufen zu können? Ich finde das ziemlich aufdringlich und unseriös.
Habe ich nie verstanden warum man nicht versucht sich an die Spitze der, äh, des Ägyptischen Königsgrabes zu setzen. Wie viele Prozent bekommt man denn als Zweiter, Dritter, Vierter.... in der Struktur für jede eigene Neuwerbung? Wenn ich ganz oben anfange sind es doch 10%?
Naja, das geht wahrscheinlich nicht so einfach, wenn dich einer aus einer höheren Hierarchiestufe anschleppt. Bzw., wenn du vorher schon Kunde warst, bist du wahrscheinlich eine Stufe unter deinem Empfehlungsgeber.
Aber man könnte natürlich versuchen, sich als völlig unbeschriebenes Blatt da zu melden, der vorher noch kein Kunde war.
Ah, jetzt sehe ich auch die Bilder. Vorher ging's noch nicht, vielleicht weil ich noch nicht eingeloggt war, gleich mal ausprobieren....
Nein, daran liegt es nicht, geht auch ohne angemeldet zu sein.
Zitat von: Urs Reggeli am 07. November 2025, 19:23:13Ah, jetzt sehe ich auch die Bilder. Vorher ging's noch nicht, vielleicht weil ich noch nicht eingeloggt war, gleich mal ausprobieren....
Nein, daran liegt es nicht, geht auch ohne angemeldet zu sein.
Ich sehe keine Bilder, würde mich jetzt auch interessieren woran das liegt.
Zitat von: Urs Reggeli am 07. November 2025, 19:23:13Ah, jetzt sehe ich auch die Bilder. Vorher ging's noch nicht, vielleicht weil ich noch nicht eingeloggt war, gleich mal ausprobieren....
Nein, daran liegt es nicht, geht auch ohne angemeldet zu sein.
Es liegt wohl daran, dass die Bilder im Kalteneggerspezialfaden liegen. der ist nicht für alle sichtbar.
Ich sehe sie, aber sie sind nicht so wesentlich für die aktuelle Diskussion, denke ich.
Ich weiß auch gar nicht, wie man hier Bilder hochladen kann. Verlinken ja....
Zitat von: Urs Reggeli am 08. November 2025, 09:37:55Ich sehe sie, aber sie sind nicht so wesentlich für die aktuelle Diskussion, denke ich.
Man kann ein Muster erkennen.
"Kaufe einmal für 1000.- Euro Gold und erhalte dafür jedes Jahr 500.- bis 800.-. Ein Leben lang!"
Zitat von: Eratosthenes am 08. November 2025, 09:58:52Zitat von: Urs Reggeli am 08. November 2025, 09:37:55Ich sehe sie, aber sie sind nicht so wesentlich für die aktuelle Diskussion, denke ich.
Man kann ein Muster erkennen.
"Kaufe einmal für 1000.- Euro Gold und erhalte dafür jedes Jahr 500.- bis 800.-. Ein Leben lang!"
Das dürfte in die Zeit passen die der Kommentator unter dem Beitrag von DieBewertung zur Warnung der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein vor der TGI, beschrieben hat. Famals noch die GGMT aber die Aulicio Mining war schon mit dabei. Die Renditephantasien, ähnlich.
ZitatFMA Warnung vor TGI AG: Keine Zusammenarbeit mit nicht zugelassenem Anbieter!
ZitatDas Geschäftsmodell der TGI ist genau dasselbe wie dasjenige ihrer ,,Vorgängerfirma".
Vor knapp fünf Jahren wurde mein damals 19-jähriger Sohn von einem Kollegen zum Goldrabattkauf bei der GGMTraiding G.m.b.H (....) animiert.........................................
https://www.diebewertung.de/warnung-vor-tgi-ag-keine-zusammenarbeit-mit-nicht-zugelassenem-anbieter/ (https://www.diebewertung.de/warnung-vor-tgi-ag-keine-zusammenarbeit-mit-nicht-zugelassenem-anbieter/)
Weiß man eigentlich schon, wie man sich diesmal rausziehen will, nur für den Fall der Fälle, falls eine Goldmine einstürzen sollte? Vielleicht wäre Russland eine Option.
Zitat von: Stefan312 am 08. November 2025, 17:50:28Weiß man eigentlich schon, wie man sich diesmal rausziehen will, nur für den Fall der Fälle, falls eine Goldmine einstürzen sollte? Vielleicht wäre Russland eine Option.
Darauf ob es einen und wenn welchen Exitscam es geben wird, bin ich auch schon gespannt. Rein spekulativunter der Vorraussetung es gäbe überhaupt den Verdacht eines Scams, und unter Einhaltung der Unschuldsvermutung, könnte es m.E. daran hängen wieviel Aktienoptionen verkauft werden an Menschen die für so etwas auch Geld ausgeben ohne geprüfte Bilanz oder geprüften Prospekt. Der Eiertanz der um das Fehlen derselben, seit Monaten aufgeführt wird erreicht ja schon humoristische Qualität.
Seltsam, dass auch auf der Versammlung für Empfehlungsgeber der TGI bei Wien, überhaut keine Informationen über die Verwerfungen bei den Eigentümern* der Goldcrest gegeben wurden. Würden die etwa schaden?
*soweit ich das gelesen habe, soll die Goldcrest beiden zur Hälfte gehören.
Hier ein automatisch übersetzter Stand der gegenseitigen Vorwürfe aus der ghanesischen Presse. Es gilt jeweils die Unschuldsvermutung. Ich wäre ja sehr beruhigt, wenn meine Altersvorsorge bei diesen Leuten im Keller läge.....*sarkasmusaus*.
ZitatDie Anwälte der in Ghana ansässigen indischen Geschäftsfrau Niharika Handa wiesen die von GhanaWeb veröffentlichten Anschuldigungen zurück, die sie mit Betrug, Urkundenfälschung und Justizbehinderung in Verbindung bringen. Sie beschuldigten Amar Deep Singh Hari, den Vorsitzenden der IPMC, mit dem Frau Handa in zivil- und strafrechtliche Verfahren verwickelt ist, als Urheber der Veröffentlichungen.
In einem an das Nachrichtenportal gerichteten Schreiben bezeichneten die Anwälte von Frau Handa, Sory & Partner @Law, den Artikel vom 10. September 2025 mit dem Titel ,,Vom Gesuchten zum ghanaischen Staatsbürger: Wie ausländische Flüchtlinge Ghana angeblich als Zufluchtsort für Betrug nutzen" als ,,falsch, böswillig und absichtlich darauf ausgerichtet, ihre Mandantin zu diffamieren".
In dem Artikel von GhanaWeb wurde behauptet, dass Frau Handa im Jahr 2021 aus Indien geflohen sei, um einem Haftbefehl ohne Möglichkeit der Freilassung gegen Kaution zu entgehen, dass sie ihr Geburtsdatum in einem ghanaischen Pass gefälscht und ihrem Sohn, Herrn Punar Vasu Handa, auf betrügerische Weise die Staatsbürgerschaft verschafft habe.
Weiterhin wurde behauptet, sie habe Geschäftsleute in Accra betrogen und werde derzeit untersucht, doch ihre Anwälte beteuerten in ihrem Schreiben vom gestrigen 11. September 2025, dass diese Behauptungen haltlos seien.
,,Unsere Mandantin wurde nicht auf laufende Ermittlungen gegen sie als Ghanaerin oder Geschäftsfrau hingewiesen, weder in Ghana noch anderswo", heißt es in dem Schreiben.
Sie wiesen auch Betrugsvorwürfe zurück und stellten fest, dass die Diskrepanz im Geburtsdatum von Frau Handa in ihrem indischen und ghanaischen Pass auf einen Schreibfehler zurückzuführen sei. ,,Die Jahreszahl 1965 im ghanaischen Pass unserer Mandantin anstelle von 1961 ist offensichtlich ein Schreibfehler, was sich auch darin zeigt, dass Tag [14.] und Monat [September] ihrer Geburt unverändert geblieben sind", hieß es in dem Schreiben.
Die Anwälte behaupteten, die Veröffentlichung sei von dem Geschäftsmann Amar Deep Singh Hari veranlasst worden, mit dem Frau Handa in zivil- und strafrechtliche Verfahren verwickelt ist. ,,Unsere Mandantin hat begründeten Anlass zu der Annahme, dass Ihre Veröffentlichung von dem genannten Herrn Amar Deep Singh Hari veranlasst wurde", schrieben sie.
Dem Schreiben zufolge wirft Frau Handa Herrn Singh Hari Diebstahl und Betrug im Zusammenhang mit der Gold Crest Refinery Limited vor. Das Verfahren ist vor ghanaischen Gerichten anhängig. Ihre Anwälte beschuldigen ihn, nach den gegen ihn erhobenen Vorwürfen Vergeltungsmaßnahmen ergriffen zu haben, darunter Drohungen gegen Mitarbeiter des Unternehmens und falsche Diebstahlsanzeigen.
Sie stellten ferner Herrn Singh Haris Status in der ghanaischen Unternehmenswelt in Frage und sagten: ,,Herr Singh Hari ist nicht Vorsitzender der Gold Crest Refinery Limited und ist nach ihrem besten Wissen auch nicht Vorsitzender der IPMC, wo er lediglich Minderheitsaktionär ist, sich aber fälschlicherweise als Vorsitzender ausgibt."
Die Anwälte forderten GhanaWeb auf, den Artikel zurückzuziehen, ihn von allen Plattformen zu löschen und innerhalb von 24 Stunden eine uneingeschränkte Entschuldigung abzugeben.
,,Bitte beachten Sie, dass unser Mandant verlangt, dass Sie die oben genannten Forderungen innerhalb von vierundzwanzig Stunden ab dem Datum dieses Schreibens erfüllen. Andernfalls hat unser Mandant uns angewiesen, unverzüglich gegen Sie und alle Medieninstitutionen vorzugehen, die die Informationen veröffentlicht oder weiterverbreitet haben", warnte der Brief.
