Hier mal einige Vorschläge für Artikel
Tim Kellner - schwer rechts - YT
Oliver Flesch - schwer rechts - YT
Digitaler Chronist - schwer rechts - YT
(ich würde sagen, ein gutes Stück rechter als Höcke)
Oft dubiose Standpunkte. Also zb sind sie alle der Meinung man müßte den rechten Flügel der AfD stärken)
Charles Krüger - schwer rechts wäre wohl übertrieben aber schon "gut rechts" VT usw. Siehe Video mit Sellner oder sein besuch bei Bilderberg usw usw - YT
Ist im Grunde der Ziehsohn von Janich. Siehe Janichs YouTube Kanal da wird er groß beworben.
Prinz Chaos - schwer links würde ich sagen - aus dem KenFM Umfeld und vertritt auch "merkwürdige" Ansichten zu Israel und hat in KenFM Positionen gemeint das 911 klar fals flag war. Bitte anschauen um das genaue Zitat zu finden. Aber war schon sehr sehr deutlich. Keine Frage sondern Feststellung.
Tilo Jung - auch schwer links und hat auch fragwürdige Ansichten zu Israel und teilweise finden sich auch zumindest sehr fragwürdige Ansichten um das Wort VTs zu vermeiden aus der Kapitalismuskritik, Zinskritik, Wachstumskritik usw.
Finden sich teilweise auch Zeitungsartikel dazu.
Ach Frank Langer vom YouTube Kanal "LangeR" fehlt auch. Ganz ganz heftig.
Man siehe sein Video "Eine großartige Rasse".
Wohl einer der heftigsten Kanäle auf YT.
Merkwürdige Liste.
Zum einen kann man nicht jeden rechten Typen aufnehmen - ist ja kein "Gegen rechts" Wiki und was soll in Artikeln zu Tilo Jung und Florian Kirner stehen?
sehe ich auch so. Psiram ist kein Antifa-Blog. Es hat sich jedoch über die vielen Jahre herausgestellt, daß pseudomedizinische Lehren und Pseudowissenschaft Rechte wie Magneten anzieht. Die können auch bei Gegenbeweisen nicht mehr loslassen. Natürlich gibt es in der linken Ecke auch Spinner und unbeirrbare verrannte Typen, aber doch seltener, in my humble opinion. Wer bereit ist rassistisch drauf zu sein hat auch keine Probleme mit Raumenergie, Klimalüge oder einem Perpetuum Mobile, welches genauso unterdrückt zu sein scheint wie die Leugnung des Holocaust.
Ein typisches Exemplar dieser Spezies war
https://www.psiram.com/de/index.php/Ryke_Geerd_Hamer
https://www.psiram.com/de/index.php/Ryke_Geerd_Hamer_und_Antisemitismus
Daher werden als Zufallsfunde, ständige Begleiter oder Beifang die wohl immer wieder mal Thema im Wiki, Blog oder Forum sein.
Ach so: machen auch mehr Spaß:
https://www.youtube.com/watch?v=XW40HwJtN2Y
https://www.youtube.com/watch?v=-FN3ESQCTRs
Beim Stoll denke ich immer: Das kann er doch nicht ernsthaft gemeint haben. :skeptisch:
ZitatDie Sonne ist kalt !
Hat er aber wohl doch ... $)
Naja, wenn man nach der Korona auf die Oberfläche kommt, kommt es einem bestimmt kalt vor ;)
Stimmt! :prosit
(https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/41hsyhtq%2BpL.jpg)
Na ja, nicht wirklich "kalt". In der Korona ist die Teilchendichte so niedrig, dass man "Wärme" nicht einfach mit Temperatur gleichsetzen kann. Unter Weltraumbedingungen wird man gleichzeitig geröstet und gefrostet. Aber den Ernst beiseite, die kalte Sonne ist ein ziemlich verbreitetes Youtube-Mem. Wie geschaffen für so eine Pappnase. Und beruht übrigens auf demselben Missverständnis von Wärme und Temperatur.
Nee, das beruhte im Fall von Axel auf stollentiefe Ignoranz. :police:
Zitat von: Frager11 am 06. August 2019, 06:49:52
fragwürdige Ansichten zu Israel
???
Was bedeutet das jetzt?
Da wäre ich auch dagegen wenn man jeden Rechten aufnehmen würde :)
Aber was deutlich rechts von Höcke ist finde ich sollte man schon aufnehmen.
