Psiram Forum

Deutsch => Hinweise und Vorschläge für Psiram-Artikel => Thema gestartet von: klimaschutz01 am 02. Januar 2022, 17:48:00

Titel: evtl. Linkfehler im Artikel "Leonard Coldwell"
Beitrag von: klimaschutz01 am 02. Januar 2022, 17:48:00
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu einer Quelle bei dem Artikel https://www.psiram.com/de/index.php/Leonard_Coldwell (https://www.psiram.com/de/index.php/Leonard_Coldwell):

Bei der Quelle https://www.psiram.com/de/index.php/Leonard_Coldwell#cite_note-36 (https://www.psiram.com/de/index.php/Leonard_Coldwell#cite_note-36) wurde beim Link (httpx://twitter.com/i/status/1474813030886260739 (http://httpx://twitter.com/i/status/1474813030886260739)) das "https" durch ein "httpx" ersetzt. Davor steht der Satz
ZitatLink bei Bedarf korrigieren

Wieso wurde das "https" durch ein "httpx" ersetzt? Was ist der Bedarfsfall, in dem der Link korrigiert werden würde?
Titel: Re: evtl. Linkfehler im Artikel "Leonard Coldwell"
Beitrag von: celsus am 02. Januar 2022, 18:12:44
Zitat von: klimaschutz01 am 02. Januar 2022, 17:48:00
Wieso wurde das "https" durch ein "httpx" ersetzt? Was ist der Bedarfsfall, in dem der Link korrigiert werden würde?

Vermutlich, um dem Video nicht unnötig Reichweite und Google-Ranking zu schenken. Finde ich bei einem dokumentarischen Tweet wie diesem aber nicht unbedingt notwendig.
Titel: Re: evtl. Linkfehler im Artikel "Leonard Coldwell"
Beitrag von: Daggi am 02. Januar 2022, 18:18:50
Habe nachgeschaut:

Genau steht da:  Link bei Bedarf korrigieren: httpx://twitter.com/i/status/1474813030886260739
Die Gruppe Psiram distanziert sich von den Inhalten dieses Video


Wie Celsus schon schrieb, das Projekt Psiram dokumentiert häufig strafbare Handlungen. Dazu müssen die entsprechenden Belege genannt werden, unter anderem damit Behörden eingreifen können oder diese die Belege auch finden können. Ziel kann es aber nicht sein, (mögliche) strafbare Inhalte weiterzuverbreiten, oder ihre Verbreitung zu unterstützen. Desswegen werden seit vielen Jahren bestimmte Links nicht direkt anklickbar gemacht.

Siehe übrigens:

https://blog.psiram.com/2015/06/kriminelle-bei-psiram/