Die Gegendarstellung wurde an die Ghanaian Chronicle , Asaase Radio, News Ghana und die Zeitung The Herald weitergeleitet .
GhanaWeb hat noch keine öffentliche Stellungnahme abgegeben.
In der ursprünglichen Veröffentlichung wurde behauptet, dass internationale Flüchtlinge sich auf betrügerische Weise die ghanaische Staatsbürgerschaft angeeignet und das Land als Basis für grenzüberschreitende Finanzkriminalität ausgenutzt hätten.
Es wurde Frau Niharika Handa, auch bekannt als Niharika Gautam, genannt, eine indische Staatsbürgerin, die angeblich in ihrem Heimatland wegen mehrfachen Betrugs und Täuschung gesucht wird. Laut Bericht floh Frau Handa aus Indien, als 14 Haftbefehle gegen sie vorlagen.
Berichten zufolge wurde sie am 3. August 2021 gemäß der indischen Strafprozessordnung zur flüchtigen Straftäterin erklärt (FIR Nr. 1653/15, Bezirksgericht Delhi), kaum ein Jahr bevor sie 2022 zusammen mit ihrem Sohn Punar Vasu Handa die ghanaische Staatsbürgerschaft erhielt.
Die Ermittler behaupteten, die Staatsbürgerschaft sei unter fragwürdigen Umständen erworben worden, wobei wichtige Anspruchsvoraussetzungen außer Acht gelassen worden seien.
Aus den von der Veröffentlichung zitierten Unterlagen geht hervor, dass Frau Handa ihr Geburtsdatum gefälscht hat, indem sie es von dem 14. September 1961 in ihrem indischen Pass auf den 14. September 1965 in ihrem ghanaischen Pass änderte.
Außerdem wurde ihr vorgeworfen, die obligatorische siebenjährige ununterbrochene Aufenthaltsdauer nicht eingehalten und ihre kriminelle Vergangenheit während des Einbürgerungsverfahrens verschwiegen zu haben.
Auf der Grundlage dieser angeblichen Falschaussagen soll sie sich Visa für Großbritannien, die Vereinigten Arabischen Emirate und die Schengen-Staaten gesichert haben, was Besorgnis darüber auslöste, dass Ghanas mangelhafte Überprüfungsverfahren unbeabsichtigt die internationale Grenzsicherheit untergraben hätten.
In Ghana soll Frau Handa Beziehungen zu dem angesehenen Geschäftsmann und Philanthropen Amar Deep Singh Hari, dem Vorsitzenden von IPMC, einem führenden Technologieunternehmen, das seit über drei Jahrzehnten in dem Land tätig ist, aufgebaut haben.
Gemeinsam gründeten sie die Gold Crest Refinery, doch Ermittler werfen Frau Handa und ihrem Sohn vor, das Unternehmen später um Millionen von Dollar betrogen zu haben, bevor sie nach Großbritannien untertauchten.
In einer dramatischen Wendung wurden die Handas beschuldigt, Strafanzeigen gegen Herrn Hari erfunden zu haben, darunter Anschuldigungen wegen Hausfriedensbruchs, Diebstahls und Goldhortung. Eine Durchsuchung aller Anwesen von Herrn Hari durch den ghanaischen Inlandsgeheimdienst ergab jedoch Berichten zufolge keinerlei Beweise für diese Behauptungen.
Quellen, die im Originalartikel zitiert werden, behaupteten, der Flüchtige orchestriere weiterhin Verleumdungskampagnen gegen Herrn Hari aus dem Ausland heraus und nutze dabei Komplizen in Ghana, um die Strafverfolgungsbehörden zu manipulieren und falsche Darstellungen in den Medien zu verbreiten.
Ihre Aktivitäten erstreckten sich angeblich auch auf Großbritannien, wo Geheimdienstinformationen darauf hindeuteten, dass ihre gefälschten ghanaischen Passdaten einer strengen bankinternen Sorgfaltsprüfung nicht standhalten würden.
Um nicht entdeckt zu werden, soll sie eine weitere Identität angenommen haben, ,,Niharika Ajay Handa", um Unternehmen wie Rika Pure Gold Limited zu gründen, die in den offiziellen britischen Unternehmensregistern aufgeführt sind.
Es wurde behauptet, dass ihre Methoden einem kalkulierten ,,419-artigen" Schema folgen: Nach dem Betrug an Unternehmen verlegt sie ihren Wohnsitz, lässt sich in neuen Gerichtsbarkeiten nieder, beispielsweise in Ghana, oft in exklusiven Enklaven wie Trassaco Estate, projiziert Einfluss durch verschwenderische Partys und behauptete Verbindungen zu globalen Führungskräften und nutzt dann angesehene Partner aus, um Glaubwürdigkeit aufzubauen, bevor sie weiterzieht.
Sicherheitsexperten warnten davor, dass solche Fälle nicht nur Ghanas internationales Ansehen schädigten, sondern auch systemische Lücken in der Einwanderungs- und Wirtschaftsregulierung aufzeigten.
Sie warnten davor, dass Ghana, wenn nicht gegengesteuert werde, Gefahr laufe, als sicherer Hafen für Flüchtlinge und Finanzkriminelle wahrgenommen zu werden.
https://theheraldghana.com/indian-businesswoman-accuses-ipmc-chief-of-smear-campaign-in-fights-back-fraud-claims/ (https://theheraldghana.com/indian-businesswoman-accuses-ipmc-chief-of-smear-campaign-in-fights-back-fraud-claims/)
Der Begriff 419- Schema, war mir auch neu, die KI dazu:
ZitatEin 419-Scheme ist ein Betrugsmodell, bei dem das Opfer zunächst mit dem Versprechen eines großen Geldgewinns, einer Erbschaft, Investition oder ähnlichem geködert wird, aber zuerst eine Vorauszahlung leisten soll – etwa für ,,Steuern", ,,Transaktionskosten" oder ,,Bestechungsgelder". Sobald das Opfer zahlt, verschwindet der Betrüger oder fordert immer neue Gebühren.
Zitat von: Stefan312 am 08. November 2025, 17:50:28Weiß man eigentlich schon, wie man sich diesmal rausziehen will, nur für den Fall der Fälle, falls eine Goldmine einstürzen sollte? Vielleicht wäre Russland eine Option.
Es gilt natürlich die Seriositätsvermutung.
Aber es gibt ein Naheverhältnis zur FPÖ (Strache war Gast bei der Kaltenegger-Hochzeit, Harald Stefan beglaubigt Verträge von Frau Handa), und die wiederum hat ja durchaus ein freundschaftliches Verhältnis zu Putin (die frühere österreichische Außenministerin Kneissl lebt zB jetzt in Russland), daher kann ich mir vorstellen, dass die da willkommen wären.
Aber es gilt, wie gesagt, die Seriositätsvermutung.
Zitat von: Eratosthenes am 09. November 2025, 09:25:01Der Begriff 419- Schema, war mir auch neu, die KI dazu:
ZitatEin 419-Scheme ist ein Betrugsmodell, bei dem das Opfer zunächst mit dem Versprechen eines großen Geldgewinns, einer Erbschaft, Investition oder ähnlichem geködert wird, aber zuerst eine Vorauszahlung leisten soll – etwa für ,,Steuern", ,,Transaktionskosten" oder ,,Bestechungsgelder". Sobald das Opfer zahlt, verschwindet der Betrüger oder fordert immer neue Gebühren.
Also, was man hierzulande meist "Nigeria-Scam" nennt, aber die Bezeichnung ist wahrscheinlich rassistisch und kolonialistisch.
Zur Goldcrest nochmal, hier zum Ableger der Goldcrest Trading in Wien die Frau Handa gehört. Da hätte doch gerade Herbert Müllner, der sowohl als Finanzchef für die TGI, als auch als Geschäftsführer für Frau Handa arbeitet, sicher zur Aufklärung beitragen können. War Herr Ewy nicht noch erst im September zu Verhandlungen mit der Goldcrest (..oder zumindest Teilen davon) in London, wo Frau Handa mit ihrem Sohn jetzt residiert und Furore in der nächsten Inderblase macht?
https://www.northdata.de/Gold%20Crest%20Trading%20GmbH,%20Wien/583088h (https://www.northdata.de/Gold%20Crest%20Trading%20GmbH,%20Wien/583088h)
ZitatGrok dazu:
Eigentümer der Gold Crest Trading GmbH, Wien, ÖsterreichDie Gold Crest Trading GmbH ist eine österreichische Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), die am 3. Juni 2022 gegründet wurde. Sie hat ihren Sitz in Wien (Dorotheergasse 5/VIc, 1010 Wien) und ist im Handel mit Edelmetallen tätig. Die Firmenbuchnummer lautet FN 583088 h, und die USt-ID ist ATU78276009. Das Stammkapital beträgt 35.000 €.EigentümerstrukturGesellschafterin (Eigentümerin): Niharika Handa (Privatperson) hält 100 % der Anteile.
Dies ergibt sich aus dem amtlichen Firmenbuchauszug, der als offizielle Quelle für österreichische GmbHs dient.
GeschäftsführungGeschäftsführer: Herbert Müllner (Privatperson), alleinvertretungsberechtigt.
Zitat von: Urs Reggeli am 09. November 2025, 09:38:22Aber es gilt, wie gesagt, die Seriositätsvermutung.
Die wo genau dokumentiert wäre? Die gilt doch nur solange wie keine Zweifel auftauchen.
ChatGPT:
ZitatDie Seriositätsvermutung gilt nur so lange, bis konkrete, objektiv überprüfbare Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass ein Unternehmen, eine Person oder ein Geschäftsmodell nicht mehr rechtmäßig oder redlich handelt.
Ab diesem Moment endet die Vermutung – und es greift die Pflicht zur Prüfung oder zum Einschreiten (z. B. durch Behörden, Banken, Medien oder Vertragspartner).
