Hallo,
wenn an einer Universität in einem Studium wie Medizin die Homöopathie zu den Lehrinhalten gehört - dann ist das ja so aufgrund der Initiative von irgendjemandem.
Wer aber ist dieser "Mr. X", der die Studieninhalte festlegt? Und sei es, daß jede Hochschule ihre Lehrinhalte selbst festlegt. Irgendjemand muß das in einem ersten Schritt ja vorschlagen und in einem zweiten Schritt muß ja - innerhalb oder außerhalb der Hochschule - mit aller Wahrscheinlichkeit irgendein Gremium, über diesen Vorschlag entschieden werden.
Ich nehme an, daß die Festlegung von Studieninhalten in irgendeiner Weise Ländersache ist.
Kann da ein erfahrener Akademiker weiterhelfen?
Viele Grüße
Im Wesentlichen hast du dir die Frage schon selbst beantwortet.
Normalerweise wird ein Studiengang an einer Universität von einem Fachbereich entworfen und muss dann von einer Kommission akkreditiert werden.
Gibt es da ne Gesetzesnorm? Lässt sich rausfinden, welche Kommission einen Schwachsinnslehrgang beschlossen hat?
Zitat von: Superkalifragilistisch am 02. September 2017, 03:58:48
Gibt es da ne Gesetzesnorm? Lässt sich rausfinden, welche Kommission einen Schwachsinnslehrgang beschlossen hat?
Vielleicht hilft die olle Wikipedia weiter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkreditierung_(Hochschule) (https://de.wikipedia.org/wiki/Akkreditierung_(Hochschule))
Ich hab das nur überflogen, das ganze Verfahren ist reichlich intransparent.