Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Thema gestartet von: Fragender am 13. Februar 2018, 22:07:04

Titel: SSL veraltet?
Beitrag von: Fragender am 13. Februar 2018, 22:07:04
Hi,


kann es sein, dass das SSL von psiram.org veraltet ist? Beim Aufruf von https://www.psiram.org
bekomme ich entweder
Zitat von: FirefoxSSL_ERROR_NO_CYPHER_OVERLAP
oder
Zitat von: chromewww.psiram.org verwendet ein nicht unterstütztes Protokoll.
ERR_SSL_VERSION_OR_CIPHER_MISMATCH
Nicht unterstütztes Protokoll
Client und Server unterstützen keine gemeinsame SSL-Protokollversion oder Verschlüsselungssammlung.
oder
Zitat von: OperaSichere Verbindung: Schwerer Fehler (40) des Servers.

?
Titel: Re: SSL veraltet?
Beitrag von: eLender am 13. Februar 2018, 22:23:52
Psiram.org hat mit uns hier nix zu tun. Die hat sich irgendwer gesichert. Ich glaube, da war sogar mal irgend ein Müll mit Hakenkreuz zu sehen.

Nachtrag: https://blog.psiram.com/2017/04/nur-psiram-com-ist-psiram/
Titel: Re: SSL veraltet?
Beitrag von: Fragender am 13. Februar 2018, 23:34:08
Gehe ich dann recht in der Annahme, dass der Besitzer von psiram.org euch nicht unbedingt freundlich gesinnt ist?
Titel: Re: SSL veraltet?
Beitrag von: eLender am 14. Februar 2018, 12:19:38
Wie kommst du denn darauf? Psiram tut doch keinem was :angel:
Titel: Re: SSL veraltet?
Beitrag von: Omikronn am 14. Februar 2018, 17:30:17
Zitat von: Fragender am 13. Februar 2018, 23:34:08
Gehe ich dann recht in der Annahme, dass der Besitzer von psiram.org euch nicht unbedingt freundlich gesinnt ist?
Korrekt. Das war eine dieser Webseiten welche sich mit dem Namen geschmückt hat und mit möglichst viel verbalem Dreck um sich warf in der Hoffnung ,dass das irgendwie beim unbedarften Leser verfängt.
Titel: Re: SSL veraltet?
Beitrag von: Schwuppdiwupp am 14. Februar 2018, 19:13:36
psiram.org gibt es doch gar nicht mehr, oder?
Titel: Re: SSL veraltet?
Beitrag von: Fragender am 14. Februar 2018, 23:05:45
Zitat von: Omikronn am 14. Februar 2018, 17:30:17
Korrekt. Das war eine dieser Webseiten welche sich mit dem Namen geschmückt hat und mit möglichst viel verbalem Dreck um sich warf in der Hoffnung ,dass das irgendwie beim unbedarften Leser verfängt.

Es gibt da evtl. eine kleine, völlig legale und saubere Möglichkeit, der Domain den Garaus zu machen. Besteht da Interesse?
Titel: Re: SSL veraltet?
Beitrag von: eLender am 14. Februar 2018, 23:11:12
Zitat von: Fragender am 14. Februar 2018, 23:05:45
Besteht da Interesse?

Hau rein :2thumbs:
Titel: Re: SSL veraltet?
Beitrag von: Fragender am 14. Februar 2018, 23:19:10
Dann wäre es vllt. ganz gut, wenn ich die Möglichkeit hätte, pN's an das Personal zu verschicken. Wer weiß, wer hier so mitliest...
Titel: Re: SSL veraltet?
Beitrag von: Gimpel am 15. Februar 2018, 00:22:14
Registrar ist Enom, Inc, https://en.wikipedia.org/wiki/Enom (https://en.wikipedia.org/wiki/Enom)
Registrant ist angeblich Dirck Volkertszoon Coornhert in Haarlem, NL.
lt. https://nl.wikipedia.org/wiki/Dirck_Volkertsz._Coornhert (https://nl.wikipedia.org/wiki/Dirck_Volkertsz._Coornhert) ist dieser bereits 1590 verstorben. Für einen Angriff auf dem Rechtsweg sind das eher schlechte Voraussetzungen.

https://de.ssl-tools.net/webservers/psiram.org (https://de.ssl-tools.net/webservers/psiram.org)
Vielleicht ist hier jemand unterwegs, der das etwas interpretieren kann,mir fehlt das Hintergrundwissen.
Titel: Re: SSL veraltet?
Beitrag von: ajki am 15. Februar 2018, 07:55:47
Zitat von: eLender am 14. Februar 2018, 23:11:12
Hau rein :2thumbs:

Hm. Doppel-Hm.