Interessanter Disclaimer vom neuesten TGI Event:
Dieser Vortrag dient ausschliesßlich Informationsszwecken. "Sie" stellt weder Finanz-,Steuer noch Rechtberatung dar und ist keine Kaufaufforderung...
Wer ist eigentlich "Sie", sind die nicht einmal dazu in der Lage, einen korrekten Disclaimer zu formulieren? Vor allem gleich am Anfang vom zweiten Satz einen Fehler... Mit Seriosität hat das jedenfalls nicht zu tun ;)
Nun, Rechts- und Steuerberatung ist in Deutschland nur entsprechend staatlich geprüften Freiberuflern erlaubt, daher ist dieser Teil der Formel jetzt nicht ungewöhnlich. Das wird ihnen ein Rechtsanwalt so diktiert haben.
Und vielleicht gelingt es ihnen ja wieder, den Richter zu überzeugen, dass die Verträge hatten, die ihnen 70% Zinsen zugesichert hatten und damit jetzt wirklich niemand rechnen konnte, dass in der Goldcrest Gauner sitzen.
Für das "Sie" am Anfang des zweiten Satzes gibt es einfach keinen Bezug im vorigen Satz. Daher denke ich nicht, dass ein Rechtsanwalt das so diktiert hat.
Wenn dem doch so sei, sollte sich die TGI nach einem anderen Rechtsanwalt umsehen.
Zitat von: Urs Reggeli am 09. November 2025, 11:04:38Und vielleicht gelingt es ihnen ja wieder, den Richter zu überzeugen, dass die Verträge hatten, die ihnen 70% Zinsen zugesichert hatten und damit jetzt wirklich niemand rechnen konnte, dass in der Goldcrest Gauner sitzen.
In dem Fall würde ich mir Sorgen um die Justiz in Österreich machen, wobei ich das aufgrund dessen was beim letzten Mal passiert ist auch schon mache.
Zitat von: Stefan312 am 09. November 2025, 10:43:00Interessanter Disclaimer vom neuesten TGI Event:
Dieser Vortrag dient ausschliesßlich Informationsszwecken. "Sie" stellt weder Finanz-,Steuer noch Rechtberatung dar und ist keine Kaufaufforderung...
Wer ist eigentlich "Sie", sind die nicht einmal dazu in der Lage, einen korrekten Disclaimer zu formulieren? Vor allem gleich am Anfang vom zweiten Satz einen Fehler... Mit Seriosität hat das jedenfalls nicht zu tun ;)
Zitat von: Stefan312 am 09. November 2025, 11:10:33Für das "Sie" am Anfang des zweiten Satzes gibt es einfach keinen Bezug im vorigen Satz. Daher denke ich nicht, dass ein Rechtsanwalt das so diktiert hat.
Wenn dem doch so sei, sollte sich die TGI nach einem anderen Rechtsanwalt umsehen.
Wahrscheinlich wurde aus "die Veranstaltung" mal "der Vortrag"......
Unabhängig von der TGI, für die natürlich die Unschulds- und die Seriositätsvermutung gilt und deren Vorgängerfirma von allen Betrugsvorwürfen freigesprochen wurde, sollte man mal allgemein und firmenunabhängig als Empfehlungsgeber bei ChatGPT nachfragen, was rechtlich auf einen zukommen kann, wenn man auf einen weniger seriösen Partner als Herrn Kaltenegger trifft.
Psiramfrageformulierungsservice:
In wie weit sind Empfehlungsgeber haftbar bzw. machen sie sich strafbar, wenn sie Geschäftsmodelle mit exorbitanten Gewinnversprechungen bewerben und daran verdienen?
Zitat von: Eratosthenes am 09. November 2025, 14:35:58In wie weit sind Empfehlungsgeber haftbar bzw. machen sie sich strafbar, wenn sie Geschäftsmodelle mit exorbitanten Gewinnversprechungen bewerben und daran verdienen?
Ja, ich seh grad, dass chatgpt das relativ kritisch sieht.
Wieso gibt es eigentlich so wenig Videomaterial zu den Partnergoldminen? Ich würde mir das alles gerne genauer ansehen. Ich will mir die Arbeitsprozesse ansehen. Dafür das immer von Transparenz gesprochen wird, gibt es diesbezüglich ziemlich wenig Aufklärung. Ohne Videomaterial könnte man ja schon fast die Existenz der Goldvorkommen, der beworbenen Maschinen usw. anzweifeln.
Zitat von: Stefan312 am 09. November 2025, 15:33:09Wieso gibt es eigentlich so wenig Videomaterial zu den Partnergoldminen? Ich würde mir das alles gerne genauer ansehen. Ich will mir die Arbeitsprozesse ansehen. Dafür das immer von Transparenz gesprochen wird, gibt es diesbezüglich ziemlich wenig Aufklärung.
Videos gibt es ja zumindest aus Guyana, die Ausrede beim vorletzten Video
man könne ja dann die Koordinaten auslesen.
Viel wichtiger fände ich ja, unabhängig geprüfte, Bilanzen dieser Minen bisher gibt es über die tatsächlichen Schürfleistungen und Gewinne nur Geschichten aus dem Paulanergarten. In Guyana z.B. müssen die minnen, so weit ich weiss alles Gold an die Regierung verkaufen..... Belege?
Zitat von: Eratosthenes am 09. November 2025, 15:40:11Zitat von: Stefan312 am 09. November 2025, 15:33:09Wieso gibt es eigentlich so wenig Videomaterial zu den Partnergoldminen? Ich würde mir das alles gerne genauer ansehen. Ich will mir die Arbeitsprozesse ansehen. Dafür das immer von Transparenz gesprochen wird, gibt es diesbezüglich ziemlich wenig Aufklärung.
Videos gibt es ja zumindest aus Guyana, die Ausrede beim vorletzten Video
man könne ja dann die Koordinaten auslesen.
Auch zu den Arbeitsprozessen, wurde das alles genau gezeigt und erklärt?
Zitat von: Stefan312 am 09. November 2025, 15:52:46Zitat von: Eratosthenes am 09. November 2025, 15:40:11Zitat von: Stefan312 am 09. November 2025, 15:33:09Wieso gibt es eigentlich so wenig Videomaterial zu den Partnergoldminen? Ich würde mir das alles gerne genauer ansehen. Ich will mir die Arbeitsprozesse ansehen. Dafür das immer von Transparenz gesprochen wird, gibt es diesbezüglich ziemlich wenig Aufklärung.
Videos gibt es ja zumindest aus Guyana, die Ausrede beim vorletzten Video
man könne ja dann die Koordinaten auslesen.
Auch zu den Arbeitsprozessen, wurde das alles genau gezeigt und erklärt?
Mich würde ja eher interessieren ob Alexander Scheller, der Chef der Aulicio inzwischen die Diamanten gefunden hat die er damals schon den "Anlegern" bei der GGMTrading versprochen hatte.
Zitat von: Eratosthenes am 10. November 2025, 14:08:04Zitat von: Stefan312 am 09. November 2025, 15:52:46Zitat von: Eratosthenes am 09. November 2025, 15:40:11Zitat von: Stefan312 am 09. November 2025, 15:33:09Wieso gibt es eigentlich so wenig Videomaterial zu den Partnergoldminen? Ich würde mir das alles gerne genauer ansehen. Ich will mir die Arbeitsprozesse ansehen. Dafür das immer von Transparenz gesprochen wird, gibt es diesbezüglich ziemlich wenig Aufklärung.
Videos gibt es ja zumindest aus Guyana, die Ausrede beim vorletzten Video
man könne ja dann die Koordinaten auslesen.
Auch zu den Arbeitsprozessen, wurde das alles genau gezeigt und erklärt?
Mich würde ja eher interessieren ob Alexander Scheller, der Chef der Aulicio inzwischen die Diamanten gefunden hat die er damals schon den "Anlegern" bei der GGMTrading versprochen hatte.
Und wieso interessiert dich ob Märchen Nummer 457 wahr ist?
Zitat von: Stefan312 am 10. November 2025, 14:59:27Und wieso interessiert dich ob Märchen Nummer 457 wahr ist?
Nur der Vollständigkeit halber, und damit es nicht vergessen wird.
Zitat von: Eratosthenes am 10. November 2025, 15:45:09Zitat von: Stefan312 am 10. November 2025, 14:59:27Und wieso interessiert dich ob Märchen Nummer 457 wahr ist?
Nur der Vollständigkeit halber, und damit es nicht vergessen wird.
Mal gespannt ob die Verwerfungen bei der Goldcrest, heute Abend im Zoomeeting der Academy seien werden, und welche Geschichten man sich ausdenkt um die Anleger glauben zu machen, die hätten nicht das geringste mit den Goldbeständen zu tun, die da, ach so sicher, liegen sollen.
Wie erfogsversprechend wohl eine Firma ist, die es nötig hat sich bei den Kalteneggers das Firmenkapital für knapp 70% Zinsen im Jahr zu leihen?
Mal bei ChatGPT nachfragen:
ZitatGibt es in der sambischen Presse in Regierungsmitteilungen oder in Publikationen für den internationalen Edelmetallhandel, Hinweise auf Multimillionenschürfrechte die an die Firma eines Deutschen in Sambia vergeben wurden?
Nur so nebenbei um ein voriges Thema wieder aufzugreifen. Da das 999.5 punzierte Gold der TGI offenbar nicht wie behauptet 999.9 Gold ist und die TGI nachweislich falsche gesetzliche Regelungen in Ghana behauptet hat und hierbei ein Vermögensschaden bei den Kunden ensteht, kann hier bereits von Betrug gesprochen werden.
Mit so strafrechtlich relevanten Behauptungen wäre ich hier etwas vorsichtig.