Zumal sich viele der Kanäle sogar im strafrechtlichen Bereich tummeln.
Damit der Zuschauer auch weiß was er da schaut.
Wenn er mal 1 Video schaut, dies vielleicht gut findet und dann den Namen googelt.
Die haben immerhin eine beachtliche Reichweite wie eine kleine TV Sendung im 3 Programm.
Da sollte man schon auch ein paar neutrale Infos dazu finden im Netz.
Infos die mal ordentlich auf die Probleme des Kanals hinweisen.
Janich, Kulutrstudio, KenFm, MainzFreeTV, Gruppe42, Robert Stein und wie sie alle heißen habt ihr ja auch.
Die von mir genannten haben auch nicht weniger Zuschauer und sind teilweise sehr heftig.
Und so viele klar rechts oder linksextreme Kanäle gibts ja dann auch nicht die regelmässig 5 stellige Zuschauerzahlen haben.
50-100 Vielleicht und 1-2 drittel davon habt ihr ja bereits drin.
Aber war auch nur ein Vorschlag, ich hatte nicht vor euch zu zwingen^^
Ich kenn die Herrschaften zwar nicht, aber wenn es genügend reputable Quellen gibt und sie die Relevanzkriterien erfüllen, kannst Du ja mal anfangen einen Artikel zu schreiben.
Beachte https://www.psiram.com/de/index.php/Psiram:Relevanzkriterien
und lies die Hilfeseite:Grundsätzliche Empfehlungen https://www.psiram.com/de/index.php/Psiram:Bearbeitungshilfe#Grunds.C3.A4tzliche_Empfehlungen
Quellen? Sind wir bei Wikipedia?^^
Augenschein. Ihre Videos.
Als hättet ihr sonst viele Quellen.^^
Ihr zitiert doch da ständig ihre eigenen Seiten, das Impressum, Videos usw usw?
Als würde die Welt und der Spiegel 2 mal im Monat über Mainz Free TV oder Kulturstudio (oder die meisten anderen die so bei euch sind) schreiben ;)
Ich hätte euch maximal 3-5 Sätze gegeben die einen groben Einblick geben
und noch 1-2 verweise auf besonders "beachtenswerte" Videos.
Um euch 100 Stunden Videos schauen zu ersparen/abzukürzen.
Nett wie ich bin.
Nehmen wir zb mal den YT Kanal Langer.
Ich würde fast eine Wette machen das ein großer Teil der Zuschauer gar nicht weiß das dies scheinbar ein rassistisch Kanal zu seien scheint.
Extra nett ausgedrückt.
Ein simpler Satz, ein Hinweis darauf und ein Link zum Video das ich oben bereits genannt habe dürfte
da aber weitgehend Klarheit bringen.
Nur mal so als Beispiel.
Und so vom Gefühl her würde ich auch meinen das dieses Video durchaus strafrechtlich alles andere als irrelevant ist.
Wenns interessiert. Beleg Video "Eine großartige Rasse Teil 2" und wenn ich mich auswendig recht entsinne geht es so ab Minute 15 "richtig los".
Ich dachte ihr freut euch über Anregungen.
Habe nicht erwartet das ich die hier "verkaufen" muss.^^
Ich verkaufe ja gerne aber in der Regel lasse ich mich dafür gut bezahlen^^
Empfehlung: Hauptseite des Wikis aufrufen. Das gibt Orientierung, was rein passt und was nicht.
https://www.psiram.com/de/index.php/Hauptseite
Der Grundgedanke ist Verbraucher- und Konsumentenschutz sowie Aufklärung über irrationale Überzeugungssysteme.
Quellen sind die wichtigste Grundlage für die Dokumentation, insofern dreht sich hier selbstverständlich alles um Quellen.
Relevant sind Verfahren, Produkte, Veröffentlichungen und Personen mit einem gewissen "Impact", mit Schadenspotential für Leben, Gesundheit, Geldbeutel oder auch für ein friedliches Zusammenleben.
Die Kapazitäten reichen leider nicht, um jedem Youtube-Knallkopp ein Denkmal zu setzen.
Also: Danke für die Vorschläge. Im Moment besteht allerdings kein Anlass, entsprechende Artikel zu verfassen.
Im Skeptiker gab's letztens mal einen Artikel zu "Reliquien", im wiki wird zwar hier und da mal eine erwähnt, aber einen allg. Artikel konnte ich nicht finden.
