Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: GeMa am 12. Juni 2009, 08:07:24

Titel: Ernst Peter Fischer
Beitrag von: GeMa am 12. Juni 2009, 08:07:24
Hat von Euch schon einer mal was von E.P.Fischer gelesen?
Ich hab so das Gefühl, als müsste ich doch mal ein paar Bücher von ihm haben. "Die andere Bildung" oder "Einstein für die Westentasche"
http://www.amazon.de/B%C3%BCcher/s?ie=UTF8&rh=n%3A186606%2Cp_27%3AErnst%20Peter%20Fischer&field-author=Ernst%20Peter%20Fischer&page=1
Titel: Re: Ernst Peter Fischer
Beitrag von: cohen am 12. Juni 2009, 08:30:38
Das habe ich zu Hause:
Das große Buch der Evolution von Ernst Peter Fischer von Fackelträger-Verlag (Gebundene Ausgabe - 24. September 2008) (http://www.amazon.de/gro%C3%9Fe-Evolution-Ernst-Peter-Fischer/dp/3771643732/ref=sr_1_3/275-9034446-9412619?ie=UTF8&s=books&qid=1244790607&sr=1-3)
Sein Schreibstil ist allerdings nicht so flüssig.
Die Bilder sind großartig.
Titel: Re: Ernst Peter Fischer
Beitrag von: cohen am 12. Juni 2009, 08:34:12
http://www.scienceblogs.de/wissenschaftsfeuilleton/2009/06/geschwatz.php (http://www.scienceblogs.de/wissenschaftsfeuilleton/2009/06/geschwatz.php)
ZitatGeschwätz

Neulich fand in Berlin ein philosophischer Disput über die Frage statt, wie Menschen Alltagssituationen ohne Hilfe etwa von Heidegger bewältigen können. Über das dort Gesagte konnte man sich in der FAZ (03.06.09, S. N4) informieren. Dabei wird klar: Mann kommt durchs Leben NUR OHNE die Philosophen. Denn die nachdenklichen Herren standen - wie nachzulesen war - auf dem folgenden Standpunkt: "Wozu Forschung, wenn es doch Klassiker gibt, wozu Empirie, wenn man sich die Sachen selbst zusammendenken kann?" Im Verlauf der Diskussion zeigte sich dann die Philosophie "einmal mehr als die Wissenschaft, die falsifizierbare Hypothesen meidet, wenn sie nur die interne Komplexität der Unterhaltung steigern kann." Vielleicht ist sie deshalb so beliebt. Sie sagt nichts und schwätzt nur - und alle plappern mit.

Das Ding war allerdings großartig!
Titel: Re: Ernst Peter Fischer
Beitrag von: GeMa am 12. Juni 2009, 08:55:04
Das schaut ja auch ganz interessant aus.
Hm, nicht so flüssig ist vlt. nicht so schlimm. Ich kenne ja auch nur seine kurzen Blogposts (ich erkenne wirklich nur Jürgen Schönsteins Schreibe blind im Print, wie ich letztens zufällig feststellte), aber die Posts lesen sich doch ganz pointiert - finde ich jedenfalls.

Ja, das letzte Ding war großartig. Ich hoffe, ähnliches in der "anderen Bildung" zu finden.  ;D
Titel: Re: Ernst Peter Fischer
Beitrag von: rincewind am 12. Juni 2009, 09:22:56
"Die andere Bildung" hab ich hier und gelesen. Ich mag den Fischer sehr. Man muss das Buch auch als Replik auf Schwanitz (Bildung, alles was man wissen muss) sehen. Er muss sich zurecht furchtbar über Schwanitz geärgert haben, da dieser einen typisch naturwissenschaftsignorierenden Kanon drauf hat.

Wenn man allerdings ein breites NW-Wissen hat, ist es ev. stellenweise langweilig, was aber nicht an der Qualität des Buches liegt.
Titel: Re: Ernst Peter Fischer
Beitrag von: GeMa am 12. Juni 2009, 09:44:49
Schön, dann war es das richtige Gefühl mehr Fischer zu wollen.  :)

Das Schwanitz-Trara habe ich damals nur im Spiegel verfolgt und einfach mal festgelegt, dass es wahrscheinlich viele Worte sind, die die Welt nicht braucht.
Titel: Re: Ernst Peter Fischer
Beitrag von: rincewind am 12. Juni 2009, 09:49:40
Zitat von: GeMa am 12. Juni 2009, 09:44:49
Schön, dann war es das richtige Gefühl mehr Fischer zu wollen.  :)

Das Schwanitz-Trara habe ich damals nur im Spiegel verfolgt und einfach mal festgelegt, dass es wahrscheinlich viele Worte sind, die die Welt nicht braucht.

So kann man das durchaus sehen  ;D