Hat Dein Kumpel mit dem 10k-Kauf irgendwas erwähnt, ob sich die TGI AG inzwischen zur Sicherheit des Kundengoldes in den Depots der Goldcrest geäussert hat? Ich kann mich täuschen, aber der Versuch mit allen Mitteln neue "Empfehlungsgeber" und neue "Geldgeber" zu requirieren wirkt auf mich inzwischen etwas hektisch wenn nicht panisch.
https://www.diebewertung.de/lesenswertgold-crest-refinery-kennen-wir-in-verbindung-mit-der-tgi-ag-aus-vaduz/ (https://www.diebewertung.de/lesenswertgold-crest-refinery-kennen-wir-in-verbindung-mit-der-tgi-ag-aus-vaduz/)
Zitat von: Stefan312 am 11. November 2025, 11:11:19Nur so nebenbei um ein voriges Thema wieder aufzugreifen. Da das 999.5 punzierte Gold der TGI offenbar nicht wie behauptet 999.9 Gold ist und die TGI nachweislich falsche gesetzliche Regelungen in Ghana behauptet hat und hierbei ein Vermögensschaden bei den Kunden ensteht, kann hier bereits von Betrug gesprochen werden.
Wie gesagt, da geht's ja um Pfennige. Wenn das das einzige Problem wäre.... Wenn ich jahrelang die Rabatte bekäme, würde ich kein Wort verlieren, wenn dann am Ende "nur" 999,5/1000 - Gold geliefert würde.
Zitat von: Urs Reggeli am 11. November 2025, 14:10:08Zitat von: Stefan312 am 11. November 2025, 11:11:19Nur so nebenbei um ein voriges Thema wieder aufzugreifen. Da das 999.5 punzierte Gold der TGI offenbar nicht wie behauptet 999.9 Gold ist und die TGI nachweislich falsche gesetzliche Regelungen in Ghana behauptet hat und hierbei ein Vermögensschaden bei den Kunden ensteht, kann hier bereits von Betrug gesprochen werden.
Wie gesagt, da geht's ja um Pfennige. Wenn das das einzige Problem wäre.... Wenn ich jahrelang die Rabatte bekäme, würde ich kein Wort verlieren, wenn dann am Ende "nur" 999,5/1000 - Gold geliefert würde.
Das ist trotzdem keine Rechtfertigung und strafbar ist das trotzdem.
Zitat von: Stefan312 am 11. November 2025, 15:25:42Das ist trotzdem keine Rechtfertigung und strafbar ist das trotzdem.
ChatGPT sieht das anders:
ZitatJa — Feingold mit einer Reinheit von 999,5 ‰ (also 99,95 %) darf in Deutschland ganz legal verkauft werden, aber es gelten einige wichtige rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen, je nachdem in welcher Form und an wen du verkaufst.
Allerdings:
Das heißt lt . ChatGBT konkret, ohne Gewähr:
Zitat✅ Du darfst 999,5er Gold als Privatperson oder gewerblich kaufen und verkaufen, z. B.:
als Barren oder Münzen,
an Edelmetallhändler, Banken oder Privatpersonen.
❌ Du darfst es nicht so bewerben oder strukturieren, dass der Verkauf Teil eines Finanzprodukts oder zensiert wird (z. B. ,,monatliche Goldrabatte", Gewinnversprechen, Poolbeteiligungen o. ä. → dann greift das KWG / FMA / BaFin-Recht).
Na so was, wie kommt ChatGpt denn auf "monatliche Goldrabatte"? 8)
Zitat von: Urs Reggeli am 11. November 2025, 16:20:59Na so was, wie kommt ChatGpt denn auf "monatliche Goldrabatte"? 8)
Es ist etwas erschreckend....., zumal sie sehr viel früher mal von mir angefragt wurden in der aktuellen Anfrage aber nicht auftauchen. :skeptisch:
Zitat von: Eratosthenes am 11. November 2025, 15:40:56Zitat von: Stefan312 am 11. November 2025, 15:25:42Das ist trotzdem keine Rechtfertigung und strafbar ist das trotzdem.
ChatGPT sieht das anders
Und was genau sieht chatgpt anders als ich?
Lass gut sein.
@Eratosthenes, kommst Du eigentlich in den originalen "Zu Kugeln geformtes gefrorenes Wasser"-Thread noch rein?
Zitat von: Urs Reggeli am 12. November 2025, 06:59:31@Eratosthenes, kommst Du eigentlich in den originalen "Zu Kugeln geformtes gefrorenes Wasser"-Thread noch rein?
Keine Ahnung was Du damit meinst. Hat das was mit den Kalteneggers zu tun?
Täterätä! Die revolutionäre Erfindung von Herrn Gschwendtner:
Die Gesteinsmühle!
Das da nicht schon früher wer draufgekommen ist.
https://www.goldmarket.fr/de/Zerkleinern-und-Mahlen-von-Golderzverarbeitung/?srsltid=AfmBOordnmCY5BYPRPqMUP1lSSkjZknfqe_yIynt8NdFt-ZW2Tw8SFzy (https://www.goldmarket.fr/de/Zerkleinern-und-Mahlen-von-Golderzverarbeitung/?srsltid=AfmBOordnmCY5BYPRPqMUP1lSSkjZknfqe_yIynt8NdFt-ZW2Tw8SFzy)
Michel Gschwendtner braucht lt. Video die TGI um mit seiner Bootup Africa, auch später noch flexibel an Kapital kommen zu können. 68% jährliche Zinsen, obwohl man in zwei Monaten selber über 20 Millionen Euro an Gold pro Monat verspricht zu schürfen und ab Ende des Jahres ein Gutachten haben möchte in dem einem jede Bank der Welt, Kredite in fast beliebiger Höhe und zu marktüblichen Zinsen geben wird?
Logisch klingt für mich anders.
Zitat von: Eratosthenes am 12. November 2025, 08:32:05Täterätä! Die revolutionäre Erfindung von Herrn Gschwendtner:
Die Gesteinsmühle!
Das da nicht schon früher wer draufgekommen ist.
https://www.goldmarket.fr/de/Zerkleinern-und-Mahlen-von-Golderzverarbeitung/?srsltid=AfmBOordnmCY5BYPRPqMUP1lSSkjZknfqe_yIynt8NdFt-ZW2Tw8SFzy (https://www.goldmarket.fr/de/Zerkleinern-und-Mahlen-von-Golderzverarbeitung/?srsltid=AfmBOordnmCY5BYPRPqMUP1lSSkjZknfqe_yIynt8NdFt-ZW2Tw8SFzy)
Der Michel wirft auch nur mit Begriffen um sich.
Jaw crasher, bore mill, gravity
Die englischen Begriffe machen das ganze natürlich viel verständlicher.
Zitat von: Eratosthenes am 12. November 2025, 07:55:12Zitat von: Urs Reggeli am 12. November 2025, 06:59:31@Eratosthenes, kommst Du eigentlich in den originalen "Zu Kugeln geformtes gefrorenes Wasser"-Thread noch rein?
Keine Ahnung was Du damit meinst. Hat das was mit den Kalteneggers zu tun?
Ja. Es gab mal einen Strang, der auf "privatissime" gestellt wurde, aber von dem Du anscheinend kürzlich Bilder verlinkt hast.
Oder bist Du sonstwie zu erreichen?
Zitat von: Urs Reggeli am 12. November 2025, 09:51:13Oder bist Du sonstwie zu erreichen?
Die Bilder kommen, glaube ich, alle hier her https://forum.psiram.com/index.php?board=94.0
Sonst bin ich, anonym, leider nicht zu erreichen.
Die Seite Saldo.ch warnt jetzt auch vor der TGI.
https://www.saldo.ch/service/warnlisten/detail/warnliste/finanzberater-und-geldanlage-firmen?detail=16935- (https://www.saldo.ch/service/warnlisten/detail/warnliste/finanzberater-und-geldanlage-firmen?detail=16935-)
Zitat von: Eratosthenes am 12. November 2025, 13:24:06Die Seite Saldo.ch warnt jetzt auch vor der TGI.
https://www.saldo.ch/service/warnlisten/detail/warnliste/finanzberater-und-geldanlage-firmen?detail=16935- (https://www.saldo.ch/service/warnlisten/detail/warnliste/finanzberater-und-geldanlage-firmen?detail=16935-)
Wollte die TGI nicht rechtlich gegen die Warnung der FMA Liechtenstein vorgehen oder hab ich das falsch im Kopf? Musste gerade aufpassen, dass ich mich nicht totlache, wie ich das geschrieben habe.
@urs bei den Wasserkugeln sind wir, glaube ich die einzigen. Funktioniert noch nicht mal als Bildersteinbruch, weil die Verlinkung dorthin auch unterdrückt wird nicht funktioniert.
Mich würde immer noch interessieren ob der Gold-Sofortkauf bei der TGI, den sie anbieten, funktioniert.
Zitat von: Eratosthenes am 12. November 2025, 19:59:05@urs bei den Wasserkugeln sind wir, glaube ich die einzigen. Funktioniert noch nicht mal als Bildersteinbruch, weil die Verlinkung dorthin auch unterdrückt wird nicht funktioniert.
Eh, soll auch so sein, hab' da was geschrieben, was ich nicht für alle öffentlich machen wollte.
Zitat von: Stefan312 am 12. November 2025, 20:59:42Mich würde immer noch interessieren ob der Gold-Sofortkauf bei der TGI, den sie anbieten, funktioniert.
Ich vermute mal, das würde funktionieren, aber die würden dann Propaganda machen, dass es viel cleverer ist, drei Jahre die Rabatte zu konsumieren.
Nach Bezahlung nicht liefern, das würden sie dann doch nicht bringen als namentlich bekanntes Unternehmen.
Zitat von: Urs Reggeli am 12. November 2025, 21:21:03Zitat von: Stefan312 am 12. November 2025, 20:59:42Mich würde immer noch interessieren ob der Gold-Sofortkauf bei der TGI, den sie anbieten, funktioniert.
Nach Bezahlung nicht liefern, das würden sie dann doch nicht bringen als namentlich bekanntes Unternehmen.
Das ist mir klar, würden sich dadurch ja nur selbst schädigen.
