Wo ist der Unterschied von Pseudomedizin und Alternativmedizin? Ich konnte beim Lesen der Artikel keinen Unterschied erkennen. Für mich ist das alles Pseudomedizin. Wenn man nach den Kategorien geht, ist Alternativmedizin eine Untermenge der Pseudomedizin.
Ich glaube auch nicht, dass es einen Unterschied gibt. Das sind Synonyma, und es gibt noch ein paar mehr.
Bei Psiram sind es aber zwei Artikel.
Die einfachste, alles erklärende Erklärung ist natürlich: das ist historisch so gewachsen. 8)
Es gibt auch noch den schwammigen Begriff der Komplementärmedizin und der "ausserwissenschaftlichen Medizin". Die Begriffe sind nicht Synonyme. Aber es gibt weite Überschneidungen. Man muss das auch in Abhängigkeit zum Zeitpunkt der Nutzung des Begriffs sehen. Es gab da mit der Zeit Veränderungen, und man kann das lustiger Weise sogar im Psiram-Wiki sehen. Die Begriffe werden auch in anderen Sprachen benutzt und es lohnt sich das mit den deutschsprachigen Begriffen zu vergleichen.
Pseudomedizin ist - so meine ich - ein relativ neuer Begriff. Er kann auch auf "durchgefallene" oder völlig ungeeignete Methoden in der sog "Schulmedizin" (wissenschaftliche Medizin) angewendet werden, und ist nicht nur innerhalb der Alternativmedizin zu finden.
In der Alternativmedizin spielt eine Orientierung an wissenschaftlichen Prinzipien keine Rolle. Widersprüche, fehlende Belege und fehlende Statistik spielen keine Rolle. Auch das Kosten-Nutzen Verhältnis spielt keine entscheidende Rolle.
Die Komplementärmedizin ist mit Alternativmedizin (IMHO) synonym, allerdings will der Benutzer betonen daß die KM zumindest teilweise, der wissenschaftlichen Medizin unterlegen ist (oder sein kann) was Wirksamkeit und andere Qualitäten angeht. "Komplementäre" Methoden werden eher begleitend zugelassen, solange sie eine effektive Therapie und Diagnostik nicht stören.
Im Psiram-Wiki sollte das jemand mit geeigneten Quellen genauer unterscheiden und die Begriffe sollten genauer unterschieden werden.
(was mir so spontan dazu einfiel)
Die IMHO noch immer beste Definition ist die von Kimball Atwood, SBM:
ZitatA spectrum of implausible beliefs and claims about health and disease. These range from the untestable and absurd to the possible but not very intriguing. In all cases the enthusiasm of advocates vastly exceeds the scientific promise.
Ein Spektrum von nicht plausiblen Glaubensannahmen und Ansprüchen betreffend Gesundheit und Krankheit. Dieses Spektrum reicht vom Nicht-Überprüfbaren und Absurden bis zum Möglichen aber nicht Faszinierenden. In allen Fällen übersteigt der Enthusiasmus ihrer Vertreter die wissenschaftlich begründbaren Aussichten um Größenordnungen.
zitiert z. B. hier
https://blog.psiram.com/2014/12/die-who-und-die-paramed-aeh-traditionelle-medizin/
Die ist wirklich trennscharf.
Daggi hat schon darauf hingewiesen, dass es sich um Moden handelt. Aktuell ist z. B. Integrative Medizin im Schwange. Für den besten Terminus, der alles abdeckt, halte ich: Paramedizin. Wahlweise Glaubensmedizin, oder mit aggressivem Unterton: schamanische Medizin.
Zitat von: Peiresc am 15. Juli 2022, 21:32:02dass es sich um Moden handelt.
Ach deshalb reden die Scheinmediziner so gerne von "Pluralität".
Im Artikel "Pseudomedizin" wird auf die "Alternativmedizin" verwiesen:
ZitatDer Begriff Pseudomedizin überschneidet sich teilweise mit den Begriffen Alternativmedizin und Komplementärmedizin, die sowohl von Befürwortern pseudomedizinischer Verfahren benutzt werden als auch von Kritikern als Synonym zu Pseudomedizin.
https://www.psiram.com/de/index.php/Pseudomedizin
Ich denke auch, dass die Begriffe die gleiche Sache bezeichnen. Mit dem Unterschied, wer sie verwendet (Anhänger oder Kritiker). Am besten wäre es wohl, man hätte nur einen Artikel. Aber das wird Arbeit.