Psiram Forum

Deutsch => Hinweise und Vorschläge für Psiram-Artikel => Thema gestartet von: Daggi am 19. September 2022, 09:16:16

Titel: Neue Energie-Schwurbelei
Beitrag von: Daggi am 19. September 2022, 09:16:16
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/hennef-neue-energiequelle-100.html

wieder mal Schwingungen und Resonanz usw
Titel: Re: Neue Energie-Schwurbelei
Beitrag von: celsus am 19. September 2022, 09:35:39
Zitat von: Daggi am 19. September 2022, 09:16:16wieder mal Schwingungen und Resonanz usw

Hier ist der Artikel mit den Schwingungen. Von 2019.

https://www.ksta.de/region/rhein-sieg-bonn/hennef/abgas-problem-geloest--zwei-hennefer-entwickeln-neues-syntheseverfahren-fuer-diesel-32000334?cb=1663576494777&
Titel: Re: Neue Energie-Schwurbelei
Beitrag von: celsus am 19. September 2022, 10:02:21
SWR, 2019

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/kaiserslautern/wie-umweltfreundlich-ist-clean-diesel-100.html

Keine neuen Erkenntnisse, es wird nur die Webseite des Anbieters (heion-diesel.com) zitiert.

Die Patentanmeldungen (nicht erteilt):

https://patents.google.com/patent/DE102016109639A1/
https://patents.google.com/patent/US20220023818A1/
Titel: Re: Neue Energie-Schwurbelei
Beitrag von: Juliette am 19. September 2022, 10:43:34
Ich habe mal nachgesehen, ob etwas für eine PATENTANMELDUNG (https://www.dpma.de/patente/pruefung_erteilung/index.html) funktionieren muss, aber es muss nur "ausführbar" sein, klingt alles sehr dehnbar. Dass dann aber Zeitungen und Öffentlich/Rechtliche ohne jede wissenschaftliche Kontrolle einfach die Infos aus der Website übernehmen, ist ein Trauerspiel. Na ja, das Geld für wissenschaftliche Mitarbeiter in den Nachrichtenredaktionen scheint ja in den Chefetagen etc verpulvert worden zu sein...
Titel: Re: Neue Energie-Schwurbelei
Beitrag von: celsus am 19. September 2022, 10:44:54
Der Saarländische Rundfunkt schreibt von Patenten in 40 Ländern.

Eine kurze Patentrecherche hätte gezeigt, dass es keines dieser Patente gibt.

https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/verkaufsstart_clean_diesel_kaiserslautern_100.html
Titel: Re: Neue Energie-Schwurbelei
Beitrag von: Juliette am 19. September 2022, 11:01:54
Zitat von: celsus am 19. September 2022, 10:02:21Die Patentanmeldungen (nicht erteilt):

https://patents.google.com/patent/DE102016109639A1/
https://patents.google.com/patent/US20220023818A1/

Laienfrage: Erkennt man die Nichterteilung an dem Wort "pending"?

Für Ottilie Normalverbraucher sind solche Feinheiten eher nicht zu erkennen.
Titel: Re: Neue Energie-Schwurbelei
Beitrag von: celsus am 19. September 2022, 11:03:19
Zitat von: Juliette am 19. September 2022, 11:01:54Laienfrage: Erkennt man die Nichterteilung an dem Wort "pending"?

Für Ottilie Normalverbraucher sind solche Feinheiten eher nicht zu erkennen.


An der Endung. A1 ist die Anmeldung.
Titel: Re: Neue Energie-Schwurbelei
Beitrag von: celsus am 19. September 2022, 11:05:13
Ein Tankstellenbetreiber wollte den Superdiesel verkaufen. Hat man aber nichts mehr von gehört.

https://schusterundsohn.de/wir-testen-heion-clean-diesel

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/13764572-energiedienstleister-schuster-sohn-bringt-heion-clean-diesel-strasse-video

Schuster & Sohn verkauft stattdessen PTL-Diesel, der aus Gas hergestellt wird.
Titel: Re: Neue Energie-Schwurbelei
Beitrag von: celsus am 19. September 2022, 11:09:42
Auch hier wird ein Patent erwähnt, ohne dass es jemand geprüft hat.

https://www.rheinpfalz.de/lokal/kaiserslautern_artikel,-schuster-sohn-experimentiert-mit-neuem-dieselkraftstoff-_arid,5307583.html

ZitatDas Startup-Unternehmen Heion ist stolz darauf, dass ihr Patent bis zu 9,3 Prozent weniger Kohlendioxid in die Luft pustet als ,,normaler" Diesel. Sogar um 16 Prozent geringer falle der Ausstoß von Stickoxiden aus. Der Verbrauch sinke ebenfalls – um bis zu 9,3 Prozent.
Titel: Re: Neue Energie-Schwurbelei
Beitrag von: celsus am 19. September 2022, 11:20:51
Wie ist das eigentlich bei Kraftstoffen - brauchen die eine Zulassung für die Verwendung in Fahrzeugen oder kann da jeder etwas zusammenrühren und an der Tankstelle verkaufen?

