Hallo zusammen!
Könnt ihr mir mal mit vernünftigen Informationen/Studien zu sog. Sensomotorischen/Propriozeptiven Einlagen weiterhelfen? Finde im Netz bisher auch keine Informationen, von der ich eine erste Haltung diesbzgl. ableiten kann.
Bin selbst Orthopädieschuhmacher in Ausbildung und finde es äußerst gruselig, dass ca. drei Viertel der Mitschüler inkl. der Lehrerschaft davon
überzeugt sind - daran glauben [sic] - ohne den Wirkmechanismus auf die Muskulatur konkret erklären zu können. Natürlich gibt es online Postulate bzgl. des Wirkmechanismus, aber nicht mal diese können in der Regel wiedergegeben werden. Gibt mir zu denken.
Danke schon mal.
Hallo dhx,
den Wikipedia-Artikel (https://de.wikipedia.org/wiki/Sensomotorische_Einlagen (https://de.wikipedia.org/wiki/Sensomotorische_Einlagen)) finde ich als erste Information nicht falsch. Falls sich die dort angeführten Artikel und Studien als seriös erweisen (solltest du als Fachmann besser beurteilen können als ich) ist das Thema nichts für das Wiki.
Orthesen sind prinzipiell ein grauer Markt, weil kaum wirklich kontrollierte Studien verfügbar sind. Ich habe gerade einen Flyer herumliegen, der für ,,Bio Reflex Einlegesohlen" wirbt und ,,sofortige Heilung bei über 100 Krankheiten" verspricht. So bescheidene Ziele wie die ,,schrittphasenabhängige Erhöhung der Aktivität des M. peroneus longus" stellen die sich nicht (was überdies nur ein Surrogatparameter wäre, aber wenn man gar nichts hat, dann muss man das nehmen).