Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Skeptisches Denken => Thema gestartet von: Juliette am 11. Oktober 2024, 14:11:54

Titel: Apothekenerlebnisse
Beitrag von: Juliette am 11. Oktober 2024, 14:11:54
Gestern musste ich mal wieder in eine Apotheke. Während der gutaussehende Apothekerprinz nach meinem Medikament suchte, fiel mir eine ganze Wand voll mit Probiatikazeug ins Auge (ich suche ja immer, wie sie Homöopathika positionieren), für die diese schreckliche Dame vor den Abendnachrichten in den Öffis in Deutschland Werbung im Segment der 70+ macht (sie kommt mir immer vor wie eine weibliche Ausgabe des Seitenbacher Müslis):

https://www.youtube.com/watch?v=uP0FkmUxdjE

Als der Prinz zurückkam, fragte ich ihn, ob dieses Zeug mit dieser schrecklichen Werbung wirklich so erfolgreich sei. Er meinte, da stünden Studien dahinter und auch das neue Kijimea hätte ihm selbst schon sehr geholfen nach 3 Pillen und wochenlangen Problemen. Daraufhin machte es plopp und der Apothekerprinz verwandelte sich in einen ordinären Frosch, dem ich sagte: Das freut mich für Sie. 

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/nahrungsergaenzungsmittel-mit-mikroorganismen-58854

https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/markt/zu-jedem-antibiotikum-wieder-aerger-fuer-allergosan/

https://www.aerzteblatt.de/archiv/209335/Probiotika-Nicht-immer-von-Vorteil

Ich bin recht desillusioniert, was Apotheken angeht, vor allem seit einem TV-Beitrag (ich glaube vom WDR), in dem am Ende eine jüngere Frau in 10 Apotheken geschickt wurde, mit der Story, dass sie sich gesund ernähre, ziemlich gesund lebe mit Sport etc. und ob sie ihr trotzdem zu NEM raten würden. Bei 9 Apotheken kam sie mit Tüten voller NEM wieder raus. Seitdem tun mir die Apotheker auch nicht mehr leid, wenn sie jammern.  >:(

In "meiner" Apotheke gestern versuchten sie noch, ein menschliches Apothekerbild zu vermitteln, indem sie jeden fragten, ob er oder sie mit der Wirkung des verlangten Medikaments zufrieden sei.  :P


Titel: Re: Apothekenerlebnisse
Beitrag von: Peiresc am 11. Oktober 2024, 14:21:45
Gelegentlich gibt es auch die Steigerung davon. Patientin kommt mit einem Rezept über Antidepressiva in die Apotheke, und die freundliche Mitarbeiterin sagt zu ihr, das sei ja Teufelszeug, und sie solle es vorher lieber mit dem hier versuchen ...

Die Geschichte als solche ist verbürgt, aber wenn man die Apothekerin fragt, würde sie sicher sagen, die Kundin hatte ja ernste Zweifel ob das Medikament das Richtige sei, und sie wollte und musste nur beraten.
Titel: Re: Apothekenerlebnisse
Beitrag von: HAL9000 am 11. Oktober 2024, 14:39:46
Zitat von: Peiresc am 11. Oktober 2024, 14:21:45... und die freundliche Mitarbeiterin sagt zu ihr, das sei ja Teufelszeug, und sie solle es vorher lieber mit dem hier versuchen ...
In Österreich* ist das verboten, bzw. nur erlaubt, wenn der begründete Verdacht auf eine
Fehldosierung, Kontraindikation, oder Missbrauch vorliegt. Ansonsten hat die Apotheke
das Rezept ohne wenn und aber einzulösen. Wenn der Arzt das erfährt, bekommt sie außerdem
ziemliche Probleme, weil das Arzt-Patienten-Verhältnis damit massiv gestört wird.
--------------------------------------------------------------------------------
* in Deutschland nicht?
Titel: Re: Apothekenerlebnisse
Beitrag von: Peiresc am 11. Oktober 2024, 19:49:30
Zitat von: HAL9000 am 11. Oktober 2024, 14:39:46In Österreich* ist das verboten

Wenn du das so fragst, dann denke ich, in Deutschland ist es auch verboten. Ich kann mir nur vorstellen, dass es eine unerfahrene Nicht-Fachkraft gewesen ist.