Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Skeptisches Denken => Thema gestartet von: Juliette am 02. Oktober 2024, 10:02:26

Titel: Was kann Wissenschaft?
Beitrag von: Juliette am 02. Oktober 2024, 10:02:26
Ein interessantes Interview mit Ernst Peter Fischer, einem Wissenschaftshistoriker:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Peter_Fischer

https://miz-online.de/eine-pille-gegen-die-erwaermung-der-erde/

ZitatMIZ: In Anbetracht der zunehmenden bzw. immer wieder aufkommenden Kritik an der Wissenschaft, was lässt Sie zu dem Schluss kommen, dass Sie mit Ihrer Einschätzung richtig liegen?
Ernst Peter Fischer: Die aufkommende Kritik hat mit einem eklatanten Mangel an Bildung zu tun und falschen Erwartungen, die man an die Wissenschaft stellt. Soziologen dürfen im Feuilleton immer noch die Meinung verbreiten, die Naturwissenschaften entzaubern die Welt, weil sie die Dinge berechenbar machen. Sie scheinen nicht verstehen zu wollen, dass deterministische Gesetze seit dem 19. Jahrhundert die zweite Geige spielen und es überall um Wahrscheinlichkeiten und Verteilungen geht. Selbst die künstliche Intelligenz operiert mit bedingten Wahrscheinlichkeiten, wobei ich Ihnen viel Glück wünsche, wenn Sie einen Amtsträger darüber informieren und ihm den Begriff erläutern wollen. Die Leute sind zudem unverschämt anspruchsvoll geworden und erwarten etwa von Klimaforschern klare Auskünfte über die eindeutigen Schuldigen, was dann politisch zu klaren Anweisungen über das richtige Handeln führt, wobei das Publikum verlangt, ,,Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass". Die Leute verteidigen ihre Rechte und wollen von Pflichten nichts wissen.
MIZ: Es gibt ja den Vorwurf, Wissenschaft sei eine Erzählung unter vielen, die zu Unrecht für sich beansprucht, exklusiv Wissen zu schaffen. Was genau ist Wissenschaft und wie unterscheidet sie sich von anderen Versuchen, die Welt zu erklären?
Ernst Peter Fischer: Wissenschaft beansprucht nicht, exklusiv Wissen zu schaffen. Es ist ein seit ein paar Jahrhunderten erfolgreich betriebener Versuch, beobachtbare Abläufe in der Natur zu verstehen, um die erworbenen Kenntnisse anwenden und zur Erleichterung des Lebens nutzen zu können. ,,Wissen ist Macht", hieß das mal, und die Betreiber von Wissenschaft haben verschiedene Verfahren entwickelt, um Fragen der Art beantworten zu können, warum sich Planeten auf Ellipsenbahnen bewegen, wieso Menschen mit dem Kopf nach unten im Weltall hängen können, warum es nachts dunkel wird, wie sich die Aggregatzustände des Wassers unterscheiden, wie die Vielfalt der Lebensformen entstanden ist, ob es Atome gibt, obwohl man sie nicht sehen kann, wie sich chemische Verbindungen – Goethes Wahlverwandtschaften – erklären lassen und immer so weiter. Als grundlegende Methode beginnt ein Forschungsprojekt mit einer Hypothese, die experimentell zu testen ist und deshalb falsifizierbar sein sollte, wie der Philosoph Karl Popper in seiner Logik der Forschung herausgearbeitet hat. Die Hypothese, dass auf der Rückseite des Mondes ein blaues Einhorn Tango tanzt, konnte im 19. Jahrhundert nicht falsifiziert werden. Viele Hypothesen von heutigen Wissenschaftsgegnern sind von dieser Qualität.

Ich finde das meiste super erklärt, ab und an kommt er ein gaaanz klein bisschen arrogant rüber, aber gut, was spricht dagegen, die Menschen sind halt blöd.  ;) Etwas überraschend finde ich allerdings den plötzlichen und unvermittelten Sprung zum abschließenden Thema, das meines Erachtens eher einen Extrabeitrag verdient hätte.
Titel: Re: Was kann Wissenschaft?
Beitrag von: Schwuppdiwupp am 02. Oktober 2024, 15:55:53
 :merci:
Titel: Re: Was kann Wissenschaft?
Beitrag von: RPGNo1 am 02. Oktober 2024, 15:59:42
Zitat von: Juliette am 02. Oktober 2024, 10:02:26Ein interessantes Interview mit Ernst Peter Fischer, einem Wissenschaftshistoriker:
:2thumbs:
Titel: Re: Was kann Wissenschaft?
Beitrag von: eLender am 02. Oktober 2024, 16:05:51
Zitat von: Juliette am 02. Oktober 2024, 10:02:26das meines Erachtens eher einen Extrabeitrag verdient hätte
Jo, etwas merkwürdige Schlussrede. Aber ich sehe das schon ähnlich. Ich las dazu neulich etwas aus der Schweiz: https://www.stern.de/digital/technik/sarco-pad---so-funktioniert-die-todeskapsel-fuer-sterbewillige-35100764.html