Das sind m.E. zwei bemerkenswerte Videos eines Vortrages von Harald Lesch. er haut ja gerade in theologischen und philosophischen Fragen mal gerne auch daneben, hier schafft er es einige Dinge ganz gut auf den Punkt zu bringen. Gerade für die "der Club of rome hat sich vor 40 Jahren geirrt- also gibts keine Nachhaltigkeit"- Fraktion. :grins2: Sorry für die Benutzung des Triggerwortes.
https://www.youtube.com/watch?v=T0-8tzdHEo0
https://www.youtube.com/watch?v=aDls12DdKpg
In diesem Zusammenhang auch ganz interessannt die Kapitalismuskritik:
https://www.youtube.com/watch?v=6wLlWWp8Vcg
Vorallem in diesem Zusammenhang:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/investmentbanker-fuer-gesellschaftliche-probleme-immer-weniger-erreichbar-a-d8a35486-f3a1-4c76-a274-d59bc4eb056d
Hat das mal jemand hier gelesen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Summa_technologiae
ZitatAuf diesen Grundlagen kommt Lem zur Gegenüberstellung von technischer und biologischer Entwicklung. Beides sind materielle, sich selbst organisierende Systeme, in denen Entwicklung und Fortschritt möglich ist. Die Triebkraft dieser selbstregulativen Entwicklungsschemata ist das ihnen innewohnende Streben nach einem stabilen Zustand des Gleichgewichts. Lem verwendet hierfür den aus der Kybernetik stammenden Begriff der ,,Homöostase".
Dazu lustig, wenn man es dann mal auf ebay ersteigern kann....
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kolopoly