Zitat von: Stefan312 am 12. November 2025, 21:24:06Zitat von: Urs Reggeli am 12. November 2025, 21:21:03Zitat von: Stefan312 am 12. November 2025, 20:59:42Mich würde immer noch interessieren ob der Gold-Sofortkauf bei der TGI, den sie anbieten, funktioniert.
Nach Bezahlung nicht liefern, das würden sie dann doch nicht bringen als namentlich bekanntes Unternehmen.
Das ist mir klar, würden sich dadurch ja nur selbst schädigen.
Würde mich nicht wundern wenn sie die Preise so hoch ansetzen, dass sie weitgehend an diesem unprofitablen Geschäft vorbei kommen.
Hab mir auch überlegt ob sie die Preise einfach höher ansetzen. Ich glaub mich auch an einen Vortrag von denen erinneren zu können, wo der Preis von 1g Gold von 3 Händlern verglichen wurde. Die TGI war lustigerweise am teuerstem, das wurde dann damit abgetan das der Preis nach den 72% Rabatt am günstigsten ist.
Also mir wär's im Zweifel lieber, das bei der Münze Österreich zu kaufen (die haben entgegen ihrem Namen auch Barrengold), wo man es gleich mitnehmen kann, als das an eine liechtensteinische Privat-AG mit negativem Eigenkapital (Stand 31.12.23) zu schicken und drauf zu hoffen, dass eine Lieferung aus Ghana kommt.
Zitat von: Urs Reggeli am 13. November 2025, 14:13:27Also mir wär's im Zweifel lieber, das bei der Münze Österreich zu kaufen (die haben entgegen ihrem Namen auch Barrengold), wo man es gleich mitnehmen kann, als das an eine liechtensteinische Privat-AG mit negativem Eigenkapital (Stand 31.12.23) zu schicken und drauf zu hoffen, dass eine Lieferung aus Ghana kommt.
Gold kaufen würde ich bei denen sowieso nicht. Wäre halt wie gesagt interessant zu wissen, inwiefern das funktioniert, da sie an dem Sofortkauf wahrscheinlich nicht sehr viel Interesse haben werden. Ich will es aber lieber nicht unbedingt selbst ausprobieren. Auf ihrer Seite bewerben sie auch nur die Rabattmodelle und der Sofortkauf wird nur nebenbei im FAQ angeführt.
Heute Abend wieder "Helmuts Erzählungen" auf youtube. U.a. soll es um:
Zitat....sichere Partner-Depotverwahrung.....
gehen. Mal gespannt ob das Gold der Goldcrest jetzt bei Niharika Handa in London oder bei Amardeep Singh Hari in Accra im Keller liegt. Die beiden (ehemaligen?) Eigentümer der Goldcrest werfen sich ja gegenseitig Diebstahl von Firmengeld und Firmen- bzw. TGI -gold und Betrug vor. Amardeep scheint Niharika wohl für eine Art Hochstaplerin zu halten.
https://forum.psiram.com/index.php?topic=18680.msg291956#msg291956 (https://forum.psiram.com/index.php?topic=18680.msg291956#msg291956)
Was ich mich nur frage. Herr Amardeep kommt da auch gerade erst jetzt, seitdem Betrugsvorwürfe gegen ihn im Raum stehen, drauf, dass Frau Handa eine flüchtige Person mit falschem Pass ist, der hatte natürlich vorher keine Ahnung worauf er sich einlässt ist ja klar oder?
ich weiss auch gar nicht wo plötzlich die Milliardärsdynastie hin ist, von der in Kalteneggers Monologen immer die Rede war.
0
Ist das wie in einer Art Sekte, stundenlange Monologe, aber wenn es um die Frage geht diese Behauptungen unabhängig zu belegen, den Schwanz einzuziehen oder wilde Veschwörungen zu konsrtuieren?
Bei der ganzen Exotic mit igelgrossen Spinnen und Anacondas, gibt es dort eigentlich auch Gürteltiere?
Die heutige TGI Folge war wieder spannend. Anscheinend wollen einige Banken aus "politischen" Gründen aka Warnung der FMA Liechtenstein nichts mit der TGI zu tun haben. Alle Zahlen die genannt wurden waren wie immer "sehr konservativ geschätzt" ;D Helmut hat den Manuel kalt erwischt, als er meinte wie viel 18 mal 20 ist und der nur antwortete "auf jeden Fall sehr viel" :D Für mich fühlt sich das so an, als würd ich mir ne Comedysendung im TV anschauen.
Ich gehe mal davon aus, dass zu der Zeit als er noch Panzerpaste für Handyglas verkauft hat er genau so auf echte Nachfragen reagiert hätte (Neider, Idioten, Physikproleten), und sich genau damit dagegen immunisiert hätte, diese berechtigten Nachfragen zu beantworten.
Zitat von: Stefan312 am 09. November 2025, 13:20:21Zitat von: Urs Reggeli am 09. November 2025, 11:04:38Und vielleicht gelingt es ihnen ja wieder, den Richter zu überzeugen, dass die Verträge hatten, die ihnen 70% Zinsen zugesichert hatten und damit jetzt wirklich niemand rechnen konnte, dass in der Goldcrest Gauner sitzen.
In dem Fall würde ich mir Sorgen um die Justiz in Österreich machen, wobei ich das aufgrund dessen was beim letzten Mal passiert ist auch schon mache.
So vollblöd wie diese Anklage vorgetragen wurde, frage ich mich manchmal ob das nicht, bezahlte, Absicht war. Das ist aber wirklich eine VT und es gilt die Unschuldsvermutung.
Zitat von: Eratosthenes am 13. November 2025, 22:02:13Zitat von: Stefan312 am 09. November 2025, 13:20:21Zitat von: Urs Reggeli am 09. November 2025, 11:04:38Und vielleicht gelingt es ihnen ja wieder, den Richter zu überzeugen, dass die Verträge hatten, die ihnen 70% Zinsen zugesichert hatten und damit jetzt wirklich niemand rechnen konnte, dass in der Goldcrest Gauner sitzen.
In dem Fall würde ich mir Sorgen um die Justiz in Österreich machen, wobei ich das aufgrund dessen was beim letzten Mal passiert ist auch schon mache.
So vollblöd wie diese Anklage vorgetragen wurde
Bin neugierig, woher weißt du das so genau?
Eine Anklage zu erheben wegen einer Mine die es nicht gibt, Monate, nachdem der Spiegel, genau über diese Mine berichtet hatte, ist schon ein starkes Stück. Aber Schwamm drüber.
Damit das mal dokumentiert ist, im aktuellen Video wird von Kaltenegger folgender zeitlicher Ablauf für Sambia versprochen.
-Die ersten Maschinen kommen im Dezember
-Die nächsten Maschinen Ende Januar
-Bis Ende Mai haben wir 20 Maschinen
-Bis Ende 2026 80 Maschinen
-Endgültig in drei Jahren 300 Maschinen
In den "nächsten zwei Wochen" platzt dann die Bombe.... spätestens.
P.S. KI- generierte Fragen in denen echte Nachweise für seine Geschichterl`n gefordert werden mag Kaltenegger übrigens, überraschenderweise, nicht so gern. :rofl2 :teufel
Ich weiss gar nicht was er meint?
https://forum.psiram.com/index.php?topic=18680.msg291763#msg291763 (https://forum.psiram.com/index.php?topic=18680.msg291763#msg291763)
Zitat von: Eratosthenes am 14. November 2025, 10:11:33In den "nächsten zwei Wochen" platzt dann die Bombe.... spätestens.
*28. November auf Termin leg*
Interessant auch das sie 20 min auf die 90 plus FAQ s herumreiten. Sind denn eigentlich eure Fragen etwas weiter vorne dort eingereicht worden ?
Warum gibt es eigentlich keine Bilder von Maschinen....alleine die Ausdrucksweise macht mich stutzig...?
Ausserdem wurde ja gesagt die Maschinen kommen inkl. Lieferung und Aufstellung innerhalb von 3 Monaten aus kenia und sollen 350 Tage 24/7 im Jahr laufen...beides ist völlig absurd!! Wer sich mal mit Maschinenbau beschäftigt würde dies bestätigen. Lg
Die Banken wollen auch bereits nicht mehr, mal schauen wie lange das noch so weitergeht.
Diese Berechnungen und Wunderrenditen erinnern mich fatal an die "Schürfgruppen" der Aulicio Mining, die Älteren erinnern sich. Sollten da nicht 8 Mann pro Jahr für 2 Millopnen Euro Gold aus dem Dschungel kratzen?
Wird interessant zu sehen sein ob sich überhaupt ein Paymentdienstleister auf die TGI einlässt. Und wenn wer das dann bis wann sein wird und welche Konditionen die TGI hinnehmen muss.
Wird wohl auch an der Qualität und Aussagekraft des Jahresabschlusses 2024 hängen, der ja noch immer nicht testiert ist.
Mal gespannt ob und wie da die Goldkäufe bilanziert werden und wie die Goldbestände in Afrika und Südamerika geprüft werden. Ich tippe mal die nehmen die ganz raus Bonze. Versuchen es zumindest.
Der Wortschatz von Manuel Ried geht auch nicht weit über "So ist es" hinaus.
Was ich beim Interview mit Bernd Seligman aus Kiel ( ..ich Puste mit dem Lüwenzahn in die Sonnenblume...) am erstaunlichsten finde, dass dabei herauskommt welchen immensen Einfluss AfD-Springer und Jürgen Rehbein (..der liebe Alexander und die liebe Olga schenken Euch jedes Jahr 80% Eurer Investition zusätzlich, lebenslang,,,) innerhalb der Organisation haben.
https://www.ovb-heimatzeitungen.de/muehldorf/2023/01/27/aerger-auf-rechtsaussen.ovb (https://www.ovb-heimatzeitungen.de/muehldorf/2023/01/27/aerger-auf-rechtsaussen.ovb)
Da ist leider eine Bezahlschranke davor.