Wenn man das so liest, dass irgendwer irgendwelche Dinge tun möge, die er/sie gerne tun will - dann ok.

Wenn man das allerdings so interpretiert, dass "psiram" dafür ist, irgendwelches Heil durch Abschuss von gruseligen Webseiten in die Welt zu tragen, dann ist das meiner Meinung nach nicht ok. Ganz und gar nicht ok.

Die ganzen diversen Fritzsche&Konsorten-Verwirr-Seitchen (de, org,...) waren/sind doch eh' alle immer albern. Und wer tatsächlich auf so'n Blödsinn abfährt, der will auch drauf abfahrn.

Irgendeine Quatschseite mit der echten esowatch/psiram-Domain verwechseln zu können... so eine Angabe halte ich für kompletten Unsinn.
Titel: Re: SSL veraltet?
Beitrag von: eLender am 15. Februar 2018, 11:04:14
Nuja, ich bin ja nicht Psiram und man weiß auch gar nicht, was der Fragende machen will. Möchte er mit einem Sprengstoffgürtel in ein Rechenzentrum spazieren oder will er nur heftige Flüche aussprechen, man weiß es nicht. Prinzipiell gebe ich dir recht, man sollte solche Sachen noch nicht mal ignorieren. In dem Fall bin ich aber geneigt, meine sonst sehr sehr sehr engstirnige Betrachtungsweise ein wenig zu biegen und zu sagen: Nuke 'em (gut, das sagt natürlich nur der Yadgar in mir). Das perfide an der Seite war, dass es eine ziemlich exakte Kopie der originalen Inhalte (inkl. Forum) war. Man konnte es tatsächlich nur an dem Hakenkreuz erkennen (was wiederum ein ziemlich einfältiger Gag war).

Achso: Wenn sich der Fragende vll. an "deus ex machina" wenden würde. Man sagte mir, das wäre die rechte Hand vom Baron Rothschild. Da werden sie geholfen, hoffe ich.
Titel: Re: SSL veraltet?
Beitrag von: LaDeesse am 16. Februar 2018, 01:54:50
Und was ist das? https://www.psiram.science/de/index.php/Hauptseite
Der Inhalt scheint zuletzt am 31.1. aktualisiert worden zu sein, ansonsten aber dem Psiram-Wiki zu entsprechen.
Titel: Re: SSL veraltet?
Beitrag von: ajki am 16. Februar 2018, 07:05:54
Ich nehme an, der Zweck solcher Voll-/Teilspiegel-Fake-Seiten ist es, dass innerhalb irgendeiner Diskussion dann, wenn etwa ein Verweis auf psiram erfolgt, der Obskurist mit einem Link antwortet aus dem Bereich der Spiegelseiten. D.h. entweder auf eine Seite, die tatsächlich gemäß eigenen Zwecken abgeändert wurde (wird wohl bei Spiegelseiten selten sein) oder aber auf eine Seite, die die "Glaubwürdigkeit" beschädigen soll. Dazu dient dann etwa der generelle Austausch des Tab-Headers in die Form "Lügen sind unser Geschäft" wie im gezeigten Beispiel (wobei der Obskurant dann den Link begleitet mit der rhetorischen Frage "... und solchen Seiten glaubst Du irgendwas?"). Der Obskurant verlässt sich dabei darauf, dass bei nichtsprechenden Kurzlinks (vom Schlage "http://bit.ly/2Ef7HaL" - kein valider Link, nur Beispiel) oder auch überhaupt viele Leute nicht auf Linknamen achten und es ihnen in der Diskussion nicht auffällt, auf eine Fakeseite geleitet worden zu sein, die dem Äußeren nach demjenigen ungefähr entspricht, was sie mal gesehen haben.

Wer allerdings nicht komplett vernagelt ist, wird in so einer Diskussion wohl kaum auf so'n Quatsch reinfallen.