Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: Bachblüte am 08. Februar 2021, 16:15:09

Titel: Sabine Hossenfelder – Don't fall for quantum hype
Beitrag von: Bachblüte am 08. Februar 2021, 16:15:09
Zurück auf den Boden der Tatsachen. Äußerst gutes Video von Sabine Hossenfelder. Enthält Werbung, aber nur ganz am Schluss nach dem eigentlichen Video.

Kurzer, sehr realistischer Überblick über quantum computing, quantum internet, quantum metrology, und quantum simulations.


Video: Don't fall for quantum hype
https://www.youtube.com/watch?v=b-aGIvUomTA (https://www.youtube.com/watch?v=b-aGIvUomTA)

Wikipedia-Artikel zu Sabine Hossenfelder
https://de.wikipedia.org/wiki/Sabine_Hossenfelder (https://de.wikipedia.org/wiki/Sabine_Hossenfelder)
Titel: Re: Sabine Hossenfelder – Don't fall for quantum hype
Beitrag von: Scipio 2.0 am 08. Februar 2021, 16:50:24
Ich betrachte sowas ziemlich gelassen. Wenn es kommt dann kommt es und wenn nicht dann nicht.
Titel: Re: Sabine Hossenfelder – Don't fall for quantum hype
Beitrag von: Bachblüte am 08. Februar 2021, 16:59:46
Zitat von: Scipio 2.0 am 08. Februar 2021, 16:50:24
Wenn es kommt dann kommt es und wenn nicht dann nicht.

Das sowieso.

Mit diesen neuen Technologien eröffnen sich allerdings auch sagenhafte, neue Welten für Quacksalber aller Art, sowie für eine Flut von deren neuen Wunderprodukten. Ich finde es gut, schon ein Bisschen vorbereitet zu sein, um nicht ins überlichtschnelle Wurmloch zu fallen. :laugh:
Titel: Re: Sabine Hossenfelder – Don't fall for quantum hype
Beitrag von: Scipio 2.0 am 08. Februar 2021, 17:13:25
Was das angeht habe ich mir die simple aber offenbar Recht wirksame Regel zurecht gelegt, immer skeptisch zu sein, wenn jemand der kein ausgewiesener Physiker ist von Quantentheorie redet.

Hat sich bis jetzt bewehrt.

By the Way finde ich es gut, dass Frau Hossenfelder etablierte Standpunkte und Ansichten der Physik in Frage stellt. Mir ist es z. B. auch sehr sauer aufgestoßen, dass Physiker gerne mit Multiversen hantieren aber keiner weiß wie man die nachweisen kann.