Zitat von: Eratosthenes am 14. November 2025, 19:23:57Wird wohl auch an der Qualität und Aussagekraft des Jahresabschlusses 2024 hängen, der ja noch immer nicht testiert ist.
Testiert sowieso nicht, aber wohl auch noch nichtmal aufgestellt, jedenfalls laut Northdata noch nicht hinterlegt.
Wobei sie das nach Liechtensteiner Recht auch erst in sechs Wochen tun müssen. Aber wenn sie Aktien verkaufen wollen, sollte das ja eigentlich im eigenen Interesse liegen.....
Aber AfD-Nähe ist natürlich nicht wirklich überraschend, wenn man weiß, mit wem sie in Österreich rechtsfreundlich zusammenarbeiten.
Wenn ich die Aussagen aus dem neuen Video ernst nehme, müsste der ,,liebe Helmut" dem ,,lieben Michel" schon so um die 30 bis 50 Millionen Euro überwiesen haben?
Seit dem auf DieBewertung über die Skandale bei der Goldcrest rund um Niharika Handa und Amardeep Singh Hari berichtet hat taucht sie in Kalteneggers Videos gar nicht mehr auf, er will wohl nicht dass jemand auf die Idee kommt nachzufragen wo denn Jetzt eigentlich das TGI- Gold ist.
https://www.diebewertung.de/tgi-ag-vaduz-aerger-bei-einem-partner-gibt-es-dazu-bald-eine-stellungnahme-in-einem-video/ (https://www.diebewertung.de/tgi-ag-vaduz-aerger-bei-einem-partner-gibt-es-dazu-bald-eine-stellungnahme-in-einem-video/)
Zitat von: Tottele am 14. November 2025, 14:07:48Interessant auch das sie 20 min auf die 90 plus FAQ s herumreiten. Sind denn eigentlich eure Fragen etwas weiter vorne dort eingereicht worden ?
Warum gibt es eigentlich keine Bilder von Maschinen....alleine die Ausdrucksweise macht mich stutzig...?
Ausserdem wurde ja gesagt die Maschinen kommen inkl. Lieferung und Aufstellung innerhalb von 3 Monaten aus kenia und sollen 350 Tage 24/7 im Jahr laufen...beides ist völlig absurd!! Wer sich mal mit Maschinenbau beschäftigt würde dies bestätigen. Lg
Es ist China nicht Kenia :-)
...und solche Art Fragen scheut Kaltenegger, natürlich, wie der Teufel das Weihwasser. :teufel
Zitat
🧭 TGI AG – 15 Entscheidende Fragen für Investoren (komprimierte Version)
1. Geschäftsmodell & Ertragsquellen
,,Aus welchen konkreten Ertragsquellen werden die versprochenen monatlichen Rabatte und Renditen finanziert?
Bitte belegen Sie, ob es sich um reale Gewinne aus Goldhandel oder um interne Umlagen handelt."
2. Verträge & rechtliche Absicherung
,,Können Sie die schriftlichen Verträge mit Ihren ghanaischen Partnern (Gold Crest Refinery / Golden Empire Legacy) vorlegen, inklusive Laufzeit, Zahlungsmodus und Unterschriften aller berechtigten Personen?"
3. Ghana – Zahlungsflüsse & Rendite
,,Wie viel Geld hat TGI bisher an Gold Crest und Golden Empire überwiesen, und wie erklären Sie rechnerisch die angegebenen 68 % jährliche Verzinsung?
Liegen von GC oder GE schriftliche Bestätigungen vor?"
4. Finanzielle Transparenz
,,Wie hoch waren die gesamten Einnahmen und Ausgaben der TGI in den letzten vier Jahren, aufgeschlüsselt nach Herkunft (Investoren, Partner, Minenbeteiligungen) und Verwendung (Provisionen, Marketing, Investitionen, Eigenentnahmen, Sachkäufe)?"
5. Goldlager & Nachweise
,,Wo befindet sich das physische Kundengold genau (Land, Lagerhalter, Adresse)?
Wie viel Gold liegt dort tatsächlich, und gibt es aktuelle unabhängige Audit-Berichte oder Lagerbestätigungen?"
6. Versicherung & Verwahrung
,,Welche Versicherung deckt das eingelagerte Gold ab, mit welcher Police und Deckungssumme?
Ist der Versicherungsschutz auch bei Insolvenz oder Betrug wirksam?"
7. Aufsicht & Prüfung
,,Warum steht die TGI AG außerhalb der Finanzaufsicht der FMA Liechtenstein?
Gibt es geprüfte Jahresabschlüsse durch unabhängige Wirtschaftsprüfer – und wann werden diese veröffentlicht?"
8. Guyana – Aulicio Mine
,,Welche Produktionsmengen, Exportberichte und Audit-Dokumente belegen die behauptete Erfolgsgeschichte der Aulicio-Mine seit 2018?
Gibt es Überschneidungen zwischen Aulicio und der sogenannten ,Neuen Mine' (Personal, Technik, Lizenzgebiet)?"
9. Ghana – interne Konflikte
,,Wie wirken sich die bekannten Gesellschafterstreitigkeiten bei Gold Crest Refinery auf Ihre Verträge aus?
Gibt es schriftliche Bestätigungen aller legitimen Gesellschafter, dass Zahlungen an TGI rechtlich autorisiert sind?"
10. Sambia – 600 Tonnen Gold
,,Wer ist der offizielle Lizenzinhaber dieser Vorkommen?
Können Sie Lizenznummer, staatliche Genehmigungen und unabhängige Gutachten (z. B. JORC / NI 43-101) vorlegen, die die 600 Tonnen belegen?"
11. Sambia – Beteiligung & Kontrolle
,,Wie hoch ist die tatsächliche Beteiligung der TGI oder verbundener Unternehmen an den sambischen Projekten, und wie sind Kontrolle und Gewinnverteilung geregelt?"
12. Verpflichtungen & Risiken
,,Wie hoch sind die finanziellen Verpflichtungen aus den von TGI beworbenen Rabatten, Pools und Beteiligungen für die nächsten fünf Jahre?
Welche realen Erträge sollen diese Verpflichtungen decken?"
13. Historie & Altgesellschaften
,,Wie wurde mit offenen Forderungen oder Gläubigern früherer Gesellschaften (z. B. GGMTrading, BAUMIN) umgegangen?
Gab es Vergleiche oder Ausgleichszahlungen, und in welcher Höhe?"
14. Eigentum & Haftung
,,Erhält jeder Investor einen überprüfbaren Eigentumsnachweis seines Goldes?
Wer haftet zivil- oder strafrechtlich bei Verlust, Falschdeklaration oder Nichtauslieferung – Gesellschaft oder Geschäftsführer?"
15. Kommunikation & Dokumentation
,,Werden Präsentationen, Zahlen und Versprechen aus Ihren Roadshows offiziell dokumentiert und von der TGI AG freigegeben, oder stammen sie von unabhängigen Vertriebspartnern?
Wie wird Falschinformation verhindert?"
Zitat von: Tottele am 14. November 2025, 14:07:48Interessant auch das sie 20 min auf die 90 plus FAQ s herumreiten. Sind denn eigentlich eure Fragen etwas weiter vorne dort eingereicht worden ?
Warum gibt es eigentlich keine Bilder von Maschinen....alleine die Ausdrucksweise macht mich stutzig...?
Ausserdem wurde ja gesagt die Maschinen kommen inkl. Lieferung und Aufstellung innerhalb von 3 Monaten aus kenia und sollen 350 Tage 24/7 im Jahr laufen...beides ist völlig absurd!! Wer sich mal mit Maschinenbau beschäftigt würde dies bestätigen. Lg
Wer kennts nicht, Maschinen die 24/7 im Jahr laufen und keine Wartung benötigen. ;)
Im letzten Video haben sie 14 Wartungstage eingeräumt und "nur" noch mit 350/24 gerechnet. :rofl2
Damit macht die Wunderwautzimaschine dann soviel Profit, dass der Michl es gar nicht mal merkt wenn er 68% Zinsen für seine Kredite zahlt.
Grob überschlägig bleiben nach deren Rechnung 40.000.000 Euro pro Jahr übrig. (Aber natürlich kann das auch viel mehr sein),
Spätestends Im Mai sollen dann mindestens 20 dieser Anlagen laufen. :stirn
Mal gespannt obder Michel Gschwendtner seine Goldfunde genau so transparent und zeitnah dokumentiert wie der Alexander Scheller das für die Aulicio Mining jeztzt schon seit Jahren tut. :ironie:
Mir tun ja die afrikanischen Bauern Leid die jetzt zehntausende von Kubikmetern Gesteinspuder über ihre Felder verstreuen müssen.
Anders gerechnet eine Maschine erwirtschaftet in 6 Wochen/ 1,5 Monaten eine neue Maschine.
Ende Dezember: 1 Machine
Mitte Februar: 2 Maschinen
Ende März: 4 Maschinen
Mitte Mai: 8 Maschinen
Ende Juni: 16 Maschinen
Mitte August: 32 Maschinen
Ende September: 64 Maschinen
Mitte November: 128 Maschinen
Ende Dezember: 256 Maschinen
Die erwirtschaften dann knapp 840 Millinen Euro................. im Monat. :deppenalarm:
Warum sich der Gschwendtner mehr Geld von der TGI leihen muss als einmalig 10 Millionen für vielleicht drei Monate, muss mir erstmal jemand erzählen. Der Profit für Kaltenegger und die TGI wären dann knapp 20% also 2 Millionen Euro einmalig.
Immer unter der Annahme es gäbe solche Wunderwautzimaschinen (oder rosa Einhörner) wirklich und die Angaben über die Lizenzen und Goldgehalte stimmen auch nur annähernd.