ZitatDurch die 10. BImSchV ist das Inverkehrbringen von ausschließlich genormten Kraftstoffen zugelassen, und zwar nach festgelegten DIN Normen. In den zuständigen Gremien des Fachausschusses für Mineralöl- und Brennstoffnormung (FAM) im Deutschen Institut für Normung (DIN) arbeiten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen, nämlich der Fahrzeug- und Mineralölwirtschaft, der Zulieferindustrie, Verbraucherverbänden und Behörden, zusammen. Sie definieren die Anforderungen an die Qualität der Kraftstoffe sowie für die Überprüfung der Qualität von Kraftstoffen, die die Bundesregierung in der oben genannten Verordnung als Mindestanforderung für Kraftstoffe an öffentlichen Tankstellen festlegt. Dadurch wird sichergestellt, dass für alle Fahrzeuge verträgliche Kraftstoffe zur Verfügung stehen.

https://www.bmuv.de/themen/luft-laerm-mobilitaet/verkehr/kraftstoffe/kraftstoffqualitaet
Titel: Re: Neue Energie-Schwurbelei
Beitrag von: celsus am 19. September 2022, 11:31:02
Auf die Website des Verbandes der Autoindustrie haben sie es auch geschafft: https://www.vda.de/vda/de/themen/innovationen/innovationen-2021/really-clean-diesel

ZitatErfunden von Roman Retzbach und Team von HEION.

Wer ist Roman Retzbach?

ZitatIch bin der lebende Wiedergründer des deutschen Zukunftsinstitut und internationalen Future.Institute wie bis dato aktiver führender Zukunftsforschungsexperte. Amerikanische und chinesische Investoren finanzieren and unterstützen das internationale Future.Institute. Das deutsche Zukunftsinstitut ist unabhängig, neutral und eigenverantwortlich. Unser Zukunftsinstitut gehört allen Menschen dieser Welt – somit ist jeder Erdbürger Mitbesitzer. Willkommen beim Zukunftsinstitut!

Aha.

https://futures-studies.com/team/roman-retzbach/
Titel: Re: Neue Energie-Schwurbelei
Beitrag von: sailor am 19. September 2022, 13:52:54
@Celsus: Du bist auf dem richtigen Weg. Die 10. BImSchV regelt in § 14 die Nachweisführung über die DIN-Konformität und in § 18 die Überwachung. In letzterem steht "die zuständigen Behörden". Da es hier um quasi ALLE Kraftstoffe geht wird das eine Handvoll sein. Da sind die Behörden für die jeweilige Fahrzeugform (ausser Flugzeuge, die sind in § 12 ausgenommen)... und der Zoll (der nimmt sich die Heizöl-Diesler und Treibstoffschmuggler vor). Verbraucherschutz ist vieleicht mit drin und Gewerbeaufsicht.

P.S. mir fällt grade auf, dass ich mich wohl beruflich zu viel in Verordnungen bewege... instinktiv die richtigen Paragrafen erwischt, ich brauche Urlaub :D
Titel: Re: Neue Energie-Schwurbelei
Beitrag von: eLender am 19. September 2022, 16:25:07
Klingt nach Schwurbel. Aus dem SWR-Artikel:

ZitatDer neue Clean Diesel unterscheidet sich da insofern, als dass Kraftstoff nicht einfach mit Wasser gestreckt wird. Beide Flüssigkeiten werden durch eine Reaktorzelle aufbereitet. Dadurch verbrennt der Kraftstoff effizienter und damit umweltfreundlicher.

Das könnte ja evtl. noch was damit zu tun haben: https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdiesel

Aber wenn ich lese, die molekulare Struktur des Diesels werde verändert, dann schlägt das BS-Meter aus. 15 % teurer aber nur 9% Einsparung: sowas kaufen nur esoaffine Baumumarmer.
Titel: Re: Neue Energie-Schwurbelei
Beitrag von: celsus am 19. September 2022, 16:29:03
Zitat von: eLender am 19. September 2022, 16:25:07Aber wenn ich lese, die molekulare Struktur des Diesels werde verändert, dann schlägt das BS-Meter aus. 15 % teurer aber nur 9% Einsparung: sowas kaufen nur esoaffine Baumumarmer.

Ich würde erwarten, dass sich durch die Wasserbehandlung auch die Farbe und Transparenz des Kraftstoffs verändert. Im Galileo-Video sieht das Zeugs allerdings aus wie original Tankstellendiesel.
Titel: Re: Neue Energie-Schwurbelei
Beitrag von: eLender am 19. September 2022, 20:37:46
Zitat von: celsus am 19. September 2022, 16:29:03Ich würde erwarten, dass sich durch die Wasserbehandlung auch die Farbe und Transparenz des Kraftstoffs verändert.
Ja, das müsste milchig sein, es ist eine Emulsion. Wenn das klar ist, dann kann es das nicht sein. Abgesehen davon, sind Emulsionskraftstoffe auch sehr umstritten. Wenn man sich das mal näher ansieht, hat das einen Touch von Quack.