Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: Roadrunner am 12. Mai 2009, 08:04:07

Titel: Vitaminpillen bremsen positive Wirkung von Sport
Beitrag von: Roadrunner am 12. Mai 2009, 08:04:07
ZitatVitaminpillen bremsen positive Wirkung von Sport

Vitaminpräparate unterdrücken die positive Wirkung von Sport auf die Gesundheit - und können das Diabetes-Risiko erhöhen. Das behaupten zumindest Forscher aus Deutschland und den USA. Sie wettern gegen sogenannte Antioxidantien wie Vitamin C und E, loben aber Obst und Gemüse.

weiter:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,624117,00.html#ref=rss
Titel: Re: Vitaminpillen bremsen positive Wirkung von Sport
Beitrag von: Conni am 12. Mai 2009, 08:54:48
Ich habe das auch gerade hier:

http://www.scienceblogs.de/echolot/2009/05/der-vitaminmythos-uber-positiven-oxidativen-stress-und-die-negativen-effekte-von-antioxidantien.php (http://www.scienceblogs.de/echolot/2009/05/der-vitaminmythos-uber-positiven-oxidativen-stress-und-die-negativen-effekte-von-antioxidantien.php)

gelesen. (Ohne Dein Post zu kennen :D)
Titel: Re: Vitaminpillen bremsen positive Wirkung von Sport
Beitrag von: hic fuit am 12. Mai 2009, 09:05:56
Zu den Vitaminbomben als Nahrungsergänzungsmittel kann ich als Bio-Niete leider nichts beitragen.

Weitere Ernährungsmythen zum Thema "Viel Wasser trinken" werden hier angegriffen:
http://fazarchiv.faz.net/webcgi?WID=91523-2360169-51008_1
Original: Just add water (http://jasn.asnjournals.org/cgi/search?submit.x=9&submit.y=8&submit=send&fulltext=negoianu)
Die Autoren Dan Negoianu und Stanley Goldfarb haben die Literatur zum Thema Flüssigkeitsaufnahme verglichen. Laut FAZ vom 9.4.2008, Seite N 2:
ZitatDas erstaunliche Ergebnis: Erhöhte Flüssigkeitszufuhr steigert nicht die Nierenaktivität und damit die Ausschiedung toxischer Stoffe [vgl. die Erfindung von 'Schlacken'], wie sie [...] berichten (doi: 10.1681/ASN.2008030274).  Weiter fanden sie keine Anzeichen dafür, dass sich übergewichtige Menschen, die mehr trinken, satter fühlen und somit weniger Appetit haben. Selbst zu Kopfschmerzen, die oft dem Wassermangel im Blutkreislauf zugeschrieben werden, gab es keine aussagekräftigen Erkenntnisse.
[...]
Obwohl Experten immer wieder empfehlen, über den Durst hinaus zu trinken, ist es tatsächlich unklar, woher diese Empfehlung eigentlich stammt.
Mir als Vollblut-Laie kommt es so vor, als sei die Ernährungswissenschaft traditionell esoterisch verseucht (z.B. Linus Pauling, Mayo-Klinik: Eier-Diät, u.v.m.), und nun muss die Ernährungswissenschaft mit ordentlicher Forschung mal ihr Renommee aufbessern, bei mir jedenfalls.
Titel: Re: Vitaminpillen bremsen positive Wirkung von Sport
Beitrag von: Conni am 12. Mai 2009, 09:25:52
Zumindest wird da alle Nase lange eine neue "Sau durchs Dorf getrieben", will heißen, dass es da immer mal irgendwelche Modeerscheinungen gibt. Z.Z. kann man sich vor probiotischem Zeug und Omega-3-Fettsäuren kaum mehr retten.  ::)