Zitat von: Eratosthenes am 16. November 2025, 11:49:35Die erwirtschaften dann knapp 840 Millinen Euro................. im Monat. :deppenalarm:
Netto! :2thumbs:
KI-Frageerstellungsservice:
Handelt es sich bei den Verprechungen der TGI AG und der Bootup Africa in Sambia Millardengewinne mit Goldgewinnung zu machen um realistische Angaben
Zitat von: Eratosthenes am 17. November 2025, 07:36:09KI-Frageerstellungsservice:
Handelt es sich bei den Verprechungen der TGI AG und der Bootup Africa in Sambia Millardengewinne mit Goldgewinnung zu machen um realistische Angaben
Ich finde die KI ist mittlerweile ganz gut für konkrete (mathematische) Fragestellungen/Probleme geworden. Aber für so allgemeinere Fragen taugt sie meiner Meinung nach nicht viel.
Zitat von: Stefan312 am 17. November 2025, 14:22:25Zitat von: Eratosthenes am 17. November 2025, 07:36:09KI-Frageerstellungsservice:
Handelt es sich bei den Verprechungen der TGI AG und der Bootup Africa in Sambia Millardengewinne mit Goldgewinnung zu machen um realistische Angaben
Ich finde die KI ist mittlerweile ganz gut für konkrete (mathematische) Fragestellungen/Probleme geworden. Aber für so allgemeinere Fragen taugt sie meiner Meinung nach nicht viel.
ChatGPT scheint da übrigens weniger Eier in der Hose zu haben als GROK.
Bestimmt kein schlechter Gedanke mehrere Maschinen zu benutzen und bei Undeutlichkeiten expliziet nachzufragen. Interessant wird es wenn man die Antwort der einen bei der anderen als Frage eingibt.
Wieso wechselt die TGI eigentlich so oft ihre Vorstände. Was ist eigentlich mit Raschauer, Mohrenschildt passiert und einen Scheller gab es ja anscheinend auch.
Alexander Scheller ist der Chef der Aulicio Mining. Das ist der ehemalige österreichische Konsul, der im Betrugsprozess zugeben musste, dass er nie eine Bilanz hingebracht hat aber trotzdem Phantasiegewinne versprochen hatte. Er sucht wahrscheinlich immer noch nach den Diamanten von denen er gefaselt hatte. 😂
Zitat von: Eratosthenes am 16. November 2025, 14:59:05Zitat von: Eratosthenes am 16. November 2025, 11:49:35Die erwirtschaften dann knapp 840 Millinen Euro................. im Monat. :deppenalarm:
Netto! :2thumbs:
Mir vollkommen unerklärlich, warum der Michl Gschwendtner mit seiner Bootup AFrica nicht einefach einen Kredit bei einer Bank aufnimmt, damit das Gutachten bezahlt das ihm Millardenkredite bei Banken garantiert und seine ersten Maschinen aufstellt ohne einem ehemaligen Staubsaugerverkäufer mit seiner TGI Millarden von Euro unnötigerweise zu schenken.
Vielleicht sollte man das mal als Frage umformulieren und von ChatGPT beantworten lassen.
Zitat von: Eratosthenes am 20. November 2025, 09:38:33Zitat von: Eratosthenes am 16. November 2025, 14:59:05Zitat von: Eratosthenes am 16. November 2025, 11:49:35Die erwirtschaften dann knapp 840 Millinen Euro................. im Monat. :deppenalarm:
Netto! :2thumbs:
Mir vollkommen unerklärlich, warum der Michl Gschwendtner mit seiner Bootup AFrica nicht einefach einen Kredit bei einer Bank aufnimmt, damit das Gutachten bezahlt das ihm Millardenkredite bei Banken garantiert und seine ersten Maschinen aufstellt ohne einem ehemaligen Staubsaugerverkäufer mit seiner TGI Millarden von Euro unnötigerweise zu schenken.
Vielleicht sollte man das mal als Frage umformulieren und von ChatGPT beantworten lassen.
Naja welche Bank würde irgendjemandem der in Zusammenhang mit der TGI steht freiwillig einen Kredit gewähren?
Zitat von: Stefan312 am 20. November 2025, 14:37:53Naja welche Bank würde irgendjemandem der in Zusammenhang mit der TGI steht freiwillig einen Kredit gewähren?
Du willst doch nicht behaupten, dass Michel lügt?
Die Bombe ist wohl geplatzt, bestimmt sind Helmi und Kathi die Premiumpartner bei diesem Fund!
https://www.stern.de/wirtschaft/news/china-entdeckt-groesstes-goldvorkommen-seit-1949-36825646.html (https://www.stern.de/wirtschaft/news/china-entdeckt-groesstes-goldvorkommen-seit-1949-36825646.html)
ZitatWas für ein Fund: China ist offenbar auf eine gigantische Goldader gestoßen. Der Schatz könnte mehr als 166 Milliarden Euro wert sein.
Wer würde bei den aktuellen Preisen nicht gerne ein bisschen Gold finden? China ist nun offenbar auf rund 1444 Tonnen davon gestoßen.
:teufel
Seltsam nur dass die 600 Tonnen von Michl in Sambia so gar keine Presseresonanz finden.
Genial aus dem FAQ haben sie jetzt rausgenommen, dass es sich bei dem 999.5 punzierten Gold um 999.9 Gold handelt. Liest da etwa jemand mit? Wer hätte das nur gedacht?
Ich frage mich ob das mit den "Banken wollen nicht" auch zum Teil eine Ausrede ist, um den Leuten das Geld nicht auszahlen zu müssen, aber das ist selbstverständlich nur eine Vermutung und keine Unterstellung.
Die "Bombe" ist jetzt geplatzt, ich hatte zuerst mit einer Kooperation mit den Geissens gerechnet. Dann auf Auftritte bei wahlweise "Forsthaus Rampensau", "Dschungelcamp", oder "Hartz aber herzlich" aber scheinbar bekommen Helmi und Katti ihr eigenes Realityformat "Die Kalteneggers".......Prime Time, renomierter Sender das ist noch geheim.
Wie wahnsinnig kann man sein, bisher flogen der Staubsaugervertreter und das Knetmäuschen ja noch weitgehend unter dem Radar.......
Wie kann der Mann glauben, diese Reichweite und Werbewirkung würden hauptsächlich positiv für ihn wirken?
Von den Herfurtner Rechtsanwälten, den Gläubigern der Aulicio, dem SPIEGEL, dem FOCUS..... die haben doch noch alle Rechnungen mit ihm offen......
Ein Minenfeld, auf die Frage:
ZitatWenn in einem Sender in einem Realityformat von Protagonisten Werbung für ein "umstrittenes" Produkt gemacht wird das zu Vermögensschäden führt, in wie weit haftet da der Sender.
Die Antwort:
ChatGPT kann Fehler machen. Überprüfe wichtige Informationen. Siehe Cookie-Vorein
Ups:
Ich kann dir eine juristisch korrekte, aber allgemein gehaltene Antwort geben (keine Rechtsberatung!).
Die Haftung eines TV-Senders in Deutschland/Schweiz/Österreich in Reality-Formaten hängt von mehreren rechtlichen Ebenen ab:
🧩 1. Grundsatz: Haftet der Sender automatisch?
Nein, der Sender haftet nicht automatisch, nur weil in einem Reality-Format über ein Produkt gesprochen oder es gezeigt wird – selbst wenn dieses Produkt später Vermögensschäden verursacht.
ABER:
Der Sender kann haftbar werden, wenn bestimmte Schwellen überschritten werden.
🧩 2. Entscheidende Fragen für die Haftung
✔️ A) War es Werbung oder redaktionelle Erwähnung?
Wenn es Werbung war:
→ Der Sender hat eine Mitverantwortung, weil Werbung genehmigt, verkauft oder integriert wird.
→ Werden dabei falsche Versprechen, irreführende Aussagen oder illegale Finanzprodukte beworben, kann der Sender in die Mithaftung kommen (Wettbewerbsrecht, Rundfunkrecht, UWG).
Wenn es eine spontane Äußerung der Protagonisten war:
→ Der Sender haftet nur, wenn er das wissentlich geduldet, geschnitten oder als Empfehlung dargestellt hat.
→ Reine Reality-Statements sind grundsätzlich Meinungsäußerungen, keine Werbung.
✔️ B) Wusste oder musste der Sender wissen, dass das Produkt unseriös ist?
Das ist der kritischste Punkt.
Der Sender kann haften, wenn er...
trotz Kenntnis dubiose Produkte promotet,
Warnhinweise ignoriert,
vorab Hinweise hatte, dass Nutzer geschädigt werden können,
redaktionell/promotionell aktiv dazu beiträgt.
Dann kommt eine Mitverantwortlichkeit / Organisationsverschulden in Betracht.
✔️ C) Wie wurde das Produkt präsentiert?
Haftung steigt drastisch, wenn eines davon zutrifft:
Das Produkt wird als sicher, geprüft, ,,seriös" dargestellt.
Der Sender setzt Grafik/Einblendungen/Voiceover ein (,,unser Tipp", ,,garantiert", ,,lohnt sich").
Die Szene wurde bewusst geschnitten, um das Produkt positiv darzustellen.
Es wurde Product Placement oder bezahlte Integration verwendet.
Die Show erzeugt das Gefühl einer Empfehlung oder Expertise.
Dann wird aus Reality schnell versteckte Werbung → das ist rechtlich hochriskant.
🧩 3. Gesetzliche Grundlagen (vereinfacht)
Je nach Land gelten:
Deutschland
UWG (Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb)
Medienstaatsvertrag – Verbot verdeckter Werbung
Verbraucherschutzrecht
Haftung aus § 826 BGB (vorsätzliche Schädigung)
Marktverhaltenspflichten
Schweiz
UWG (CH)
Produkteverantwortung
Persönlichkeitsrecht / Irreführung
Medienrechtliche Sorgfaltspflichten der Sender
Österreich
UWG
AMD-Gesetz
Mediengesetz
Allen gemeinsam ist:
→ Versteckte, irreführende oder schädigende Werbung ist verboten.
🧩 4. Wann haftet der Sender ganz konkret?