Falls Interesse besteht würde ich mal anfangen einen zu schreiben.
Logt man im Wiki mit gleichem Namen und Passwort ein?
"Quellen? Sind wir bei Wikipedia?^^"
Ja Quellen, es geht hier um belegbares nicht um persönliche Meinungen... ::)
"Als hättet ihr sonst viele Quellen.^^"
Sehe ich auch kritisch, in der Wissenschaft gilt prinzipiell, alles bequellen, was nicht "Grundwissen" ist, wird tlw. sehr breit ausgelegt. Mmn sollte man schon jede Aussage belegen. Wenn Du konkrete Kritik hast (zu bestimmten Artikel und Aussagen darin), bring sie vor. Mit solchen Allgemeinplätzen kann man nicht viel anfangen.
"Ihr zitiert doch da ständig ihre eigenen Seiten, das Impressum, Videos usw usw?"
Um nachzuweisen, dass Person X gesagt hat, ist das doch hervorragend? Um nachzuweisen, dass Person Y, Z tatsächlich erreicht hat, wohl eher weniger...
"Als würde die Welt und der Spiegel 2 mal im Monat über Mainz Free TV oder Kulturstudio (oder die meisten anderen die so bei euch sind) schreiben ;)"
Reputabel ist diskutabel. Wird hier sicher nicht so uneinsichtig ausgelegt, wie beim grossen Wiki, sondern individuell abgewogen. Persönlich finde ich Spiegel z.B. auch eher fragwürdig.. Kommt aber halt aufs Thema und vor allem die spezifischen Autoren an.
"Ich hätte euch maximal 3-5 Sätze gegeben die einen groben Einblick geben"
Du brauchst uns gar nichts zu geben, wenn Du was gutens tun willst, darfst Du gerne Mithelfen. Niemand hier verdient was, Diese Seite ist die einzige die ich kenne, die komplett Werbe- und Trackingfrei ist. Da die meisten hier Akademiker sind, sind unsere zeitlichen Ressourcen sehr begrenzt. Artikel sauber zu recherchieren und zu schreiben kosten sehr viel Zeit. Wenns Dir wichtig ist, schreib doch selber einen, statt hier so herausfordernd und angriffslustig zu sein.
"Ich würde fast eine Wette machen das ein großer Teil der Zuschauer gar nicht weiß das dies scheinbar ein rassistisch Kanal zu seien scheint."
Mit so einem Deutsch wird das aber nichts mit Artikel schreiben.. Nicht böse gemeint, aber Du hast alleine in diesem kurzen Text 4x das statt dass geschrieben: https://www.das-dass.de/
"Ich dachte ihr freut euch über Anregungen."
Tun sicher die meisten hier. Aber Anregungen sollten schon konkret sein, "Als hättet ihr sonst viele Quellen.^^" taugt als Anregung nicht viel. Und Artikelvorschläge sind nett und gut, aber wenn Du nicht bereit bist selber Zeit dafür zu investieren, muss sich auch erst mal jemand finden, der sie schreiben will, kann und die Zeit dafür hat.
"Ich verkaufe ja gerne aber in der Regel lasse ich mich dafür gut bezahlen^^"
Kein Grund gleich in die Defensive zu gehen, nimm es nicht persönlich. Du scheinst noch sehr jung zu sein, leider (oder zum Glück) läuft nicht immer alles gleich so wie man es möchte. Aber mein Tipp bleibt: Schreib selber einen Artikel und post ihn hier.
Zitat von: simpel am 17. August 2019, 15:17:45
Im Skeptiker gab's letztens mal einen Artikel zu "Reliquien", im wiki wird zwar hier und da mal eine erwähnt, aber einen allg. Artikel konnte ich nicht finden.
Falls Interesse besteht würde ich mal anfangen einen zu schreiben.
Logt man im Wiki mit gleichem Namen und Passwort ein?
Was meinst Du mit Reliquien? Falls religiöse Themen: werden hier aus mehreren Gründen meist nur am Rande erwähnt. Und nein man braucht eine Einladung und kriegt dann ein separates Passwort. Aber man kann den Artikel hier erstmals im Forum zum prüfen posten.
Hmm, was ist bitte ein "scheinbar rassistischer Kanal"? Entweder es ist rassistisch, dann bitte mit Angabe der Stellen, die rassistisch sind oder einfach die Klappe halten.
