Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Skeptisches Denken => Thema gestartet von: Scipio 2.0 am 15. März 2020, 10:26:22

Titel: Segel und so Zeug
Beitrag von: Scipio 2.0 am 15. März 2020, 10:26:22
Morgen Leute,

ich hab mal eine Frage zum Thema Segel. Ich habe des öfteren gelesen, dass die so genannte Dschukensegel im Vergleich zu denen in Europa der gleichen Zeit verwendeten Segel sehr viele Vorteile hatten. Unter anderem waren Sie wohl mit nur wenigen Mann zu bedienen und boten bei jedem Wind guten Vortrieb.

Da stellt sich mir folgende Frage: Wenn diese Dschunkensegel so gut waren, warum haben die Europäer nicht direkt diese Art von Segeln übernommen? Segel mit Latten waren ja noch nicht mal völlig unbekannt.

Ist mal ein anderes Thema als immer nur Corona.
Titel: Re: Segel und so Zeug
Beitrag von: sailor am 26. März 2020, 18:09:02
Der größte Nachteil ist, dass man mit diesem Segel vor allem "vor dem Wind" (also in die Richtung, die der Wind weht) fahren kann. Je weiter man aus der Windrichtung abweicht, desdo ineffizienter wird diese Art des Segels. Die europäische "Mischbesegelung" aus Rah- und Schratsegeln war flexibler, insbesondere bei globalen Fahrten, bei denen man nicht immer die Winde nutzen konnte... bzw. die Windverhältnisse waren damals auf den Ozeanen und in aussereuropäischen Gewässern oftmals unbekannt. Darüber hinaus kann ich mir vorstellen, dass diese Art des Riggs aufgrund weniger Stehendes Gutes weniger Sturmfest war.
Titel: Re: Segel und so Zeug
Beitrag von: Scipio 2.0 am 30. März 2020, 20:19:22
Ah, danke für die Erklärung.