Der Sender kann mit-haftbar werden, wenn:
✅ 1. Er bezahlte oder verbotene Werbung ausgestrahlt hat
(z. B. Kryptowährungs-Scams, Schneeballmodelle, dubiose Investments)
✅ 2. Er das Produkt geprüft oder empfohlen hat
oder dies so wirkte.
✅ 3. Sicherheitsbedenken oder Beschwerden vorher bekannt waren
aber nicht reagiert wurde.
✅ 4. Das Produkt als ,,Testergebnis" oder ,,Expertenmeinung" dargestellt wurde, obwohl keins vorlag.
✅ 5. Drittanbieter nachweisen können, dass Zuschauer wegen der Sendung investiert haben
(kausaler Schaden durch vermittelten Vertrauensvorschuss).
🧩 5. Wann haftet der Sender nicht?
Wenn:
Protagonisten spontan etwas erwähnen, ohne redaktionelle Einflussnahme.
Der Sender klarstellt, dass es keine Empfehlung ist.
Es keine geschäftliche Beziehung zum Hersteller gibt.
Der Sender keine Kenntnis von Risiken hatte und diese nicht erkennbar waren.
Dann liegt keine Pflichtverletzung vor.
🧩 6. Realität: Wie wurde in solchen Fällen bisher entschieden?
Gerichte haben in ähnlich gelagerten Fällen geurteilt:
KEINE Haftung, wenn Reality-Teilnehmer ungeplant über Produkte sprechen.
HAFTUNG, wenn Sender wissentlich unseriöse Erfolgsversprechen sendet oder Werbung nicht als solche kennzeichnet.
HAFTUNG, wenn der Sender ,,Anlegervertrauen" erzeugt (z. B. durch Moderatoren, Experten, grafische Einblendung).
KEINE Haftung, wenn der Schaden nicht direkt auf die Sendung zurückgeführt werden kann.
📌 Praxis-Fazit
Der Sender haftet nicht automatisch,
aber kann haftbar werden, wenn:
Werbung (offen oder versteckt) vorlag,
der Sender es wusste oder wissen musste,
oder wenn das Produkt aktiv als vertrauenswürdig dargestellt wurde.
Wenn du willst:
Ich kann die Frage konkret auf den Fall anwenden, den du offenbar im Kopf hast (Reality-Format + ,,umstrittenes Produkt", das Vermögensschäden verursacht).
Dazu bräuchte ich nur zwei Infos:
Welches Produkt / welcher Fall?
Wie genau wurde es in der Sendung gezeigt?
Dann kann ich dir eine viel genauere Einschätzung geben.
Zitat von: Eratosthenes am 20. November 2025, 19:49:55Die "Bombe" ist jetzt geplatzt, ich hatte zuerst mit einer Kooperation mit den Geissens gerechnet.
Meinst du, dass sich die Geissens auf so etwas einlassen würden?
Würde mir da Sorgen um mein Image machen.
Zitat von: Stefan312 am 21. November 2025, 02:30:47Zitat von: Eratosthenes am 20. November 2025, 19:49:55Die "Bombe" ist jetzt geplatzt, ich hatte zuerst mit einer Kooperation mit den Geissens gerechnet.
Meinst du, dass sich die Geissens auf so etwas einlassen würden?
Das war nur so ein Gedanke, aber Du hast recht, die Wollnys (?) wären da wohl geeigneter.
Das "Paymentsystem" verschiebt sich übrigens schon wieder um einen Monat.
Ich tippe auf ServusTV als Sender.
Zitat von: Stefan312 am 20. November 2025, 18:35:50Liest da etwa jemand mit? Wer hätte das nur gedacht?
Die Anwaltskanzlei definitiv.
Meine Bekannten sind da übrigens aus dem "Investment" rausgegangen und haben ihre Goldanteile auf dem Sekundärmarkt verkauft. Wahrscheinlich eine weise Entscheidung.
Nachteil daran, dass ich wahrscheinlich weniger mitkriege.
Zitat von: Eratosthenes am 21. November 2025, 07:24:29Das "Paymentsystem" verschiebt sich übrigens schon wieder um einen Monat.
Ich tippe auf ServusTV als Sender.
Die oder AUF1 - der gilt als FPÖ-nah (ServusTV ja auch), und die sind ja in diesem Milieu.
Zitat von: Urs Reggeli am 21. November 2025, 18:39:32Meine Bekannten sind da übrigens aus dem "Investment" rausgegangen und haben ihre Goldanteile auf dem Sekundärmarkt verkauft. Wahrscheinlich eine weise Entscheidung.
Nachteil daran, dass ich wahrscheinlich weniger mitkriege.
Ich weiß gar nicht was du hast. Die TGI bietet ihren Kunden ganze 2% im Monat und das völlig ohne Haken. Wahrscheinlich ist Helmut einfach ein Wohltäter, wieso sollte man den Leuten sonst so hohe Zinsen Zahlen, das ergibt doch sonst keinen Sinn. Man merkt bei Helmut sofort, dass der Mann ein Genie ist. Wenn jemand sein eigenes Geschäftsmodell als "geniales Konzept" bezeichnet, dann ist das auch meistens so. Ich kann gar nicht verstehen wieso jemand mit so einer genialen Geschäftsidee früher Staubsauger verkaufen musste.
Was Helmut ja gar nicht mag sind Fragen nach seinen "Geschäftsgeheimnissen", wobei Geschäftsgeheimnisse alles zu sein scheinen was einen unabhängigen Beleg für seine *Geschichterl`n bedeuten würde. Die s.g. FAQs sind ja wohl mehr ein schlechter Witz.
*(Schürfergebnisse, Einzahlungen, Auszahlungen, Lagerbestände, Lagerorte, CEO-Krieg bei der Goldcrest etcetera, etcetera, etcetera....)
Aber wie heisst der Slogan der TGI Academy so schön:
Informationen schaden nur dem der sie nicht hat!
Mir würde es ja zu denken geben, wenn meine Hausbank Geld von der TGI zurückschicken würde.
Diese "Payment Partners" sind ja auch was Interessantes. Ich gehe mal davon aus, dass die wie normale Banken eine Geldwäscheprüfung durchführen müssen und in der EU lizensiert sein müssen, andernfalls die Banken auch von denen kein Geld annehmen dürfen.
Das jemand Geld nach Afrika überweist und das sich auf mehr oder weniger wunderbare Weise um 70% vermehrt und Kapital und gwewinn dann steuerfrei zurückkommen, kein Wunder dass da der ein oder andere meint das Modell hätte ein "Gschmäckle".
Kaltenegger behauptet, dass spätestens Ende Februar 20 Maschinen zur Goldförderung in Sambia laufen, lt. seiner eigenen Aussage zu einem Stückpreis von 5 Millionen Euro/Dollar. Heisst das, dass er an die Bootup Africa bis Anfang Januar 100.000.000€ überweist?
Da muss er ja noch ein paar Aktien verkaufen....
Zitat von: Urs Reggeli am Gestern um 12:36:06Da muss er ja noch ein paar Aktien verkaufen....
Apropos, hast Du irgendwas von der testierten Bilanz der TGI von 2024 gehört? Ich dachte die braucht die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein um den Börsenprospekt der TGI zu genehmigen.
Zitat von: Eratosthenes am Gestern um 13:20:24Zitat von: Urs Reggeli am Gestern um 12:36:06Da muss er ja noch ein paar Aktien verkaufen....
Apropos, hast Du irgendwas von der testierten Bilanz der TGI von 2024 gehört? Ich dachte die braucht die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein um den Börsenprospekt der TGI zu genehmigen.
Ach komm, wir wissen alle, dass das mit den Aktien nichts wird. Die zögern das schon ewig hinaus.
Zitat von: Eratosthenes am Gestern um 13:20:24Apropos, hast Du irgendwas von der testierten Bilanz der TGI von 2024 gehört? Ich dachte die braucht die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein um den Börsenprospekt der TGI zu genehmigen.
Vielleicht hat es aber die TGI auch viel weniger eilig als wir alle gedacht haben.
Frage an ChatGPT:
"Welche Hinweis- und Offenlegungspflichten hat eine Aktiengesellschaft die an einer deutschen Börse notiert ist?"
Zitat von: Eratosthenes am Gestern um 14:57:20Zitat von: Eratosthenes am Gestern um 13:20:24Apropos, hast Du irgendwas von der testierten Bilanz der TGI von 2024 gehört? Ich dachte die braucht die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein um den Börsenprospekt der TGI zu genehmigen.
Vielleicht hat es aber die TGI auch viel weniger eilig als wir alle gedacht haben.
Ob man sich da beliebt bei den Leuten macht? Erst hieß es Mitte des Jahres, jetzt hieß es Ende des Jahres. Ich will mir ja auch unbedingt paar TGI Aktien ins Depot legen.
Auch bei DieBewertung gibt es noch Fragen an die TGI:
ZitatNatürlich versuchen wir, mit dem Unternehmen TGI AG aus Vaduz im Gespräch zu bleiben, denn wir wollen ja eine ausgewogene Berichterstattung in unserem Blog.
Nachdem nun der liechtensteinische Rechtsanwalt ,,die Segel gegenüber uns gestrichen hat" und angekündigt wurde, dass man von Seiten der TGI AG einen deutschen Rechtsanwalt beauftragen wolle, hatten wir uns schon gefreut, dass wir dann endlich einen Gesprächspartner bekommen, dem wir auch Fragen stellen könnten.
Aber gemeldet hat sich bei uns in der Redaktion niemand.
Deshalb haben wir noch einmal einen Versuch unternommen und der TGI AG selbst eine Presseanfrage übermittelt – und natürlich wieder ordentlich Zeit gelassen, um diese zu beantworten.
Eine Rückantwort haben wir leider nicht bekommen.
https://www.diebewertung.de/tgi-ag-das-schweigen-der-laemmer/ (https://www.diebewertung.de/tgi-ag-das-schweigen-der-laemmer/)