Zitat von: drpsy am 18. August 2019, 09:47:52
Was meinst Du mit Reliquien?
Was man so mit "Reliquien (https://de.wikipedia.org/wiki/Reliquie)" meint.
Zitat von: drpsy am 18. August 2019, 09:47:52Falls religiöse Themen: werden hier aus mehreren Gründen meist nur am Rande erwähnt. Zitat
so, werden sie? Und die "mehreren Gründe" wären?
Zitat von: simpel am 18. August 2019, 20:40:22
Zitat von: drpsy am 18. August 2019, 09:47:52
Falls religiöse Themen: werden hier aus mehreren Gründen meist nur am Rande erwähnt.
so, werden sie? Und die "mehreren Gründe" wären?
Hat schon den ein oder anderen Artikel: https://www.psiram.com/de/index.php/Kategorie:Religion
Gründe, kann ich Dir nicht so genau sagen, war vor meiner Zeit. Aber z.B. hier:
https://forum.psiram.com/index.php?topic=4130.0
https://forum.psiram.com/index.php?topic=4120.0
oder hier: https://www.psiram.com/de/index.php/FAQ
ZitatA: Psiram ist kein weltanschauliches Projekt. Wir machen keine Werbung für oder gegen eine Religion, sondern beschränken uns auf Aussagen, für die Evidenz vorliegt. Gelegentlich bringt uns das in Konflikt mit manchen Religionsformen, z.B. dem Kreationismus. Wir wissen aber sehr genau, dass Religion nicht auf Erscheinungen wie Kreationismus begrenzt ist. Allerdings sind die meisten aktiven Psiramer tatsächlich Atheisten, das stimmt. Andererseits haben wir viele gläubige Stammleser, die wir sehr schätzen.
Denke hat auch ein bisschen was mit a) Kapazität zu tun, da wenn wir Religion auch noch behandeln, das Wiki wohl verdoppeln müssten und b) religiöse Themen häufig eine Glaubensfrage sind, die zwar nicht falsifizierbar, und damit pseudowissenschaftlich sind, aber halt nicht nachweisbar falsch/unwahr.
"Reliquien" kann man natürlich rein katholisch sehen, wobei das Phänomen wesentlich älter ist und z.B. von der kath. Kirche und auch anderen Religionen aufgegriffen wurde um Volksglauben zu ihren Gunsten zu nutzen und zu integrieren.
Reliquien sind daher nur oberflächlich betrachtet katholisch. Wenn, dann kann man sie noch "religiös" nennen. Religiös heißt aber nicht grundsätzlich, dass jemand einer Weltreligion anhängt. Jede Weltanschauungen deren Basis ein Glaube an "transzendente" Kräfte ist, wozu auch oft "heilige Objekte" gehören ist religiös.
Und dazu gehört eindeutig auch die Esoterik und auch sie greift "Reliquien" auf und bastelt Geschichten drum herum - die dann wieder durch die modernen Reliquien "bestätigt" werden. 1A Zirkelschlüsse.
Paradoxes Denken ist also kein Privileg der Kirchen. ;D
Zitat von: Frager11 am 06. August 2019, 06:49:52
Tim Kellner - schwer rechts - YT
Belltower über Kellner:
ZitatWenn man sich rechtspopulistische und rechtsradikale Welterklärungsansätze anschaut, dauert es meist nicht lange, bis man auch auf antisemitische Erzählungen stößt. So auch bei Kellner. Er meint etwa, Angela Merkel bereite einen Krieg gegen das ,,Deutsche Volk" vor. Wer letztendlich dahinter stecke? Der Allzweck-Bösewicht in der rechten Sphäre, der jüdische Milliardär George Soros. Soros gilt für viele rechte Verschwörungsideolog*innen als Symbol einer gierigen Finanzelite, die ohne Rücksicht auf Verluste nur auf ihren eigenen Gewinn bedacht sei. Zudem sei er der Kopf der ,,Neuen Weltordnung" (NWO), der angeblichen Verschwörung zur Unterwerfung der Menschheit durch eine imaginierte totalitäre Weltregierung, die durch eine globale Elite kontrolliert wird. Die NWO ist für Verschwörungsideolog*innen der böse Masterplan, der hinter allen Verschwörungs-Erzählungen steht.
https://www.belltower.news/youtube-rechtsaussen-tim-kellner-der-vorbestrafte-biker-mit-reichweite-91041/