http://www.drogerieamhof.ch/index.php?id=9
Zitat
In der Gemmotherapie werden vorwiegend Knospen und anderes junges, teilungsfähiges und aktives Pflanzengewebe als Heilmittel eingesetzt. Diese besonderen "Meristeme" (in Teilung und Wachstum begriffene Pflanzenzellen) enthalten eine Fülle von sehr spezifischen Inhaltsstoffen, die zum Teil in den Blättern und Blüten fehlen. Die knospenden Elemente enthalten das gesamte genetische Programm der Pflanze. Es lässt sich kaum erahnen, welche gewaltige, natürliche Kraft in den Pflanzentrieben stecken muss. Diese Urkraft steht im Gemmopräparat für den Einsatz als Heilmittel zur Verfügung. Die Erfahrung zeigt, dass Auszüge der teilungsaktiven Zellverbände sehr wirkungsvoll und aktiv in den menschlichen Stoffwechsel und Organismus eingreifen, die Zellregeneration und die Zellerneuerung unterstützen.
Wenns funktionieren würde, dann sollte man das aber auch darauf testen, dass es nicht zur Tumortransformation kommen kann $)
Demnächst dann wohl im Angebot: Tumormazerate für den ultimativen Kick. Was da für ne Urkraft drinstecken muss...
noch was für den Blog
http://psiram.com/index.php?title=Gemmotherapie (http://psiram.com/index.php?title=Gemmotherapie#Literatur)
Na ja, so "neu" ist der Sch... ja auch nicht. :D
Jean Pütz setzt schon seit Anfang der 90er Jahre (wenn nicht noch früher) Meristeme in seinen "Selbst-mach-Kosmetika" ein. Seine Beschreibung hierzu:
ZitatWirkstoff aus dem Meristem von Wachstums- und Zellteilungsgewebe der Wurzelspitzen von Laubhölzern. Er wird eingesetzt bei irritierter Haut, z. B. durch Luftverschmutzung, Hautreizstoffen und Allergenen.
Meristemextrakt ist
* antiallergisch
* juckreizstillend
* abheilend
* geeignet bei irritierter Haut
http://www.jean-puetz-produkte.de/shopdev/meristemextrakt-10-ml-p-137.html
Veröffentlichungen gibt es zum Thema auch:
http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d04/04c.htm
http://www.uniprot.org/uniprot/Q9SB92
http://www.eb.tuebingen.mpg.de/zentrale-einrichtungen/wissenschafliche-mikroskopie-und-grafik/literatur/veroffentlichungen-1996/?searchterm=Meristem
Gegen Krebs wird es zwar nicht angepriesen, zum Thema geforscht wird allerdings. :D
ZitatKnospen
;D ;D ;D
Da fällts mir brühend heiß wieder ein: Bisweilen essen wir fast alle Knospen, gigantisch große sogar: Rot- und Weißkohl, Rosenkohl, Blattsalat, Chicoree ....
ZitatDa fällts mir brühend heiß wieder ein: Bisweilen essen wir fast alle Knospen, gigantisch große sogar: Rot- und Weißkohl, Rosenkohl, Blattsalat, Chicoree ....
Du tötest Gemüse???
:o :o :o
Zitat von: amphibol am 30. Juli 2009, 09:29:16
ZitatDa fällts mir brühend heiß wieder ein: Bisweilen essen wir fast alle Knospen, gigantisch große sogar: Rot- und Weißkohl, Rosenkohl, Blattsalat, Chicoree ....
Du tötest Gemüse???
:o :o :o
Junges, unschuldiges, embryonales Pflanzengebe, jawoll! ;D
B a r b a r e n !
Also ich lehne Kapern in der Soße konsequent ab. Jawoll.
Zitat von: GeMa am 30. Juli 2009, 19:15:19
Also ich lehne Kapern in der Soße konsequent ab. Jawoll.
Und in Königsberger Klopsen??
Auch. Da nehm ich wirklich nur Königsberger, mindestens 3. Generation ortsansässig, Salz und Pfeffer ;D
Artgenossen essen ist aber bähbäh!
Mei, Esos pökeln ihre Plazenta und Du stellt Dich hier an wegen ein paar Klopsen. ;D ;D
Zitat von: amphibol am 30. Juli 2009, 23:00:01
Artgenossen essen ist aber bähbäh!
Vor allem sind die alle schon so alt ..
Ja, wer weiß, wo die sich schon überall rumgetrieben haben...
:-\
Pfff, wenn Ihr hier noch weiter an meiner revisionistischen Küche mäkelt ... eß ich vor lauter Gnatz jetzt sofort einen Mohrenkopf und spüle mit Meristemextrakt aus der Hobbythek nach. :P
Zitat von Jean Pütz
http://www.jean-puetz.net/wissenschaft/index.php
"An dieser Stelle habe ich Ihnen von mir ausgesuchte und geprüfte wissenschaftliche Meldungen aus nationalen und internationalen Presseverteilern zusammen gestellt.
Die Meldungen sind in unterschiedliche Wissenschaftsbereiche gegliedert."
Aber was zum Teufel hat er sich dabei gedacht ?
http://www.jean-puetz.net/wissenschaft/meldungenNeu.php?we_objectID=679
Die anderen Sachen in diesem Bereich sind kaum besser.
J.P. ist sehr alternativmedizinfreundlich, da hab ich mir schon ein ums andere mal die Augen gerieben. So richtig auf dem Boden der Wissenschaften steht der nicht, auch wenn er sich Wissenschaftsjournalist nennt. Ist eigentlich Physiklehrer, aber wer weiß, was er da nicht verstanden hat oder zumindest nicht anwenden kann.
Scheint Anthroposoph zu sein.
Auf dem Boden steht der schon. Allerdings mit dem Kopf. Und das scheint aus einiger Höhe sehr plötzlich geschehen zu sein.